Post Kraftfahrtbundesamt - Aktualisierung Abgassoftware
Hallo zusammen,
hat von euch noch jemand Post vom Kraftfahrtbundesamt bekommen, in der von BMW angeboten wird, das Auto kostenlos updaten zu lassen, damit sich das Emissionsverhalten verbessert? Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass dies keine Pflicht ist, sondern auf rein freiwilliger Basis geschehen soll.
Würdet ihr das machen? Ich bin mit meinem jetzigen Kenntnisstand der Meinung, es nicht machen zu lassen, weil "never touch a running system". Soll heißen, wenn ich zum Beispiel nach Wolfsburg schiele, sind diese Updates nicht problemlos abgelaufen, obwohl ich BMW da deutlichst mehr Kompetenz zutraue, aber ein komisches Gefühl habe ich trotzdem. Habe ich Nachteile, wenn ich es nicht machen lasse im Sinne eines späteren Verkaufs des Wagens? Der Wagen läuft prima. Ich sehe momentan weder Vor- oder Nachteile, die für ein Update sprechen.
Wie seht ihr das?
schöne feierabendliche Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RobinDerRetter schrieb am 11. Oktober 2018 um 09:28:19 Uhr:
Wenn sie es schriftlich geben, dass der CO2-Wert sinkt (sprich der Verbrauch), bin ich sofort dabei. Wenn der CO2-Wert dabei steigt, finde ich es verlogen von "Verbesserung des Emissionsverhaltens" zu sprechen.
Es geht um die Reduzierung der Stickoxide.
Es gibt aktuell nur 4 im Einsatz befindliche Möglichkeiten, bei einem Fahrzeug dies zu erreichen:
- Speicherkat verbauen
- Harnstoffeinspritzung (SCR)
- Verbrennungstemperatur durch erhöhte Einspritzmenge reduzieren (klingt komisch ist aber so) --> mehr Ruß, mehr Verbrauch, schnellere Versottung des AGR-Trakts und des Partikelfilters
- Verbrennungstemperatur durch erhöhte Abgasrückführung senken --> mehr Ruß, mehr Verbrauch, schnellere Versottung des AGR-Trakts und des Partikelfilters
BMW muss also, da keine Hardwarenachrüstung durchgeführt wird, auf die letzten beiden Dinge zurückgreifen. Dies wird zu mehr Partikeln und wahrscheinlich auch mehr Verbrauch führen.
Die Maßnahme ist rein freiwillig, da man BMW bis jetzt noch keiner Manipulation überführen konnte (abgesehen von den M50d - Modellen).
Also wer seiner Werkstatt in Zukunft mehr Umsatz zukommen lassen möchte, macht das Update.
18 Antworten
Zitat:
@R6-Diesel schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:04:58 Uhr:
Zitat:
@Versengold schrieb am 11. Oktober 2018 um 22:21:38 Uhr:
Dann können die halt effizienter bescheissen 🙂)
Efficient Dynamics ganz neu interpretiert! 😎
Betonung liegt auf Dynamic 😉
Mist.
Jetzt wo ich es lese muss ich meinen Termin wohl absagen.
Der freundliche hat mich angerufen und mir alles schön geredet.
ALLES KOSTENLOS
WIR WASCHEN UND SAUGEN IHR AUTO UND EINEN KOSTENLOSEN CHECK.
Es handelt sich um eine Änderung des ansaugsystems. Was genau könnte er mir am Telefon nicht sagen.
Zitat:
@eclipse20 schrieb am 12. Oktober 2018 um 14:50:05 Uhr:
Mist.
Jetzt wo ich es lese muss ich meinen Termin wohl absagen.
Der freundliche hat mich angerufen und mir alles schön geredet.
ALLES KOSTENLOS
WIR WASCHEN UND SAUGEN IHR AUTO UND EINEN KOSTENLOSEN CHECK.
Es handelt sich um eine Änderung des ansaugsystems. Was genau könnte er mir am Telefon nicht sagen.
dann hat der Service beim 🙂 doch dem ATU etwas voraus...
aber aufschwatzen... können beide... 🙄
"Änderung des Ansaugsystems" ist aber eigentlich die Umschreibung für den AGR-Rückruf.
Meines Wissens ist das nicht zwangsweise mit der freiwilligen Software verbunden. Das sind getrennte Maßnahmen.
Frag da am bestens nochmal genau nach.