1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. Position Öltemperaturfühler T3 1,6TD JX-Motor

Position Öltemperaturfühler T3 1,6TD JX-Motor

VW T3

Hallo Leute,
bin grade an der Instandsetzung meines T3 Motors und des Getriebes.
Da ich für die "nächsten Jahre" ein zuverlässiges Auto wünsche und ich auch schon Temperaturprobleme des Motor bei großer Last hatte, möchte ich einen Kühler für den Ölkreislauf verbauen.
Ich denke ein Komplettset für um die 200 Euro incl. 80° Thermostat passt recht gut. Der Motor ansonst ist original und gut in Schuss.
Da ich die Öltemperaturen aber auch im Auge haben möchte, habe ich mir so ein analoges Zusatzinstrument besorgt mit Sensor usw...
Nun die Frage:
WO ist es am geschicktesten diesen zu verbauen?
Ich möchte natürlich die (möglichst) maximale Öltemperatur erfassen. Ansonsten bringt das ja auch nichts!
Die gebotenen Plätze (wie in Foren beschrieben) sind meiner Meinung nach nicht grade die besten.

z.B. Am Ölfilterflansch / Ölkühler-Adapter
hier stellt sich mir die Frage wie denn der Ölkreislauf verläuft. Hier denke ich dass sich der Filter im Vorlauf (p>0) des Ölkreislaufes befindet. Also wahrscheinlich relativ kurz nach der Pumpe und Ölwanne. Das bedeutet ich messe eine Temperatur vor den ganzen Lagern, Schmierstellen und vor dem heissen Weg durch den Motor. Also sollte die Temperatur hier relativ gering im Vergleich zur Rücklaufseite (p=0) sein.

Wo ist das Öl heisser? Kann man weiter oben am Motor einen Sensor Montieren? Z.B. an der Getriebeseite des Motors nähe/am Zylinderkopf (bei den Druckschaltern)?
Gibt es entsprechende Adapter?
Mir ist klar dass man Druckseitige Messungen immer vor den entsprechenden Lagerstellen (Hitzequelle) durchführen kann da der Öldruck nach den lagern 0 ist und das Öl drucklos in die Wanne zurückläuft! Aber ich möchte zumindest den "längsten" Weg durch den Motor abfragen da sich hier das Öl noch am meisten erwärmt.

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich.
Ich suche mich schon krank in Google und finde nichts entsprechendes.
mfg
Joe
PS: Ein Ladeluftkühler fällt wegen der erhöhten Luftmasse flach. Hierzu müsste ich die Einspritzpumpe neu einstellen. Das will ich nicht...Und ohne Geräte ist das meiner Meinung nach ein wenig Pfusch. ;) Ausserdem wird der Turbolader mehr belastet da dieser höhere Drehzahlen fahren muss um den Druck aufrecht zu erhalten...

Ähnliche Themen
19 Antworten

Lieber Friesel, der thread ist von 2012, hat keinen Sinn sich noch drüber aufzuregen. Aktuell hat Herr Kroesus noch eine durchaus berechtigte Frage zum Thema gehabt und ihn daher "reanimiert"....
Gruß Jan

Moin
Ui..... Da muß man echt mal ne Funktion einführen, welche bei solchen Threads als erstes Schreit: Achtung, Urpost ist Uralt..... :-)

Dennoch bleibt seine Sicht zum LLK wohl Fragwürdig. Zu ner Öltemperatur kann ich nichts sagen, hab ich nicht.

Moin
Björn

Ja so ne Funktion wäre wirklich hilfreich. Gerade in letzter Zeit häuft sich das etwas.... Aber so hilft nur genau hinschauen!
Gruß Jan

Moin
Ich hab noch ein Verteiler Stück für den ölfühler daheim rumliegen.
Ist eine Art Pyramide mit 2 Bohrungen. Ich brauche das Teil nicht, ist auch noch nie benutzt worden. War ein fehlkauf... :)

Hey ich hab die per pn geschrieben. Melde dich doch mal Herrkroesos

Deine Antwort
Ähnliche Themen