Positive Bilanz

Opel Omega B

So. Nachdem ja wieder mal die Qualität des Omi in Zweifel gezogen wird (s. Thread von Text und Pixel) will ich nach einem Jahr Omega und über 40.000 km mal Zwischenbilanz ziehen:
Ich habe in den letzten 15 Jahren kein Auto gefahren, das so wenig Ärger machte (hatte Audi und VW, vorher Ascona). Der hat die 40tausend KM runtergeschrubbt als ob es nix wäre, nur der Krümmer hat ein wenig genervt, habe das Problem mit Hilfe der Werkstatt und der Teilegarantie aber im Griff. Kein Ausfall, keine Macken, nix war.
Weiter sind die Werkstattkosten positiv anzumerken. Bei Audi hatte ich keine Inspektion mit Nebenarbeiten unter 800,- DM. Ich hab jetzt den Zahnriemen und die Rollen usw. ersetzen lassen und bei meinem FOH dafür brutto 211,- Euro zahlen müssen. Das ist halt der Vorteil, wenn man keine (in den Augen der Verbraucher) "Premium-Marke" fährt.
Ich würde auf der Stelle, wenn mit meinem etwas passieren sollte, wieder einen Omi kaufen. Das Preis- Leistungsverhältnis ist einfach unschlagbar.
So. Das musste mal gesagt werden 😉
Ach ja: Das Forum ist auch das Beste von allen...

12 Antworten

Meinen Glückwunsch !

Und hier meine Bilanz nach 1 Jahr und 15 000 Km.
Nocken u. Kurbelwellensensor getauscht, Massekabel und Batterie getauscht Leerlaufsteller gewechselt und das Türfangband ist auch gerissen. Achso Flexrohr musste ich auch tauschen. Bj. 98 und aktuell 90 000 Km auf der Uhr. Aber trotzdem will ich denn dicken nicht missen , wusste ja vorher auf was ich mich einlasse. Und das Geld was ich beim Kauf gespart habe kann ich ja in Reparaturen stecken.

Noch ein schönes Wochenende an alle .

Re: Positive Bilanz

Zitat:

Original geschrieben von pappen


Ach ja: Das Forum ist auch das Beste von allen...

...wo Du Recht hast, hast Du Recht!

aus den fast gleichen gründen ist mein alter herr auch von audi zu opel gewechselt.sein omega hat jetzt schon über 200.000km drauf und hat fast keine probleme. bei 60-70.000km im jahr waren die audis bei den wartungskosten deutlich teurer als der omega.

gruss
kai

Meine Bilanz nach 18 Monaten und 30.000 Kilometern: 😰

  • Zahnriemenwechsel incl. Wapu, Spannrolle u. Umlenkrollen
  • Abgerissene Befestigungsschraube der vorderen Bremsscheiben ausgebohrt
  • Bremse hinten erneuert
  • Handbremsseil erneuert
  • Heckwischer gangbar gemacht
  • MID repariert
  • Wärmetauscher wegen Leckage gewechselt
  • Tür-Schloss-Bügel neu justiert wegen Klappern
  • Klemmende Gurtführung behoben
  • Endschalldämpfer gewechselt
  • Mittelschalldämpfer gewechselt
  • Abgasrückführung gereinigt
  • Hohlschraube aufgebohrt
  • Leerlaufregler gereinigt
  • Bremsbeläge vorn erneuert
  • Keilrippenriemen erneuert
  • Hitzeschutz am Hosenrohr wegen Klapperns entfernt
  • Abgebrochene Gewindestifte der Hitzeschutzbleche erneuert
  • 2 Kühlerschläuche getauscht, da einer geplatzt
  • Kabel Nockenwellensensor repariert
  • Fensterheberschalter repariert
  • Kontaktschalter elektrischer Sitz Fahrerseite erneuert
  • Zündschloss erneuert
  • Blinkerrelais erneuert
  • Dreieckslenker vorn gewechselt
  • Koppelstangen vorn gewechselt
  • Stoßdämpfer vorn gewechselt
  • Stoßdämpfer hinten gewechselt
  • Motorkühler wegen Haarriss erneuert
  • Wasserausgleichsbehälter erneuert
  • Motorsimmerringe vorn an Nockenwellen und Kurbelwelle erneuert
  • 2 x Ventildeckeldichtung erneuert
  • Zündkerzen ausser Plan erneuert, da durch Zündgeschirr gehimmelt
  • Zündgeschirr erneuert
  • Leuchtmittel im Armaturenbrett erneuert
  • 1 x H1 Licht gewechselt
  • Thermostat 2 x erneuert
  • Hohlräume und Unterboden konserviert
  • Zierleiste hinten links erneuert (Korrosion)
  • Sofittenlampe Laderaum erneuert
  • Pluspolabdeckung angebracht
  • Scheinwerfergläser poliert
  • 4 Blinkerbirnen wegen Verblassens erneuert
  • Lichtschalter (Leuchtweitenregulierung war defekt) repariert

Hab bestimmt noch was vergessen!? 😁

Bin aber jetzt nicht unzufrieden mit dem Wagen.

Konnte alles selbst reparieren. Ersatzteile sind recht günstig.
Einkaufspreis lag bei 3.500 €. Unter 50 % gegenüber den anderen Angeboten.

Mit diesen Reparaturen dürfte aber auch erst Ruhe eingekehrt sein.

Geb meinen Omi jedenfalls nicht her.

Wer hier im Forum keine Hilfe sucht, dem ist auch nicht zu helfen. 😉

Gruß Axcell

Ähnliche Themen

@Axcell

Und was hättest du gemacht , wenn alle diese Arbeiten nicht gewesen wären ?

Du wärst doch mit Sicherheit vor Langeweile , dem Suff oder ähnlichem verfallen . 😁

Gib doch zu : Du bist doch heilfroh , daß du immer was neues am Omi instandsetzten darfst , sonst hätte sich ja deine Werkstattausrüstung niemals rentiert. 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Haushamster


Gib doch zu : Du bist doch heilfroh , daß du immer was neues am Omi instandsetzten darfst , sonst hätte sich ja deine Werkstattausrüstung niemals rentiert. 😁 😁

Ok - OK, Geb's ja zu 😉

Was mach ich nur jetzt, wo gerade alles durchrepariert ist? 😁

Gruß Axcell

Zitat:

Original geschrieben von Axcell


Was mach ich nur jetzt, wo gerade alles durchrepariert ist? 😁

Na , da wird sich doch noch ein OMI finden lassen ........in der Nachbarschaft ...........10 - 15 km Umkreis ........zur Not Zeitungsanzeige ..........Kopf hoch irgendwas geht immer 😁 😁 😁

mfg

Omega-OPA

Bilanz

Hallo Omega Fans.
Ich habe meinen Omega 2.5 V6 Bj 96 jetzt seit Juli 04.
Abgesehen von ein paar kleinen Reparaturen
Zündschloß (Kulanz)
Heizungsregelventil (120€)
und jetzt am 20.12. ein neuer Zahnriemen mit Wapu für 560€

Zu Anfang war ich auch skeptisch was Omega betraf.
Aber jetzt bin ich überzeugt.
Gruß Volker

Meine Bilanz nach 112.000 km mit dem Omega B 2.5 TD Caravan (Bj. 11/99, Gesamtkilometerstand 243.000 km):

- ZV-Stellmotor an Fahrertür erneuert
- Innenleuchte vorn erneuert
- Mittelschalldämpfer erneuert
- Radlager hinten rechts erneuert
- Dämmmatte Motorhaube erneuert

und ansonsten nur die regelmäßige Inspektion alle 15.000 km (Jahresfahrleistung 45.000 km).

Hallo Volue, auch dir ein herzliches Willkommen im Omega / Senator Forum !

Hi Leute,

da ich jetzten den 3 OMEGA fahre erst 2.0 A danach 2.0B und jetzt ein V6.
Also ich bin soweit zufreiden mit dem V6.
Mängel bis jetzt :
Differenzial, MID, Stoßdämpfer, Domlager, Dreieckslenker, Spurstange(2*), Pendelstabi, Zahnriemen
Ventildeckeldichtung, Heizungsventil, Rost, Bremsbeläge (Verschleiß) beide MSD.

trotzdem wird er weiter gefahren.

gruß Achim

nun gut senf dazu geb Ich fahre jetzt meinen omi seit dem Ich hier bei motortalk bin dasfor hatte Ich einen 2,0 A caravan

der hatt mir 5 Jahre treue dienste geleistet auch wenn er mit 15 litern verbrauch nicht der sparsamste war aber ein gutes Zug fahrzeug
jetzt mit dem diesel und der Automatik ein genuss

****auch wenn Ich früherr über opel nur geschim,pft habe 1 er GTI und audi 80 Letztes
odell****

nach dieversen kleinig keiten wie agr ventil
2 Handbremsseile
einen Mittel schaldämpfer
*einmal esp abdichtn was ja mein fehlerwar*
stuerzeiten einstellen

Nadelhubsensor erneuern
einen geplatzten Kühlerschlauch der zum wärmetauscher und Heizungsregelventilk
normaler verschleiss teile wie einmal Bremsen komplett

einen frontschaden der mir komplett bezahlt worden ist
diverse schlauchschellen
einer selbst Nachgerüstetetn AHK
und nach gerüsteten e heber hinten und gebläse für die Türen
einen wieder gangbar gemachten Heckscheben wischer
und alle 15 tkm service

sowie einenr Kompletten durch spülung des Kühlsystems
einen defektem Ladeluftkühlerlüfter

und einem noch beforstehenden ölwechsel im getriebe

kann Ich nur ein fazit ziehen selten hatt schrauben so viel spass gemacht

die ersatzteile bleiben im rahmen vor allem wenn man nicht beim foh Kaufen muss

er ist und bleibt ein zug esel der selbst einen 2,5 t Anhänger ohne propleme weg zieht

der mittlerweile auch sehr sparsam ist zwischen 7 und 10 litern

so wie einem befor stehenden umrüsten auf PÖL

ein tolles auto das sehr gross und leistungsstark ist
selten bin Ich so bequwem in den Urlaub gefahren gruss Hannes

***der mit einem weinendenauge darüber nach drauertdas es keinen hecktriebler mehr von opel kommen soll

****

gruss Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen