Potenziometer/drosselklappensteller GTI

VW Vento 1H

hi Leute,
was müsste denn passieren wenn ich den Stecker am Potenziometer/Drosselklappensteller abziehe? Hab das mal gemacht und da passiert nix. Der Wagen müsste doch eigentlich in die Knie gehen mit der Drehzahl oder?
mfg

Hab übrigens nen GTI 8V bj 93

46 Antworten

OK dann war ich falsch informiert, laut SSP 87 'Digifant im PKW' sollte das ein Leerlauf-/Vollastschalter sein.

Bei meinen Golf passiert auch nix wenn man den Stecker vom Poti zieht.
Manchmal geht der Leerlauf sofort auf 850 und hin und wieder hängt er bei 1200 und geht dann runter auf 850-900.

Kann ein Leistungsverlust durch diesen Fehler enstehen? Weil mein GTI ist momentan mit nem 6N 75PS zu vergleichen.

so hab den Fehlerspeicher auslesen- und löschen lassen
4 Fehler erkannt:

00518 034
Drosselklappenpotentiometer-G69
sporadisch auftretender Fehler

00523 030
Geber für Ansauglufttemp.-G42
unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

00522 034
Potentiometer für Luftmengenmesser-G19
Unterbrechung /Kurzschluss nach Masse

00522 034
Geber für Kühlmitteltemp.-G62

Kennt sich ein genauer aus? Diese Kurzschlüsse, kann man die selber beheben? Was würde der ganze Spass kosten, wenn ich das machen lassen würde?

Danke im Vorraus!

Die Fehler kommen auch wenn du denn Stecker bei laufenden Motor abziehst. Würde es sicherheitshalber nochmal auslesen lassen ohne das du vorher einen Stecker abziehst.

richtig, der freundliche meinte auch, dass ich erst ein paar tage fahren sollte und dann nochmal auslesen. wollte aber gerne auch eure Meinung dazu hören.
danke im vorraus

Ähnliche Themen

Kommen wir gleich zu den Preisen:

Kühlmitteltempgeber ca. 23€
Luftmegenmesser (glaube es werden nur Luftmassenmesser bei VW getauscht) ca. 430€
Drosseklappenpoti ca 47€

ich glaub kaum dass der Luftmengenmesser oder Luftmassenmesser 430€ kostet. Ausserdem hat der nur nen Kurzschluss nach Masse. Der liegt meine ich bei ca 50-80€.

Der Kostet leider soviel. VW tauscht aber Luftmassenmesser zum Preis von 78€ aus, ob das allerdings auch für Luftmengenmesser (nicht das gleiche) gilt weis ich nicht.

Sch.... muss man den nach so nem Kabelkurzschluss das komplette ding tauschen? Ist ja voll doof dann!

hm.....

Nein mußt du nicht, diese Kurzschluss nach ... Fehler kommen fast immer davon wenn man bei laufenden Motor den Stecker abzieht, Beim nächsten Fehler auslesen sollten die weg sein. Wenn der LMM nicht mehr geht würdest du das sofort merken weil jeder 60PS Golf dich nass machen würde.

ja da hast du recht! hab den Stecker mal aus neugier rausgezogen um zu sehen ob der LMM ok ist und tatsache! der ist sofort ausgegangen! Dann bin ich ja froh dass das soweit ok ist!
danke bis hier her! noch einer ne idee was man so machen könnte?
mfg

Wie gesagt Fehlerspeicher erneut auslesen lassen, dann weisst du erstmal was wirklich defekt ist oder nicht.

Um nochmal auf den temperaturgeber zu sprechen zu kommen. Guck mal nach, ob Deiner einen gelben oder blauen Plastikring hat. Wenn gelb, dann so oder so tauschen. Und wenn Du den Stecker da im kalten Zustand abziehst ist klar, dass da nichts passiert - liegt daran, dass die ganze Regelung erst ab einer bestimmten Kühlmitteltemperatur einsetzt und solange die nicht erreicht ist wird da auch nicht geregelt - vgl. Lambdasonde.

Wieso den mit dem gelben Ring auf jeden Fall ersetzen? Wenn er richtige Werte liefert, wieso dann tauschen?

Weil die Dinger 'nen Hau weg haben und VW die deshalb auch aus dem Programm genommen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen