Position Innenraumtemperatur-Sensor
Hallo. Ich brauche nochmal Expertenhilfe.
Meine Klimaautomatik spinnt. Blinkt 20 sek. nach Fzg.-Start. Lüftung geht zwar, der Klimakompressor springt jedoch nicht an. Klima kühlt also nicht.
Durch Lesen in den Foren, habe ich den Hinweis bekommen, dass es evtl. an den Innenraum-Sensoren liegen könnte.
Die Frage ist nur: An welchen Positionen im Armaturenbrett sind die Sensoren (wie gezeigt) "versteckt"?
Wäre dankbar für einen Hinweis
Beste Antwort im Thema
Das am Foto, das ist der Sensor zwischen Gebläse und dem Verdampfer, direkt hinter dem Handschuhfach.
Er misst die vom Gebläse angesaugte und augestoßene Luft, also die AUSSENtemperatur. (außer bei Umluft-Stelllung, da saugt das Gebläse Innenluft an)
Der ist aber ziemlich theuer, daher würde ich erstmal den Fehlercode auslesen (oder -lassen).
Nebenbei:
Fehlercode 414 wird oft abgespeichert, betrifft aber nur einen kleinen Lüftermotor, der in einer Einheit mit dem INNENRAUM-Sensor ist. Diese Eingeit ist die angesprochene "runde" hinter dem Scheibenwischhebel. Auch bei Fehler 414 funktioniert der Sensor (also das kleine stecknadelkopfgroße Thermoelement in der Mitte). Für das Thermoelement gibts einen eigenen Fehlercode. Ist elektrisch völlig unabhängig vom Lüfter. Auch die Klimaanlage wird durch 414 nicht beeinflusst.
83 Antworten
Den Innenraumsensor bekommt man auch nur nach hinten raus, es gibt Experten die versuchen den nach vorn rauszuhebeln, mit dem Erfolg dass das Gitter zerstört, aber der Sensor nicht draußen ist.
Wie ein rohes Ei behandeln das Teil. Ich habe ganz vorsichtig mit QTip und Isoprop gereinigt.
Cool danke. also Verkleidung unter dem Lenkrad ab und den Sensor finden und Richtung Spritzwand raus?
Und löschen sich Klima Fehler von selber?
Hi,
Geht auch einfacher, Radio raus und um die Ecke greifen....
Die Fehler sollte man sicherheitshalber selber löschen, obwohl einige von selbst verschwinden wenn sie eine Zeit lang nicht wiederkommen.....
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Wenn das Radio raus ist, bekommt man das Klimabedienteil (zumindest das Bedienteil für die Klimaautomatik, bei anderen weiß ich es nicht) auch ganz leicht raus --> von hinten drücken, dann Anschlüsse ab. So sieht man besser wie der Sensor drin sitzt, der Stecker gelöst und das Teil gedreht werden muss (wenn ich mich nicht irre, im Uhrzeigersinn beim Blick aufs Armaturenbrett).
Wenn nur ECC-414 abgelegt ist, lass es, das betrifft nur den Lüfter-Antrieb, nicht den Sensor selbst. Einfach ignorieren, es funktioniert trotzdem. Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Hab früher auch alles zerlegt und gereinigt, aber bei den meisten Propellern passiert s trotzdem immer wieder.
Cool! Danke aufjedenfall an alle. @tdi14 ich meine ECC-414 war es nicht, ich muss die Tage nochmal nachsehen. Nächste Woche werde ich da Zeit für haben. Dann wird das Ding mal gereinigt 🙂
Wiederhole: Nicht reinigen, erstens bringts wahrscheinlich nichts, zweitens funktioniert die Anlage auch mit stehendem Propeller. Beim einem V70 blinken die LEDs fast jedesmal beim Wegfahren, trotzdem passt die Temperatur der Lüftung.
Also die LEDs blinken beim Start, das ist richtig.
Bei mir setzte aber nach ungefähr 30min die Klima aus, mit gesetztem Fehler Ecc 414.
Das ist definitiv nach dem reinigen verschwunden, also macht schon Sinn das Ding mal gaaanz vorsichtig zu entstauben. Der Lüfter saugt ja die Luft an, der Fühler ist das empfindliche Teil an dem Sensor.
Ich habe den von unten ausgebaut weil ich sowieso die Verkleidung runter hatte 🙂
Zitat:
@tdi14 schrieb am 24. März 2020 um 16:09:09 Uhr:
Wiederhole: Nicht reinigen, erstens bringts wahrscheinlich nichts, zweitens funktioniert die Anlage auch mit stehendem Propeller. Beim einem V70 blinken die LEDs fast jedesmal beim Wegfahren, trotzdem passt die Temperatur der Lüftung.
Bei stehenden Lüfterad bei den Stauluftsensoren wird zwar ein Fehler geworfen, die Klima funktioniert trotzdem ohne Probleme.
Bei stehenden Lüfter ist die Regelung der Klima aber eher suboptiomal. Bei mir wirkte es sich so aus, das die Klima ordentlich heizte um danach mit entsprechender Menge Kaltluft die Temperatur wieder runter zu regeln. Ab und zu mal die Sensoren reinigen, wirkt sich mich Sicherheit nicht nachteilig aus.
Mit den anderen beiden Sensoren hatte ich noch nie Probleme, diese haben auch kein Lüfterrad. Jeder Sensor gibt aber auch diverse Fehler aus. Die Diagnose ist da eigentlich ein Kinderspiel.
Ich sehe es auch wie Holger-TDI
Ich auch. Als mein Propeller verdreckt war regelte die Klima auch nur gefühlte 100% in beide Richtungen. Seit ich das Ding sauber halte ist die Innenraumtemperatur einigermaßen ausgeglichen.
Was ganz anderes am Rande: geht es euch auch so dass ihr auf langen Fahrten kalte Knie bekommt? Trotz geschlossener Mitteldüsen...
Für meinen V70 MJ99 kann ich auch bestätigen, dass mit stehendem Ventilator Rädchen des Innenraum Temperatur Sensors die Klima bzw. Heizung zwar funktionieren, aber die Temperatur Achterbahn fährt.
Zitat:
@Fonojet schrieb am 24. März 2020 um 18:47:10 Uhr:
,,,
Was ganz anderes am Rande: geht es euch auch so dass ihr auf langen Fahrten kalte Knie bekommt? Trotz geschlossener Mitteldüsen...
Jupp, ist bei meinem 8er ähnlich. Ich habe den Regler immer auf ca. 6:30, so dass die meiste Luft aus dem Fussraum kommt. Dazu habe die unteren Lüfterdüsen auf die Knie gerichtet. So geht das eigentlich.
Ist aber Jammern auf hohem Niveau. Bei unserem nagelneuen Firmen V40 ist das noch schlimmer. Da ist die Klima meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion. Die vom 8er ist selbst beim Vergleich mit heutigen Modellen keineswegs schlechter, eher noch konfortabler.
Interessant, solche Schwankungen habe ich nicht bemerkt.
Früher hab ich das Ding auch immer aufgemacht, den Propeller abgezogen, alles gereinigt, den Propeller und den Metallstummel geölt. Aber einer der Dinger zeogte sich praktisch unbeeindruckt, wollte immer wieder nicht anlaufen.
Seither ist mir das egal, ich igoriere das gekonnt. Mehr als ganz penibel reinigen und den Stummel ölen kann ich nicht. [mutmaß]Wahrscheinlich nimmt die Magnetkraft des Magneten im Propeller mit der Zeit ab...(?)[/mutmaß]
@Holger-TDI @chrissA4