Porsche Panamera Werkstattkosten/ Jahr
Sehr geehrte Community,
In Hinsicht eines bevorstehenden Kaufs des Porsche Panameras würde ich mich gerne über dessen Unterhaltskosten informieren.
Einmal die Suchmaschine angestrengt "Adac Autounterhaltskosten" - auf dieser Seite auf Porsche Panamera konfiguriert, spuckt es mir Werte : 500-600€/ Mon. (Wertverlust ignoriert) (15.000Km/Jahr)
Da mich das mehr als stutzig gemacht hat, habe ich mir nun die Komponenten aus welchen sich der Unterhalt zusammensetzt selbst zusammen gesucht. Wobei mir eine Komponente fehlt.
Versicherung+Steuer= 200€/mon.
Werkstattkosten = ??? /mon.
Betrieb (Spirt) = 300€/mon.
Wer kann : ??? ausfüllen?
Beste Antwort im Thema
Ich kann jetzt nicht nachvollziehen, warum man Porsche Teile nicht im freien Handel kaufen sollte, geht natürlich nur, wenn man selber schraubt...
Beispielsweise ATE Bremsscheiben (übrigens mit fälschungssicheren Hologramm) kosten für einen 997er 4S gerade mal ca 80€ / Stück
PASM Dämpfer vom Original Hersteller gerade mal die Hälfte vom Porsche Preis. Unsere Porsches sehen, wenn es irgendwie geht, nur für den Stempel im Serviceheft die Werkstatt. Ich schraube selbst seit ich Auto fahre und es macht mir noch immer einen Riesenspass!
Gruß
Dirk
42 Antworten
Zitat:
@Twinni schrieb am 1. November 2017 um 14:16:13 Uhr:
Zitat:
@Samg1 schrieb am 1. November 2017 um 13:43:07 Uhr:
Kann ich die bremsen in einer freien Werkstatt wechseln...
Nein, denn du hast weder Approved, noch einen Panamera. Ich bin raus hier. 😠
Woher willst du es wissen?
Meiner kommt un ca 2 wochen
Habe mich mal schlau gemacht :
So lange am Fahrzeug Originalteile verbaut sind - und das kann man zB bei den Bremsscheiben ganz einfach feststellen
(eingeprägte Porsche Teilnummer) , gibt es keine Probleme mit der Garantie
Ob eine freie Werkstatt die verbaut hat, oder irgendwann mal ein PZ , ist nicht relevant.
Auch orginale Teile gibt es jenseits der PZ Welt günstiger , zB auf Teile.com , und mitunter auch bei Ebay.
Wenn du meinst, dass das so ist, dann viel Spaß dabei. Nochmal: Sinn der Approved ist es einzig und alleine, dich ins PZ zu zwingen, um dir Teile und Werkstattstunden zu verkaufen. Ergo sind die Klauseln so ausgelegt, dass du immer wieder rein musst. Wenn nicht mit der aktuellen, dann spätestens, um die nächste Approved zu kriegen.
Wenn ein Wagen zB zum Teil früher im Ausland lief - was bei meinem Auto der Fall ist ,forscht das PZ nicht nach , ob die Originalteile früher auch wirklich im PZ montiert wurden . "Mein" PZ hat anhand des Scheckheftes meines Fahrzeugs bereits den Wartungsumfang ermittelt, und sieht absolut keine Probleme darin , mir nach Inspektion und 111 Punkte Check eine Individual Garantie zu verkaufen, obwohl im System bei Porsche nur sehr lückenhaft Daten zu meinem Auto zu finden waren.
Zumindest die sind also nicht päpstlicher als der Papst.
Ähnliche Themen
Sag ich ja: bei der nächsten Approved und auch nur nachdem vorher die Wartung gemacht wurde.
Hallo Freunde,
Ich überlege meinen Ölwechsel selber zu machen.
Ich sehe irgendwie nicht ein 270€ fürs Öl zu blechen.
Also ich habe gehört, daß Porsche 30€ pro Liter nimmt.
Jetzt mal so allgemein die Frage. Also Ölwechsel habe ich damals bei meinem 944 Turbo/S immer selber gemacht. Muss ich bei meinem Panamera Turbo noch was anderes beachten ?
1.) Kommt man gut an den Ölfilter ?
2.) Wechselt man auch die Ablassschraube?
3.) Wieviel Aufwand ist es den Unterfahrschutz zu entfernen?
Danke für eure Antwortem
und Grüsse.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panamera 970 Ölwechsel' überführt.]
Oder brings Öl mit...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panamera 970 Ölwechsel' überführt.]
1. Der ist dich zwischen Motor und Spritzwand, oder? Da kommt man gut ran.
2. Logisch.
3. Mit Bühne kein Problem.
Aber das Auffüllen ist nicht einfach, da du den Ölstand beim Wechseln nur mit dem Werkstatttester ermitteln kannst. Also doch lieber mit eigenem Öl zum PZ?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panamera 970 Ölwechsel' überführt.]
Wenn du die Ölfüllmenge für den Motor kennst, kannst du das Öl auch selbst einfüllen. Einfach ca. 1/2 Liter weniger einfüllen und dann fahren, natürlich etwas gemach mit Ohr und Auge auf den Anzeigen. Nach 30-50km dann den Ölstand aufrufen und entsprechen auffüllen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panamera 970 Ölwechsel' überführt.]
Ich muss seit heute ebenfalls mein Öl wechseln beim PANA 970 und werde auch das Öl zum PZ mit anliefern.
Bin gespannt welchen Preis das PZ aufruft wenn ich das Öl mitbringe. Für den Ölwechsel mit Öl wollte das PZ 350 bis 400 Euro haben.
Werde entweder Mobil oder das von Aral 0w40 nehmen, habe ich beides empfohlen bekommen.
Ebenso meldet seit heute meine elektr. Feststellbremse beim aktivieren eine gelb wild blinkende Signalleuchte (Bremsleuchte) und somit eine Störung der Feststellbremse, geht somit in einem bei einem Besuch für den Ölwechsel, bin gespannt was das mit der Bremse ist. Der Wagen stand nun mehr oder weniger 3 bis 4 Monate in der Garage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panamera 970 Ölwechsel' überführt.]
Habe zufällig frisch beim 970 ein Öl Wechsel hinter mir. Da ich so neugierig bin durfte ich nach höflichem fragen zuschauen.
Öl Filter solltest du leicht dran kommen. Bei mir wurde der Unterbodenschutz entfernt und ein kleines komisches Metal blech.
Die Ablassschraube wurde mit samt allen Dichtungen erneuert.
War relativ zügig erledigt. Ist aber nur ein 4S kann beim Turbo gut möglich sein das es wo anders sitzt.
Würde das Öl mitnehmen und Wechseln lassen da bist sicher und hast keine Bedenken. Außerdem hast den Stempel im Servicheft.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panamera 970 Ölwechsel' überführt.]
Hallo, lass es doch bei Mc Oil machen. Shell Öl 5w 40 mit Ölfilter und Porsche A40 Freigabe komplett für 120 €...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panamera 970 Ölwechsel' überführt.]
Ich war früher immer zwischen den Intervallen (Services) bei Mr Wash, seinerzeit bei 60-70€.
Da beim HH-PZ kein Öl angeliefert werden darf, ist das Thema dort für mich gestorben.....
Gruß
Dirk
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panamera 970 Ölwechsel' überführt.]