Porsche Cayenne 957 GTS/S/Turbo?

Porsche

Hallo nun wende ich mich mal ans Forum, hatte mir immer sehr geholfen,

also ich fahre zurzeit nen c63 AMG BJ 09, bin mit dem Auto sehr zufrieden nur hab ich mit meiner Freundin nun 2 "große" Hunde und somit gibts ein Problem, wo hin mit denen? Ihr Wagen ist ein Mazda 2 da gehts auch solala aber nicht vernüftig, wir fahren täglich mit den Hunden mehre km. Ich hätte sehr gerne nen Kompromiss, möchte auf so ein Auto nichtmehr verzichten, es steht zurzeit eig nurnoch rum, da es fürn Alltag nicht ganz so optimal ist. Meine Überlegung kam dann SUV, bin 530d von BMW gefahren via Sixt, fürs Wocheende. 800Km und war recht öde, verbrauch war ähnlich wie mein AMG(viel autobahn, ca. 14l verbrauch ist meines erachtens schon viel für ein auto das mit 8l angabe angegeben ist, klar kommt immer auf die fahrweise an aber trotzdem war ich da recht geschockt)

mir sagen SUVs sehr zu aber welcher? Dachte BMW X5, ist mir auch zulangweilig, Form gefällt mir nicht wirklich, ist realativ teuer und jeder 2 fährt damit bei uns rum. Nächste überlegung war dann Audi, da gefiel mir keiner so wirklich. ML wäre noch ne alternative aber da ist nicht allzuviel "sportlichkeit" (SUV und sportlichkeit?) X6 würde mir persönlich sehr gefallen, da es was anderes ist aber macht wenig Sinn mit 2 Hunden, da ist genausowenig Platz. Meine überlegung war dann Cayenne, nur fallen da sehr viel mehr kosten an als bei nem C63 AMG?

Verbrauch ist nach angabe sehr ähnlich. Cayennes die in die engere Auswahl kämen wäre GTS(sehr gerne, schöner Sound, schöne Optik und eine sehr schöne Saugerleistung) Cayenne S?(gefällt mir die Optik nicht soo sehr, die front LED lichter die nach unten hin ablaufen gefallen mir einfach nicht, kann mich damit nicht anfreunden) oder ein Turbo?(bin ja eig so eine Leistung gewohnt aber ich bin der Meinung die war sowieso schon zuviel, wird beim Turbo ähnlich sein?) Was würdet ihr mir empfehlen? dachte auch an einen Gebrauchten, muss ich da auf irgendwas achten? Macht es jetzt sinn einen zu kaufen oder noch etwas warten, da die Preise evtl zurzeit fallen?

Hatte vor nä Woche mal beim PZ vorbei zu schauen, bin mir nur nicht sicher ob die Kosten erheblich höher werden wie der AMG, weil dann würde er leider schon rausfallen, den er sollte nicht mehr wie der AMG kosten, weils sonst einfach unvernüftig wäre(okay hier noch von vernunft reden 😉 )

Würd mich echt über ein paar Antworten freuen und bedanke mich schon im Vorraus!

hoffe man kann meine Situation verstehen 😉

Navis

Beste Antwort im Thema

A-Ha, das ist mal wieder jemand, der mit seiner arroganten und überheblichen Meinung daherkommt und meint, dass hier nur Cayenne Fahrer posten dürfen...und der Rest seine Klappe zu halten hat...ohne auch nur den Hauch einer Ahnung zu haben, wieviel Erfahrung andere mit dem Modell haben...und ohne den Post des TE wirklich genau zu lesen.🙄🙄

Der TE fragt nach Kelinigkeiten wie Unterhaltskosten und Verbauchswerten...und dann wird ein Loblied auf den Cayenne Turbo gesungen🙄🙄

Als ich mich für den Nachfolger meines RS6 entschieden habe, habe ich bewusst ausführlich den Cayenne als auch andere Modelle, wie z. B. den Touareg getestet. Beide Fahrzeuge hatte ich übers Wochenende, daher kann man mir eine gewisse Erfahrung nicht abstreiten!

Der TE sucht ein Modell mit den Fahrleistungen seiner C-Klasse und einer gewissen Alltagstauglichkeit bei ähnlichen Unterhaltskosten...ein Cayenne (und gerade der Turbo) liegt da deutlich drüber, da hilft auch kein Schönreden. Die Werkstattpreise bei Porsche liegen nunmal über denen von MB, Audi oder BMW (wie man hier sehr schön im Forum nachvollziehen kann)...als ehemaliger Eigentümer von zwei Boxstern weiss ich auch hier wovon ich rede.

Ein Kombi reicht bei zwei grossen Hunden dem. E. aus, der RS6 bietet z. B. wesentlich bessere Fahrleistungen als der Turbo (oder X5M) und hat überdies auch noch Allrad. Ich bin bis jetzt noch jede verschneite Bergstrasse hochgekommen...da hängt aber weniger mit dem Fahrzeugmodell zusammen, osondern eher mit dem Können des Fahrers😉. Die Werkstattpreise liegen auf dem Niveau der zivilen Audi-Modelle, die Versicherung beläuft sich auf rd. 800 € p. M. und die Verbrauchswerte liegen bei 16,5 l/100 km.

Nochmals, wenn Ersatz für einen C63 AMG, dann lieber ein größerer Kombi, dieser ist deutlich aglier als ein aufgeblasener SUV und bringt mehr Fahrspass...ein SUV taugt nicht zum Rasen, sondern eher zum Reisen. Dieser Erfahrung hab ich mit unserem Touareg gemacht (der übrigens nach wie vor das Schwestermodell des Cayenne ist, auch wenn's manche nicht wahr haben wollen)...aber mein Fuhrpark kann man ja auch aus der Sig. entnehmen...vorausgesetzt man kann richtig lesen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,

also Eines darf ich wohl behaupten: abgesehen von den Kosten wirst Du mit einem Cayenne zufrieden sein. Es ist ein sehr schönes und (ja!) sportliches Fahrzeug.

Der Verbrauch liegt bei mir immer deutlich über 20, manchmal auch über 25l /100km, ich fahre allerdings meistens um die 95% Autobahn, wovon fast 100% unbegrenzte Abschnitte sind. Gerade nachts zeigt es mir nach so einer Strecke 26,9L an, wobei ich denke, dass der BC gar nicht mehr anzeigen kann und es tatsächlich noch mehr ist.

Meine Empfehlung:
1. Unbedingt einen mit Luftfederung und PASM/PDCC nehmen! Nur dann macht es richtig Spaß und das Fahrwerk ist nie überfordert!
2. Unbedingt einen im PZ kaufen und gleich für 2 Jahre Approved aushandeln, denn dann bist Du zu 100% abgesichert (ist wie eine Neuwagengarantie, nicht wie eine Gebrauchtwagengarantie!).
Bei meinem wurden innerhalb von einem halben Jahr bereits der Motor komplett ersetzt (bei damals unter 100000km), 1x Xenon-Steuergerät, 1x Xenon-Brenner. Alles kostenlos.

Alleine die Tatsache, dass nur Porsche diese Art Garantie für Gebrauchte anbietet, relativiert doch stark die Unterhaltskosten und Risiken bei einem Gebrauchtwagenkauf im Verhältnis zu anderen Herstellern doch sehr! War für mich persönlich auch ein Entscheidungsgrund einen Cayenne zu nehmen.

Ansonsten, wenn es dann doch nächstes Jahr ein Neuer werden sollte, würde ich zu dem neuen ML63 AMG tendieren. Ich werde mir wahrscheinlich einen zulegen. Finde den interessanter, als den aktuellen Cayenne und bei Vollausstattung liegen da um die 20000 Euro zwischen (ML ist billiger).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Navis88


Cayennes die in die engere Auswahl kämen wäre GTS(sehr gerne, schöner Sound, schöne Optik und eine sehr schöne Saugerleistung) Cayenne S?(gefällt mir die Optik nicht soo sehr, die front LED lichter die nach unten hin ablaufen gefallen mir einfach nicht, kann mich damit nicht anfreunden) oder ein Turbo?(bin ja eig so eine Leistung gewohnt aber ich bin der Meinung die war sowieso schon zuviel, wird beim Turbo ähnlich sein?) Was würdet ihr mir empfehlen?

Ganz klar: Zum Turbo greifen. Der drückt dich ganz anders in den Sitz als S und GTS und verbraucht dabei keine Spur mehr. Das ist wirklich verblüffend. Für den Wiederverkauf hast du auch bessere Chancen. Wenn du ihn dir relativ neu kaufst, fällt natürlich der Wertverlust stärker ins Gewicht.

Ich empfehle alle aufgezählsten Autos in folgender Reihenfolge:

1. Porsche Cayenne Turbo
2. Porsche Cayenne S Diesel
3. Audi Q7 V12 TDI
4. BMW X5M oder ML63 AMG
5. Audi Q7 4.2 V8 TDI
6. Porsche Cayenne GTS
7. BMW X5 50i
8. Cayenne S

Glaubst du, dass das den TE nach einem Jahr noch interessiert?😉

In deiner Aufzählung hast du den Touareg V8 TDI vergessen, der hat weniger Gewicht als der Q7 V8 TDI (200 kg weniger) und geht dadurch besser.

Überhaupt finde ich, dass der Cayenne Diesel S (von dir) etwas überbewertet wird. Der Motor leistet im Cayenne gerademal 40 PS und 50 Nm mehr als im Touareg/Q7...kostet dafür aber eine Stange mehr und bietet dafür auch noch rückständige Technik (kein Rundum-Kamerasystem, dynamischer Lichtassistent erst jetz lieferbar, Keyless Go mittels rudimentär Schlüssel statt Knopf, etc.) und saftige Aufpreise (z. B. el. Heckklappe aufpreispflichtig, beim Touareg V8 Serie).

Hinzu kommt noch das hier durch MT geisternde Gerücht/Aussage,dass das Aisin-Getriebe bis auf max. 800Nm ausgelegt ist...mal sehen wie lange das Getriebe im Diesel S hält.😉

Einen Turbo als Wunder der Wertstabilität zu bezeichnen ist ebenso ein Witz...diese Staubsauger verbrennen den Wert genauso schnell wie den Sprit.

Zitat:

Original geschrieben von Navis88


bin 530d von BMW gefahren via Sixt, fürs Wocheende. 800Km und war recht öde, verbrauch war ähnlich wie mein AMG(viel autobahn, ca. 14l verbrauch ist meines erachtens schon viel für ein auto das mit 8l angabe angegeben ist, klar kommt immer auf die fahrweise an aber trotzdem war ich da recht geschockt)

Der 530d war defekt. Ich verbrauche bei Bedarf 4,5 Liter. Geh ich es schnell an sind es kaum über 7 Liter. Autobahn bei etwas 180 km/h sind es 8 Liter.

14 Liter sind möglich, aber nur bei Stop&Go.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Einen Turbo als Wunder der Wertstabilität zu bezeichnen ist ebenso ein Witz...diese Staubsauger verbrennen den Wert genauso schnell wie den Sprit.

Das habe ich doch garnicht getan😕

Den Touareg V8 TDI habe ich tatsächlich vergessen. Diesen Motor kann ich überall empfehlen. Am schnellsten ist er natürlich immer noch im A8 😉 Mir ist es es ein Rätsel, warum VW ihn im Touareg, nicht aber im Phaeton anbietet.

Ich persönlich lege eigentlich keinen großen Wert auf Marken oder aufs Aussehen, mir geht es immer um hochkarätige Technik. Den Cayenne S Diesel würde ich dem Touareg V8 TDI dennoch deutlich vorziehen, weil 1. beim Touareg akute Verwechslungsgefahr mit der Billig-Möchtegern-SUV-Liga besteht und 2. wirkt der Cayenne trotz gleicher Basis irgendwie viel fahraktiver, handlicher, sportiver als Touareg oder Q7. Letzterer wiederum interessiert mich v.a. wegen der optionalen 3. Sitzreihe und dem V12 TDI.

PS: Du weißt schon, dass dieser Cayenne Staubsauger deinem Ex-RS6 bis 2xx km/h im Rückspiegel klebt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan



Ich persönlich lege eigentlich keinen großen Wert auf Marken oder aufs Aussehen, mir geht es immer um hochkarätige Technik. Den Cayenne S Diesel würde ich dem Touareg V8 TDI dennoch deutlich vorziehen, weil 1. beim Touareg akute Verwechslungsgefahr mit der Billig-Möchtegern-SUV-Liga besteht und 2. wirkt der Cayenne trotz gleicher Basis irgendwie viel fahraktiver, handlicher, sportiver als Touareg oder Q7. Letzterer wiederum interessiert mich v.a. wegen der optionalen 3. Sitzreihe und dem V12 TDI.

PS: Du weißt schon, dass dieser Cayenne Staubsauger deinem Ex-RS6 bis 2xx km/h im Rückspiegel klebt?

Verstehe 😁

Original geschrieben von PremiumFan

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Einen Turbo als Wunder der Wertstabilität zu bezeichnen ist ebenso ein Witz...diese Staubsauger verbrennen den Wert genauso schnell wie den Sprit.

Das habe ich doch garnicht getan😕

Den Touareg V8 TDI habe ich tatsächlich vergessen. Diesen Motor kann ich überall empfehlen. Am schnellsten ist er natürlich immer noch im A8 😉 Mir ist es es ein Rätsel, warum VW ihn im Touareg, nicht aber im Phaeton anbietet.

Ich persönlich lege eigentlich keinen großen Wert auf Marken oder aufs Aussehen, mir geht es immer um hochkarätige Technik. Den Cayenne S Diesel würde ich dem Touareg V8 TDI dennoch deutlich vorziehen, weil 1. beim Touareg akute Verwechslungsgefahr mit der Billig-Möchtegern-SUV-Liga besteht und 2. wirkt der Cayenne trotz gleicher Basis irgendwie viel fahraktiver, handlicher, sportiver als Touareg oder Q7. Letzterer wiederum interessiert mich v.a. wegen der optionalen 3. Sitzreihe und dem V12 TDI.

PS: Du weißt schon, dass dieser Cayenne Staubsauger deinem Ex-RS6 bis 2xx km/h im Rückspiegel klebt?Nun ja, die Cayennes (gerade der ersten Generation) unterliegen zur Zeit einem massiven Preisverfall, daran wird auch der Turbo nicht ändern.

In dem zweiten Absatz widersprichst du dir selbst...und auch ein Q7 wird mit einem Q5 von Laien verwechselt....und dem Cayenne wird's, sobald der Cajun auf dem Markt ist, genauso gehen.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Nun ja, die Cayennes (gerade der ersten Generation) unterliegen zur Zeit einem massiven Preisverfall, daran wird auch der Turbo nicht ändern.

In dem zweiten Absatz widersprichst du dir selbst...und auch ein Q7 wird mit einem Q5 von Laien verwechselt....und dem Cayenne wird's, sobald der Cajun auf dem Markt ist, genauso gehen.

Ja, klar,

das stimmt

.

Nein, der Q5 ist kein Möchtegern-SUV m.M. nach. Er hat echten Quattro, schöne Sechszylinder im Angebot, er ist nur eben etwas kleiner. Da wäre eher der Q3 schon ein Problem. Aber bei Q7 <-> Q3 sieht man schon einen großen Unterschied, von daher würde das gerade noch so gehen.

Und wenn der kommende Cajun eine gute Technik bekommt, kann er auch da gern verwechselt werden.

Bitte nicht überbewerten was ich über den Touareg sagte. Vor einem halben Jahr habe ich auch überlegt, statt dem Phaeton lieber Touareg zu fahren. Ich habe mich dann für den Phaeton entschieden, wegen der piekfeinen Verarbeitung. Und den Phaeton verwechselt auch jeder zweite mit einem Passat oder Jetta.

Als Marketingmann kann ich die ganzen deflationären Markendehnungen verstehen, als Autonarr jedoch finde ich sie schrecklich. Das betreiben ja wirklich fast alle Premiummarken. Alle deutschen bis hin zu dem kleinen Land Rover den es nur als Vierzylinder gibt ect.

Ich habe schon Angst, dass der kommende Boxster/Cayman auf Vierzylinder-Turbomotoren (von VW) umsattelt.

LG

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan



Als Marketingmann kann ich die ganzen deflationären Markendehnungen verstehen, als Autonarr jedoch finde ich sie schrecklich. Das betreiben ja wirklich fast alle Premiummarken. Alle deutschen bis hin zu dem kleinen Land Rover den es nur als Vierzylinder gibt ect.

Ich habe schon Angst, dass der kommende Boxster/Cayman auf Vierzylinder-Turbomotoren (von VW) umsattelt.

LG

Geht mir genau so. Die ständige Erweiterung des Produktportfolios einer Marke ist zwar gut für den Umsatz, die genannten deutschen Premiummarken werden aber zunehmend zu Massenherstellern a la Toyota. Die Modellpolitik bei den Premiummarke finde ich schon jetzt etwas unübersichtlich. Anscheind findet man immer weitere Nischenmodelle, die die Bandbreite der Modellbezeichnungen füllt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen