powerbremse für 99er evo
hallo gemeinde,
meine 99er fat boy bekommt ein motorupgrade.danach sollen so ca.100 ps
am belt reißen. um die fuhre auch wieder zum stehen zu kriegen bin ich nun auf der suche
nach der richtigen bremse.
hat jemand von euch erfahrungswerte oder tipps diesbezüglich so postet bitte zahlreich.
mit bestem dank
schöne grüße
fatty
46 Antworten
Hi fatty.
Ich hab noch ne andere Lösung parat. Die heisst, original Harley 4-Kolbenzange von der Twincam. Bremsscheibe kannst Du behalten. Gabeltauchrohr musst Du wechseln. Ich habs bei meiner 97er Fatboy gemacht. Seither mache ich auch heftige Bremsungen nur noch mit zwei Fingern und brems meisstens nur vorne. Keine Geräusche, keine Probleme.
Bremsscheiben habe ich originale Harley schwimmend gelagerte drauf.
Ach ja, mit den Belägen von Zodiac bremst das Teil besonders gut.
Zitat:
Original geschrieben von metal10
Hi fatty.
Ich hab noch ne andere Lösung parat. Die heisst, original Harley 4-Kolbenzange von der Twincam. Bremsscheibe kannst Du behalten. Gabeltauchrohr musst Du wechseln. Ich habs bei meiner 97er Fatboy gemacht. Seither mache ich auch heftige Bremsungen nur noch mit zwei Fingern und brems meisstens nur vorne. Keine Geräusche, keine Probleme.
Bremsscheiben habe ich originale Harley schwimmend gelagerte drauf.
Ach ja, mit den Belägen von Zodiac bremst das Teil besonders gut.
gabelrohr kann er auch behalten....es gibt entsprechende adapter...
Zitat:
Original geschrieben von DirtTRack
Zitat:
Original geschrieben von DirtTRack
gabelrohr kann er auch behalten....es gibt entsprechende adapter...Zitat:
Original geschrieben von metal10
Hi fatty.
Ich hab noch ne andere Lösung parat. Die heisst, original Harley 4-Kolbenzange von der Twincam. Bremsscheibe kannst Du behalten. Gabeltauchrohr musst Du wechseln. Ich habs bei meiner 97er Fatboy gemacht. Seither mache ich auch heftige Bremsungen nur noch mit zwei Fingern und brems meisstens nur vorne. Keine Geräusche, keine Probleme.
Bremsscheiben habe ich originale Harley schwimmend gelagerte drauf.
Ach ja, mit den Belägen von Zodiac bremst das Teil besonders gut.
Sollten die Teile von HD denn preislich interessant sein, oder warum soll das Sinn machen?
Würde mich interessieren was die 4-Kolbenzange von der TC und die entsprechenden Adapter kosten würden.
Hi,
bevor ich mir da die 4-Kolben TC-Sättel dranbastel, würde ich gleich die Brembos von der V-Rod nehmen. (Fast)Doppelte Wirkung bei gleichen Kosten.
Preise?: eBay.com, da werden Sie geholfen.
Gruß, silent
Ähnliche Themen
Hi,
m.W. haben die Tauchrohre der V-Rods nach wie vor die gleiche Teilenummer, wie vor der Einführung der Brembosättel. Und vor den Brembosätteln waren 4-Kolbensättel wie bei den BigTwins verbaut. Damit sollte die Kompatibilität gewährleistet sein.
Gruß, silent
Danke fuer die Antwort...
dann werde ich die US Bucht mal nach Brembo durchsuchen.
Gruss aus Texas
Juergen
Moinsen!
6-Kolben PM, Stahlflex, Sintermetall-Beläge.
Die Bremszange habe ich mir günstig bei Ebay USA neu geschossen.
Die Werkstatt meines Vertrauens hat die dann beim wöchentlichen HausTÜV
eingetragen - fertig. Bremst bestens und das schon seit Jahren. Und ich dreh mal richtig am Quirl!
Zitat:
Bremst bestens und das schon seit Jahren. Und ich dreh mal richtig am Quirl!
@ shabbes,
das sieht man an der scheibe :-)
wolfgang
hallo gemeinde,
auf meiner fast abgeschlossenen suche nach der richtigen bremse(ich hatte mich eigentlich
auf pm festgelegt)habe ich nun einen interessanten bericht in der neuen dream machines
gelesen.getest wurden unter anderem sechskolben bremssättel der firmen beringer und eben
pm. referenz war der original vierkolben bremssattel von harley.
ergebnis:die pm bremse ging mit abstand als schlechteste bremse aus dem test hervor.selbst
die so hochgelobte beringer anlage zeigte wesentlich schlechtere performance.
jetzt bleibt natürlich die frage in welcher kombination (scheibe,belag) getestet wurde.
ich bin auf jeden fall wieder verunsichert.bei allem für und wieder muß man sich ja im klaren sein
das so eine bremsanlage komplett für vorne und hinten so um die 1500,-verschlingt.
und da möchte ich schon das möglichst beste für mich herausholen.
schöne grüße
fatty
Zitat:
Original geschrieben von fatty
hallo gemeinde,
auf meiner fast abgeschlossenen suche nach der richtigen bremse(ich hatte mich eigentlich
auf pm festgelegt)habe ich nun einen interessanten bericht in der neuen dream machines
gelesen.getest wurden unter anderem sechskolben bremssättel der firmen beringer und eben
pm. referenz war der original vierkolben bremssattel von harley.
ergebnis:die pm bremse ging mit abstand als schlechteste bremse aus dem test hervor.selbst
die so hochgelobte beringer anlage zeigte wesentlich schlechtere performance.
jetzt bleibt natürlich die frage in welcher kombination (scheibe,belag) getestet wurde.ich bin auf jeden fall wieder verunsichert.bei allem für und wieder muß man sich ja im klaren sein
das so eine bremsanlage komplett für vorne und hinten so um die 1500,-verschlingt.
und da möchte ich schon das möglichst beste für mich herausholen.schöne grüße
fatty
Dann mach doch den Testsieger, die Müller-6-Kolben-Zange dran, hat ja voll überzeugt. Was mich aber auch nicht wundert, der Test bzw. die Testkriterien wurde ja von Müller himself durchgeführt.
Dann mach doch den Testsieger, die Müller-6-Kolben-Zange dran, hat ja voll überzeugt. Was mich aber auch nicht wundert, der Test bzw. die Testkriterien wurde ja von Müller himself durchgeführt.genau das gefühl habe ich auch.deswegen bin ich auch verunsichert.
was mich doch sehr wundert sind die vielen positiven erfahrungsberichte bezüglich der pm bremse.
und ich glaube nicht das shabbes,uli g. und konsorten die unwahrheit erzählen.
wahrscheinlich macht es das zusammenspiel zwischen sattel,scheibe und belag.
ansonsten ist die müller vielleicht eine option.
fatty
ich habe noch zwei 11,5"beringer bremsscheiben .die sehen fast so aus wie auf dem bild,nur andere zentrierung.neupreis lag so um 660,- kannst sie für 280,- bekommen.unbebremst!!!!
hi an alle,
wollte den beitrag nur nochmal vorkramen.
mich wunderts ein wenig das niemand der pm bremser gegen
den aktuellen test in dream machines opuniert.
vielleicht gibt es ja doch noch neue erkentnisse.
bis dahin
gruß
fatty