Positionsgeber Nockenwelle und Motorkontrollleuchte
Hallo Leute,
habe aufgrund des Fehlers P0341 heute in der Werkstatt den Positionsgeber Nockenwelle Einlass erneuern lassen, die gemessenen Werte sind auch inzwischen okay, wie ich mich selbst überzeugen konnte.
Leider geht die Motorkontroll-Leuchte bei jedem Start trotzdem wieder an.
W203 C200 Kompressor, Bj 2005.
Hat jemand eine Idee?
Danke sehr im Voraus,
einen guten Feiertag morgen!
Phoenix
39 Antworten
Stimmt, das Motoröl in den Kabelbaum eindringen kann ist eine Schwachstelle bei dem Motor.
Bei einigen soll wohl sogar bis zur Lambdasonde das Öl gewandert sein so das auch da die MKL anging.
Ist eine gute Idee das als erstes zu überprüfen oder überprüfen zu lassen.
Und danach die beiden Ölstoppkabel besorgen und einbauen.
Danke euch!
Ähnliche Themen
Hallo Marlon, hallo Rentner-Wagen, habe mal das Umfeld der Magnete geprüft, tatsächlich gibt's dort Ölflecken. Auch auf den Kontakten der Stecker ein ganz leichter Ölfilm Habe so gut es geht die Kontakte gesäubert. Nach dem Starten leider immer noch MKL. Die Lambda-Sonde scheint kein Öl zu haben, sehr sauber von außen nach erster Sicht.
Hallo
Lambda von außen heißt nix. Wenn Öl im Kabelbaum sein sollte wandert das IN der Zuleitung. Auch zieht die Sonde "Vergleichsluft" über diese Leitung......und kann dann nicht mehr sauber arbeiten.
Gruß der Ballu
Was mich wundert ist dass deine "auf Mercedes spezialisierte" Werkstatt keine Ahnung vom M271 hat.
Vielleicht solltest du neben den Positionsgebern auch die Werkstatt wechseln.
Die machen nur Mercedes, gerade auch die älteren Modelle. Haben eigentlich einen guten Ruf.
Hat mich auch ein bisschen gewundert.
Vll hast du ja Glück. Leichter Film geht noch. Ich habe an meinem direkt nach dem Kauf bei 133000 km die Stopper reingemacht. Das jetzt soviel raus lief liegt ja eben an den ölstopkabeln. Haben auf jeden Fall Sinn gemacht. Neue Magnete sind bestellt und hoffe ich hab dann ruhe.
Würde das gern jetzt irgendwie beheben. Soll ich Kontaktspray in die Stecker sprayen? Oder wie gehe ich am besten vor? Wenn das Öl schon weitergewandert ist, wird auch das nicht viel nützen.
Hallo nochmals
Versteife dich bitte nicht auf das Öl im Kabelbaum.
Sind die Steuerzeiten/die Kettenlängung überprüft worden? Bei 180tkm kann man bestimmt auch da mal nen verschärften Blick drauf werfen. Auch die Nockenwellenversteller waren teilweise nicht gerade von bester Qualität.
Gruß der Ballu
Das stimmt wohl. Ein bisschen Öl muß noch nix heißen.
Besser wäre jetzt ne SD um den unbekannten Fehler zu sichten.
Wie gesagt , mein Fehler ließ sich durch das Öl nicht löschen.
War aber auch einiges.