Positiver Erfahrungsbericht nach 3 Jahren Vectra C Caravan 1,9 CDTI MJ.2007
Nachdem mich nun mein Vectra C Caravan Sport 1,9CDTI EZ.20.12.2006 seit ca 3 Jahren begleitet, wird es an der Zeit einen kleine zwischen-Erfahrungsbericht zu schreiben, wo ich persönlich nur positives über den 1,9CDTI Vectra einbringen kann.
Ich habe mir das gute Stück am 14.10.2007 als 10Monate alten Werkswagen in Luckenwalde bei Opel Lautsch mit 10.000Km für 22.990€ gekauft!
Für die damaligen Verhältnisse war der Preis sehr gut, der Neupreis laut Liste betrug ca. 37.000€.
Auch wenn es für ein Diesel nicht viel ist, seit dem hat der Vectra 55.500Km hinter sich gebracht, Probleme hatte ich so gut wie keine.
Mir wurde einst auf Garantie der Microschalter der Heckklappenverrieglung getauscht und nach einer Reklamation zwecks polternde Vorderachse einige Achsteile ausgewechselt.
Doch das Poltern wurde durch den Tausch der Achsteile nicht behoben, doch es ist ja bekannt, dass insbesondere das IDS+ Fahrwerk nicht grade das ruhigeste ist. Damit haben ja jetzt die neuen Modell auch ihre Probleme und mit der Zeit hat man sich damit abgefunden.😉
Die typischen 1,9CDTI Probleme wie Drallklappen, AGR, Lichtmaschine, Zweimassenschwungrad blieben mir bis jetzt erspart. Dreimal auf Holz klopf...😉
Gut, seit dem letzten Jahr fahre ich die Phase 1 von EDS mit stillgelegtem AGR, wodurch ich mir erhoffe, dass auch die Drallklappen ewig halten. Ob es zu empfehlen ist den 1,9er zu chippen sei mal dahingestellt, die Serienleistung reicht sicher aus, doch mit der Phase zieht der Motor so schön gleichmäßig hoch, einfach kein Vergleich zur Serienleistung.
Der Verbrauch für so ein großes Auto ist wirklich genial, dazu schaut aber selbst im Spritmonitor. Seit Anfang diesen Jahres gehöre ich auch zu den 2Takt Öl Panscher, es ist sicher auch ein subjektives Empfinden dabei, man hält sich vor Augen, dass man für sein Auto nur das Beste tut.
Jeder der jetzt noch überlegt sich einen Vectra zu kaufen, dem kann ich nur dazu raten!
Man bekommt wirklich so viel Auto für so wenig Geld...
Überwältigend ist einfach das Platzangebot vor allem im Fondbereich und der riesige Kofferraum.
Von der Verarbeitung her gibt es meinerseits nichts einzuwenden, es wirkt alles sehr solide.
Ich freue mich auch nach drei Jahren immer wieder wenn ich in meinem Vectra einsteige und fühle mich einfach sau wohl und habe Dank AFL auch bei Nacht immer vollen Durchblick!😁
Ich wünsche mir, dass mir das Auto auch die nächsten 3 Jahre solch einen Spass macht...
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
Nachdem mich nun mein Vectra C Caravan Sport 1,9CDTI EZ.20.12.2006 seit ca 3 Jahren begleitet, wird es an der Zeit einen kleine zwischen-Erfahrungsbericht zu schreiben, wo ich persönlich nur positives über den 1,9CDTI Vectra einbringen kann.
Ich habe mir das gute Stück am 14.10.2007 als 10Monate alten Werkswagen in Luckenwalde bei Opel Lautsch mit 10.000Km für 22.990€ gekauft!
Für die damaligen Verhältnisse war der Preis sehr gut, der Neupreis laut Liste betrug ca. 37.000€.
Auch wenn es für ein Diesel nicht viel ist, seit dem hat der Vectra 55.500Km hinter sich gebracht, Probleme hatte ich so gut wie keine.
Mir wurde einst auf Garantie der Microschalter der Heckklappenverrieglung getauscht und nach einer Reklamation zwecks polternde Vorderachse einige Achsteile ausgewechselt.
Doch das Poltern wurde durch den Tausch der Achsteile nicht behoben, doch es ist ja bekannt, dass insbesondere das IDS+ Fahrwerk nicht grade das ruhigeste ist. Damit haben ja jetzt die neuen Modell auch ihre Probleme und mit der Zeit hat man sich damit abgefunden.😉
Die typischen 1,9CDTI Probleme wie Drallklappen, AGR, Lichtmaschine, Zweimassenschwungrad blieben mir bis jetzt erspart. Dreimal auf Holz klopf...😉
Gut, seit dem letzten Jahr fahre ich die Phase 1 von EDS mit stillgelegtem AGR, wodurch ich mir erhoffe, dass auch die Drallklappen ewig halten. Ob es zu empfehlen ist den 1,9er zu chippen sei mal dahingestellt, die Serienleistung reicht sicher aus, doch mit der Phase zieht der Motor so schön gleichmäßig hoch, einfach kein Vergleich zur Serienleistung.
Der Verbrauch für so ein großes Auto ist wirklich genial, dazu schaut aber selbst im Spritmonitor. Seit Anfang diesen Jahres gehöre ich auch zu den 2Takt Öl Panscher, es ist sicher auch ein subjektives Empfinden dabei, man hält sich vor Augen, dass man für sein Auto nur das Beste tut.
Jeder der jetzt noch überlegt sich einen Vectra zu kaufen, dem kann ich nur dazu raten!
Man bekommt wirklich so viel Auto für so wenig Geld...
Überwältigend ist einfach das Platzangebot vor allem im Fondbereich und der riesige Kofferraum.
Von der Verarbeitung her gibt es meinerseits nichts einzuwenden, es wirkt alles sehr solide.
Ich freue mich auch nach drei Jahren immer wieder wenn ich in meinem Vectra einsteige und fühle mich einfach sau wohl und habe Dank AFL auch bei Nacht immer vollen Durchblick!😁
Ich wünsche mir, dass mir das Auto auch die nächsten 3 Jahre solch einen Spass macht...
Gruß Jan
30 Antworten
Interessant für mich als DTI/AT5 Fahrer, daß die Nachfolgefrage -wenn sie irgendwann mal akut wird- durch die Berichte u.a. hier allmählich einen positiveren Blickwinkel bekommt:
Jahrelang habe ich immer von den für mich völlig unbekannten CDTI-Motor-Problemen gelesen -ihr kennt sie ja besser als ich- und gedacht, so ein Schrott kommt mir nicht ins Haus. Inzwischen sehe ich das etwas milder. Nach den etwa 1.400 (!) Beiträgen hier über den Drallklappen-Mist zu urteilen ist wohl irgendwann eine konstruktive Besserung eingetreten. Und die EDS-Lösung für das AGR-Problem scheint auch ok. Rätselhaft erscheinen mir immer noch die vielen und frühen Lima-Ausfälle. Liegt's am Hersteller? Meine läuft noch mit 270 TKm.
Thema Nachfolger: Da es keinen maßstabsgetreuen Nachfolger für den Vectra gibt -der Insignia ist mir zu klobig- bleibt nur der Astra. Und damit der CDTI-Motor. 😉
MfG Walter