Porsche folieren -> Stilbruch?

Porsche

Hallo,
was haltet Ihr von dem folieren oder auch car wrapping?
Stilbruch für einen Porsche oder eher "Fashion"?
Mattschwarz prolliges nogo oder hip?
Bonbonfarben?
Matt-Titansilber edel?

Ich stehe vor der Wahl umfangreiche Lackausbesserungen machen zu lassen die sehr viel Geld kosten, da würde sich das folieren des Fahrzeugs fast schon rechnen. Ich bin nur noch unschlüssig und würde gerne Eure Meinungen dazu hören.

Dieser Anbieter hat sehr viele Porsche in seiner Galerie:
http://folientechnik.cam-shaft.de/de/index.pmode

Grüsse Christian

Beste Antwort im Thema

Ich glaube nicht, daß sie Deinen Blog liest, Anni, und werde ihr dies auch nicht empfehlen, da ein negativer Einfluß auf ihre weitere Entwicklung zu befürchten ist. Da fahre ich lieber auch in Zukunft mit dem Boxster rum...😁

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timovic


Ich kann keine matten 997er (und andere Hochpreisfahrzeuge) mehr sehen. Das wirkt immer so gewollt unangepasst. Peinlich.

naja peinlich nicht - es ist halt einfach out. das war vor 2 jahren, letztes jahr wurde ohne ende in weiß foliert - ebenfalls out. flecktarn gabs schon vor 10 jahren hier und da im ruhrgebiet zu sehen - megaout. z. zt. wird viel in mattsilber und versch. silber/kupfertönen matt foliert - gab es aber auch schon vor 3, 4 jahren bei der G klasse Grand Edition, beim CLS und CL und jetzt alternativ bestellbar bei AMG. also alles nicht wirklich trendy...

kosten folierung etwa 1200 - 1500,- netto - dazu dann nochmal 4-500 euro für das entfernen irgendwann. folien vergilben um den auspuff wenn nicht genügend abstand, verkratzen auch mit der zeit - sprich, nix für die ewigkeit.

folierte sportwagen sieht man einfach zu oft - bei rennwagen ok aber so? eine krass lackierte luxuskaschemme in z.b. knallgelb o.ä. oder ein SL in babyblau ist dagegen wirklich individuell. man muss dann natürlich auch die eier haben mit sowas rumzufahren.

Steinigt mich wenn ich das nun hier frage - aber was will denn der TE nun???
Für mich heisst Folieren ALLE Lackflächen zu bekleben - und da liegt dann die Kunst im Detail (Kanten, Falze), um einer Neulackierung aus dem Weg zu gehen oder eine ungewünschte Farbe abzudecken.

Die Bilder des Bentley sind aber m.E. 'nur' ein Dekor - und wenn das lange auf dem Fahrzeug war sieht man die Unterschiede am Lack und komt um eine Generalüberholung nicht herum.

Ich habe den TE so verstanden dass er anstelle einer Lacküberholung / Nachlackierung folieren will - und dan kann ich mich nur DIG anschliessen - die Langzeithaltbarkeit ist ein wneig zweifelhaft - dafür kann man für weniger Kohle alle paar Jahre das Auto 'umfärben' wenns sein soll.

Für meinen Teil liebe ich die Folien in gefährdeten Bereichen (Einstiege, Kofferraumkante) wenn sie wirklich hochwertig sind (kein vergilben) und gut verarbeitet sind - hab das bei meinem Alltagsgolf mal selber gemacht - nun ja das ist optisch nicht der Hit.

Gute Fahrt

Zitat:

Was soll denn der Folien-Spaß kosten bei der Firma??

2100.- Euronen und 3 Tage.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


man muss dann natürlich auch die eier haben mit sowas rumzufahren.

Gehen Eierstöcke auch? Sonst wär´ ich nämlich raus....😁

Ähnliche Themen

Eier haben nur die Frauen. Männer haben Hoden.
😉

Auch wieder wahr...zählen die?😁

Zitat:

Original geschrieben von KLON



Zitat:

Was soll denn der Folien-Spaß kosten bei der Firma??

2100.- Euronen und 3 Tage.
Gruss

also ist der Porsche Zuschlag schon mit einkalkuliert? 😁

Naja hatte ich auch daran gedacht.
Allerdings wirkt die Firma sehr professionel, ist nur leider zu weit weg von mir.
Ich denke ich lasse den Wagen ganz normal aufbereiten und behalte die Farbe "Tannengrün".
Wenn mich jemand fragt sage ich einfach "Racing-Green" und schon ist alles ok.
Wie kann man bei Porsche eine Farbe so nennen??
Es heisst ja auch Cobalt-Blau und nicht Baby-Blau.
Es ist eine Porschefarbe die sollte nach was klingen 😉
Grüsse

Es gab sogar ein OSSIBLAU, also mecker nicht. 😁

Grundsätzlich finde ich einfarbige Voll-Folierungen (ich meine jetzt ohne Werbung) eine gute Variante, eine zeitllang eine andere Farbe an seinem Fahrzeug zu fahren um diese dann irgendwann wieder zu entfernen - als kleiner Nebeneffekt ist der Lack in der Zeit noch geschützt.

Eine Teil-Folierung für Deko-Zwecke finde ich auch OK

Als Alternative zu einer Ausbesserung der Lackierung sehe ich dies allerdings nicht.

Anbei noch mein foliertes Beispiel 😉

Gruß,
Alex.

Img-1247
Img-1246-1

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70


Grundsätzlich finde ich einfarbige Voll-Folierungen (ich meine jetzt ohne Werbung) eine gute Variante, eine zeitllang eine andere Farbe an seinem Fahrzeug zu fahren um diese dann irgendwann wieder zu entfernen - als kleiner Nebeneffekt ist der Lack in der Zeit noch geschützt.

Eine Teil-Folierung für Deko-Zwecke finde ich auch OK

Als Alternative zu einer Ausbesserung der Lackierung sehe ich dies allerdings nicht.

Anbei noch mein foliertes Beispiel 😉

Gruß,
Alex.

liegt das jetzt an der Aufnahme oder kann man auch in der Realität die Werbung so schlecht lesen?

Ich meine.. normalerweise soll Werbung ja was Prägnantes sein.. und nicht ein einziges verschwommenes Etwas auf der Netzhaut hinterlassen 😉

Tja - da sollte man weiter ausholen - ich glaube nicht, dass die Schrift, Glanzschwarz auf Mattschwarz, nur ein verschwommenes etwas auf der Netzhaut hinterlässt. Falls doch, wird der Interessierte animiert, nochmals hinzuschauen und erkennt spätestens dann worum es geht. Dies ist bewusst so von mir beabsichtigt.

Allerdings ist die Schrift, wenn das Auto nicht gerade vor Dreck steht 🙂 doch recht gut zu erkennen, insbesondere Nachts bei Kunstlicht. Da tritt das Matt noch mehr in den Hintergrund.

Die Website ist aber dennoch, der Wichtigkeit halber, extra in Chrom, damit sie besonders hervorsticht.

Alles in Allem eine gelungene Mischung, wie ich finde...🙂

Gruß,
Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70


als kleiner Nebeneffekt ist der Lack in der Zeit noch geschützt.

Alex.

naja das mit dem schutz ist relativ. man sollte nicht vergessen, daß ein guter folierer ein auto dafür doch erheblich auseinanderbaut (zierleisten, türgriffe, et. etc.) und das auch mal hier und da AUF der karrosserie mit dem skalpell rumgeschnitten wird...

die genannten 2K sind heftig. die traut sich hier im ruhrgebiet kaum jemand zu verlangen.

@Alex - sehr edel mit dem glanzschwarz auf mattschwarz. diese kombi wirkt auch auf broschüren mega edel & wertig.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555



@Alex - sehr edel mit dem glanzschwarz auf mattschwarz. diese kombi wirkt auch auf broschüren mega edel & wertig.

Danke 🙂 da hab ich die Idee her - das fand ich auch immer Klasse

Gruß,
Alex.

ich finde alex's werbung auch sehr edel.

auf jeden fall edler als das hier unten 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen