Post von ATU - Umrüstung von Euro1 auf D3
Hi!
Habe heute einen Brief von ATU bekommen.
Die würden gerne meinen Golf III 1,8l von Euro1 Abgasnorm auf D3 umrüsten. Dadurch soll ich 100€ Steuern im Jahr sparen. Die Umrüstung soll selbst nur 174 Euro kosten.
Meine Frage ist nun: Was machen die da? Und habe ich außer dem Steuervorteil noch andere Vorteile (Fahren bei Ozonalarm etc.), bzw. welche Nachteile gibt es?
Gruß
Volker
115 Antworten
Euro 2 <-> D3
Hallo,
neiiiiiinnnnnn - Euro 2 ist Euro 2 und D3 ist D3!
Euro 1
Die Kfz-Steuer bleibt bis Ende 2000 unverändert (Ottomotor: DM 13,20 je 100 cm³ Hubraum, Dieselmotor: DM 37,10 je 100 cm³ Hubraum). Ab 01.01.2001 beträgt der Steuersatz für Ottomotoren DM 21,20 und für Dieselmotoren DM 45,10. (gültig bis 2004)
Euro 2
Die gesenkten Steuersätze betragen 12,- DM bei Ottomotoren, und 29,- DM bei Dieselmotoren.
(Gültig bis 2003), danach 14, 40 DM (Otto) und 31,40 DM (Diesel
Euro 3/D 3
Die gesenkten Steuersätze betragen 10,- DM bei Ottomotoren, und 27,- bei Dieselmotoren je 100 cm³ Hubraum.
(Gültig bis Ende 2003), danach 13,20 DM (Otto) und 30,20 DM (Diesel)
Martin
@LittleKenny84
Hallo,
guck doch mal unter www.twintec.de
Deine Mühle kann man auf D3 Norm bringen (jetzt Euro 1). Du springst also um 2 Schadstoffklassen!
VW Golf III / Variant / Vento
Bestellnummer
20 31 00 03 Typ
1HX0 Motor
KB:ABU
Getriebe:Schaltung L
1.6 KW/PS
55/75
HSN TSN
0600 911/912 Baujahr
09.92-09.94 Steuerersparnis
in 5 Jahren durch D3-Norm
546,- €
Martin
Ähnliche Themen
also ich habe so ein teil von HJS Eurotr2 heißt das. Damit spare ich laut tabelle 84,60€ im Jahr. Habe das ding bei Ebay ersteigert!
HJS Eurotr2
Jetzt brauchst Du nur noch ne Werkstatt, welche AU
machen darf und Dir den Wisch unterschreibt, daß
Deine Karre jetzt der neuen Abgasnorm entspricht!
"Antrag auf Steueränderung" heißt das Ding, welches
man zur Zulassungsstelle trägt (ist bei dem Twintec
Teil dabei).
Dann heftig mit dem Mädel am Schalter flirten (Wo
haben Sie den das schicke Kleid her?!?), daß die
auch ohne Murren die neuen Papiere rausrückt!!!
Martin
P.S.: Ich hab mir das Teil mal angeguckt:
Mit dem EURO TR2-System können Sie Ihr Fahrzeug nachrüsten, wenn dies bereits mit einem geregelten EURO1-Kat ab Werk ausgestattet ist.
Die nachgerüsteten Fahrzeuge erreichen damit die Abgasgrenzwerte der EURO 2-Norm.
Mit dem Twintec KLR erreicht Du D3 Norm!!!!!!!!!
Hi
Ich habe auch das HJS Eurotr2 in meinen 94er MKB: ABU einbauen lassen und das teil hat nur EURO 2 gebracht und nicht D3 Norm !!! (Mal wieder am falschen Ende gespart. Mit TwinTec wäre wohl D3 drin gewesen). Außerdem habe ich seitdem einbau manchmal probleme das wenn der Wagen richtig warm gefahren wurde (Und das KLR System sich nicht rühren dürfte) die Leerlaufdrehzahl auf nur 500 Umdrehungen absackt und sich der Wagen ganz anders fährt bzw. wenn ich den dann abstelle springt er nur unter protest an und läuft extrem unrund nimmt schlecht Gas an etc...
Wenn ich den dann nochmal abstelle kurz warte und wieder starte stimmt die Leerlaufdrehzahl wieder und der Motor läuft wieder absolut rund als wäre nichts gewesen. Diese probleme habe ich erst seitdem ich den HJS Eurotr2 kram drin habe.
Nächstes mal gibts Twintec und nichts anderes.
mfg
C.H.
Gut dann verkaufe ich am besten meins bei Ebay und hole mir das von Twintec. muß damit keine AU gemacht werden??
KLR von Twintec
Leute,
lest doch mal in Ruhe bei www.twintec.de die Seiten
durch! Da steht alles super beschrieben!
Ja, Du mußt VOR dem Einbau eine AU machen, um
sicherzustellen das Dein KAT ok ist! Die AU Kosten
sind in dem ATU Angebot drin!!!
Martin
da habe ich jetzt auch gleich mal eine frage n die leute, die dieses teil von twintech drinne haben:
wie sieht es denn nun aus, mit dem starten des motors im winter, wenns wirklich sackig kalt draussen ist ?
geht der da einwandfrei an oder nur mit mühe und not ?
oder macht der motor sonst irgendwelche sachen, die er vorher nicht gemacht hat ?
Kaltstart
@Nachtfalke
Hallo,
wir hatten ja vor kurzem das Vergnügen, die nötigen Umgebungstemperaturen für einen Test zu Verfügung zu haben: Der Motor sprang gut an, läuft dann lustigerweise mit 2000 U/min Standgas (es wird ja kräftig Zuluft ins Gemisch gegeben). Nach 30 s regelt die Drehzahl auf 900 U/min ab. Die Praxis ist also wie in der Theorie beschrieben.
Im unmodifizierten Motor wird in der Startphase wohl ein super fettes Gemsich aufbereitet, so daß der KAT nicht atmen kann. Das ergibt dann Euro 1!
Martin
heho
thx für die schnelle antwort. 🙂
also nach ca 30s läuft alles wieder nomal, ja ?
wie sieht es aus, wenn man den motor nach einer kurzen fahrtstrecke ausschaltet, wo er noch nicht richtig wrm war, und dann wieder anmacht ?
geht er da ohne pronleme an ?
ich frag das, weil mein auto auch oft mal nur 2-3km bewegt wird, weil ich z.B. nur einkaufen fahre und da wird der motor ja nie richtig warm.
hat sich beim spritverbrauch etwas getan ?
thx4hlp
mfg
nachtfalke
@Nachtfalke
Hallo,
ja - wenn ich von zuhause losfahre, dann stehe ich kurz nach der Abfahrt an einer Ampel. Als es sehr kalt war, drehte der Motor auf 2000 U/min. Dann fiel er schnell auf 1100 U/min und kurz darauf auf die "normale" Leerlausdrehzahl von 900 U/min. Bei normalen Temperaturen merkt man gar nichts!
Ich hab alle Scenarien gehabt: Warmer Motor aus und dann direkt wieder gestartet, Autobahn, Kaltstart bei minus 10 Grad usw. usw. Ich hatte wirklich keine Probleme! Der Spritverbrauch hat sich nicht verändert. Wieso auch?
Ich bin hellauf begeistert!
Martin