Positives und Empfehlungen - unsere GLB Erfahrung
Sicher gibt es hier in der Gruppe eine Vielzahl GLB Besitzer,
die sehr zufrieden mit dem Wagen sind.
Laßt uns das Positive und Schöne hier zusammen tragen.
Ps: Gute 40 Jahre Fahrpraxis davon 70% mit SUV`s
479 Antworten
Habt ihr heute auch ein sehr positives Gefühl?
Tradition und Leidenschaft setzen sich gegen Oligarchen und Milliardäre durch.
Ein großer Schritt für die Frankfurter Eintracht.
Mittlerweile fahren einige von uns schon fast 2 Jahre den GLB. Der kleine Diesel verbraucht rund 6 Liter auf 100 Kilometer. Bei einem Preis von 1,80 Euro sind das rund 11 Euro auf 100 Kilometer.
Der EQB wird mit 20 KWH auf 100 Kilomer angeboten. Geht man von einem Ladesäulen Preis von 50 Cent je KWH aus, dann liegt der EQB bei 10 Euro auf 100 Kilometer.
11 Euro beim GLB sowie 10 Euro beim EQB.
Im Grunde vergleichbare Verbrauchskosten, aber rund 10.000 Euro höherer Kaufpreis beim EQB !?
Wenn man zuhause lädt, oder umsonst auf der Arbeit, sieht die Rechnung anders aus..
Zitat:
@morethanhoney schrieb am 25. Juni 2022 um 14:43:45 Uhr:
Mittlerweile fahren einige von uns schon fast 2 Jahre den GLB. Der kleine Diesel verbraucht rund 6 Liter auf 100 Kilometer. Bei einem Preis von 1,80 Euro sind das rund 11 Euro auf 100 Kilometer.Der EQB wird mit 20 KWH auf 100 Kilomer angeboten. Geht man von einem Ladesäulen Preis von 50 Cent je KWH aus, dann liegt der EQB bei 10 Euro auf 100 Kilometer.
11 Euro beim GLB sowie 10 Euro beim EQB.
Im Grunde vergleichbare Verbrauchskosten, aber rund 10.000 Euro höherer Kaufpreis beim EQB !?
Beides sehr niedrige Werte für ein derartiges große Auto. Mein GLB 200 BENZINER liegt zwischen 6 und
7 Liter. Auf Langstrecke nach ca. 25 km auf 5 bis 6 Liter. Ich denke, auch das sind sparsame Werte.
Ähnliche Themen
6 Liter im Stadtbetrieb? No way... zumindest nicht bei uns. In der Stadt liegen wir mit dem 250 4matic bei ca. 11,5 L und 9,6 L kombiniert... DAS ist für mich ausschlaggebend für eine Bewertung im Alltagsbetrieb. Ja, nicht wenig... aber das war uns klar. Langstrecke 7,5 L pro 100 Km.
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 25. Juni 2022 um 15:57:03 Uhr:
Zitat:
@morethanhoney schrieb am 25. Juni 2022 um 14:43:45 Uhr:
Mittlerweile fahren einige von uns schon fast 2 Jahre den GLB. Der kleine Diesel verbraucht rund 6 Liter auf 100 Kilometer. Bei einem Preis von 1,80 Euro sind das rund 11 Euro auf 100 Kilometer.Der EQB wird mit 20 KWH auf 100 Kilomer angeboten. Geht man von einem Ladesäulen Preis von 50 Cent je KWH aus, dann liegt der EQB bei 10 Euro auf 100 Kilometer.
11 Euro beim GLB sowie 10 Euro beim EQB.
Im Grunde vergleichbare Verbrauchskosten, aber rund 10.000 Euro höherer Kaufpreis beim EQB !?
Beides sehr niedrige Werte für ein derartiges große Auto. Mein GLB 200 BENZINER liegt zwischen 6 und
7 Liter. Auf Langstrecke nach ca. 25 km auf 5 bis 6 Liter. Ich denke, auch das sind sparsame Werte.
... muß dazu bemerken, daß ich auf dem Land wohne und hin und wieder nur Kleinstädte anfahre oder durchfahre. Im Großstadtverkehr würde das wohl anders aussehen.
Habe mir einen Tesla MY bestellt, aber nur da ich zu Hause eine überdimensionale PV Anlage habe und grundsätzlich aus dem Netz laden kann. Ohne die Möglichkeit zu Hause aufzuladen würde ich nie ein BEV kaufen.
Das Laden muss nebenher laufen, stelle mich nicht ewig an irgendeinen Schnelllader (außer natürlich Urlaubsfahrten). Und nur so ist E-Auto fahren auch finanziell richtig interessant.
Ohne eigenen Parkplatz mit Stromanschluss würde ich über E-Autos AKTUELL nicht ansatzweise nachdenken.
Und wahrscheinlich wird unsere B-Klasse dann weichen müssen, der GLB gefällt immer noch mega:-)
Der 250iger 4matic dürfte gegenüber den 2oo GLB auch wegen des stärkeren Motors und Allrad ca. 2 Liter mehr
Verb rauchen, was ja auch noch gut ist.
Bei Verbrauchsangaben, schau ich gerne auch mal in den "Spritmonitor" Hier mal die Angaben für den GLB 200 Benziner mit 163 PS
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 25. Juni 2022 um 18:44:55 Uhr:
Bei Verbrauchsangaben, schau ich gerne auch mal in den "Spritmonitor" Hier mal die Angaben für den GLB 200 Benziner mit 163 PSGruß
wer_pa
Der dortige Durchschnittsverbrauch deckt sich so ziemlich mit dem der me-App.
Ich bin ganz auf der Linie von sunglass. Ohne eigene PV Anlage mit Lademöglichkeit für PKW ist ein E - Auto aktuelll nicht ansatzweise wirtschaftlich.
Nehmen wir an 30 % besitzen ein Eigenheim und davon haben 20 % eine passende PV Anlage, dann sprechen wir von ein paar wenigen Millionen Menschen.
Ich halte die 5-6L auch für sehr sportlich. Liegt vielleicht auch an den Reifen, aber mit den AMG 19“ Rädern komme ich da nicht dran.
Zitat:
@Klangfuzzi schrieb am 25. Juni 2022 um 21:15:02 Uhr:
Ich halte die 5-6L auch für sehr sportlich. Liegt vielleicht auch an den Reifen, aber mit den AMG 19“ Rädern komme ich da nicht dran.
Meine Rede,... hab zudem 20er drauf, weil meine Frau die schöner fand. :-)
Zitat:
@wer_pa schrieb am 25. Juni 2022 um 18:44:55 Uhr:
Bei Verbrauchsangaben, schau ich gerne auch mal in den "Spritmonitor" Hier mal die Angaben für den GLB 200 Benziner mit 163 PSGruß
wer_pa
Die Werte mögen stimmen. {{<Nur ich fahre verhältnismäßig langsam zumeist auf Landstraßen und ohne Eile, da ich nicht mehr berufstätig
bin. Der Sommerverbrauch an Sprit ist gegenüber dem Winterverbrauch immer günstiger. Im Winter
verbraucht mein GLB 200 rund 1 Liter mehr.
Vor kurzen hatte ich eine Strecke von 80 km zurückgelegt und die Verbrauchsanzeige ging nach ca. 25 km
Fahrt auf 5,5 Liter zurück (Landstraße und laufende Klimaanlage).
Reifen machen viel aus. Beim Winterreifen die auf der Hinterachse haben R17/225 anstatt R18/255, habe ich einen niedrigeren Verbrauch von 0.5 Liter und Winterreifen haben eigentlich einen höheren verbrauch 🙂