Porsche Approved Garantie

Porsche Panamera 1 (970)

Frage mal an die Gemeinde,

lohnt sich die Porsche Approved Garantie? Habe 2 Jahre bezahlt, ist jetzt abgelaufen und soll verlängert werden. 1250€/a ist ja nicht wenig. Mein Nachbar verzichtet darauf. Ich bin da unschlüssig und würde gerne auf die Erfahrung anderer Nutzer hören. Geldschneiderei oder Sinnvoll?

Gruß Achim

179 Antworten

By the way: Ist schon 2 x eingetreten.....Einmal eine Verkleidung vorne rechts weggeflogen = neu.
Einmal Turbo Schlauch im Motorraum (kommt man ja nicht mal hin) weggeflogen, Porsche Assistance angerufen, 1 h später bei mir abgeholt, nagelneuen Maserati vor die Tür gestellt und meinen Top in meinem PZ in Ordnung gebracht. Top - Service - Top erledigt, sehr zufrieden, so muss das sein....

Danke erst mal an Alle für die Antworten.

Ich bin ja grundsätzlich auch nicht dagegen, wollte nur mal hören was so die überwiegende Fangemeinde dazu für eine
Meinung hat. War etwas verunsichert durch die Meinung meines Nachbarn der meint, da sollte doch bei so einem teuren Auto nichts kaputt gehen. Und wenn, muss Porsche gerade stehen. Ich denke schon, dass im Verhältnis zu Kaufpreis und Approved Kosten das schon passt.

Zitat:

@jsram1504 schrieb am 8. November 2021 um 10:05:48 Uhr:


... meines Nachbarn der meint, da sollte doch bei so einem teuren Auto nichts kaputt gehen. Und wenn, muss Porsche gerade stehen.

von der Sorte tauchen hier auch immer wieder welche auf (zu 98% höchst frustriert/wütend) und sorgen für sehr unterhaltsame Threads ,-)

:-) Immer wieder der Brüller....
Das sind die Kameraden, die das mit Werksgarantieleistungen, bzw. Herstellergarantie, Gewährleistungen und Kulanz nicht so richtig drauf haben. Die lesen auch keine Betriebsanleitung... Steht jedenfalls alles klar in jedem Kaufvertrag. Wer lesen kann, ist im Vorteil.
Wenn eines 100% klar ist, dann ist es wann eine Fahrzeug - Garantie abläuft und zwar auf den km oder die Sekunde und danach heißt es sofort selber kümmern und selber löhnen und zwar alles es sei denn es ist ein Rückruf.
Oder man hat die Werksgarantie beim Kauf schon gleich verlängert. Geht auch bis max. 5 Jahre und max. 150.000 km = je nachdem was zuerst kommt und kostet dann aber auch richtig und geht auch nur einmalig bei Neukauf und vor !!! Übernahme bei Bestellung. Wer gut ist übernimmt die beim Händler, wenn die noch gültig ist z. B. beim Jahreswagenkauf - hilft. (Lohnt immer)
Ich finde die P approved mit Assitance ein tolles Produkt und hilfreich und das ist ja wie eine Werksgarantie Verlängerung + Service. Die geht aber bis 200.000 km und 12 Jahre. Das ist schon mal sehr gut bei heißen Sportwagen. Ich werde die jedenfalls immer wieder verlängern, so lange ich Porsche 991 Turbo S fahre, jetzt im 3. Jahr. Für mich eine Genuß Frage bei so einem teuren Wagen. Ich will unbeschwert richtig fahren und witzigerweise mögen Motoren auch Leistungsabfrage. Immer nur Schwachlastbereich jedenfalls gar nicht - ebenso ein Trugschluß.

Ähnliche Themen

....die Werksgarantieverlängerung wie o. beschrieben ist von einem anderen Hersteller als Beispiel....
Porsche bietet eben die approved....

Bin fast ganz bei dir. Ausser den Mehrwert der Assitance kann ich nicht erkennen. Meine Kfz-Versicherung bietet für 12,00 Euro / Jahr die gleichen Leistungen, mit der Einschränkung, dass ich keinen Porsche als Ersatzfahrzeug erhalte, sondern irgendwas anderes. Damit kann ich aber swehr gut leben. Oder übersehe ich etwas?

Viele Grüße
Akki

Zitat:

@SWAN schrieb am 8. November 2021 um 11:23:41 Uhr:


:-) Immer wieder der Brüller....
Das sind die Kameraden, die das mit Werksgarantieleistungen, bzw. Herstellergarantie, Gewährleistungen und Kulanz nicht so richtig drauf haben. Die lesen auch keine Betriebsanleitung... Steht jedenfalls alles klar in jedem Kaufvertrag. Wer lesen kann, ist im Vorteil.
Wenn eines 100% klar ist, dann ist es wann eine Fahrzeug - Garantie abläuft und zwar auf den km oder die Sekunde und danach heißt es sofort selber kümmern und selber löhnen und zwar alles es sei denn es ist ein Rückruf.
Oder man hat die Werksgarantie beim Kauf schon gleich verlängert. Geht auch bis max. 5 Jahre und max. 150.000 km = je nachdem was zuerst kommt und kostet dann aber auch richtig und geht auch nur einmalig bei Neukauf und vor !!! Übernahme bei Bestellung. Wer gut ist übernimmt die beim Händler, wenn die noch gültig ist z. B. beim Jahreswagenkauf - hilft. (Lohnt immer)
Ich finde die P approved mit Assitance ein tolles Produkt und hilfreich und das ist ja wie eine Werksgarantie Verlängerung + Service. Die geht aber bis 200.000 km und 12 Jahre. Das ist schon mal sehr gut bei heißen Sportwagen. Ich werde die jedenfalls immer wieder verlängern, so lange ich Porsche 991 Turbo S fahre, jetzt im 3. Jahr. Für mich eine Genuß Frage bei so einem teuren Wagen. Ich will unbeschwert richtig fahren und witzigerweise mögen Motoren auch Leistungsabfrage. Immer nur Schwachlastbereich jedenfalls gar nicht - ebenso ein Trugschluß.

Keine Ahnung. Ich hab mir das noch nie im Detail alles richtig durchgelesen, aber funktioniert. Die haben den mit einem ADAC Schlepper hier abgeholt, bzw. ich bin drauf gefahren - besser für die Felgen und zum PZ gebracht. Ruck Zuck hatte ich einen Maserati vor der Tür nagelneu. Die Assitance ist ein Dienstleister, aber ich glaube wieder ein eigenes Ding = Mobilitätsgarantie, rund um die Uhr und europaweit.
Approved = Reparaturkostenversicherung ist übrigens 14 Jahre oder 200.000 km.

Für die Approved-Zwangsjacke jedes Jahr zahlen, und dazu noch alle Wartungen für den dreifachen Preis im PZ durchführen lassen..... wer´s mag .

Keiner muss, jeder kann....

Zitat:

@jsram1504 schrieb am 7. November 2021 um 21:57:30 Uhr:


Frage mal an die Gemeinde,

lohnt sich die Porsche Approved Garantie? Habe 2 Jahre bezahlt, ist jetzt abgelaufen und soll verlängert werden. 1250€/a ist ja nicht wenig. Mein Nachbar verzichtet darauf. Ich bin da unschlüssig und würde gerne auf die Erfahrung anderer Nutzer hören. Geldschneiderei oder Sinnvoll?

Gruß Achim

Hallo Achim,
diese Frage taucht in schöner(?) Regelmäßigkeit sowohl hier, als auch im PFF immer wieder auf, und die Verfechter und "Gegner" der Approved halten sich m.E. die Waage. Eine Entscheidungshilfe läßt sich für den Fragesteller m.E. so nicht generieren.

Generell läßt sich sagen: (a) Wer knapp bei Kasse und ständig auf den Wagen angewiesen ist, ist gut beraten in den sauren Apfel zu beißen und finanziert notgedrungen einen Versicherungsapparat mit.
(b) wenn vom Kauf bis jetzt(!) nix am Auto war, und keine regelmäßigen Track-Einsätze geplant sind, ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Materialfehlern, gelockerten Steckverbindern u.a.m. vermutlich gering, sodaß die Bereitschaft einen ggf. Schadenfall selber zu bezahlen recht lohnenswert sein kann.

So oder so ist es eine Wette auf die Schadenstatistik - und nichts anderes machen die Versicherer mit ihrer Prämienkalkulation (plus Gewinnmarge!!) ja auch.

Bei mir ist bis jetzt bis auf ein Fahrzeug bei allen andern Porsche mindestens einmal das PCM getauscht worden, alleine darüber hat sich die Approved schon bezahlt gemacht. Daneben wurden unter anderem Steuergerät Sitzmemory, PCM, Navi Antenne, Sportchrono Uhr, Türgriffe Keyless Go, Stossdämpfer, Kats, Hydraulische Motorlager, Steuerketten,Kettenspanner ,Laufschienen, Nockenwellensensor Radlager und einiges mehr bei verschiedenen Fahrzeugen(Cayenne Hybrid, 997 GT3,991 4S, Macan GTS) Alleine beim Cayenne in 4 Jahren Rep. Arbeiten in Höhe von 15 T Euro und beim 997 GT3 in 2 Jahren Arbeiten in Höhe von 19 TEuro, beim 991 4S in 4 Jahren 8T Euro, beim Macan hält es sich bis dato in Grenzen da liegen wir in 18 Monten bei gerade mal 3000 Euro.
Das einzige Fahrzeug bei dem sich die Approved nicht gelohnt hatte war ein Boxster S 986 der hatte lediglich knapp die kosten der Approved wieder eingespielt.

Schon seltsam. Ich war in den letzten 4 Jahren lediglich zum Service im PZ.

Keine Ausnahme eher der Regelfall. Selbst in den ersten 2 Jahren wo noch die Neuwagen Garantie greift stehen die Kisten mehr oder weniger regelmässig in der Werkstatt weil irgendwas getauscht werden muss. Wir reden hier allerdings von fahrzeugen die auch bewegt weden und das nicht nur 3000 KM im jahr sondern durchaus mit einer Laufleistung von 20 TKM pro Saison ohne Winterbetrieb bei den Sportwagen

Bei meinem 991.2 im Frühjahr bei 30.000 km:
- Wasserpumpe und Ventilblock
- Endrohr
- Beide Türbänder

Am Donnerstag:
- Gasdruckfedern des Motordeckels
- Standlichtleuchte vorne rechts

Die Reparaturen hätten wohl mindestens 8.000 EUR gekostet. Hat sich für mich rentiert.

Approved habe noch nie abgeschlossen und auch noch nie gebraucht. Aktuell meinen Spyder nach fast 6 Jahren verkauft nie Probleme gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen