Porsche Neuwagenbestellung - Rabatte PZ
Hallo, ich möchte mir demnächst den neuen Cayenne 2011 bestellen und wollte fragen wie sich die Rabatte verhalten bei Bestellung eines Neuwagens... Wir hatten bisher noch keinen nagelneuen Porsche... Ich wollte mit 4% minimum rechnen bei einem Fahrzeug für ca. 82.000 Euro 😁... glaubt ihr das ist machbar ? Wir waren eure Erfahrungen bisher bei Neuwagenbestellungen ... Gruß aus Stuttgart Aj
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Warum wirst Du beleidigend ?Ich fasel nicht, aber mir ist die 1% Regelung mittlerweile zu hoch. Das hat auch nichts mit Gewinn und Umsatz zu tun, sondern es ist einfach so.
Faseln bedeutet Unsinn reden. Du hast behauptet, dass man so ein Fahrzeug als Geschäftswagen nicht mehr absetzen kann. Das ist unrichtig und somit Unsinn. Ergo: es war keine Beleidigung sondern einfach nur die Feststellung einer Tatsache. 😉
Dass DIR die 1% Regelung zu hoch ist, ist DEIN Bier. Akzeptiert wird so ein Fahrzeug als Geschäftswagen vom Finanzamt in der Regel ohne Probleme, wenn Umsatz/Gewinn dazu "passen".
Wer provokante Behauptungen in der Raum stellt, braucht sich nicht über die Reaktion wundern.
37 Antworten
Zitat:
Ich habe das schon richtig gelesen und genau deshalb halte ich die 10% für realistisch. Wer kauft denn derzeit noch so ein Fahrzeug, da selbst der Businesskunde so was nicht mehr absetzen kann ?
peso
1. ich setze einen 997 Turbo ab, keine Ahnung was Du da faselst?! Ein Cayenne ist kein Problem als Geschäftswagen. Es kommt dabei natürlich auch auf Umsatz und Gewinn an.
2. 10% halte ich beim NEUEN Cayenne für EXTREM unrealistisch, da Porsche vermutlich wie beim Panamera die Händlermarge noch weiter kappt. Bei den ersten Fahrzeugen halte ich bis 3% für realistisch, nach den ersten Monaten vielleicht mehr, wenn der Cayenne nicht so doll geht. 10% dürften erst nach 6 Monaten gehen und auch nur dann, wenn der Cayenne schlecht läuft bzw. der Händler Quoten erfüllen muss.
3. aktuell kommt der Rabatt auf das jeweilige Modell an und natürlich wieviel das Fahrzeug im Endeffekt kostet. Ich halte kleinere Rabatte bei Fahrzeugen für wenig Geld und mit wenig Ausstattung für wahrscheinlicher. Kurzum: bei einem Panamera Turbo für 170000 EUR könnten auch bis zu 9% Nachlass drin sein. Darüber dürfte es für das PZ eng werden.
Meine "Philosophie", was den neuen Cayenne betrifft: wer das Fahrzeug nicht unbedingt sofort haben muss/will, der sollte einfach abwarten. Mit etwas Glück bleiben beim Händler Erstausstatterfahrzeuge "hängen", die man dann günstig abstauben kann, oft nur mit geringem Kilometerstand. Wer unbedingt ein neues Fahrzeug haben will, der kann ebenfalls davon profitieren, wenn er/sie abwartet. Der Erfolg des neuen Cayenne steht und fällt mit der sozialen Akzeptanz in Deutschland. Der Panamera ist da meiner Ansicht nach schon fast durchgefallen, weil er einfach zu "mächtig" kommt. Beim "alten" Cayenne hat sich die Umweltverschmutzer Nummero Uno Mentalität eingebürgert, da brauchen wir gar nicht mehr diskutieren.
Warum wirst Du beleidigend ?
Ich fasel nicht, aber mir ist die 1% Regelung mittlerweile zu hoch. Das hat auch nichts mit Gewinn und Umsatz zu tun, sondern es ist einfach so.
Zur Zeit denke ich an die Anschaffung eines teuren Oldtimers nach. DEN kann ich, obwohl er wesentlich mehr als der Porsche kostet gut über die 1% Regelung laufen lassen.
Und warte mal ab, was die sich noch in Sachen "Dienstwagenregelung" einfallen lassen. Mit dieser "Dienstwagenregelung", die an sich nur für Politiker zutrifft, kann man wunderbar Stimmung machen :-(
peso
Hallo, danke für die ganzen Tipps... Also warten kann ich leider nicht da wir schnellstmöglich ein neues Fahrzeug brauchen werden. Der neue Cayenne wäre ideal, und ja leider geht es um den Diesel da wir ca. 30000 KM im Jahr fahren. Ich werde einfach mal demnächst zu unserem PZ fahren (Stuttgart) und fragen. Die kennen uns bereits gut hier.. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht das allgemein hier in Stuttgart Autos teurer sind... Egal ob Mercedes oder Porsche...
Es würde mich interessieren ob die PZ außerhalb andere Rabatte eingehen oder ob es einen festen Rabattsatz gibt... MfG Aj
Wenn ich es wirklich so dringend wollte, würde ich einige Porschehändler im Ländle anschreiben. Ich kann mir vorstellen, dass die derzeit verhandlungsbereiter sind, da die Sollerfüllung bei denen wichtiger ist.
Interessant ist aber, wenn Du einem Händler die Zusage machst, dass Du auch den Service dort machen lässt, dass er verhandlungsbereiter ist. Letztendlich liegt der Hauptverdienst mittlerweile im Servicebereich.
peso
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Warum wirst Du beleidigend ?Ich fasel nicht, aber mir ist die 1% Regelung mittlerweile zu hoch. Das hat auch nichts mit Gewinn und Umsatz zu tun, sondern es ist einfach so.
Faseln bedeutet Unsinn reden. Du hast behauptet, dass man so ein Fahrzeug als Geschäftswagen nicht mehr absetzen kann. Das ist unrichtig und somit Unsinn. Ergo: es war keine Beleidigung sondern einfach nur die Feststellung einer Tatsache. 😉
Dass DIR die 1% Regelung zu hoch ist, ist DEIN Bier. Akzeptiert wird so ein Fahrzeug als Geschäftswagen vom Finanzamt in der Regel ohne Probleme, wenn Umsatz/Gewinn dazu "passen".
Wer provokante Behauptungen in der Raum stellt, braucht sich nicht über die Reaktion wundern.
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Wenn ich es wirklich so dringend wollte, würde ich einige Porschehändler im Ländle anschreiben. Ich kann mir vorstellen, dass die derzeit verhandlungsbereiter sind, da die Sollerfüllung bei denen wichtiger ist.Interessant ist aber, wenn Du einem Händler die Zusage machst, dass Du auch den Service dort machen lässt, dass er verhandlungsbereiter ist. Letztendlich liegt der Hauptverdienst mittlerweile im Servicebereich.
peso
Ich würde da eher selbst hinfahren und persönlich "verhandeln". Die Maximalkonditionen gibt es selten über Telefon/Fax/eMail. 😉
Man kann auf diese Weise zwar nicht alle PZs abklappern aber ein paar gehen auf jeden Fall.
Trotzdem würde ich immer dem lokalen PZ den Vorzug geben, auch wenn 1-2% flöten gehen. Die Händler schätzen es nicht gerade, wenn das Fahrzeug woanders gekauft wird. Das hat unter anderem auch mit dieser "Servicepauschale" zu tun, die NUR DIE Händler zugeteilt bekommen, die das Fahrzeug auch verkauft haben.
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Interessant ist aber, wenn Du einem Händler die Zusage machst, dass Du auch den Service dort machen lässt, dass er verhandlungsbereiter ist. Letztendlich liegt der Hauptverdienst mittlerweile im Servicebereich.
peso
Würde ich nicht voll unterschreiben.
Ersteinmal ist die Masse der verkauften Kfz wichtig, da sich daran der eigene Einkaufsrabatt anlehnt. Einfaches Beispiel: Ein Porsche Händler mit mehr verkauften Kfz bekommt aus Sindelfingen mehr Rabatte als ein kleiner Händler mit weniger Kfz.
Somit kann es auch mal Interessant sein nur ein Auto mit minimalstem Verdienst zu verkaufen um später die Rabattmargen zu erhöhen.
Hallo Aj,
wird der neue Cayenne sofort mit Diesel-Motoren angeboten? Normalerweise fängt Porsche doch mit dem Turbo und dem S an und kaskadiert dann langsam runter.
Grüße
MaxMoritz
Zitat:
Original geschrieben von Rennteam
Faseln bedeutet Unsinn reden. Du hast behauptet, dass man so ein Fahrzeug als Geschäftswagen nicht mehr absetzen kann. Das ist unrichtig und somit Unsinn. Ergo: es war keine Beleidigung sondern einfach nur die Feststellung einer Tatsache. 😉Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Warum wirst Du beleidigend ?Ich fasel nicht, aber mir ist die 1% Regelung mittlerweile zu hoch. Das hat auch nichts mit Gewinn und Umsatz zu tun, sondern es ist einfach so.
Dass DIR die 1% Regelung zu hoch ist, ist DEIN Bier. Akzeptiert wird so ein Fahrzeug als Geschäftswagen vom Finanzamt in der Regel ohne Probleme, wenn Umsatz/Gewinn dazu "passen".
Wer provokante Behauptungen in der Raum stellt, braucht sich nicht über die Reaktion wundern.
Wir haben aneinander vorbeigeredet und Du hast ausfallend geantwortet. Wir sollten hier aufhören. Mein neuer geplanter Geschäftswagen übersteigt locker die Kosten eines Porsche und kostet persönlich weniger :-(
Alles sehr unbefriedigend, aber typischer Steuerdeutsch :-(
Aber mal eine Frage. Zur Zeit wird ja immer der Listenpreis zugrunde gelegt. Wie sieht das eigentlich bei einem ReImport aus ? Da ja diese Fahrzeuge nicht dem deutschen Modell entsprechen, kann man ja nicht einfach den Listenpreis nehmen.
peso
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Würde ich nicht voll unterschreiben.Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Interessant ist aber, wenn Du einem Händler die Zusage machst, dass Du auch den Service dort machen lässt, dass er verhandlungsbereiter ist. Letztendlich liegt der Hauptverdienst mittlerweile im Servicebereich.
pesoErsteinmal ist die Masse der verkauften Kfz wichtig, da sich daran der eigene Einkaufsrabatt anlehnt. Einfaches Beispiel: Ein Porsche Händler mit mehr verkauften Kfz bekommt aus Sindelfingen mehr Rabatte als ein kleiner Händler mit weniger Kfz.
Somit kann es auch mal Interessant sein nur ein Auto mit minimalstem Verdienst zu verkaufen um später die Rabattmargen zu erhöhen.
Das ist richtig. Trifft besonders zum Jahresende zu, wenn die Quoten nicht erreicht werden. Das ist bei der Telekommunikation nicht anders. Um sein Soll zu erfüllen oder überzuerfüllen, werfen die Provider Verträge unter dem Einkaufspreis auf den Markt.
peso
Zitat:
Original geschrieben von maxmoritz20
Hallo Aj,wird der neue Cayenne sofort mit Diesel-Motoren angeboten? Normalerweise fängt Porsche doch mit dem Turbo und dem S an und kaskadiert dann langsam runter.
Grüße
MaxMoritz
Hi, Ich hoffe mal das der Diesel sofort angeboten wird, da Sie sehr warscheinlich ja den bisherigen Audi Motor auch für den neuen Cayenne übernehmen werden... Hoffe ich wirklich sehr da ich Ihn schnellstmöglich bestellen wollte in nordischgold ^^
2006 habe ich 10 % Nachlass für den Cayenne Turbo S erhalten. Ich berichtete meinem Mercedes Verkäufer über diesen Kurs, der rief sofort bei meinem Porsche Händler an. Der Porsche Verkäufer mußte zum Rapport bei seinem Chef. Man bat mich, doch keinem etwas darüber zu erzählen.
2009 kaufte ich einen Cayenne GTS und der Nachlass war genauso hoch. Da es sich um Leasing Fahrzeuge handelt, wurde die Leasingrate entsprechend günstiger.
Sollte ich mir in 2012, Januar wieder das neue Cayenne Modell kaufen - es spricht hier einiges dafür - , werde ich wieder , da bin ich mir sicher, sehr gute Konditionen erhalten.🙂
Gruß
HT 888
Zitat:
Original geschrieben von HT 888
2006 habe ich 10 % Nachlass für den Cayenne Turbo S erhalten. Ich berichtete meinem Mercedes Verkäufer über diesen Kurs, der rief sofort bei meinem Porsche Händler an. Der Porsche Verkäufer mußte zum Rapport bei seinem Chef. Man bat mich, doch keinem etwas darüber zu erzählen.2009 kaufte ich einen Cayenne GTS und der Nachlass war genauso hoch. Da es sich um Leasing Fahrzeuge handelt, wurde die Leasingrate entsprechend günstiger.
Sollte ich mir in 2012, Januar wieder das neue Cayenne Modell kaufen - es spricht hier einiges dafür - , werde ich wieder , da bin ich mir sicher, sehr gute Konditionen erhalten.🙂
Gruß
HT 888
Also 10% für ein neues Fahrzeugmodell sind sehr sehr sehr unrealistisch .. Sie können auch sonst so guter Kunde sein aber 10% sind zunächst einmal sehr unrealistisch. Und beim Leasing ist das nicht unbedingt was besonderes.. Mein Vater fährt ein 130.000 Euro 730d (F01) und zahlt netto auch 750,- Euro ... Es ging mir eigentlich um den Kauf eines neuen Cayenne sofort nach der Premiere
Hallo allerseits,
mal wieder eine sehr interessante Diskussion zum Thema Nachlass, und jeder hat natürlich die richtige Meinung und Info dazu....
Aber das ein Porsche Zentrum aus Sindelfingen für seine Fzg. Rabatte erhält ist der absolute Knaller! Hallooooo....Porsche sitzt in Zuffenhausen!!! Wenn man schon hier mitdiskutiert ( und das steht natürlich jedem frei ) sollte man zumindest die basics beherrschen!! In Sindelfingen gibt es ein Werk von MB, der Vertrieb beim Daimler ( also auch Margenthemen etc. ) wird aus Berlin geleitet...z. Zt wohl noch.
Zudem ist es falsch, dass es für die deutsche Porsche Handelsorganisation eine Marge nach Stückzahlen gibt. Es gibt andere Faktoren die da relevant sind; nichtsdestotrotz spielt der Stückzahlendruck natürlich im Tagesgeschäft eine Rolle.
Beim nagelneuen Cayenne werden sich die Nachlässe wohl bei 3-5% einpendeln, zumindest beim Diesel und Hybrid. Dass man bei einem Erstausstatter Cayenne Turbo nachdem er 3 Monate im PZ steht, mehr bekommt, das ist sicherlich realistisch. Aber ob es für den Kunden dann kriegsentscheidend ist, ob er bei einer UPE von z. Bsp. 140.000 €, mit 5% 133.000 € zahlt oder bei 10% 126.000 €...da ist bei der Klientel eigentlich völlig egal. Das Gefühl als vermeintlicher "Sieger" aus einer Verhandlung gegangen zu sein, ist es, was den Sport Preisfeilscherei begründet, und angeblich so viel Spass macht.
Gruss
Lusitano
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Würde ich nicht voll unterschreiben.Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Interessant ist aber, wenn Du einem Händler die Zusage machst, dass Du auch den Service dort machen lässt, dass er verhandlungsbereiter ist. Letztendlich liegt der Hauptverdienst mittlerweile im Servicebereich.
pesoErsteinmal ist die Masse der verkauften Kfz wichtig, da sich daran der eigene Einkaufsrabatt anlehnt. Einfaches Beispiel: Ein Porsche Händler mit mehr verkauften Kfz bekommt aus Sindelfingen mehr Rabatte als ein kleiner Händler mit weniger Kfz.
Somit kann es auch mal Interessant sein nur ein Auto mit minimalstem Verdienst zu verkaufen um später die Rabattmargen zu erhöhen.
Zitat:
Original geschrieben von Lusitanocj
Hallo allerseits,aber ob es für den Kunden dann kriegsentscheidend ist, ob er bei einer UPE von z. Bsp. 140.000 €, mit 5% 133.000 € zahlt oder bei 10% 126.000 €...da ist bei der Klientel eigentlich völlig egal. Das Gefühl als vermeintlicher "Sieger" aus einer Verhandlung gegangen zu sein, ist es, was den Sport Preisfeilscherei begründet, und angeblich so viel Spass macht.
Gruss
LusitanocjHallo,
nun könnte man aber argumentieren : " Ich bin nicht Millionär geworden durch Geldausgeben, sondern durch Geldsparen " .
Wenn der VK - Preis 140.000,00 € beträgt und ich kann 14.000,00 € sparen, dann mache ich das jedenfalls, wenn ich das Produkt haben möchte.Hier spielt die Persönlichkeit und auch die Brieftasche des Käufers eine wesentliche Rolle. Wenn der Verkäufer weiß, daß man nur ein " Bla Bla " ist, läßt er dich galant ablaufen.
Weiß er allerdings, daß du finanziell gut bestellt bist, dann entwickelt sich automatisch beim Verkäufer auch ein entsprechender Jagdtrieb , und er will ( muß ) dir unbedingt etwas verkaufen.
Treffen nun Kaufwille und Jagdtrieb aufeinander, kommt es nun darauf an, wer "gewinnt " !😁Ein Geschäft muß aber beiden Spaß machen. Wichtig ist es, daß niemand sein Gesicht verliert. 🙂
Gruß
HT 888