Porsche Boxster S
Hallo liebe Porschegemeinde!😁
Heute abend habe ich einen Termin bei unserem Porsche Händler wegen einem Porsche Boxster S.
Diesen habe ich vor über 5 Jahre zu leasen, mache keine Anzahlung und die Laufleistung beträgt 15000 Km p. J.. Das bisherige Angebot liegt bei 1050€ und der Boxster S hat nen Wert von 79.000€. Was meint ihr, ist das akzeptabel?
Ich kanns kaum erwarten. Wie lange hatte euer Porsche Liefrzeit? Ich geh jetzt mal von 3 Monaten aus.
Weiß soll er werden mit dem Turbo-Rad.
Innen schwarz mit den Sportsitzen.
PCM weiß lackiert und natürlich weißer Tacho.
PASM muss sein, Sportauspuff verchromt.
Das Design-Paket auch noch, Navi, Mulit-Lenkrad aufgepolstert, Distanzscheiben, rote Heckleuchten, Boxster S Schriftzug in rot, rote Sicherheitsgurte.
Sport Chrono Plus.
Das war das Gröbste.
Wie zufrieden seit ihr mit eurem Boxster S?
Freue mich auf Antworten!
und verbleibe mfg
Ben
Beste Antwort im Thema
Hallo Ben,
freut mich, dass Du so ein schickes Auto bekommst. Nach dem ganzen Hin und Her hier im Forum ist wohl auch klar, dass Du ihn Dir leisten kannst. Wie genau ist letztlich egal, auf jeden Fall kannst Du. Leute, die viel geerbt haben, können das auch.
Der einzige Punkt, in dem ich Dir widerspreche: Irgendwo hast Du mal geschrieben, in den USA würden die Leute neidlos denken/sagen "Der Typ hat's geschafft."
In Deinem konkreten Fall ist's wohl eher so: Dein Vater hat's geschafft. Denn offenbar kann seine Firma es sich leisten, die Hälfte der Leasingrate Deines Autos zu zahlen und Dir obendrei noch ein ganz ordentliches Gehalt zu überweisen, von dem Du die andere Hälfte zahlen kannst.
Du selbst hast es in meinen Augen dann geschafft, wenn Du in der Firma Deines Vaters oder bei sonst einem Arbeitgeber so viele Aufträge reingebracht hast, dass davon "unten", also nach Abzug der betrieblichen Kosten, soviel übrig bleibt, dass man 80k in ein Auto stecken kann. Ich wünsche Dir, dass Du eines Tages an dem Punkt sein wirst - oder vielleicht sogar so weit, dass Du über die Firma zusätzlich Deinem Sohn auch noch die Hälfte der Leasingrate für seinen Porsche zahlen kannst!
Viel Glück dabei,
eineraushessen
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Hi,ich würde auch sagen, dass das Konzept von Cayman und Boxster dem des 911 überlegen ist. Schade, dass Porsche auf Grund dessen die beiden mit deutlich weniger Leistung versucht hinter den elfer zu bremsen.
@ alle 911-Fahrer:
1. Auf alle Fälle ist der 911 wie alle Porsche eine total geile Karre.
2. Mal ehrlich, wie oft braucht ihr die 2 Reservesitze?Ich würde nie den Mythos, den Firmeninbegriff von Porsche schlecht machen. Aber außer ein paar PS mehr und einige technische Extras die den anderen beiden vorenthalten werden hat der elfer glaub ich nichts, was Boxster und Cayman nicht haben.
Gratulation! Wirklich eine gute Wahl.
Ich fahre meinen neuen Cayman jetzt seit einem halben Jahr und muss ganz klar sagen, dass meine Erwartungen übertroffen wurden. (Cayman und Boxster sind sich ja sehr ähnlich)
Auf der Landstraße machts einfach nur viel Spaß und auf der AB hab ich bis jetzt alle Autos, außer einen 911 GT3 RS (Der hatte einen Antritt, dass dir die Spucke weg bleibt. 😰 🙂), ausbeschleunigt.
Zum Thema Kauf oder Leasing: bin ich ebenfalls der Meinung, dass sich Kauf mehr lohnt.
Bild Boxster-Konzept:
Ich hatte mich ja schon diverse Male zum Thema CarreraS / BoxsterS geäußert.
Ich stimme Dir zu, die Mittelmotormodelle sind spassiger zu fahren, haben aber auch den "Nachteil", dass sie mehr zum Schnellfahren provozieren, was dem Punktekonto nicht unbedingt gut tut 😉.
Der Vorteil des 911ers liegt (mal abgesehen vom Image, das brauche ich nicht wirklich) einfach darin, dass er das erwachsenere Auto ist, mit dem es auch leichter fällt, einfach mal nur zu cruisen.
Es geht ja nicht darum, wie oft man die Notsitze braucht. In der Zeit als ich nur den Boxster und keinen 11er hatte stellte sich öfter mal die Situation, dass man zu dritt wegfahren wollte (meine Kleinste sitzt noch recht bequem hinten). So mußte man zwangsläufig den Familienkombi nehmen und auf Fahrspass verzichten ...
Aber wenn alle Kiddis mal selbst mobil sind, könnte ich mir durchaus vorstellen, den Carrera gegen einen CaymanS zu tauschen (bis dahin haben die sicher auch schon 350 PS - oder Elektromotor 🙁 )
Heinz
Wie ich schon öfter bekundet habe, hat der Cayman auf mich aufgrund seiner eher kleineren und putzigen Erscheinung nicht ganz den Testosteron-pushenden Effekt wie der 11er. Aber dass es ein echter Porsche ist, generell ein super Auto ist fürs Geld und in seiner Klasse vom Spassfaktor unantastbar ist, ist absolut nicht bestreitbar.
Was den 11er angeht, ich treibe mich ja in Porsche Foren rund um den Globus rum (wo mein Sprachenschatz noch ausreicht) und mal abgesehen vom Kult um den 911er und seinen die-hard Anhängern, es gibt z.B. sehr, sehr viele 911 Turbo Käufer, die den 11er deswegen gekauft haben, weil er im Supersportwagensegment im Gegensatz z.B. zur 2-sitzigen Konkurrenz aus Maranello und Sant’Agata, aber auch im Gegensatz zum GT2 und 3 die 2 Notsitze zur Verfügung hat, sei es für die Kids oder für mal kurz 2 Erwachsene dann halt gekrümmt mitnehmen. So unwesentlich sind die 2 Sitze in der Kaufentscheidung beileibe nicht und ansonsten ist das echt brauchbarer Stauraum.
Nicht weil man sie ständig braucht sind sie so wertvoll, aber man weiss, was sie wert sind, wenn man sie mal bräuchte und wie Heinz andeutet, bleibt einem dann nur die Wahl, den Kleenen in der Garage zu lassen.
Ansonsten würde ich der Cayman-/Boxster Fraktion durchaus auch ein Übermodell mal gönnen, wie es der 911 Turbo ist.
Sportec und Techart haben dem Cayman ja schon den Carrera Motor eingepflanzt und geschadet hat es dem Wagen in den Tests überhaupt nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Der Vorteil des 911ers liegt (mal abgesehen vom Image, das brauche ich nicht wirklich) einfach darin, dass er das erwachsenere Auto ist, mit dem es auch leichter fällt, einfach mal nur zu cruisen.Es geht ja nicht darum, wie oft man die Notsitze braucht. In der Zeit als ich nur den Boxster und keinen 11er hatte stellte sich öfter mal die Situation, dass man zu dritt wegfahren wollte (meine Kleinste sitzt noch recht bequem hinten). So mußte man zwangsläufig den Familienkombi nehmen und auf Fahrspass verzichten ...
Aber wenn alle Kiddis mal selbst mobil sind, könnte ich mir durchaus vorstellen, den Carrera gegen einen CaymanS zu tauschen (bis dahin haben die sicher auch schon 350 PS - oder Elektromotor 🙁 )
Heinz
Was meinst du damit?
... ich meinte damit, dass es noch einige Jahre dauert, bis alle meine Kiddis selbst Auto fahren. Und bis dahin hat ein Cayman S sicher 350 PS, wenn es so weitergeht wie bisher. Wenn sich was Grundlegendes ändert hat er nen Elektromotor 😉.
Wenn Du meinst, was ich mit erwachsenerem Auto meine, dann setz Dich mal ganz ruhig ne Viertelstunde ganz ruhig in einen 911er (am besten mit Vollleder) und eine Viertelstunde in nen Cayman oder Boxster und lasse das Auto einfach auf Dich wirken. Mal ganz abgesehen von so nützlichen Kleinigkeiten, wie einer Öltemperaturanzeige (das Fehlen derselben hat mich beim Boxster immer gestört)
Heinz
Ähnliche Themen
Mal kurz zurück zum eigentlichen Thema:
Die Summe der Leasingraten mit dem Listenpreis zu vergleichen, ist natürlich nicht sachgerecht.
Die Leasingrate besteht zu einem recht großen Teil aus den Zinsen, die man dafür zahlt, dass die Leasinggesellschaft am Anfang 80.000 Euro auf den Tisch legt und 4 Jahre lang jeden Monat nur einen Tausender vom Leasingnehmer bekommt. Mal ganz pauschal gerechnet: 80.000 * 6% = 4.800 Euro pro Jahr = 400 Euro pro Monat. Dadurch, dass man das Auto least, kann man seine eigenen 80.000 Euro ja verzinst anlegen (bzw. erspart sich die Kreditaufnahme, wenn man gerade keine 80.000 Euro auf dem Konto hat).
Wenn man jetzt die verbleibenden 650 Euro pro Monat von der Leasingrate summiert, landet man bei 31.200 Euro und mithin bei einem kalkulierten Restwert des Autos von 80.000 - 31.000 = ca. 49.000 Euro. Das dürfte der Realität doch schon näher kommen...
Ach ja: Wir haben Anfang Dezember 2007 bestellt und ihn Ende März 2008 bei sich zu Hause (in Zuffenhausen) abgeholt. Ehrlich gesagt war die Werksabholung etwas enttäuschend. Wenn Du also nicht gerade noch in Metzingen ein paar Outlet-Stores abgrasen willst, dann würde ich mir den Weg nach Stuttgart sparen.
Zu den Extras:
Die Sportabgasanlage ist der Hammer... Ich weiss gar nicht, warum man die ausstellen kann. Ok, meine Frau findet es manchmal etwas laut und sieht nicht so recht den Sinn.
Den roten Schriftzug finde ich persönlich nicht so toll, aber das ist Geschmackssache.
PASM würde ich mir auch überlegen. Wir haben es nicht, aber nach allem, was ich gehört habe, wird das Auto dadurch doch ein bisschen sehr hart. Und ehrlich gesagt kommst Du auch ohne PASM nicht mal in die Nähe des physikalischen Grenzbereichs dieses Autos, solange Du Dich halbwegs an die Verkehrsregeln hältst...
Ich würde ehrlich gesagt auch noch das FL abwarten, das ja anscheinend Anfang 2009 kommt. Alleine schon, weil nach dem 911er-FL ja jetzt wieder ein bisschen Luft nach oben für ein paar Extra-PS ist.
Ich hab zwar noch keinen Porsche ohne PASM gefahren, aber ich habe oft gelesen, dass der "Normal" Modus im PASM Auto komfortabler als die Standardfederung in Porsches ohne PASM sein soll. Mal abgesehen davon, dass es genial ist, wenn man die Wahlmöglichkeit hat, wenn man mal richtig direkt und giftig um die Kurven wedeln will und dann aber auch wieder kreuzschonend und cruisend unterwegs sein möchte. Ein Muss ist es sicher nicht, wenn man aufs Geld achten muss. Alternativ gibts übrigens von Bilstein das Damptronic-Fahrwerk, das das gleiche wie das PASM bewirkt, aber auch über 3000€ zum nachrüsten kostet.
Also was soll ich sagen, ich kann nur bestätigen, dass der Boxster S voll und ganz "ausreicht". Ich habe hin und wieder die Möglichkeit gehabt nen 911er (kürzlich nen 911 S Cabrio - die letzten Tage nen 911 Targa 4) im Vergleich dazu zu fahren und kann nur sagen, für mich ist er den Aufpreis definitiv nicht Wert. Der Boxster macht wesentlich mehr Spass, hat bessere Elastizitätswerte und ist mit PASM im Vergleich zu dem Targa 4 - mit normalen Fahrwerk - dermaßen besser gefedert ... Ich habe mir immer wieder überlegt, doch wieder nen 911er (nach einem 996 Cabrio bis vor 2,5 Jahren) zu kaufen ... doch alles durchgeführten Tests führten dazu, dass ich immer wieder lieber in den boxster s einsteige ... mit entsprechender ausstattung natürlich. und wie gesagt, PASM ist hier meiner Meinung nach Pflicht.
Hey!
Erstma krass und vielen Dank für die ganzen Beiträge!🙂
Gestern Abend wurde mein Boxster S bestellt!!!! Juhujuujuhu!!!! Nachträglich folgen noch Distanzscheiben(Porsche bietet 5mm an für ca. 350€, was sind 5mm für das Geld, zu wenig, richtig, daher kommen die extra rein und eventuell kürze Federn, aber erst im Frühjahr)
Voraussichtlicher Abholtermin in Stuttgart ist die letzte Oktoberwoche. Eine sehr lange Zeit!
Ich freue mich schon ihn abzuholen und erneut die Führung zu machen. Letztes Jahr holten mein Vater und ich seinen wunderschönen 911 Turbo(kein normaler Turbo:4-Rohr-Auspuff von 9ff mit Klappen=525 PS laut Prüfstand und ein unvergesslicher ohrenbeteubender Sound; nicht zu vergessen die unvorstellbare Leistung, das beste was es gibt finde ich+Carbon-Frontlippe+Carbon-Außenspiegel+Tieferlegung+20"Cargraphic Felge-Felgenstern in Wagenfarbe Grau; graues Leder, komplette Nähte im Auto sind gelb wie auch der Tacho, innen fast alles Carbon-Leder, der Turbo hat alles drin was Porsche anbietet, mehr geht nicht, total verrückt mein alter Dad😉!!!) im Werk ab, der Führung war ganz gut finde ich, das Essen war Spitze!!🙂😛 Deswegen wieder die Abholung im Werk, vor allem hat er dann gleich 200 KM drauf durch die Heimfahrt.
Die Sportabgasanlage kann man ausstellen? Wo denn bitte?
Als Restwert werden rund 31.000€ veranschlagt, ist ziemlich wenig, aber die kalkulieren niedrig. Übrigens ist das Angebot nicht von Porsche, die würden mit 24.000€ Restwert ankommen, sprich die Leasing-Rate wäre bissl höher.
Kaufen, ha das ich nicht lache. Ich bin erst 21 und hab grade ausgelernt, hab zum 01.08. als Versicherungskaufmann im Außendienst angefangen, da hab ich das Geld leider nicht rumliegen. Die Hälfte vom Leasing zahlt mir mein Chef, da ich das Auto als Geschäftswagen fahren werde🙂
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Ich hab zwar noch keinen Porsche ohne PASM gefahren, aber ich habe oft gelesen, dass der "Normal" Modus im PASM Auto komfortabler als die Standardfederung in Porsches ohne PASM sein soll. Mal abgesehen davon, dass es genial ist, wenn man die Wahlmöglichkeit hat, wenn man mal richtig direkt und giftig um die Kurven wedeln will und dann aber auch wieder kreuzschonend und cruisend unterwegs sein möchte. Ein Muss ist es sicher nicht, wenn man aufs Geld achten muss. Alternativ gibts übrigens von Bilstein das Damptronic-Fahrwerk, das das gleiche wie das PASM bewirkt, aber auch über 3000€ zum nachrüsten kostet.
Nicht rumbasteln, sondern das von den Porsche - Fahrwerksingenieuren entwickelte PASM nehmen. Der Wagen ist abgestimmt auf den Nürburgring, im Sportmodus ist das Auto außer auf topfebener Rundstrecke immer langsamer . Die elektronische Dämpferverstellung regelt kontinuierlich die Dämpferkraft abhängig von der Fahrweise und Situation innerhalb von Millisekunden für jedes einzelne Rad. Die Grundeinstellung ist sportlich- komkomfortabel oder sportlich- straff. Abhängig vom gewählten Modus und Fahrzustand wählt das System innerhalb der Kennlineinfelder automatisch die optimale Dämpferhärte . Selbst im Normalmodus regelt das System bei dynamischer Fahrweise automatisch eine sportbetontere Kennung, im Sportmodus schalten die Dämpfer bei welliger Fahrbahn in Millisekunden auf eine weniger harte Kennlinie , auf ebenem Pflaster geht's dann wieder auf die ursprüngliche Kennlinie. Ein schnelles Auto braucht Federweg, ansonsten hoppelst Du durch die Landschaft wie ein Osterhase . Ich merk' das immer wieder, wenn ich beim Turbo auf der unebenen AB mal den Sportmodus wähle, dann bekomm' ich für 10" zwar unmerkliche 30 PS mehr , aber die souveräne Strassenlage ist dahin.
Nebenbei, selbst bei den neuen Gölfen gibt's optional die Adaptive Fahrwerksregelung mit Normal-Sport und Comfort, da wird sogar die Lenkung mit beeinflußt, da will man mit einem Porsche doch nicht hintenan stehen.😉
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von benv
Kaufen, ha das ich nicht lache. Ich bin erst 21 und hab grade ausgelernt, hab zum 01.08. als Versicherungskaufmann im Außendienst angefangen, da hab ich das Geld leider nicht rumliegen. Die Hälfte vom Leasing zahlt mir mein Chef, da ich das Auto als Geschäftswagen fahren werde🙂
Dann wünsche ich Dir viel Glück bei diesem finanziellen Husarenritt.
Dass Dir Dein Arbeitsplatz über die 5 Jahre Leasingzeit erhalten bleibt und dass Dir Deine Kunden das Fahrzeug ebenso gönnen, wie wir hier 😉 .
Nachdem Du ja schon 1 Woche in dem Job arbeitest, kannst Du die Verdienstmöglichkeiten sicher gut abschätzen.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Nachdem Du ja schon 1 Woche in dem Job arbeitest, kannst Du die Verdienstmöglichkeiten sicher gut abschätzen.Zitat:
.
Heinz
Wenn der Papa dafür bürgt, ist das wohl machbar, der fährt ja 'nen getunten Turbo mit allem Schnickschnack .😁 Ansonsten ist Benv doch gleich duch die Drehtür wieder draußen.
Schöne Ferien
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von benv
Die Sportabgasanlage kann man ausstellen? Wo denn bitte?
Also bei uns (kein PASM und kein Sport Chrono Paket oder wie das heisst) gibt's eine Taste in der Mittelkonsole zum An- und Ausschalten des Sportauspuffs.
Das hier steht dazu im Porsche Car Configurator:
Sportabgasanlage:
Mit geänderten Hauptschalldämpfern. Integrierter Schalter in Blende Schalterleiste unten. In Verbindung mit dem Sport Chrono Paket/Plus ersetzt die Sporttaste die Funktion des integrierten Schalters der Sportabgasanlage. Hinweis: Das Ansteuern der Sportabgasanlage ist unter Umständen durch ein mechanisches Geräusch wahrnehmbar
Nen 21 jährigen Versicherungsvertreter mim neuen Boxter S, wenn der vorfährt, kann er grade wieder heimfahren.
Ich könne manches, aber nicht alles.