Porsche Macan Turbo, Porsche Zentrum zu doof, oder Wahr?
Moin Liebe Porsche Gemeinde,
heute kam unser neuer Macan Turbo in unsere Auto Familie dazu. Wir baten darum die Start Stop Funktion, wie bei unserem 911er aus 2014, aus zu programmieren.
Nun sagt Porsche, das es "Angeblich" ab Mai diesen Jahres nicht mehr gehen soll, stimmt das, oder hat jemand an seinem aktuellen Modell die Start Stop deaktiviert?
Mit der Bitte um Info.....ein paar Bilder anbei
Danke und Gruß aus Wentorf
Beste Antwort im Thema
Es ist und bleibt ein Graubereich.
CO2 und Verbrauch sind zwar Bestandteile der Betriebserlaubnis - aber daran ändert man ja nichts. Es wird nur ein "Opt-Out" in einen "Opt-In" geändert. Ob das nun zulässig ist oder nicht - damit kann man viele Gerichte und ganze Horden von Juristen beschäftigen.
Wenn der nächste TÜV-Prüfer oder der Dorfpolizist gerade mal zuviel Zeit oder schlechte Laune hat, kann das jedenfalls Stress oder Ärger geben. Wer Konflikte vermeiden will, lässt einfach die Finger davon.
Viele PZ lassen sich auf solche Spielereien/Risiken gar nicht nicht erst ein - mit "zu doof" hat das wenig zu tun.
mfg, Tom
30 Antworten
Approved hinfällig, Betriebserlaubnis erloschen, Steuerbetrug, PZ öffentlich genannt...
Aber genug gesabbelt - sind ja deine Probleme 😛
Achso und wenn man einfach den Schalter jedes mal nutzt um Start/Stop zu deaktivieren ist es dann auch Steuerbetrug? 😁
Zitat:
@p00nage schrieb am 28. Mai 2015 um 22:35:17 Uhr:
Achso und wenn man einfach den Schalter jedes mal nutzt um Start/Stop zu deaktivieren ist es dann auch Steuerbetrug? 😁
Da bestätigt einer wieder sämtliche Vorurteile gegenüber BMW Fahrer: 😎
Nur wenn du nicht die Möglichkeit hast ein/auszuschalten erlischt die ABE. Da du die Euro-Abgasnormen dann nicht erreichen
kannst.Btw.: Erst informieren - dann "Danke" klicken 😛
Man kann es weiterhin einschalten, nur wird der letzte Zustand gespeichert.
Zumindest kenne ich die Option nicht, die diese Funktion "löscht"!
Ähnliche Themen
Zitat:
@speedmike schrieb am 29. Mai 2015 um 08:49:30 Uhr:
Da bestätigt einer wieder sämtliche Vorurteile gegenüber BMW Fahrer: 😎Zitat:
@p00nage schrieb am 28. Mai 2015 um 22:35:17 Uhr:
Achso und wenn man einfach den Schalter jedes mal nutzt um Start/Stop zu deaktivieren ist es dann auch Steuerbetrug? 😁
Nur wenn du nicht die Möglichkeit hast ein/auszuschalten erlischt die ABE. Da du die Euro-Abgasnormen dann nicht erreichen kannst.Btw.: Erst informieren - dann "Danke" klicken 😛
Und der Schalter ist doch weiterhin vorhanden, nur seine Funktion wurde umgekehrt. Auf den Inhalt meines Beitrags, der sicherlich zwar knapp, aber vorhanden war bist du natürlich nicht eingegangen.
Zitat:
@p00nage schrieb am 30. Mai 2015 um 09:17:13 Uhr:
Und der Schalter ist doch weiterhin vorhanden, nur seine Funktion wurde umgekehrt. Auf den Inhalt meines Beitrags, der sicherlich zwar knapp, aber vorhanden war bist du natürlich nicht eingegangen.Zitat:
@speedmike schrieb am 29. Mai 2015 um 08:49:30 Uhr:
Da bestätigt einer wieder sämtliche Vorurteile gegenüber BMW Fahrer: 😎
Nur wenn du nicht die Möglichkeit hast ein/auszuschalten erlischt die ABE. Da du die Euro-Abgasnormen dann nicht erreichen kannst.Btw.: Erst informieren - dann "Danke" klicken 😛
Seine Funktion wurde nicht umgekehrt, sondern er hat keine mehr. Und damit erlischt die Betriebserlaubnis.
Jetzt kapiert?
Zitat:
@speedmike schrieb am 30. Mai 2015 um 22:22:24 Uhr:
Seine Funktion wurde nicht umgekehrt, sondern er hat keine mehr. Und damit erlischt die Betriebserlaubnis.Zitat:
@p00nage schrieb am 30. Mai 2015 um 09:17:13 Uhr:
Und der Schalter ist doch weiterhin vorhanden, nur seine Funktion wurde umgekehrt. Auf den Inhalt meines Beitrags, der sicherlich zwar knapp, aber vorhanden war bist du natürlich nicht eingegangen.
Jetzt kapiert?
Das stimmt nicht. Sie schaltet sich nur nicht mehr automatisch beim Start des Motors ein. Sie merkt sich also die Einstellung. Aktiviert man sie, bleibt sie aktiviert.
Wer behauptet dieses?Zitat:
@AU485
Das stimmt nicht. Sie schaltet sich nur nicht mehr automatisch beim Start des Motors ein. Sie merkt sich also die Einstellung. Aktiviert man sie, bleibt sie aktiviert.
Sein Wunsch war (Siehe eingangs Beitrag)
„Wir baten darum die Start Stop Funktion, wie bei unserem 911er aus 2014, aus zu programmieren.“
Ich kenne keine bisher nur die Memory-Funktion.
Diese merkt sich den letzten Zustand.
Wurde die SSA mit dem Knopf deaktiviert, so bleibt sie bis zum erneuten Knopfdruck aus.
So lange man es ausschalten kann, ist es auch erlaubt dies zu tun. Dann kann man das auch jedem vorhalten, der mehr Gas gibt als auf der Normrunde. Dann stößt der Wagen auch mehr CO2 aus...
Ich habe nun auch mit Start-Stopp meine Erfahrungen gemacht (nicht im Porsche) und bin auch nicht gerade ein Freund davon aber ich bin erstens immer verwundert, dass es anscheinend so sehr stört einen zusätzlichen Knopf zu drücken...Ich kenne genug 911 Fahrer, die den Wagen auf Sport stellen nach dem Star - die Klappentaste rauf und runter nutzen, das PASM an und aus, Taste hier, Taste da...aber eine Start-Stopp per Taste zu deaktivieren ist zu viel ?
So isses. Für so eine Modifikationen wäre mir der Aufwand zum PZ zu fahren zu groß, selbst wenn es kostenlos umgebaut werden würde. Ist es nicht vielmehr so, dass die Leute erst beim Halt an der Ampel merken, dass sie vergessen haben, die Taste zu drücken und sich nur darüber ärgern? Konzentriert euch mal beim Autofahren, dann passiert das nicht. 😁
Zitat:
@Shrekmachine schrieb am 24. August 2015 um 10:40:06 Uhr:
So isses. Und mal im Ernst. 'Knöppe' drücken ist sexy... 😁
Moin,
bei den Mitbewerbern wird ja nur noch gewischt und "ge"-toucht - da sind die Knöpfe wirklich sexy - so habe ich das noch gar nicht gesehen 😁 Das ist bald ein Alleinstellungsmerkmal, ebenso wie ein analoger Tacho / Drehzahlmesser 😛 Der Start-Stop-Schalter lässt sich übrigens separat tauschen, wenn die Oberfläche abgenutzt ist 😉
Grüße
Ex-Polofahrer
Der Start-Stop-Schalter lässt sich übrigens separat tauschen, wenn die Oberfläche abgenutzt ist 😉
Grüße
Ex-PolofahrerDer ist gut 😉