Porscheersatzteile aus Polen
Hallo,
hat schonmal jemand Ersatzteile bei www.911.pl bestellt?? oder Erfahrung mit denen??
Ich hab mal reingeklickt die Ersatzteilpreise sind sehr günstig (gebraucht und neu). Es handelt sich bei denen um einen Versender. Ich frage mich, wenn ich mir Ersatzteile schicken lasse, muss ich wohl oder übel eine Adresse angeben. Rückschluss: Wer bestellt Porscheteile, wahrscheinlich ein Porschefahrer!! wenn ich bösartig wäre, würde ich jetzt behaupten, mit der Adresse des Kunden wissen die auch gleich wo es weitere Ersatzteile zu holen gibt!!!!, ober bin ich zu pessimistisch
Gruß Mäcki
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Aber... und das ist das Gute: Ich bin mir ziemlich sicher, dass die NICHT mit geklauten Teilen handeln. Also was das angeht, so kann ich die Firma nur empfehlen.
Als ich noch in Berlin wohnte hiess es immer:
Kaum gestohlen,
schon in Polen.
Wie sich die Zeiten aendern. Oder vieleicht doch nicht?
Viele Gruesse
Andy
Da faellt mir noch so etwas ein:
Schwedische Autos sind aus Schwedenstahl
Deutsche Autos sind aus Krupp-Stahl
Polnische Autos sind aus Diebstahl
Ich habe eine Heckschürze in Polen bestellt, die beim GT3 gerne als Verschleißteil herhalten muss... 😉
Sonntags per Online-Formular bestellt, 3 Tage später kam der Anruf, dass das Teil am kommenden Dienstag geliefert wird. An diesem Dienstag dann der Anruf, dass sich die Lieferung aufgrund eines Motorschadens auf Donnerstag verschiebt.
Donnerstags stand der Lieferwagen aus Polen zur vereinbarten Uhrzeit vor der Tür und hat das Teil mit offizieller Rechnung geliefert.
Ach ja, auf der Heckschürze war sogar der Original-Porsche Strich-Code Aufkleber vorhanden, gezahlt habe ich ca. 1/3 des Neupreises im PZ. Lackiert und montiert hat das Teil ein Lackierer bei mir im Ort. Insofern ist wenigstens ein Teil des Geldes in Deutschland geblieben... 😉
Ich würde dort jederzeit wieder bestellen.
polenteile
Meine erfahrung mit den polen:
Vergesst es einfach, das sind alles linke touren von denen,
denn die gebrauchtteile haben immer macken, welche am telefon nicht erwähnt werden.
manchmal auch teile, die wirklich nur mehr schrott sind.
und auf die neuteile geben die auch nur 10% d.h. den gleichen preis wie beim deutschen porschezentrum, wenn ein kumpel eine kundennummer hat.
also kauft hier beim pz und ihr bekommt 100% qualitätsgeprüfte ersatzteile und sogar eine rechnung.
und nicht irgendwelche neuteile die durch die qualitätsprüfung
im werk durchgerasselt sind, und die dann die polen aus irgendeinem schrottcontainer rausgeräumt haben und dann als neu verkaufen.
z.b jemand kauft bei denen einen airbag (ausschussware)
und der geht dann im ernstfall nicht auf?!?!
dazu braucht man nix mehr sagen.
mfg marc
Re: polenteile
Zitat:
Original geschrieben von marcloco
z.b jemand kauft bei denen einen airbag (ausschussware)
und der geht dann im ernstfall nicht auf?!?!
dazu braucht man nix mehr sagen.
bei so einem teil absolute zustimmung aber bei einer PU haut ist das doch latex weil die eh gelackt wird und kein sicherheitsrelevantes teil ist.
daß das krumme sachen sind glaube ich nicht. die machen das glaube ich schon über 3 jahre und bei der anzahl von grenzüberfahrten sind die bestimmt schon zig mal gefilzt worden - ganz abgesehen davon das PZs selbst da bestimmt auch ein auge draufgeworfen haben.
klar wenn die nur mit identnummern losen teilen arbeiten wäre denen dann selbst bei krummen teilen kein strick drauszudrehen. aber bei der masse?
Um nochmals auf das Thema "911.pl" zurückzukommen:
Die URL www.911.pl funktioniert nicht mehr.
mfG
Fritz
Zitat:
Original geschrieben von Fritzontour
Um nochmals auf das Thema "911.pl" zurückzukommen:
Die URL www.911.pl funktioniert nicht mehr.
mfG
Fritz
Stimmt. Die Jungs hatten zwischenzeitlich etwas Aerger mit Porsche und mussten die 911.pl Adresse aufgeben. Jetzt zu erreichen unter:
http://www.teile.plIch hab bei denen schon so viel gekauft... die sind einfach nett und unproblematisch. Waere das ein deutscher Haendler, so haette niemand Probleme mit denen... aber weil sie Polen sind, muessen die halt mit all den Vorurteilen kaempfen, die einem als Auslaender hier so entgegenschlagen.
Fazit: Klar... ist alles etwas "improvisiert" und es gibt keinen Latte Macchiato (wie im PZ), aber dafuer guenstig... und nette Typen sind es auch. Von mir gibt's nen Daumen hoch fuer "teile.pl". Ein Stueckchen polnisches Unternehmertum im buerokratischem Deutschland... das kann nicht wirklich schaden. 😉
Re: polenteile
Zitat:
Original geschrieben von marcloco
Meine erfahrung mit den polen:
z.b jemand kauft bei denen einen airbag (ausschussware)
und der geht dann im ernstfall nicht auf?!?!
dazu braucht man nix mehr sagen.mfg marc
Was heißt z.B.? Kennst du die Vorschriften der Automobil-Zulieferer? Deren Standards und Vorschriften?
Es gibt keine Ausschussairbags weder im Aftermarkt noch bei Teile PL, das wäre doch Wahnsinn!
Bitte versucht nicht mit irgendwelchen Haarsträubenden Geschichten den Polen etwas aufs Aug` zu drücken was gar nicht exisitiert... da kann's einem ja schlecht werden.
Grüße Björn
Re: Re: polenteile
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
Was heißt z.B.? Kennst du die Vorschriften der Automobil-Zulieferer? Deren Standards und Vorschriften?
Es gibt keine Ausschussairbags weder im Aftermarkt noch bei Teile PL, das wäre doch Wahnsinn!
Bitte versucht nicht mit irgendwelchen Haarsträubenden Geschichten den Polen etwas aufs Aug` zu drücken was gar nicht exisitiert... da kann's einem ja schlecht werden.
Grüße Björn
Björn, nicht falsch verstehen 🙂
Du kannst das als Ösi nicht nachvollziehen, aber da die Deutschen das Gefühl haben, es gehe bergab, muss eben der Status Quo gesichert werden. Und wenn man selbst nicht besser wird, macht man halt alles schlecht.
Verzeih den Unglauben derjenigen, die nicht sehen, dass made in germany mittlerweile zu dem geworden ist, was es eigentlich werden sollte, aber nie war 😉
Re: Re: Re: polenteile
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Verzeih den Unglauben derjenigen, die nicht sehen, dass made in germany mittlerweile zu dem geworden ist, was es eigentlich werden sollte, aber nie war 😉
Um das kurz zu erklären:
Zitat:
Made in Germany ist ein Qualitätssiegel, das auf vielen Produkten aus Deutschland deren Herkunft angibt. Bereits vor dem 1. Weltkrieg wurde "Made in Germany" oder auch nur Germany auf vielen Waren neben der Herstellerbezeichnung angebracht. Porzellan, Bestecke, Kriegsausrüstung (Messer, Dolche, auch Orden).
Als Ende des 19. Jahrhunderts neben Großbritannien auch andere europäische Industrienationen aufstrebten, begann man im Vereinigten Königreich, sich mit der Kennzeichnung des Herkunftslandes durch Made in Germany gegen minderwertige Nachahmungsprodukte zu schützen (Handelsmarkengesetz von 1887). Im Ersten Weltkrieg weitete das britische Handelsministerium am 3. Februar 1916 die Bezeichnungen auf Made in Austria/Hungary verpflichtend aus. Dadurch sollten britische Produkte besser geschützt werden und den Briten sollte es leichter gemacht werden, die Waren des Gegners zu erkennen und zu boykottieren.
Die Kennzeichnung wurde auch nach dem Krieg beibehalten. Da die Qualität der Waren aber in der Regel gut war, setzte sich die Kennzeichnung Made in Germany nicht nur in Großbritannien zunehmend als Qualitätssiegel durch. Das besonders gegen deutsche Produkte gerichtete Gesetz erwies sich als ein Fehlschlag.
Gruß
Konni
Re: Peinlich
Zitat:
Original geschrieben von DR-DB
Ist schon ziemlich peinlich. Porsche fahren wollen, aber zu geizig das Gedl hier in Deutschalnd zu lassen.
Ich sehe da absolut keinen Widerspruch drin. Wenn ich ein französisches Auto kaufen will oder entsprechende Ersatzteile, dann fahre ich dafür auch nicht extra nach Frankreich. Dies weiß man auch in meinem Bekanntenkreis, und dort wird es abolut nicht als peinlich angesehen...🙄
Was Made in Germany bedeuter, sieht man z.B. an Toll Collect und dem Mautdebakel. Welchen Sinn macht es, minderwertige Produkte künstlich durch Subvention am Leben zu erhalten, nur weil sie in Deutschland produziert werden. Da ist mir eine gesunde Auslese, die qualitativ hochwerige Produkte hervorbringt lieber.
Gruß Jens
Tschuljung, in dieser Diskussion läuft ´was schief. Die Teile der Polen-Lieferanten sind doch aus deutscher Fertigung?! 😕
Wenn die in Polen gefakte Teile verkaufen würden: Polen ist doch in der EU? Die würden doch - gerade mit Porsche - einen Riesenärger riskieren! Oder bin ich hier etwas zu naiv?
In Kanada könnt Ihr bspw. Harley-Teile unglaublich viel billiger als in USA kaufen, und in den USA sind die Teile wieder billiger als in Deutschland, dafür sind die Maschinen in USA sauteuer. Das hat in diesem Falle z.T. mit den Wechselkursen zu tun (USA-CDN), z.T. mit der Preispolitik (Abschöpfungsstrategie in den USA). Konkret: Wenn Teile irgendwo billiger sind, müssen sie deswegen nicht schlechter, gefakt oder sonst ´was sein ...
Ach so, ja, übrigens: "Kaum gestohlen, schon in Polen" - dieser Spruch ist im Niveau noch tiefer gelegt als unsere Porsches (soll kein persönlicher Angriff sein, nur der Versuch einer Niveauregulierung)
Zitat:
Original geschrieben von Pauli 330
Sind die Blechteile wohl original???oder nicht?
Ich habe vor zig Jahren diverse Blechteile fuer einen Umbau bei teile.pl bestellt. Die waren jedenfalls ALLE original. So lange ich nicht wirklich eine bestaetigte, negative Geschichte ueber teile.pl hoere, bleibt mein Urteil ueber die Jungs: Daumen hoch!
Und nett sind die Typen auch... Habe damals auch ein paar Gebrauchtteile an die verkauft, die dann zum fairen Preis auf deren Webseite weiterverkauft wurden. M.E. ist da echt alles sauber.