Porsche Cayenne V6, eure Erfahrungen?

Porsche

hallo
möchte gerne einen cayenne v6 kaufen.
was habe ihr da so für erfahrungen und meinungen
was kann ich bei diesem fahrzeug an qualität verlangen?

vielen dank

86 Antworten

Ich hab mir heute mal den V6 für Frauchen/Hund/Urlaub zu Gemüte geführt und kann nur sagen, dass er für die Fahrzeugklasse absolut ausreichend motorisiert ist, obwohl ich sonst meinen 11er gewöhnt bin. Im Sportmodus hat das Auto trotz Tiptronic super angesprochen / das Fahrverhalten war wesentlich agiler als ich vorher vermutet hatte. Wie das ganze in entsprechendem Gelände aussieht kann ich nicht sagen, aber da werden sich die meisten Cayennes wohl eh nie aufhalten.

Wer eigentlich auf Sportwagen steht, den Cayenne als Hauptauto viel auf der AB bewegt und die Größe des Cayennes unbedingt braucht / will, der wird sicherlich eher zum S oder Turbo greifen. Fürs Frauchen, Einkauf, (Winter)urlaub, Hund etc ist der V6 meiner Meinung nach auf jeden Fall ein super Fahrzeug.

Warum nicht Touareg? Ich bin eigentlich wegen einem Touareg, der gerade auf dem Hof stand, vorbeigefahren. Nachdem ich mir aber gleich mal den neuen Cayenne mit angeschaut hatte, war vom Bauch her sofort klar: Cayenne. Das "vernünftigere" Fahrzeug, solange man bei beiden überhaupt von Vernunft reden kann, ist auf jeden Fall der Touareg TDI. In mehr als Vernunft / Geländefähigkeit kann der jedoch nicht im geringsten punkten.

Der Cayenne käme für mich als Zweitwagen in Frage, der Cayenne S mit seinem V8 ist mir aber für diesen Zweck zu teuer. Als Mercedes Fahrer hatte ich mir bisher den ML 320 CDI oder ML 350 vorgestellt. Aber durch Zufall kam ich jetzt zu einer Probefahrt mit einem neuen 3,6 Liter V6 Cayenne und die Leistung reicht mir locker (laut Werksangabe 0-100 km/h in 8,1 s). Er gefällt mir auch immer besser als die M-Klasse, auch von innen sehr schön, vor allem das Cockpit.

Nur die Laufkultur des V6 Aggregats, das wohl von VW stammt, hat etwas enttäuscht. Während Mercedes mit seinen neuen V6 immer näher an die Reihensechser von BMW herankommt, laufen die V6 von VW/Audi demgegenüber doch noch etwas rauer. Warum baut Porsche hier nicht einen Boxer ein?

Zitat:

Original geschrieben von TThias


Hi.
Hier mal ein paar Werte:

• 0–100 km/h in 9,1s
• Höchstgeschwindigkeit 214 km/h
• V6-Benzinmotor, vorne längs
• Hubraum 3189 cm3
• Leistung 184 kW (250 PS) bei 6000/min
• maximales Drehmoment 310 Nm bei 2500/min
• permanenter Allradantrieb über Zentraldiff. (v:h 38:62)
• 6-Gang-Schaltgetriebe (gg. Aufpr. 6-G.-Autom.)
• Einzelradaufhängung, Schraubenfedern vorn und hinten
• Luftfederung gegen Aufpreis
• belüftete Scheibenbremsen vorn und hinten
• Reifen 235/65 R 17
• Räder 7,5x17
• L/B/H 4782/1928/1699 mm
• Radstand 2855 mm
• Leergewicht 2160 kg
• Tank 100l

Das ist dann wohl der einzige Porsche den ich mit meinem Civic QP stehen lassen würde ! ;-)

Ok ok, meiner wiegt ja auch nur ne Tonne weinger !

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


Das ist dann wohl der einzige Porsche den ich mit meinem Civic QP stehen lassen würde ! ;-)

Ok ok, meiner wiegt ja auch nur ne Tonne weinger !

Ich vermute, Du hast ein 😉 vergessen.

Als XC90-Fahrer kann ich nur sagen, dass diese Werte - bis auf Motorleistung und Beschleunigung beim Diesel - zwischen dem Cayenne V6 und dem XC90 recht nah beinander liegen.

Ich habe mir mal die von Porsche ausgewiesenen technischen und Verbrauchswerte angesehen ......
der mit dem Cayenne V6 annähernd vergleichbare XC90 3.2 liegt da sogar gleich auf.

Wenn ein Vergleich stattfindet, dann bitte in der entsprechenden Fahrzeugklasse. Der Boxster ist natürlich flotter als mein SUV - aber haben da auch 7 Leute Platz drin ? 😉

Hat hier jemand den alten V6 mit dem neuen V6 vergleichen können ?

Gruß
elkman

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Ich vermute, Du hast ein 😉 vergessen.

Gruß
elkman

Ja hab ich ! ;-)

Aber ich bin nah dran ! Aber ist natürlich totaler Unsinn !

Lese nur gern mit hier bei euch ! Sorry für OT

Das waren bisher die Daten des alten Modells!

Der aktuelle Cayenne V6:

Bauart: V6 Direkteinspritzer
Hubraum: 3,596 Liter
Leistung 290 PS
Drehmoment: 385 Nm bei 3000 1/min
Leergewicht DIN: 2160 kg
v(max): 227 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 8,1 s
Beschleunigung 0-160 km/h: 20,1 s
Verbrauch gesamt: 12,9 L/100km

Damit beschleunigt er immerhin besser als ein Audi A6 Avant 2.7 TDI mit 180 PS.

Konfiguriert man sich den Cayenne V6 mit allerlei üppiger Sonderaussattung kommt man auf gut 73.000 Euro, nimmt man den Cayenne S mit seinem 385 PS V8 (Grundpreis 66.600 Euro) liegt man bei 78.000 Euro bei normaler Sonderausstattung. Also doch der S, der übrigens billiger ist als ein ML 500.

Zitat:

Original geschrieben von rohei


.... Also doch der S, der übrigens billiger ist als ein ML 500.

Aber teurer als ein XC90 V8.

Wobei die Fahrzeuge nur bedingt vergleichbar sind. Z.B. fehlt dem Volvo die Option zur Luftfederung etc. .

Gruß
elkman

Bei mir fängt ein Porsche beim Cayman oder boxster S an...
Bin letzt mit unserem R32 einem normalen Boxster auf kurviger Landstrasse auf und davon gefahren...
Kannte den normalen Boxster (noch mit 205 PS,das war für mich auch kein Porscjhe)dann bin ich in den Genuss gekommen den Cayenne S,sowie den Cayman S zu fahren und da geht bei mir die Marke Porsche los...
Der V6 ist einfach zu behäbig...ein Kollege hat sich den gekauft,da er etwas mehr Platz brauchte und bitter bereut 17 Liter Super Plus sind da keine Seltenheit im verhältnis zum Gebotenen fast schon eine Frechheit...

Das stimmt, vor Allem wenn man bedenkt, dass der "S" gar nicht so furchtbar viel mehr verbraucht...

Gruß

Björn

Für alle die nicht mehr als 20-25000 km / Jahr fahren, hohes/Porsche Prestige geniessen wollen(ohne ein Vermögen hinzublättern), mit akzeptablen Fahrleistungen zufrieden sind, Alltagstauglichkeit zu schätzen wissen (Urlaub/Ausflug, Wasserkästen, auf dem Rücksitz poppen:P ) ist der neue Cayenne V6 die beste Wahl.

Na zum Glück hat er ja abwaschbare Ledersitze 🙂 🙂

Hallo,

ich stehe gerade vor der Wahl, mein S läuft im Oktober aus und war sehr zufrieden damit. Hatte kein Problem, die Sprit-Frage darf keine sein, wenn man so ein Auto hat.

Jetzt ist natürlich die Frage, was jetzt. Was mich sofort gestört hat ist, dass der genau gleiche S über 8.000 EUR mehr kostet, als vor 3 Jahren. Und irgendwie einfach ein Auto tauschen, da fehlt ein bisschen der Kick - dh. die Motivation im Vergleich zum letzten Mal Boxster zu Cayenne ist doch sehr gering.

Ich habe mir dann mal ein paar Tage den neuen geholt und muss sagen, dass er zwar mehr Leistung hat, aber man das nur sehr selten merkt - der grösste Unterschied ist die bessere Gasannahme.

Aber sonst hat sich nichts getan, ich vergleich zum X5 ist das schon fast nostalgisch, wenigstens die Displays und den Monitor hätte die Jungs ein bisschen moderner machen können.

So wenn ich das jetzt auf den "ohne S" übertrage, dh. der Leistungsunterschied von S alt zu S neu zum neuen ohne S - dann kann ich mir nicht vorstellen, dass der neue ohne S soviel schlechter, wie der alte S sein kann. Die Werte sind ja so viel nicht auseinander und die Frage ist schon berechtigt, ob die 17000 EUR Unterschied im Grundpreis da noch gerechtfertig ist, übrigens die gleiche Frage, wie bei X5 Diesel zum V8. Ich mag halt Diesel nicht, sonst wäre es sicher der X5 geworden.

Ich fahr jetzt nochmal den neuen ohne S und denke ich werde diesen auch nehmen und meiner Frau für die Differenz einen Beetle kaufen, den wollte Sie schon immer :-)

Ich würde mir von den Herstellern wünschen, dass man die 20TEUR unterschied auch mehr sieht und füllt und nicht nur im Motor, dann würde mir das auch nicht so schwer fallen.

Mfg
Marky

Deine Antwort
Ähnliche Themen