Porsche liefert keine neuen Autos mehr aus

Porsche

Starke Firma, diese Porsches, da würde sich der Gründer Ferdi im Grab rumdrehen. Nicht nur, dass die Motoren sich oft sehr duvenhaft verhalten, jetzt kriegen die tollen deutschen, hochdotierten, Weltbesten Ingenieure nichtmal die Abgasreinigung in den Griff. Da fragt man sich wirklich was von dem Image, außer Blabla, noch übrig ist. Traurig traurig. Vielleicht gibt es ab März 2019 wieder welche????

Beste Antwort im Thema

Porsche liefert sehr wohl noch neue Autos aus.

Sie nehmen nur keine Bestellungen für neue Autos mehr an.

Der Grund dafür ist, dass sie heute bestellte Fahrzeuge nicht so schnell produzieren können, damit diese die Zulassungsvoraussetzungen bis zum 30.8.2018 erfüllen würden.

Ab dem 1.9.2018 müssen Fahrzeuge nach dem WLTP zertifiziert werden, um zulassungsfähig zu sein.

Warum schafft Porsche das nicht? Weil sie keine Zeit hatten.

Das WLTP Prüfverfahren wurde erst am 1.9.2017 eingeführt und es gibt nicht ausreichend Kapazitäten dafür. Ursprünglich sollte eine Prüfung nach NEFZ bis zum 30.8.2019 gültig sein. Letztes Jahr hat die EU Kommission den Termin überraschend um ein Jahr verkürzt.

Eine Prüfung nach WLTP ist strenger als nach NEFZ, und erfordert bei stärkeren Fahrzeugen einen OPF, um diese zu bestehen. Also auch noch eine technische Änderung. Und OPF sind derzeit schwer verfügbar. Weil es halt alle Hersteller betrifft.

https://de.m.wikipedia.org/.../...onized_Light_vehicles_Test_Procedure

Selbst Wikipedia schafft es bis heute nicht, seine Tabelle zur

Emissionsgrenzwerte für Pkw mit Ottomotor, https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm

Korrekt zu aktualisieren. Angegeben wird wahlweise WLTP oder NEFZ. Das ist falsch. Nur noch WLTP ab 1.9.2018. Wie gesagt: das Prüfverfahren gibt es überhaupt erst seit 1.9.2017.

Es ist eine Katastrophe für alle Hersteller. BMW, Audi und Mercedes sind ebenfalls betroffen: http://www.spiegel.de/.../...uerzt-hersteller-ins-chaos-a-1210376.html

Versucht doch mal einen Einstiegs-Golf-GTI zu bestellen. Ach so: geht nicht.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Hmm, das Heck mit der Rückleuchtengrafik wird immer uniformierter. Kennt man schon vom Panamera und Cayenne III.

Finde ich persönlich eine schöne, dezente Evolution des Designs des 991 II. Gen. Dass es jetzt ein "Porscheheck" gibt, bei dem alle Fahrzeuge eine gemeinsame DNA zeigen, finde ich auch nicht verkehrt.

Zitat:

@dyonisos911 schrieb am 9. Juli 2018 um 21:50:28 Uhr:


Finde ich persönlich eine schöne, dezente Evolution des Designs des 991 II. Gen. Dass es jetzt ein "Porscheheck" gibt, bei dem alle Fahrzeuge eine gemeinsame DNA zeigen, finde ich auch nicht verkehrt.

so wie es bei fast allen Herstellern mittlerweile Standard ist.......

Klar will Porsche nicht, dass der 991 ggü. dem 992 "alt" aussieht. Das war beim Modellwechsel vom 997 auf den 991 auch schon so.

Ähnliche Themen

Ob der 911 von dieser Gleichmacherei profitiert ist die Frage, umgekehrt whs. schon.
Dieses durchgehende Leuchtenband haben jetzt aber immer mehr Autos insbesondere SUV auch von anderen Firmen.

Was ich bisher vom 992 gesehen habe gefällt mir nicht, aber mal abwarten, wie der Life aussieht.

Zitat:

@Kammerflattern schrieb am 10. Juli 2018 um 08:42:00 Uhr:



Dieses durchgehende Leuchtenband haben jetzt aber immer mehr Autos insbesondere SUV auch von anderen Firmen.

Da fällt mir neben dem Cayenne III der Audi Q8 und der Range Rover Velar ein...wobei beim Letzteren dieses nur angedeutet ist.

Aber die 991.2 4-Modelle haben ja auch bereits ein durchgehendes Leuchtband am Heck.

Der Heckspoiler sieht beim 992 im eingefahrenen Zustand durch die kleinen Kühlöffnungen ein bischen mickerig aus. Der soll sich ja aber im ausgefahrenen Zustand auseinanderfalten.

War das Leuchtband bis jetzt nicht genau das Erkennungsmerkmal der 4er Modelle?

Die 3. Bremsleuchte wirkt nicht harmonisch, gefällt mir nicht.

Zitat:

@Kammerflattern schrieb am 10. Juli 2018 um 08:42:00 Uhr:


Ob der 911 von dieser Gleichmacherei profitiert ist die Frage, umgekehrt whs. schon.
Dieses durchgehende Leuchtenband haben jetzt aber immer mehr Autos insbesondere SUV auch von anderen Firmen.

Was ich bisher vom 992 gesehen habe gefällt mir nicht, aber mal abwarten, wie der Life aussieht.

Das sehe ich auch so, Sportwagen mit Landmaschinen Heck passt irgendwie nicht. Wir werden sehen wie es am Ende aussehen wird.

Das Heck gabs durch das eine Bild des Gelben 992 vom Zulieferer schon vollständig ungetarnt zu sehen. So viel braucht man da nicht mehr raten.

Ich habe es durchaus schon gesehen, will es aber noch nicht glauben🙁
ist mir alles zu gleich, in meinen Augen muss sich der 911er absetzen.

Zitat:

@Premium888 schrieb am 5. Juli 2018 um 16:28:15 Uhr:


Bitte nochmals zum Thema: Warum ist Porsche so unfähig keine neuen Autos mehr zu liefern?

Es betrifft ja nicht nur Porsche sondern den gesamten VW Konzern. Das dürfte bei allen die gleiche Ursache haben. Fehlende Zertifzierung der Rollenprüfstände durch Verlust der ISO 17025 Akkreditierung.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/vw-audi-zulassungen-101.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...rei-auf-dem-pruefstand-1.3703806?...

. Außerdem will das KBA wissen, ob Audi das neue internationalen WLTP-Prüfverfahren für die Abgas- und Verbrauchswerte vorschriftsmäßig umsetzt - eine wesentliche Voraussetzung für die Erteilung der so genannten Gesamtbetriebserlaubnis für neue Fahrzeuge durch das Bundesamt. "Unser höchstes Interesse gilt der rückhaltlosen Aufklärung", sagte Martens. "Das wollen wir morgen bei der Zertifizierung auch an unseren Prüfständen unter Beweis stellen."
https://www.motor-talk.de/.../...-zu-besuch-bei-audi-t6380748.html?...

Gestern war ich im örtlichen PZ um mit dem Verkäufer die letzten Vertragsformalitäten für meinen 991 zu erledigen.

Dabei war ich erstaunt, wieviel 991'er noch im Showroom des rel. kleinen PZ standen: ein 991 T, GTS Cabrio, 4S Targa. Auf die Frage hin, ob er diese noch alle bis zum 31.08. loswird, musste mein Verkäufer verneinen. Ich fragte dann, was mit den Fahrzeugen passiert. Er meinte, dass von der 10%-Klausel Gebrauch machen kann, aber wohl Porsche irgendwann mit einem Hänger kommt und die Fahrzeuge wieder mitnimmt. Tageszulassungen lohnen sich nicht, da er sonst keine so guten Konditionen machen kann.

Dann erzählte er mir die Geschichte von einem nagelneuen Panamera S Diesel, den er nicht verkaufen konnte. Dieser wurde von Porsche abgeholt und ging in die Presse, da es sich für Porsche nicht lohnt, das Fahrzeug umzurüsten.

Da wurden mal eben 160.000€ verschrottet. 😰

Ich bin mir da gerade nicht so sicher ob man Dir da nicht versucht hat, einen Bären aufzubinden. Insbesondere was die Verschrottung des Panamera betrifft.

Es ist schon faszinierend was Autoverkäufer für einen Blödsinn erzählen. Bitte nicht naiv sein und das glauben. Solche Fahrzeuge gehen schlimmstenfalls ins Ausland, ggfls zu einem Sonderpreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen