Powerbank für A250E
Moin, ich bekomme im Mai den MB A250E als Dienstfahrzeug. Ich werde diesen auch privat nutzen. Meine Frage ist es ob es eine Art Powerbank für das Auto gibt? Mein Ziel ist es das Auto zuhause über Nacht mit dieser Powerbank zu laden. Auf Arbeit haben wir die Säulen wo ich es anschließen kann.
Die Powerbank sollte natürlich irgendwie gesichert sein, denn das Auto steht auf einem frei zugänglichen Parkplatz.
Habt Ihr Ideen oder Vorschläge?
20 Antworten
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 7. März 2021 um 09:40:23 Uhr:
Zitat:
@Chironer schrieb am 6. März 2021 um 20:04:46 Uhr:
Nein.
Bei einem Hybrid wird idealerweise über die 12v Batterie nur ein Relais geschaltet, welches die HV Batterie "freischaltet".
Koreanische Hybride haben das so, da genügt eine kleine Powerbank zum Wiederbeleben einer wie auch immer geplätteten 12V Batterie. Einige Modelle haben sogar eine Überbrückungstaste.
Da benötigt man gar nichts solange der HV-Akku Spannung hat.Sagmal, sind hier jetzt alle bekloppt geworden?
Der TE will seine HV-Batterie aus einer "Powerbank" laden. Und jetzt kommst du mit ner 12V-Starthilfe ums Eck?
Danke, gleichfalls.
Es wird doch gerade hier immer wieder verkündet, dass die HV-Batterie nie komplett entleert wird.
Das ist dir nicht bekannt?
Der Kamerad will seine HOCHVOLT-Batterie des A250 --> E <-- per Powerbank laden, weil er daheim keine Wallbox/Steckdose zur Verfügung hat.
Der Arbeitgeber stellt Wallbox/Ladeinfrastruktur zur Verfügung und daheim hat er auch nach einer Möglichkeit gesucht Laden zu können.
Was hat das mit deiner Erklärung zur 12V-Batterie zu tun?
Des Rätsels Lösung ist doch gar nicht so schwierig: E-Bike fahren, da kann man den Akku auch im Büro an der 230V Steckdose laden.
Das Beste daran ist, das man für ein E-Bike (25 km/h) noch nicht mal einen Führerschein benötigt 😁
Zitat:
@kuemmerling87 schrieb am 6. März 2021 um 13:28:21 Uhr:
Die Powerbank wollte ich dann auf der Arbeit laden. Dachte auch eher an so eine:
Weniger Kümmerling trinken und mal das Hirn einschalten... was willst Du denn mit 0,146 kWh (aka maximal 10m Reichweite im Gefälle) durch den Kackakku gewonnener Akkuladung anfangen ?
Ähnliche Themen
Trolle trollen halt 😉
Also ich lade den Akku von meinem Auto über USB-C an einer Anker Powerbank.
Der Akku ist in 3 Std. voll aufgeladen, danach schnappe ich mir die Fernbedienung und es kann losgehen.😁