Power Cap ?!
Hallo,
gibt es eine Power Cap, ohne LADELAMPE?
Habe mir eine BOA 1 F gekauft, komme aber mit der Ladelampe nicht zurecht. Braucht man die überhaupt ? kann man es nicht einfach so anschliessen ?
Wollte mir ja nicht gleich den Kofferraum wegsprengen, deshalb hab ich sie noch nicht eingebaut.
Oder gibt es auch Caps, ohne Ladelampe, wo man einfach nur + und - anklemmen kann ?!
Danke & Gruss
Kai
Ähnliche Themen
34 Antworten
Sry dachte das sei heute normal. Mein Zealum hat das nämlich auch. (S..............y)
also ich hab wirklich schon einige eingebaut, aber eine lampe hab ich nie benutzt, weil auch nie eine dabei war, und es waren keine besonders teure..
Dennis
@Wora...:
Was genau hast du denn für einen? Bei meinem Zealum war eine Ladelampe dabei.
mfg
@ svendrea: Ich hab den ZPC 1 F 19 für 12,90 Euros gebraucht von ebay. Bei dem Preis dachte ich eine Ladeelektronik haben alle neueren, die ja viel teurer sind.
@Wora:
Der kostet neu 79€ bei ACR und muss sehr wohl mit der beiliegenden Lampe geladen werden.
mfg
Hmmmm wieso schreib ich eigentlich was, bin doch so arm (gelle fluxi *GGG*), naja egal:
also die allermeisten Caps haben KEINE Ladelektronik und auch keinen VerpolungsSCHUTZ, sondern nur eine "Elektronik" die bei Verpolen mit einem Signalton (fiepen oder so) warnt....dat wars!
Mir sind auch nicht sonderlich viele Caps bekannt, die eine komplette Ladeelektronik haben:
Helix SmartCap
Brax im allgemeinen
Ground Zero die großen (bin aber nicht 100pro sicher)
DLS
......bei Rest bin ich unsicher!
Geladen werden Caps ohne Ladelektronik meist über einen beiliegenden Widerstand oder eben diese Glühlampe!
Beim Widerstand sollte man zusätzlich mit einem Multimeter nachmessen wie "voll" der Cap ist....ab 11V Spannung kann man den Widerstand abmachen und alles sauber verkabeln (man muss aber nicht hetzen!).
Lädt man den Cap nicht mit dem Widerstand/Glühbirne kann folgendes passieren:
Der Cap geht über das Überdruckventil kaputt (pfeift und es tritt unter Umständen eine Flüssigkeit aus). Achtet bei einem NEUEN Cap das dieses Ventil (auf der Oberseite zu finden) NICHT zugeschweisst ist....das bürgt eine große Gefahr im Falle des Falls....also obacht!
Es funkt gewaltig und der Cap leidet unter diesem "Schnellladen" unter Umständen sehr stark und verliert etwas an Kapazität! Deshalb bin ich immer vorsichtig bei gebrauchten Caps!
Hoffe etwas geholfen zu haben!
hallo leute wollte den thread nich unnötig wieder aufmachen aber habe da mal eine anfängerfrage: was ist eine ladelampe ?? habe mir nämlich einen powercap von einem kumpel der ihn nicht mehr braucht organisiert.
es handelt sich um einen zealum zpc1f-18 mit 1nem farrad und vielleicht kennt sich ja einer von euch mit diesem teil aus weil nachdem ich das hier gelesen habe bin ich mir nicht mehr sicher ob ich das alleine anschließen kann......
wenn nötig stell ich später noch ein photo dazu ein. was ich noch fragen wollte ist für was die glühbirne ist (nicht die led die sind glaub ich für die statusanzeige) leider habe ich keine anleitung mehr sonst würde ich nicht so fragen
hoffe auf verständnis ^^
mfg fila
WENN du den Thread nochmal liest sollte es dir klar werden 😉
Wenn nicht, les ihn nochmal *G*
Hi,
die "Glühbirne" ist die Ladelampe 😁
Die musst du beim ersten anschließen zwischen Pluskabel und Plus vom Cap halten um ihn zu laden. Dazu findet man aber viel in der Suche 🙂
Oder einfach mal die Threads der letzten Zeit angucken und diesen hier.
mfg
@ svendrae: Hab ihn einfach angeschlossen, Blink Blink und gut. Jedenfalls hat der Verkäufer mir den Cap ohne Ladelampe geschickt.
eben deshalb ich habe keine ladelapmpe dabei. kann mir darunter auch nichts vorstellen ist das eine glühbirne die man dazwischen hält? was bringt das hat die einen bestimmten widerstand oder lieg ich dafalsch
woher bekomm ich so ein teil geht es mit irgendeinem anderen gerät auch zb akkuladestation die langsam zu laden beginnt?
jupp, die ladelampe ist quasi nur als widerstand mit "voll"-anzeige zu sehen (wenn der cap voll ist, geht die lampe langsam aus, durch die immer weniger werdenden potentialunteschiede)
die lampe ist einfach eine sofitten-lampe von der innenbeleuchtung, die kannst du auch nehmen.
laden mit ner akkustation geht auch, aber ist nicht zu empfehlen, da die station schaden nehmen könnte (der leere elko stellt einen kurzschluss für die quelle dar)
danke erstmal und was ich noch fragen wollte, wie lange bleibt so ein cap geladen wenn ich es einmal aufgeladen habe?
es schaltet ja aus wenn ich den motor motor ausmache oder?
wenn nicht ist es ein großer verbraucher oder ist er zu vernachlässigen?
außerdem wollte ich noch fragen ob e.s.r < 1.5 mohm der inenwiderstand ist und ob dieser ausreichen klein ist
habe ja den xetec 440.5 verstärker (brauch ich da eigentlich einen cap?) und wie lange ca kann ich bei ausgeschaltetem motor musik hören?
sorry jungs für die vielen fragen aufeinmal aber möchte den cap morgen einbauen und da ich keine anleitung für den cap und auch keine im i-net finde sind noch ein paar fragen offen
trotzdem danke
mfg fila
Zitat:
danke erstmal und was ich noch fragen wollte, wie lange bleibt so ein cap geladen wenn ich es einmal aufgeladen habe?
der cap ist immer parallel zur batterie, bleibt dann also auch immer aufgeladen, solange die batterie eingebaut ist bzw spannung liefert.
Zitat:
es schaltet ja aus wenn ich den motor motor ausmache oder?wenn nicht ist es ein großer verbraucher oder ist er zu vernachlässigen?
ein voller cap hat einen widerstand, der gegen unendlich geht. nicht verwechseln mit dem ESR (ersatz-reihenwiderstand), ist also zu vernachlässigen.
Zitat:
außerdem wollte ich noch fragen ob e.s.r < 1.5 mohm der inenwiderstand ist und ob dieser ausreichen klein ist
ESR <1,5mOhm kann viel heissen. kann heissen, dass der 1,5mOhm hat oder 0,1mOhm. normal sind die ESR bei guten caps im bereich 0,3-0,5mOhm
Zitat:
habe ja den xetec 440.5 verstärker (brauch ich da eigentlich einen cap?) und wie lange ca kann ich bei ausgeschaltetem motor musik hören?
kommt ganz auf deine starterbatterie und auf die lautstärke an. ich kann bei meiner anlage mit nur der 39Ah zusatzbatterie ne komplette nacht lang musik hören, wenn sie ganz leise ist. ebenso schaff ich es, innerhalb von 20 minuten die batterie leer zu saugen.
alle klarheiten beseitigt?
danke echt super schnelle antworten vorerst mal alle fragen beantwortet (*verbeug*); vielleicht habe ich morgen wenn der einbauversuch entweder geklappt hat oder nicht noch ein paar fragen 😉
mfg fila
edit: nein mir ist doch noch was eingefallen und zwar: woher bekomm ich eine sicherung für das kabel das ich an die batterie hänge?
oder reicht die sicherung am verstärker??
ich denke es ist besser noch eine unabhängige sicherung direkt hinter die batterie zu machen nicht?
wenn ja was bräuchte ich für eine sicherung ( xetec xi-440.5 [also 800watt])?????