Porsche in die Formel 1!

Porsche

Findet ihr es eigentlich auch schade, dass Porsche als deutscher Premium-Hersteller nicht (mehr) in der Königsklasse des Motorsports tätig ist?
Leisten könnten sie es sich doch alle male.
Außerdem wäre es ein enormer Image-Gewinn.
Nehmen wir das Beispiel Ferrari:
Wenn man auf der Straße jemanden fragt, was schneller ist, ein Porsche oder ein Ferrari... Fast jeder würde sagen: "Natürlich Ferrari."
Aber wo wäre diese Marke ohne ihre Erfolge in der F 1?

Nebenbei fände ich es schön, wenn das Autoland Deutschland in der Königsklasse mit mehr als einem eigenständigen Team vertreten wäre. 😎

Ich stelle diese Frage nicht im F 1-Forum, weil ich die Meinungen von "Gleichgesinnten" erfahren möchte.

Beste Antwort im Thema

hm... neee find ich jetzt eigentlich eher unnötig. Zum einen braucht Porsche eigentlich keinen Imagegewinn zum anderen ist ein Erfolg auch für Porsche nicht garantiert.
Schau dir doch mal Toyota an.. haben den größten Etat von allen und gammeln irgendwo im Mittelfeld rum wenns gut läuft. Bei BMW gehts schon besser aber das war (bzw ist immernoch) ein harter Weg zum Erfolg.
Gibt ja auch andere Hersteller die nicht in der F1 sind.. Lamborghini z.B. die waren zwar mal aber das auch eher schlecht als recht

Zudem.. was interessiert es den durchschnittlichen Porschefahrer was jemand auf der Straße vom Vergleich Porsche vs. Ferrari hält? Oder den durchschnittlichen Fan einer der Marken. (soll jetzt kein Angriff sein oder so 😉 )
Außerdem frage ich mich obs so erstrebenswert ist einen Haufen Prollfans um eine Marke zu versammeln (ich mag F1 ja auch aber was da manchmal auf den Campingplätzen so abgeht hat nix mehr mit Sport zu tun, das ist einfach nur Ballermann unter nem anderen Vorwand)

16 weitere Antworten
16 Antworten

hm... neee find ich jetzt eigentlich eher unnötig. Zum einen braucht Porsche eigentlich keinen Imagegewinn zum anderen ist ein Erfolg auch für Porsche nicht garantiert.
Schau dir doch mal Toyota an.. haben den größten Etat von allen und gammeln irgendwo im Mittelfeld rum wenns gut läuft. Bei BMW gehts schon besser aber das war (bzw ist immernoch) ein harter Weg zum Erfolg.
Gibt ja auch andere Hersteller die nicht in der F1 sind.. Lamborghini z.B. die waren zwar mal aber das auch eher schlecht als recht

Zudem.. was interessiert es den durchschnittlichen Porschefahrer was jemand auf der Straße vom Vergleich Porsche vs. Ferrari hält? Oder den durchschnittlichen Fan einer der Marken. (soll jetzt kein Angriff sein oder so 😉 )
Außerdem frage ich mich obs so erstrebenswert ist einen Haufen Prollfans um eine Marke zu versammeln (ich mag F1 ja auch aber was da manchmal auf den Campingplätzen so abgeht hat nix mehr mit Sport zu tun, das ist einfach nur Ballermann unter nem anderen Vorwand)

porsche war früher ja sehr lange in der formel 1 und auch erfolgreich!

zitat wiedekind (und dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen):
"ein einstieg in die formel 1 ist enorm teuer und die investition steht in keinem verhältnis zum möglichen imagegewinn. wir haben ein spitzenimage. zudem ist ein möglicher imageschaden durch misserfolge deutlich höher als der imagegewinn je sein könnte." (nicht wortwörtlich, aber inhaltlich korrekt)

ich denke viel mehr kann man da kaum zu sagen. der mann hat recht 🙂

Porsche hat dafür seine eigenen Rennserien.

Porsche Carrera Cup
Porsche Supercup

und davon noch diverse Ableger für die Länder.
Hinzu kommt der Imagegewinn von den 24h Renne durch die Grüne Hölle, wo Porsche immer sehr gut platziert ist. Und die letzten male dank Manthey-Racing auch gewonnen hat.

Wo der RS Spyder in der Amercian Le Mans Serie rumdümpelt weiss ich jetzt nicht.

mfg MArc

http://www.autoblog.com/.../

Zitat Mario Theissen (BMW F1 Sportchef):
"Volkswagen/Audi/Porsche are closely considering entering F1"

Ähnliche Themen

Absolut dagegen.

Weil, die Kosten sind enorm, so dass diese zwangsläufig auf die Preise umgelegt werden. Darüber hinaus sehe ich keinen Imagegewinn. Porsche hat ein TOP-Image, dass aus Top-Fzg resultiert. Ich kann jetzt nicht erkennen, dass sich aus der F1 Erkenntnisse zur technischen Entwicklung der Serienfzg gewinnen lassen. F 1 ist einfach eine völlig andere Welt. Würdet ihr euch einen Renault kaufen, nur weil die in der F1 sind? Schaut euch die Autos doch an...🙄

Eine der Grundsätze des Wiedeking Systems ist "kein unnötiger Motorsport".
Eine F1-Engagement wäre sauteuer und für Porsche gäbe es eigentlich nur was zu verlieren, da man von den Zuffis ab der ersten Saison erwarten würde vorne mitzufahren.
Sollte Porsche/Audi/VW also einsteigen dann vermutlich als VW, Bentely oder Lambo. Oder als Audi, wenn Ecclestone vorher Dieselmotoren erlaubt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Wenn man auf der Straße jemanden fragt, was schneller ist, ein Porsche oder ein Ferrari... Fast jeder würde sagen: "Natürlich Ferrari."

ja und? nur weil die masse der leute, die einen porsche in der regel nur von bildern kennen, das denkt, macht es die ferraris auch nicht schneller.. 😁

Zitat:

Original geschrieben von heltino


porsche war früher ja sehr lange in der formel 1 und auch erfolgreich!

Die Schwaben hat das damals aber nix gekostet. McLaren TAG hatte den Turbomotor ( 1,5 Liter / 1100 PS ) bei Porsche in Auftrag gegeben und vorab bezahlen müssen, dafür gewannen sie mit dem Mezger -  Motor die F1 in 1984 bis '86 . Die Zuffenhausener konnten damals schon rechnen, die wissen auch ,daß nur der erste Platz zählt , der "Olympische Gedanke" kommt da nicht zum tragen.😉 Toyota hat z.B. wärend der Saison 500 Ingenieure in Japan sitzen, die  mit der F1 vernetzt sind , mit mäßigem Erfolg .😰

Gruß

Rolf

ausserdem steigt man nicht einfach mal schnell in die formel 1 ein und ist erfolgreich.. sowas muss sich entwickeln und ferrari, mercedes sind da mittlerweile einfach zehn schritte voraus.

Naja, 10 Schritte halte ich für übertrieben. Wer Porsche kennt weiss ja, wie die im Hinterzimmer in Weissach permament wie kaum ein 2. Hersteller an Rennkonzepten basteln. Auch wenn sie in einer Rennserie momentan nicht aktiv sind.
Die Tatsache, dass Porsche (obwohl es vom Prestigezuwachs her kaum nötig wäre) scheinbar trotzdem ernsthaft drüber nachdenkt, zeigt, dass die Kohle dafür vorhanden wäre. Ich meine, wenn Mercedes sowas verkraftet, dann VW/Porsche schon lange.

Porsche verkauft 50 % der Produktion in die USA , dort hat sich bis heute die F1 nicht etablieren können. Die Werbewirkung  und darum geht's ja in erster Linie, ist bei den amerikanischen Formeln eine ganz andere. Dort fahren viele Privatteams und Roger Penske, der erfolgreichste Stall, hat bei Porsche den RS Spyder entwickeln lassen. Das Auto dominiert schon wieder die ALMS (24 Std Lemans U.S. Style.) In  Zuffenhausen hat man nicht verlernt, siegreiche Autos zu bauen, es muß nur einer vorbeikommen der's bezahlt . Die sehen ihre Produkte nicht als Hobby.
Gruß
Rolf

Normal würde man schon sagen, dass Porsche und/oder die VAG in die Formel 1 gehört.
Genauso wie BMW eigentlich auch definitiv (wieder) in die DTM gehört.
Ich meine die wichtigsten, prestigeträchtigsten grösseren Autobauer sind alle vertreten oder sind dabei teilzunehmen.

Ja Leute ihr habt ja Recht. Ich weis, dass es eigentlich ziemlich "unvernünftig" wäre.
Mir kommt es nur manchmal so vor, als hätte Ferrari in Sachen Sportlichkeit noch ein besseres Image als Porsche. (unbegründet) Und das mache ich alleine an den riesigen Erfolgen von Schumacher im Ferrari fest.
Außerdem wäre es schön, den persönlichen Marken-Favorit dort kämpfen zu sehen. Etwa so wie man sich wünscht, das der lieblings Fußballverein in der Champions League spielt. 🙂
Vettel holt im Porsche den WM-Sieg. Das wär doch ne schöne Schlagzeile. 😎

Und meint ihr nicht, dass Porsche, wenn sie Erfolg hätten, seine Topmodelle wie den GT2 noch deutlich besser absetzen würde?
Dass sich das ganze auch in den Preisen niederschlagen würde ist absolut korrekt.

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



[...]

Toyota hat z.B. wärend der Saison 500 Ingenieure in Japan sitzen, die mit der F1 vernetzt sind , mit mäßigem Erfolg .😰
Gruß
Rolf

mit äußerst mäßigem Erfolg.. ist mir heute im Rennen erst wieder aufgefallen als Glock einfach mal so die hintere Achse (/Spurstange/Aufhängung/what ever) gebrochen ist und er die Einzelteile seines Autos über die gesamte Zielgerade verteilt hat - klar kann jedem passieren aber die anderen Großen fahren wenigstens Erfolge ein

Und Glocks ziel 2010 mit Toyota Weltmeister zu werden klingt derzeit ähnlich utopisch wie Toyotas Ankündigung damals beim Einstieg innerhalb kürzester Zeit Marken Weltmeister zu werden

Angemerkt sei, dass die einen derzeitigen Etat von etwa 500 Millionen haben (ob Dollar oder Euro ka.. ist trotzdem der größte Etat der F1 😁 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen