Porsche Hauptversammlung 2010

Porsche

Falls noch jemand auf der Hauptversammlung der Porsche SE war:

Wie habt Ihr die Veranstaltung empfunden?

Mein Eindruck war, daß die Herren aus Wolfsburg sich ziemlich breit gemacht haben. Zwar gab es die üblichen Beschwichtigungen (Porsche bleibt Porsche), wer aber die Mimik der Herren und die kleinen Nebensächlichkeiten genau beobachtet hat, der hat schnell herausgefunden: Da ist noch nichts zusammengewachsen. Natürlich kann Herr Winterkorn vor versammelten, leicht gereizten Porsche-Aktionären nicht sagen: "Wir haben euch am Wickel", die kleinen Nebensächlichkeiten sagten aber eine ganz andere Sprache.

So war auf einem Schaubild nur noch von "weitgehende Eigenständigkeit" zu lesen, Herr Piech blickte so, als ginge ihn alles nichts an und die VW-Riege (Winterkorn, Pötsch, Piech und Osterloh) ging gemeinsam raus (wahrscheinlich Mittagessen).

Herr Maser von der Aktionärsvereinigung DSW traf die Sache auf den Punkt als er bezüglich der Nichtentlastung der ehemaligen Vorstände Wiedeking und Härter sagte: "Der Aufsichtsrat, der sich da entlasten lassen will, ist genauso schuld".

Ich bin mal gespannt, wieviel Hauptversammlungen noch in Stuttgart stattfinden werden. Wahrscheinlich ist die 2012 HV dann in Wolfsburg...

Beste Antwort im Thema

nun ja, am ende zählt das ergebnis. und herr wiedeking hat porsche nunmal mit seiner strategie (die ich richtig fand, wer nicht wagt der nicht gewinnt) unumkehrbar vom mythos weg hin zur normalen vw-marke gebracht.

trotzdem ist und bleibt für mich der wiedeking einer DER unternehmertypen in deutschland.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Jo VW W-Motoren bei Bentley und BMW-Turbomotoren im RR. Die Begründer der Firmen würden sich im Grabe herumdrehen, wenn sie denn könnten. 😁 Von der Qualität und den Verkaufszahlen hingegen scheints ja einigermaßen zu passen.

Zitat:

Der absolute Frevel befindet sich bei den neueren Modellen UNTER der Motorhaube.

Ach komm, solange kein V10 TDI bei Bentley Einzug hält ist doch noch alles in Ordnung.

Und so gut wie der Bentley gedämmt ist, würde man das Pumpe-Düse-Nageln im Innenraum bestimmt nicht hören können.😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von NapalmOma



lediglich für den "mythos" ist diese übernahme sicher über kurz oder lang zerstörerisch.
Sehe ich nicht so. Hat es Bentley, Rolls Royce, Lamborghini oder Bugatti geschadet, dass sie zu VW oder BMW gehören? Eher nicht, denn die Autos haben Ihren Charakter bewahrt und sind eher noch besser geworden.

Und man sollte auch bedenken, dass die ersten Sportwagen der Marke Porsche mehr oder weniger getunte Käfer waren. Insofern passt Porsche besser zu VW als zu einem anderen Besitzer.

Es ist nur so, dass sich die Marken im VW Konzern bisher relativ gut ergänzt haben und sich nicht gegenseitig die Kunden weggenommen haben.

Jetzt hat sich VW aber eine Marke ins Haus geholt, mit der es durchaus zu ungewünschten Überschneidungen kommen kann.

Der Cayenne und der Q7 bedienen eine ähnliche Kundschaft, der 997 Turbo / GT 2 / GT 3 und der Gallardo bewegen sich auf einem ähnliche Terrain, da bin ich schon mal gespannt, wie VW die Marke Porsche im Konzern plaziert.

Befürchte, dass Porsche eher noch an Exclusivität verlieren wird und zum Volksporsche wird.

Für jeden erschwinglich aber für keinen mehr wirklich erstrebenswert.

Wenn ich alleine den neuen Cayenne anschaue, dann schwant mir nichs gutes.

Allein das Design ist so was von gewöhnlich, das könnte auch von Kia kommen. 😉

http://www.gtspirit.com/.../2011_porsche_cayenne_002.jpg

http://www.speedheads.de/artikelbilder/2009/Kia_Sorento_2010_1.jpg

Markus

Die Frage ist ja, was der Käufer eine bestimmten Autos erwartet.

Beim Rolly ist es, dass die hochkant gestellte Münze auf dem Kühler nicht umkippt durch Vibrationen. Wie das erreicht wird, ob mit Turbo oder nicht, ist dem RR-Käufer sicher egal. 

Anders beim 911. Der Verlust der Luftkühlung und die Aufregung darüber zeigen ja, dass dem typischen 911 Fahrer die Technik wichtig ist. Kein 911-Freund würde akzeptieren, wenn der Boxer ein Vau würde oder von hinten in die Mitte oder gar nach vorn 😰 wandert.
das wäre dann kein 11er mehr.

Aber ich denke, dass VW schlau genug ist, so etwas zu berücksichtigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Allein das Design ist so was von gewöhnlich, das könnte auch von Kia kommen. 😉

http://www.gtspirit.com/.../2011_porsche_cayenne_002.jpg

www.speedheads.de/artikelbilder/2009/Kia_Sorento_2010_1.jpg

Markus

Der Cayenne macht schon deutlich mehr her.

Aber Autos dieser Sparte finde ich eh weder schön noch angemessen für alle, die nicht Bergbauern sind.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von NapalmOma



lediglich für den "mythos" ist diese übernahme sicher über kurz oder lang zerstörerisch.
Sehe ich nicht so. Hat es Bentley, Rolls Royce, Lamborghini oder Bugatti geschadet, dass sie zu VW oder BMW gehören? Eher nicht, denn die Autos haben Ihren Charakter bewahrt und sind eher noch besser geworden.

Und man sollte auch bedenken, dass die ersten Sportwagen der Marke Porsche mehr oder weniger getunte Käfer waren. Insofern passt Porsche besser zu VW als zu einem anderen Besitzer.

ich meine, daß der porsche-mythos im HEIMATLAND, also in diesem fall deutschland, leiden wird. im ausland wird porsche sicher aus eher technischen und wertigen gründen gekauft. in D ist mit porsche aber eher noch der mythos des sportwagen-einzelkämpfers mit großer tradition verbunden. diese tradition/geschichte ist mit der vw-übernahme nun (vermutlich) beendet.

ich meine aber NICHT, daß porsche durch diesen imageverlust weniger verkauft werden wird in zukunft. vermutlich wird der absatz eher steigen und nachhaltiger werden unter dem vw-dach. aber ein porsche wird dann auch nicht mehr die begehrlichkeiten (in D) wecken wie "früher.

aber vielleicht kommt ja auch alles anders.

Ein Porsche (911) bleibt ein Porsche, Mythos hin oder her. Durch die VW-Zugehörigkeit wird die Qualität sicher nicht leiden.

Wertigkeit, (Überhol)Prestige, Ansehen und vor allem Preis werden sich dadurch nicht zurück entwickeln.

Dumme Sprüche bezüglich VW, kommen ohnehin meist in den diversen Foren vor - mir persönlich ist deshalb im realen Leben noch niemand negativ begegnet.

Der Begehrlichkeit tut es soweit ich feststellen konnte ebenfalls keinen Abbruch😛

Zitat:

Original geschrieben von Onkel_Horst


Ein Porsche (911) bleibt ein Porsche, Mythos hin oder her. Durch die VW-Zugehörigkeit wird die Qualität sicher nicht leiden.

Wertigkeit, (Überhol)Prestige, Ansehen und vor allem Preis werden sich dadurch nicht zurück entwickeln.

Dumme Sprüche bezüglich VW, kommen ohnehin meist in den diversen Foren vor - mir persönlich ist deshalb im realen Leben noch niemand negativ begegnet.

Der Begehrlichkeit tut es soweit ich feststellen konnte ebenfalls keinen Abbruch😛

in einigen punkten sehe ich das schon anders ...

wertigkeit - die wird vermutlich tatsächlich nicht leiden.

überholprestige - das wird auf absehbare zeit leiden. zumindest vermutlich. ich denke mal, unter vw wird die porsche palette deutlich nach UNTEN ausgeweitet (preis wie auch fahrleistungen) und auch leuten mit weniger geld zugänglic gemacht. vw wäre dumm, das label porsche nicht für "massentaugliche" autos zu "missbrauchen". kurz: es wird wohl in den nächsten 10 jahren deutlich mehr porsches auf den strassen geben, als derzeit.

ansehen - siehe voriger punkt. das leidet damit über kurz oder lang. damit meine ich nicht demnächst sondern einen zeithorizont von 5 bis 15 jahren.

begehrlichkeit - siehe vorige zwei punkte. die dürfte dann im mittel für die hochpreisigen porsches sinken. dafür wird vw wohl INSGESAMT mehr porsches verkaufen als porsche selber es jemals gekonnt (und gewollt) hätte.

aber wie gesagt - kann auch alles ganz anders kommen. 😉

Wieso erzählen eigentlich alle, dass Porsche zu VW gehört?

Meinen Infos nach gehört VW zur Porsche Holding SE  und  zu VW gehört die Porsche AG.

Da Porsche es nicht gelang, einen Beherrschungsvertrag zu erzwingen um die Übernahme mit dem Geld von VW zu bezahlen, haben sie umgesattelt:

Sie haben ihre Porsche AG (an VW) quasi an sich selbst verkauft und haben VW bezahlen lassen.
Leider musste WW dafür den Kasper spielen.
(Ich glaube kaum, dass ein Vorstand eine Übernahme ohne den Aufsichtsrat planan/durchführen kann.)

Niemand hat hier gezockt! Weder mit Optionen noch mit sonst was anderem.
Die Optionen, die Porsche sich gesichert hatte, sind bei Übernahmen völlig üblich. Sie sichern dagegen ab, dass die Übernahme zu teuer wird, weil die "Zielaktie" weit steigt.
Das Geschäft war tadellos. Leider konnte WW das nicht ahnen:
- Deutschland hält ein Gesetz aus der Steinzeit gegen die EU aufrecht (VW Gesetz)
- Finanzkrise und die Kurse brechen ein; somit reichen die Aktien nicht mehr als Sicherheit für
die geplanten Kredite, außerdem gibts generell wegen der Krise schwer neue Kredite
- Niedersachsen und Piech führen den Kreuzzug gegen Porsche

Ich würde das ganze nicht als Übernahme sondern als Fusion bezeichnen.
Frage an die Seher unter euch:
Was passiert mit meinen Porsche- und VW Vorzügen, wenn diese Fusion vollendet ist?

Zitat:

Original geschrieben von NapalmOma



Zitat:

Original geschrieben von jackevergesser


...
Hätte er nur weiter ordentliche Autos gebaut ...
der plan, vw zu übernehmen, war also durchaus einen versuch wert.

Dies war der reine Größenwahn, jeder der auch nur halbwegs die Größe von VW kannte, wußte dass das nie funktioniert hätte.

Da wollte der Hecht den Karpfen schlucken, und wurde selbst verschluckt.

Was war den das Ergebnis der Versuchs, hätte Porsche lieber seine 8 Milliarden Finanzüberschuß behalten😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen