Porsche liefert keine neuen Autos mehr aus
Starke Firma, diese Porsches, da würde sich der Gründer Ferdi im Grab rumdrehen. Nicht nur, dass die Motoren sich oft sehr duvenhaft verhalten, jetzt kriegen die tollen deutschen, hochdotierten, Weltbesten Ingenieure nichtmal die Abgasreinigung in den Griff. Da fragt man sich wirklich was von dem Image, außer Blabla, noch übrig ist. Traurig traurig. Vielleicht gibt es ab März 2019 wieder welche????
Beste Antwort im Thema
Porsche liefert sehr wohl noch neue Autos aus.
Sie nehmen nur keine Bestellungen für neue Autos mehr an.
Der Grund dafür ist, dass sie heute bestellte Fahrzeuge nicht so schnell produzieren können, damit diese die Zulassungsvoraussetzungen bis zum 30.8.2018 erfüllen würden.
Ab dem 1.9.2018 müssen Fahrzeuge nach dem WLTP zertifiziert werden, um zulassungsfähig zu sein.
Warum schafft Porsche das nicht? Weil sie keine Zeit hatten.
Das WLTP Prüfverfahren wurde erst am 1.9.2017 eingeführt und es gibt nicht ausreichend Kapazitäten dafür. Ursprünglich sollte eine Prüfung nach NEFZ bis zum 30.8.2019 gültig sein. Letztes Jahr hat die EU Kommission den Termin überraschend um ein Jahr verkürzt.
Eine Prüfung nach WLTP ist strenger als nach NEFZ, und erfordert bei stärkeren Fahrzeugen einen OPF, um diese zu bestehen. Also auch noch eine technische Änderung. Und OPF sind derzeit schwer verfügbar. Weil es halt alle Hersteller betrifft.
https://de.m.wikipedia.org/.../...onized_Light_vehicles_Test_Procedure
Selbst Wikipedia schafft es bis heute nicht, seine Tabelle zur
Emissionsgrenzwerte für Pkw mit Ottomotor, https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
Korrekt zu aktualisieren. Angegeben wird wahlweise WLTP oder NEFZ. Das ist falsch. Nur noch WLTP ab 1.9.2018. Wie gesagt: das Prüfverfahren gibt es überhaupt erst seit 1.9.2017.
Es ist eine Katastrophe für alle Hersteller. BMW, Audi und Mercedes sind ebenfalls betroffen: http://www.spiegel.de/.../...uerzt-hersteller-ins-chaos-a-1210376.html
Versucht doch mal einen Einstiegs-Golf-GTI zu bestellen. Ach so: geht nicht.
197 Antworten
Zitat:
@SFsix schrieb am 7. August 2018 um 18:17:07 Uhr:
Komisch, dass ich dann vor einer Wochn einen bestellen konnte, oder?
Die können zugelassen werden nach dem 1.9., aber nur mit dem OPF.
Dann hast du lediglich einen Optionskauf getätigt und dafür unterschrieben, dass du “unverbindlich“ ein WLTP zertifiziertes Modell abnehmen/kaufen wirst, obwohl dieses einen höheren Spritverbrauch, höhere Steuern usw. haben wird. Viel Geduld wünsche ich dir schon mal.....😉
Oder du möchtest dich lediglich wichtig machen.😉
Die 911 4 GTS Modelle werden auch nach den Werksferien noch gebaut und sind in der EU nach dem 01.09. erstzulassungsfähig.
Der Cayenne ist immer noch nicht als Neuwagen bestellbar. Im Konfigurator kommt die Infomeldung:
Wichtige Informationen zur Fahrzeugverfügbarkeit
Das von Ihnen ausgewählte Modell ist aufgrund einer anstehenden Modellrevision kurzzeitig nicht als frei konfigurierbarer Neuwagen erhältlich. Gerne möchten wir Ihnen dennoch die Möglichkeit geben, das Modell weiterhin im Car Configurator zu betrachten. Bitte wenden Sie sich bei Interesse bezüglich konfigurierbarer Neuwagen, verfügbarer Bestandsfahrzeuge und jungen Gebrauchtfahrzeugen an Ihr Porsche Zentrum
Hat jemand eine Ahnung ab wann wieder Cayenne frei konfigurierbar (also nicht vorgefertigt) bestellbar sind?
Hast du diese Frage mal in einem PZ gestellt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Hast du diese Frage mal in einem PZ gestellt?
Das kann man schon machen, aber dass man da eine korrekte Antwort bzw. ein belastbares Datum bekommt ist wohl höchst unwahrscheinlich. Meiner Einschätzung nach gibt das PZ hier aber auch nur die Termine weiter die sie von Porsche bekommen und hier habe ich sehr den Verdacht, dass Porsche Termine an die PZ weitergeben, von denen sie bereits im Vorfeld wissen, dass sie die niemals werden halten können. Hier wird meiner subjektiven Einschätzung nach einfach nur auf Zeit gespielt um die Kunden hinzuhalten.
Ich habe, nachdem ich über ein Jahr auf den Hybrid gewartet habe und immer wieder auf einen neuen Termin vertröstet wurde (letzter Stand: März 2019 wurde in Aussicht gestellt), die Konsequenzen gezogen und ein Fahrzeug eines anderen Herstellers genommen. Was Porsche bzw. VW hier aktuell abliefern ist eines vermeintlichen Premiumherstellers einfach unwürdig. Da möchte ich nicht wissen, was sonst noch so alles hinter den Kulissen schief läuft. Andere Hersteller bekommen das mit dem WLTP ja auch gebacken und die verfügen wohl nicht über die Ressourcen die ein Volkswagen-Konzern hat.
Also ich will jetzt hier kein Hersteller in Schutz nehmen aber welcher Premiumhersteller hat denn dieses Problem nicht und man kann einen Benziner sofort frei konfigurieren und bestellen?
Also bei BMW z.B. geht es schon mal nicht.
Und umso weniger Modellvielfalt ein Hersteller anbietet bzw. Ausstattungsvarianten vorliegen, umso geringer ist das Problem diese Fahrzeuge auf den Prüfständen durchlaufen zu lassen.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 13. Oktober 2018 um 09:44:52 Uhr:
Also ich will jetzt hier kein Hersteller in Schutz nehmen aber welcher Premiumhersteller hat denn dieses Problem nicht und man kann einen Benziner sofort frei konfigurieren und bestellen?
Also bei BMW z.B. geht es schon mal nicht.Und umso weniger Modellvielfalt ein Hersteller anbietet bzw. Ausstattungsvarianten vorliegen, umso geringer ist das Problem diese Fahrzeuge auf den Prüfständen durchlaufen zu lassen.
Du glaubst also immer noch daran, dass fehlende Prüfstandkapazitäten der Grund dafür sind, dass Porsche keine Neuwagen mehr verkauft/verkaufen kann?
Dass es VW/Audi nicht einmal schafft, einen 2.0 TSI/TFSI Motor nach WLTP zu zertifizieren liegt deiner Meinung nach auch daran? Meinst du tatsächlich, dass es Porsche/Audi/BMW Motorentechnisch bei den PS-Starken Modellen längst geschafft hat, diese Motoren nach den nun geltenden und in Zukunft noch strengeren Vorschriften zu zertifizieren, es aber lediglich nicht schafft, alle verschieden ausgestatteten Modelle auf Prüfständen laufen zu lassen?
Zitat:
Also bei BMW z.B. geht es schon mal nicht.
Ach nicht? Die haben aber bereits über 190 Fahrzeuge nach Euro 6d-Temp typengeprüft (https://www.bmw.at/.../consumption-emissions.html). Bis auf ein paar kaum nachgefragte Motor/Getriebe-Konstellationen sind die eigentlich komplett durch. Ich konnte bei meinem neuen 6er GT jedenfalls aus der vollen Motorenpalette wählen und hatte mein Fahrzeug bereits 6 Wochen nach der Bestellung vor der Tür stehen.
Was ich hier massivst verstörend finde, ist dass ein Hersteller wie BMW es schafft 190 Fahrzeuge umzustellen, während es ein Hersteller wie Porsche im selben Zeitraum nicht mal schafft ein einziges (also Null!) Fahrzeuge umzustellen. Alleine die Tatsache dass der neue Cayenne letztes Jahr ohne OPF an den Start ging spricht schon Bände. Konnte das bei der Vorstellung des Cayenne gar nicht glauben, dass der wirklich ohne OPF kommt. Bei denen läuft auch abseits der Diesel-Schummeleien wohl einiges schief zur Zeit …
Zitat:
Porsche verkauft durchaus Neuwagen!
Tun sie das? in Europa? Wie soll das gehen, wenn noch kein einziges Modell nach WLTP typengeprüft ist. Reden wir hier von Tageszulassungen? Meines Wissens kannst du aktuell kein einziges Modell individuell konfiguriert bestellen.
Dann sollten diejenigen denen es nicht passt den Hersteller halt wechseln und nicht schon fast eine Art Bashing betreiben. Denn das macht es ja dann deutlich, dass die Entscheidung bereits gefallen ist. Aber diese Meinung muss man nicht versuchen anderen hier im Porsche Thread wie freebiker007 es schon erwähnte, mit einer schon Mantra artigen Aggressivität aufzuzwingen.
Zitat:
Dann sollten diejenigen denen es nicht passt den Hersteller halt wechseln und nicht schon fast eine Art Bashing betreiben.
Wie gesagt, ist habe auch die Konsequenzen gezogen und bei einem anderen Hersteller zugeschlagen. Ich sehe das auch nicht als Bashing, sondern ich schreibe hier nur meine Erfahrungen und meine Einschätzung nieder, inklusive der Tatsache, dass Porsche ständig Termine in den Raum gestellt hat, die nie gehalten werden konnten. Genau dazu ist ein solches Forum ja da. Und dass es Porsche aktuell nicht auf die Reihe kriegt, das ist wohl nicht von der Hand zu weisen. Da ist keine Aggressivität dabei (falls da ich gemeint sein sollte). Ich habe aktuell auch noch einen Porsche in meine Bestand und bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Meine Kritik richtet sich also nicht gegen Porsche an sich, sondern eher an die aktuelle Situation und die Art wie die Verantwortlichen damit umgehen.
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 13. Oktober 2018 um 10:07:41 Uhr:
Porsche verkauft durchaus Neuwagen!Warum schreibst du so „aggressiv“?
Weil ich auch durchaus sympathische Porsche Verkäufer kenne, welche jetzt - mit einem lächerlichen Grundgehalt und ohne Provisionen - lediglich damit beschäftigt sind, Kunden zu vertrösten und irgendwie zu halten.
Nach 20 fetten Jahren, sollte man schon mal 4 Monate mit einem Fixum durchstehen können.
Das ist das System einer erfolgsabhängigen Vergütung, in guten Monaten verdient man mehr als normal, und schlechten weniger. Damit sollte man sich vor der Arbeitsvertragsunterschrift beschäftigt haben.