Porsche im Ausland kaufen?

Porsche

Hallo,

bei mobile.de und anderen Verkaufsportalen sieht man immer wieder sehr günstige Porsche aus Italien, Frankreich und Belgien. Normalerweise müssten die doch sehr schnell verkauft sein. Welche Gründe sprechen für einen Kauf eines Porsches im Ausland und welche dagegen?

Weiss jemand Bescheid?

VG,
S.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


In Italien herrscht wohl aktuell ein höherer Verkaufsdruck aufgrund von geänderten Steuergesetzten oder deren Anwendungen durch den Wechsel zur Regierung Monti. Andererseits scheinen gerade in Italien besonders viele Tachodreher am Werk zu sein, und manchmal laufen die Geschäfte auch nicht wirklich seriös ab, bzw. es ist teilweise Gewalt im Spiel.

Generell ist es hilfreich wenn man die Sprache spricht und sich mit den örtlichen Gepflogenheiten auskennt. Und ich würde tendenziell eher im Norden als im Mezzogiorno schauen.

Wieviel Erfahrung hast du mit aus Italien importierten Fahrzeugen bereits selbst machen können?

Ich kann dieses Stammtischgeschwätz von wegen Tachomanipulationen nicht mehr lesen (die Gewalt-Nummer setzt dem noch die Krone auf).

Momentan kannst du kaum günstiger an exotische Fahrzeuge kommen, als in Italien (zum Steuer-Thema habe ich vor Kurzem im R8-Forum einen Beitrag geschrieben, einfach danach suchen).
Wer sich in Italien umschaut, selbst ein wenig Ahnung davon hat, WIE man sich ein Auto kauft, wird keinerlei Probleme haben.

Ich habe in den vergangenen Monaten zwei Exoten aus Italien gekauft und lebe immernoch (was mich durchaus verwundert, wenn ich entsprechende Kommentare anderer User zu diesem Thema hier bei MT lese).
Die Fahrzeuge (zwei Aston Martin) waren preislich nicht zu schlagen, hatten eine seltene Farbkombination und eine einwandfreie Historie.

In einem Punkt möchte ich lulesi durchaus rechtgeben - Fahrzeuge aus Süditalien würde ich nicht unbedingt kaufen. Nicht, weil irgendein Don seine Finger im Spiel hatte, sondern weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass in Süditalien die Fahrzeugpflege nicht unbedingt hohe Priorität hat. Das muss nicht grundsätzlich gelten, ist mir aber bereits mehrfach aufgefallen.
Meine beiden Fahrzeuge stammten aus Mailand und waren in hervorragendem Pflegezustand. Bei der Ausstattung gab es auch keine Abstriche (sonst hätte ich die Fahrzeuge nicht gekauft).

Am Ende reine Abwägungssache.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Welche zahlreichen Hindernisse hast du denn überwinden müssen?

Im wesentlichen:

Auswahl: keine Gurke andrehen lassen

Geldübergabe: Bargeld in Italien funktioniert nicht

Überführung: Kennzeichen und Versicherung

Anmeldung: TÜV, CoC, Vollabnahme

Mehrwertsteuer: wie bezahlen, wenn überhaupt

Weitere Details im Link, Post 25

LG,

Pieper

Also alles Dinge, über die man sich im Vorwege ausreichend informiert und die so letztendlich keine Hindernisse darstellen sollten.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Also alles Dinge, über die man sich im Vorwege ausreichend informiert und die so letztendlich keine Hindernisse darstellen sollten.

Genau, mit Zeit und Mühe, wie oben schon gesagt. Trotzdem Dank für deinen wertvollen Kommentar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen