potimale schaltdrehzahl ABT
Hi, was würdet ihr sagen,ist die optimale schaltdrehzahl,um möglichst spritsparent zu fahren??
dachte da so an 2-2,5 u/minx1000.....???
schalte jetz so bei 2000u/min rundumnum
MFG.Blister
19 Antworten
also ich selten so
1ter bis 1500
2ter bis 2500 und so weiter
meistens bin ich flotter unterwegs....
naja bei 99cent den liter darf man ruhig schonmal gasgeben ^^
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Blister Exists
Hi, was würdet ihr sagen,ist die optimale schaltdrehzahl,um möglichst spritsparent zu fahren??
dachte da so an 2-2,5 u/minx1000.....???
schalte jetz so bei 2000u/min rundumnumMFG.Blister
je niedriger, desto sparsamer! Wenns der Verkehr und der Motor zulassen, dann kann man schon bei 1500 in den nächsten Gang schalten. Bei mir ist zu 99 % der (beim Audi 90 eigentlich viel zu kurz übersetzte) 5. Gang drin. Ergebnis: Verbrauchswerte um 7,2 Liter.
Zitat:
E85 ja, gibs das an tankstellen(nicht schlagen)
ja...gibt es vielleicht bei dir in der nähe?!
http://www.ethanol-tanken.com/index.php?dat=14
guggst du
edit:
du hast ja das kurz übersetzte getriebe oder?
wieviel frisst deiner?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von core2duo7200
meistens bin ich flotter unterwegs....
naja bei 99cent den liter darf man ruhig schonmal gasgeben ^^
Paahhh!
bei 99Cent würde ich das Auto stehen lassen. Bein B4 bekommt das zeug für 68,9 😁
SCNR
Zitat:
Original geschrieben von core2duo7200
also ich selten so
1ter bis 1500
2ter bis 2500 und so weiterMFG
da kriegt meiner schiers kotzen 😮
der fahrlehrer hat früher gesagt,mit ordentlich gas & schwung bis drehzahl 2500-3000 durch gänge 1,2,noch nen bissel in gang 3 & dann im 5ten rollen lassen & das funktionierte bis jetzt in verschiedenen benzinern eigentlich ganz prima 😎
Ich halte es für nen Irrglauben erhöhten Verbrauch immer mit hohen Drehzahlen gleichzusetzen...Fahre regelmäßig mit meinem ADA Langstrecke, da ist die Limo dann vollbesetzt, der Tank voll und der Kofferraum ebenso. Zum zügigen Auffahren auf die AB nutze ich dabei die Drehzahl annähernd voll aus, danach versuche ich gleichmäßig zwischen 120-140km/h zu fahren (Drehzahl dabei ca. zwischen 3800-4500). Die Gaspedalstellung ist dabei so, dass die erste "kleine" Drosselklappe voll auf ist, die "große" aber geschlossen. Vollgas zwischendurch gibt es sogut wie nie. Mit dieser gleichmäßigen Fahrweise komme ich auf Verbrauchswerte die zwischen 7-8L pendeln.
dieses untertourige Beschleunigen bringt beim spirtverbrauch gar nichts. Optimal ist es, wenn man das Drehmoment mitnimmt und dann in den höchsten Gang schaltet zum geschwindigkeit HALTEN.
Ähm, schalten bei 1500? 😰 Das muss ich mal ausprobieren, da geht dem Kasten doch die Puste aus 😉
Ich werd heute mal schauen wann ich so schalte bei meinem ABT. Ich glaube so ca. bei knapp 3000 U/min.
Dass macht dann dafür auch ca. 10 l/100km in der City und auffm Land. Ich sollte wohl doch etwas mehr drauf achten. 🙄
Ansonsten liegt mein Gesamt-Verbrauchsdurchschnit mit dieser Fahrweise bei 9,19 l/100km.
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
dieses untertourige Beschleunigen bringt beim spirtverbrauch gar nichts. Optimal ist es, wenn man das Drehmoment mitnimmt und dann in den höchsten Gang schaltet zum geschwindigkeit HALTEN.
Genauso seh ichs auch, ruhig schön mit drehzahl beschleunigen, um dann früh im 5ten angekommen zu sein, und dann gemütlich dahingleiten.
So, hab mal eben geschaut wann ich schalte: Zwischen 2800 und 3200 U/Min.
Vom Fahren her finde ich es optimal, vom Verbrauch sicherlich nicht.
Ah, jetzt kommen die Schlaumeier, mit ihren eigenen Spezial-Theorien. Nicht begründet auf physikalischen Fakten, nein, sondern einfach aus dem Bauch heraus.
Ich liebe das, herrlich!
Ich halte es auch für Unsinn dass die Erde um die Sonne kreist. Wer Augen im Kopf hat, sieht, dass es andersrum ist...