Positive Resonanz auf Facelift E-Klasse
Laut jesmb.de ist die Doppelpremiere von CLA und E-Facelift gelungen und das Interesse scheint sehr groß zu sein. Bleibt nur die Frage, wie lange?
Beste Antwort im Thema
Aus zuverlässiger Quelle habe ich gerade erfahren, dass das Interesse so lange sehr groß bleibt, bis es nachlässt. Dann ist das Interesse nur noch groß und bei einem weiteren Nachlassen nur noch auf einem normalen Level. 😁
585 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bimidi
Ich weiß ja nicht, ob viele CLA-Interessenten der Stammkundschaft zuzuordnen sind.Zitat:
Original geschrieben von John-John
Mal im Ernst: Dass der CLA der Stammkundschaft nicht so gut gefallen dürfte, das wundert mich nicht. Der soll ja in etwa als modische Mittelklassealternative dienen, der die Lücke zwischen A-Klasse und der gewachsenen, luxuriöser positionierten C-Klasse BR205 füllen muss.
Ich kann die negativen Stimmen gut nachvollziehen - das CLA-Heck ist IMO ein Desaster. Ansonsten ist das Fahrzeug nicht schlecht.
E-Klase Avantgarde im Sportdress ist sicherlich krawallig aber doch sehr dynamisch und zum ersten Mal jünger designt als der 5er oder der gut gezeichnete aber langweilige A6.
der cla polarisiert, das ist wohl wahr 😁 ich finde bsp. gerade die heckansicht phänomenal gelungen. von vorne ist der cla ja kaum vom a zu unterscheiden, erst das profil und das heck geben ihm etwas ganz besonderes. und das musste nun auch mal im e-mopf-thread gesagt werden 😁
zum thema: ich finde den e-mopf klasse, von mir also ausschließlich positive resonanz. erwarte ungeduldig das mopf-e-coupé erstmals live zu sehen, da erscheint mir das mopf-design noch gelungener als beim w212, der mich schon sehr gut gefällt.
Zitat:
Mal im Ernst: Dass der CLA der Stammkundschaft nicht so gut gefallen dürfte, das wundert mich nicht. Der soll ja in etwa als modische Mittelklassealternative dienen, der die Lücke zwischen A-Klasse und der gewachsenen, luxuriöser positionierten C-Klasse BR205 füllen muss.
Und dass die E-Klasse mit der überbetonten Sportlichkeit und dem viel zu präsenten Avantgarde-Grill nicht überall gut ankommt, das überrascht mich gar nicht.
Ich muss sagen, ich sehe mich als sehr klassischen MB-Fan für den Stern, Wurzelholz, 4-Speichenlekrad usw unbedingt zu einer E-Klasse gehört.
Trotzdem habe ich nichts gegen den CLA: eine unpraktische Stufenhecklimousine die zum ungefähren Preis eines gleich starken W204 weder Heckantrieb noch Stern-Option hat, viel weniger Platz noch dazu.
Als Designerstück aber schön anzusehen ist und sicher top geeignet, Markenwechsler anzuziehen.
Auch die aktuelle A-klasse ist für mich kein Mercedes in klassischem Sinn, aber im Vergleich zu den scheusslichen Vorgängern immerhin ein sehr attraktives Auto.
Warum die Händler nicht die riesige Mopf-Spanne von elegantem Elegance, beliebig-langweiligem Avantgarde und krawalligen AMG-Paket-Ausstattern zeigen verstehe ich nicht. 3 Autos reichen dafür wovon man ohnehin 2 braucht für Limo und T-Modell. Eigentlich gehört in einen Showroom auch zumindest ein Classic (auch wenn der nicht mehr so heißen will😉
Das Beste am E Coupe Mopf - da ging der Hüftschwung nicht weg 🙂
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich hatte ja meine Meinung im facelift-Thread schon geäußert: Ich finde die Mopf gelungen! Ich hatte ursprünglich aus Angst vor dem Zentralstern (und da mit Avantgarde auf den Fotos nicht gefallen hatte), meinen MOPF in Linie Elegance bestellt.
Nachdem ich das Auto nun live gesehen habe, habe ich gestern auf Avantgarde umbestellt. Das Beste ist, dass man auch bei Avantgarde nun ein 4-Speichenlenkrad haben kann (Holz-Leder), was beim Vormopf nicht möglich war.
Stichpunktartig hier meine Kommentare zur MOPF:
BESSER:
Optik Avantgarde insbesondere in den Farben obsidianschwarz und iridiumsilber sehr gelungen
Avantgarde hat nun auch bei ARTICO/Stoff-Serienausstattung die Türfelder in ARTICO, und nicht mehr in Stoff
Avantgarde-Aluzierleisten sehr schön
AMG-Paket mit neuen Felgen schöner als vorher
Dinamica-Bezüge im AMG-Paket nun auch auf Sitz- und Lehnenwangen (bessere Atmungsaktivität)
Alle Ledersitze sind nun mit Längspfeifen, was ich deutlich angenehmer finde als Querpfeifen
Aktiv-Multikontoursitze werden nun über COMAND bedient, und nicht mehr über Knöpfe neben dem Sitz - senkt m.M. die Ablenkung von der Strasse
Ich hoffe dass die Distronic nun noch besser funktioniert, konnte es aber noch nicht probieren
SCHLECHTER:
Felgen Elegance gefallen mir nicht (fand dort die Vormopf schöner)
"Sportpakt Exterieur" hat sehr seltsame Felgen
Kombiinstrument mit der integrierten Uhr fand ich vorher besser
V6 Diesel sehr teuer geworden und mit schlechteren Fahrleistungen als Vormopf (wohl wegen EU6 BLUETEC)
Was ich mir noch wünschen würde wäre ein 2,0 l Benziner Vierzylinder mit ca. 250 PS oder ein Update des 250 CDI mit mehr PS. Ich fahre gerne Vierzylinder wegen des niedrigen Kurzstreckenverbrauchs, aber ich will bei so einer großen Kutsche einfach mehr Leistung als 204 bzw. 211 PS haben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Okay, es soll also positiv sein?Dann schreib ich mal, was mir an der Mopf gefällt: die Uhr...
Die Uhr find ich auch richtig schön, passt da ganz gut hin und sieht auch hochwertig aus. Rückleuchten finde ich sehr schön, die neuen Auspuffblenden beim Sportpaket bzw. AMG-Paket finde ich auch gelungen.
Nicht so schön finde ich bei den Automatikmodellen das Aussehen des Schalthebels (oder wie man das Teil nennt) hinterm Lenkrad, wirkt "billiger" als bisher. Ebenso die silber lackierten Knöpfchen für Sitzheizung etc., gefällt mir auch nicht.
Von aussen finde ich den Zentralstern ganz gut, innen sitzend vermisse ich dann doch den Stern auf der Haube. Mit dem neuen Tacho und ohne Stern auf der Haube kommt schon C-Klassen-Feeling auf. Aber daran kann man sich bestimmt gewöhnen.
Zitat:
Original geschrieben von GPX8888
Nicht so schön finde ich bei den Automatikmodellen das Aussehen des Schalthebels (oder wie man das Teil nennt) hinterm Lenkrad, wirkt "billiger" als bisher.
Das ist mir auch aufgefallen, ist aber wohl "Stil des Hauses", da dieser Wählhebel ebenfalls quer über die Modellreihen mit Wählhebel am Lenkrad zum Einsatz zu kommen scheint.
Die Rückleuchtengrafik finde ich übrigens auch ganz schick, das macht bei eingeschaltetem Licht schon was her.
Bei der Uhr bin ich emotionslos, die haut mich nicht vom Hocker, sieht aber auch nicht schlecht aus. Ich frage mich nur, ob sie da in der Mitte nötig ist, da ein paar Zentimeter drüber im Radio/Navi-Bildschirm ja sowieso die Uhrzeit angezeigt wird und man das während der Fahrt leichter erfasst als auf dem kleinen Uhrenblatt. Aber wahrscheinlich ist die Uhr primär sowieso dafür da, um ein bisschen Premiumflair in Anlehnung an die S-Klasse oder den CLS zu verströmen.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Das ist mir auch aufgefallen, ist aber wohl "Stil des Hauses", da dieser Wählhebel ebenfalls quer über die Modellreihen mit Wählhebel am Lenkrad zum Einsatz zu kommen scheint.Zitat:
Original geschrieben von GPX8888
Nicht so schön finde ich bei den Automatikmodellen das Aussehen des Schalthebels (oder wie man das Teil nennt) hinterm Lenkrad, wirkt "billiger" als bisher.Die Rückleuchtengrafik finde ich übrigens auch ganz schick, das macht bei eingeschaltetem Licht schon was her.
Bei der Uhr bin ich emotionslos, die haut mich nicht vom Hocker, sieht aber auch nicht schlecht aus. Ich frage mich nur, ob sie da in der Mitte nötig ist, da ein paar Zentimeter drüber im Radio/Navi-Bildschirm ja sowieso die Uhrzeit angezeigt wird und man das während der Fahrt leichter erfasst als auf dem kleinen Uhrenblatt. Aber wahrscheinlich ist die Uhr primär sowieso dafür da, um ein bisschen Premiumflair in Anlehnung an die S-Klasse oder den CLS zu verströmen.
Man kann sich den "Alten" schönreden, weil man ihn hat, oder den "Neuen", weil man ihn gerne hätte. Mich hat es jedenfalls nicht (wie befürchtet) vom Hocker gerissen, im Wesentlichen hat sich eigentlich nichts geändert. Mit meinem Oldtimer kann ich daher gut leben. Eine Uhr muß für mich rund sein, weil ja auch der Zeiger nicht eckig läuft, und die Heckleuchten sehe ich von meinem Platz aus nicht. Für mich hat der "Neue" nichts, was der "Alte" nicht auch schon hatte.
ja, die analoge Uhr ist wenigstens schön. Und muss ich jetzt 4 Hebel! am Lenkrad akzeptieren?
Und beim CLA gibts keine 6Zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ja, die analoge Uhr ist wenigstens schön. Und muss ich jetzt 4 Hebel! am Lenkrad akzeptieren?
Und beim CLA gibts keine 6Zylinder.
Ist doch gut jetzt.
Jeder hat verstanden, dass die Mopf aufgrund des Wählhebels am Lenkrad für dich unfahrbar ist (nochmal: Den gibt´s seit 2009 für Sechs- und Achtzylinder und seit Ende 2011 für alle (!) Modelle, die die 7G-Tronic Plus an Bord haben, das ist keine Neuerung, die plötzlich aufgetaucht ist!).
Ansonsten bekommst du vier Hebel an der Lenksäule nur dann, wenn du Lenkradheizung mitbestellst. Standard bei Automatikfahrzeugen sind drei (Tempomat, Mufuhebel für Blinker usw. und Automatikwählhebel). Weniger hat Audi beispielsweise auch nicht am Lenkrad. Das sind´s auch mind. drei für Blinker, Tempomat und Scheibenwischer.
Und dass dem CLA ein Sechylinder fehlt, ist weder überraschend, noch tragisch. Wer das will, soll C-Klasse kaufen und ist beim CLA so oder so an der falschen Adresse.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
Und beim CLA gibts keine 6Zylinder.
Wer hat das ernsthaft erwartet?
Naja, was soll sich jetzt auch so großartig ändern? Es ist nur eine Modellpflege und kein komplett neues Modell. Das Auto ist etwas aufgehübscht, die Technik in mancher Hinsicht auf einen neueren Stand gebracht und das war es dann auch schon. Wirkliche Innovationen, von den neuen Assis abgesehen, finden sich noch nicht (Splitview vielleicht, aber ob dafür der Bedarf in der E-Klasse hoch ist? Ich weiß es nicht...) Vom Hocker reißen? Nein, sicherlich nicht, das hat auch der 212er bei Einführung nicht geschafft. Mir fällt jetzt auch kein Auto ein, das mich in den letzten Jahren vom Hocker gerissen hat.
Zitat:
Original geschrieben von GPX8888
Naja, was soll sich jetzt auch so großartig ändern? Es ist nur eine Modellpflege und kein komplett neues Modell. Das Auto ist etwas aufgehübscht, die Technik in mancher Hinsicht auf einen neueren Stand gebracht und das war es dann auch schon.
Das ist bei komplett neuen Baureihen auch meistens so: Es kommen zunächst die alten Motoren zum Einsatz und ansonsten ändert sich aus Kundenperspektive auch nur das Design. Aus Herstellersicht wird jedoch bei jeder neuen Entwicklung auf Kosteneinsparungen geachtet - der W213 bekommt beispielsweise die neue modulare Heckantriebsarchitektur sowie R6-Motoren (fragt sich nur, ob diese bereits zur Markteinführung verfügbar sind).
Zitat:
Mir fällt jetzt auch kein Auto ein, das mich in den letzten Jahren vom Hocker gerissen hat.
Das wird auch schwieriger, da sich die Fahrzeuge technisch immer änlicher werden. Der CLA-Shootingbrake sowie der GLA und natürlich die neue S-Klasse könnten jedoch echte Volltreffer werden.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
- der W213 bekommt beispielsweise die neue modulare Heckantriebsarchitektur sowie R6-Motoren (fragt sich nur, ob diese bereits zur Markteinführung verfügbar sind).
Die sollen ja angeblich 2016 in Serie gehen können. Der Zeitpunkt würde zur Einführung des 213 passen.
Das wird auch schwieriger, da sich die Fahrzeuge technisch immer änlicher werden. Der CLA-Shootingbrake sowie der GLA und natürlich die neue S-Klasse könnten jedoch echte Volltreffer werden.Ja, die technische Ähnlichkeit ist das Problem oder auch ein Vorteil, je nach Betrachtungsweise, und das wird sich zukünftig eher noch verschlimmbessern.
Selbst wenn die neuen Baureihen Volltreffer werden, werden sie mich auch nicht vom Hocker reißen. CLA SB...ok, wem es gefällt, vermisst habe ich das nicht. GLA...wird bestimmt nett und man kann dem Mitbewerb den einen oder anderen Käufer abjagen, aber ich wollte mir eh keinen Skoda Yeti oder so kaufen, somit auch nicht meine Baustelle.
Mit der S-Klasse wird Mercedes sicher wieder den Mitbewerbern zeigen, wo der Hammer hängt, aber da ist dann auch die Erwartungshaltung entsprechend hoch. Vom Hocker reißen würde mich vielleicht das S-Klasse-Cabrio, sofern es kommt. Das wäre eine Tradition, die man nach langer Abstinenz wieder aufleben lassen würde und die mich dann auch beeindrucken würde.