Porsche Approved Garantie
Frage mal an die Gemeinde,
lohnt sich die Porsche Approved Garantie? Habe 2 Jahre bezahlt, ist jetzt abgelaufen und soll verlängert werden. 1250€/a ist ja nicht wenig. Mein Nachbar verzichtet darauf. Ich bin da unschlüssig und würde gerne auf die Erfahrung anderer Nutzer hören. Geldschneiderei oder Sinnvoll?
Gruß Achim
179 Antworten
Zitat:
@micky66 schrieb am 19. März 2023 um 14:08:47 Uhr:
Wenn Geld keine Rolle spielt, braucht man keine Approved-Garantie.
Wie bei jeder Versicherung... Einer gewinnt: der Versicherte oder die Versicherung 😁
Zitat:
@AlbertKreis schrieb am 17. März 2023 um 17:00:46 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 17. März 2023 um 14:50:17 Uhr:
Porsche kann dir gar nichts vorschreiben, auch nicht beim Leasing. Wenn du einen Neuwagen geleast hast, hast du eh zwei Jahre Garantie, diese kannst du dann mittels Approved noch um ein Jahr verlängern.Porsche hat ihm auch nichts vorgeschrieben, die hatten lediglich höflich angefragt ob er die Garantie verlängern möchte, das Schreiben hatte ich auch gerade die Tage erhalten.
Der Text von @GiM strotzt leider vor Rechtschreibfehlern, so dass durchaus verschiedene Interpretationen zulässig sind. wenn dort steht:
Zitat:
Porsche schreib mir or ich die Approved Garantie verlägernt will
fehlt dort nur das "v" und der Satz ist eindeutig. Und das "r" ist bei einer QWERTZ-Tastatur nun wirklich nicht in der Nähe des "b".
BTT: ich habe bisher immer nach Ende der Garantiezeit eine Approved abgeschlossen. Vorteil bei mir: da ich in zwei Jahren ca. 30.000 km fahre, muss meiner sowieso zur ersten Inspektion und da kann ich mir den 111-Punktecheck sparen.
Ob die approved beim Porsche, VK, oder eine private KV, Unfall, Haftpflicht, Hausrat, Feuer, Sturm, etc..
Es geht doch immer nur um den unkalkulierbaren Gau und Liquidität am Ende.
Außer Haftpflicht beim Auto, oder ich eine Berufshaftpflicht i bestimmten Berufen, muss man ansonsten ja gar keine Versicherung haben, aber jeder hat dann doch die meisten und früher alle noch eine oder mehrere LV.
Nennt sich Risk - Management.
Risk Management oder von meinen kanadischen Freunden gern auch "German Angst" genannt.. ;-)
Man könnte sich alternativ das Geld für die Approved auf die Seite legen, zumal die meisten Ausfälle innerhalb der Garantiezeit passieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bolle_SC schrieb am 20. März 2023 um 11:14:06 Uhr:
...zumal die meisten Ausfälle innerhalb der Garantiezeit passieren.
Garantiert nicht, wenn man bedenkt, dass die Garantiezeit nur einen sehr geringen Zeitraum im Leben eines KFZ ausmacht. Mit fortschreitendem Alter anfällig ist z. B. das Luftfahrwerk, aber auch einige andere teure Baugruppen.
Zitat:
@Twinni schrieb am 20. März 2023 um 11:30:11 Uhr:
Zitat:
@Bolle_SC schrieb am 20. März 2023 um 11:14:06 Uhr:
...zumal die meisten Ausfälle innerhalb der Garantiezeit passieren.Garantiert nicht, wenn man bedenkt, dass die Garantiezeit nur einen sehr geringen Zeitraum im Leben eines KFZ ausmacht. Mit fortschreitendem Alter anfällig ist z. B. das Luftfahrwerk.
Nur zur Klarstellung: ich habe damit die "Flüchtigkeitsfehler" bei der Montage im Werk und zugelieferte Teile "mit Macken" gemeint, wzB. die Motorlager in meinem ehem. 981GTS.
Zitat:
@Bolle_SC schrieb am 20. März 2023 um 11:14:06 Uhr:
Risk Management oder von meinen kanadischen Freunden gern auch "German Angst" genannt.. ;-)
Man könnte sich alternativ das Geld für die Approved auf die Seite legen, zumal die meisten Ausfälle innerhalb der Garantiezeit passieren.
das kann manchmal auch ganz schön daneben gehen. Porsche Macan S Bj.2019 mit 78000 km Motorschaden (Kolbenkipper), ca. 40.000 € Kosten, alles über die Garantie abgewickelt. Da kann man lange sparen.
Joachim
Zitat:
@500Marco schrieb am 29. August 2024 um 18:59:22 Uhr:
Zitat:
@Bolle_SC schrieb am 20. März 2023 um 11:14:06 Uhr:
Risk Management oder von meinen kanadischen Freunden gern auch "German Angst" genannt.. ;-)
Man könnte sich alternativ das Geld für die Approved auf die Seite legen, zumal die meisten Ausfälle innerhalb der Garantiezeit passieren.das kann manchmal auch ganz schön daneben gehen. Porsche Macan S Bj.2019 mit 78000 km Motorschaden (Kolbenkipper), ca. 40.000 € Kosten, alles über die Garantie abgewickelt. Da kann man lange sparen.
Joachim
Na ja das kommt dann doch stark auf mehrere Faktoren an
Ich fahre einen 991.1 4S mit 100tkm seit fast 3 Jahren störungsfrei ohne Approved und ohne Angst
1.Welche Porsche bei meinem ist die Motorausbaustufe ist sehr weit und generell störungsfrei
2. Km / Jahr ich fahre 3tkm/ Jahr
3. Gutes KFZ Netzwerk
4. Genug Kleingeld auf der Seite liegen haben für einen Supergau der wäre dann aber keine 40K nur weil Porsche im Zuge der Approved einen Neuen Motor einbaut ,muss man das so nicht machen😁
Gute gebrauchte Motoren 3,8l gibt es für 8 -10K mit Garantie, Einbau kostet 1,5 - 2 K
Ich hatte den Supergau schon bei einem X5 V8 4,8 l... hat mich 6 K gekostet dann lief der wieder 1A
ist halt alles eine individuell anders zu betrachten aber bitte nicht die Approved Porsche Preise als immer real und das einzige was geht nehmen, denn da verdienen nur die PZ am besten
Grüße Stefan
991.2 Motorschaden bei 23000 KM über Approved abgewickelt.
Selbst bei deinem Rechenbeispiel mit einem gebrauchten Motor landest du am Tagesende bei 12 K. Damit finanziere ich 12 Jahre lang die Approved und die hat sich bei mir bis dato immer mehr wie gerechnet.
Kann aber jeder halten wie er möchte. Mein Macan hat gerade wegen eines Wassereintritts durchs Schiedebdach nicht nur die Schiebedach Kassette sondern auch ein komplett neues Amarturenbrett bekommen, ebenfalls auf Approved. Auch hier wurden in Summe 7 K verbrannt.
Mal ne weitere Frage zur Approved, was passiert kurz vor Ende, muss ich rechtzeitig aktiv werden oder kommt Porsche/PZ auf mich zu und bietet die Verlängerung an?
Ich wurde von Porsche direkt per Mail und App erinnert. Das PZ selbst kam jedoch nicht auf mich zu (weder das Verkaufs-PZ noch mein aktuelles „Heim-PZ“). Ich würde mich auch nicht blind auf eine rechtzeitige Erinnerung verlassen und habe mir daher die Verlängerung auf Termin genommen.