Power Converter
Hallo SL R230 Fahrer,
wer hat bei sich einen sogenannten Power Converter eingebaut und wie waren/sind eure Erfahrungen. Vor allem eure Langzeiterfahrung. Gibt es irgendwelche Teile die dadurch mehr in Anspruch genommen werden?
Würdet ihr wieder einen einbauen?
Beispiel: www.crome-tec.de
cabrio 123
PS: bitte keine Belehrungen wegen fehlender ABE etc.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wfalt
Hallo Axel,ja ich habe ihn verkauft. Dafür gab es einige Gründe.
Habe eine 50 Edition Serie
bin sehr zufrieden mit dem Teil.LG Werner
Elitäres Modell so'n Mercedes-Benz SL "Edition 50", zumal wenn man bedenkt, daß es nur 10 Stück pro Baujahr gibt.
Gratuliere!
Hatte insgesamt zwei "normale" R129er, und in 2006 wechselte ich dann zum R230, was ich bis heute noch keinen Tag bereut habe.
Zwischen dem Altwagen R129 und einem R230 liegen Welten, und so kann ich gut nachvollziehen, daß Du sehr zufrieden bist.
Grüße nach Wuppertal,
Axel
44 Antworten
Hallo Cabrio123
Du kannst ihn auch billiger haben. schaue einmal hier den habe ich auch.
VG Werner
www.sprintbooster-online.de
Huhu Ihr´s.
Ich glaub Ich bestell mir das Teil jetzt auch mal was Werner gepostet hat.
Du bist ja damit sehr zufrieden hast du gesagt, mal schauen ob Ich das hin bekomm und ob Ich auch zufrieden bin 😉
MfG Andre
Hallo,
na das hat sich ja mit diesem Tip gelohnt das Thema einzustellen. Insbesondere durch den Schalter kann man den Wagen jederzeit auf "Normal" umstellen und jeder Fahrer kommt damit zurecht.(Werkstatt)
Nach dem Winterschlaf wird das Teil verbaut.
Ich werde dann meinerseits berichten.
Gruss und Danke
cabrio123
Moin Andre,
das machst du nichts falsch. Ich habe es auch erst ausprobiert und dann gekauft. Fahre normal an das heit der Conveter ist nicht eingeschaltet, dann nimmst du die grüne Stufe und schon dort wirst du feststellen das es gut was bringt. Zuletzt nimmst du die rote Stufe und dann merkst du es aber viel kräfiger noch als bei der Grünen.
LG Werner
Ähnliche Themen
Hallo,
das glaube ich nicht, dass es soetwas zur Probe gibt! no risk no fun!!
vielleicht findest du jemanden, der das Teil verbaut hat und lässt dich probefahren.
viel Erfolg und berichte, wie du dich entschieden hast!! vg Ulrich
Zitat:
Original geschrieben von Cabrio123
...ist bereits an mich unterwegs.Gruss cabrio 123
Hm ok 😉
Schreib dann bitte ein Fazit, meins ist "noch" nicht unterwegs 😉
MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von Cabrio123
Hallo,ja, ich würde das gerne mal ausprobieren. Jedoch ist mir der Spaß für 400 Euro zu teuer, wenn ich das Teil nicht haben möchte.
Gibt es einen Anbieter der einem den Converter zur Probe schickt und bei gefallen dann abrechnet.
Ich habe keine Lust auf die "Katze im Sack".Gruss cabrio 123
beim kauf über internet hast du 14 tage rückgaberecht.
auch wenn das teil zur probe eingebaut war muss der verkäufer es in dieser zeit zurück nehmen und den vollen kaufpreis erstatten.
aktuelles urteil hierzu wurde für einen wasserbettkauf gefällt.
der käufer hat es zur probe aufgebaut und mit wasser gefüllt.
er war nicht zufrieden und hat es zurück gesendet.
der verkäufer wolllte nicht den vollen kaufpreis zurück zahlen, weil ja schon "gebraucht".
er hat jetzt vor gericht verloren.
bei internet käufen muss der käufer die möglichkeit zur probe habe, ähnlich in einem geschäft auch wenn hierzu der aufbau notwendig ist.
oder du fährst zu dem verkäufer und er hat einen sl zur probefahrt bereit stehen.....
Zitat:
Original geschrieben von wfalt
Er macht folgendes. Er verändert die Signale, die von elektronischen Gaspedalen an die Motor-Steuergeräte gesendet werden, was zu einer spontaneren Gasannahme, einem besseren Durchzug im gesamten Drezahlbereich und zu optimierter Beschleunigung führt.
Mein Ex- M5 e39 hatte so eine "Spasskennlinie" wenigstens serienmässig = Die Power Taste.
Bin zu 95% immer auf "ON" gefahren. 😉
Aus Sicht eines Nichtelektronikers ist mir sowas ähnlich suspekt wie verbrauchs-,verschleissmindernde und leistungsfördernde Öl-oder Kraftstoffzusätze ,auf die auch zahlreiche Anerkennungen ausgesprochen werden. Vielleicht ist da jemand , der eine techn.Begründung posten kann . Wird sowas von irgendeinem Autohersteller in Serienausführung oder als Zusatzausstattung angeboten?Wäre eine preiswerte Möglichkeit den Antritt zu optimieren.
mfg ortler
Hallo Ortler,
ich will mal versuchen es nicht allzu technisch
zu erklären...
Rückblick
Ehemalige Vergasertechnik
Die Drosselklappen eines Vergasers bestimmen
den Luftdurchsatz und definiert durch Düsen wird
Kraftstoff beigemengt. Zusätzlich wurde bei
schnellem Betätigen des Gaspedals noch
eine Extra-Portion Benzin direkt in den
Luft-Einlass gepumpt ( Beschleunigerpumpe )
Das ganze Prozedre wurde allein durch
den Gasfuss des Fahrers bestimmt.
Schnelles Drauftreten = schnelle Öffnung
der Drosselklappen und die Zusatzdosis..
Gegenwart :
Heute sieht das genau so aus mit ein
paar kleinen Änderungen. Die Drosselklappen
bleiben aber werden über Servomotore geöffnet,
der Kraftstoff wird durch Einspritzdüsen
zugeführt und die Menge bestimmt der Computer
der Motorsteuerung. Und damit alles schön
Umweltfreundlich und Materialschonend bleibt
wurde die Öffnungsgeschwindigkeit der
Drosselklappen , die nun nicht mehr per Gestänge
geöffnet werden, sondern über Servomotore
auf "langsam öffnen" programmiert.
Änderung : " Back to the roots"
Ich kenne den Geber nicht, aber sehr viele
Möglichkeiten gibt es da nicht zum Eingreifen.
Die Stellung und die Beschleunigung sind
die Parameter die der Motorsteuerung
mitteilen was der Fahrer gerade will.
Der Powercommander nimmt das Original
Signal aus dem Gaspedal-Geber und
verändert es in Richtung "schneller öffnen"
und es erscheint dem F ahrer dann so als
hätte das Wägelchen mehr Power...
Unseriöse Tuner haben das auch im Programm...
weil es dem Gläubigen Zahler vermitteln soll
das Auto hätte mehr Power... Scheint ja auch so..
Nur das das ganze auch in´s Material geht..
vergisst man schnell.
Wer´s mag
@Fred,
so ähnlich hatte ich mir das gedacht. Nur zur schnellen Umsetzung des Gaspedalbefehls gehört m.E. die zeitnahe Anreicherung des Kraftstoff/Luftgem. über die Motorsteuerung und Verlegung der Zündkurve. Fraglich ist auch ,ob die Sensorik der Luftmengenmessung die schnellere Klappenöffnung so zeitnah an das Motormanagement zur Optimierung der genannten Parameter leisten kann. Dieses und Weiteres wird allgemein durch Chiptuning erreicht , was wiederum erhöhte Anforderungen an das Mat. stellt .
Ich persönlich habe mich mit dem diesbezüglichen Leistungsdefizit meines V8 arrangiert.😉
mfg ortler
hallo
gibt es sowas in der richtung auch für den 129 mit ke ?? würde mich interessieren,da mir der antritt aus dem keller durch das getriebe nicht gefällt,selbst beim 500 er.
mfg mario