Porsche 997 S Bj 04-07 Unterhaltskosten?

Porsche

Hallo zusammen,

ich denke ernsthaft darüber nach mir einen 911 er (997 S) zuzulegen, leider habe ich überhaupt keinen Plan was da finanziell, ausgenommen des Kaufpreises, auf mich zukommt.
Habe zuvor nen Honda S2000 gefahren und denke dass dieses Auto auch nicht gerade günstig war.
Schön wäre es wenn mir jemand mitteilen könnte was die Inspektionen kosten, was an Verschleissteilen auf mich zukommt sofern Bremsen usw. gewechselt werden müssen.
Ferner interessiert mich was an Steuern anfällt und wo doie Versicherung beoi 45 Prozent liegt? (VK und TK )

Wo liegt der Durchschnittliche Verbrauch ?

Danke im Vorraus!

Cello

Beste Antwort im Thema

Verbrauch  14 L/100km Superplus
Bereifung alle 15000 km  1000
Inspektion ca 800
Versicherung VK  600/Jahr, wenn Du optimale Bedingungen mitbringst.

Kauf Dir besser keinen 911, wenn Du zu viel Grund hast, über die Unterhaltskosten nachzudenken. 😛 

23 weitere Antworten
23 Antworten

Verbrauch  14 L/100km Superplus
Bereifung alle 15000 km  1000
Inspektion ca 800
Versicherung VK  600/Jahr, wenn Du optimale Bedingungen mitbringst.

Kauf Dir besser keinen 911, wenn Du zu viel Grund hast, über die Unterhaltskosten nachzudenken. 😛 

Einen 991er (997) sollte man nur kaufen, wenn man immer genug Geld zur Verfügung hat.
Meine Porsche-Zeit endete im letzten Jahr nach über 20 Jahren Markentreue!

Nach der Garantie fielen etwa pro Jahr folgende fixe Kosten an:
Inspektion incl. der jährlichen Garantieverlängerung (damit man auch weiter ruhig schlafen kann) ca. 2.000 -2.500 € zuz. Versicherung (hoffentlich bei SFR 25), KfzSt und Treibstoffkosten.

Alle 20.000 km hinten neue Reifen, vorne halten sie etwas länger, ... also fallen auch hierfür jedes Jahr regelmäßig Kosten an. Ein Reifen kostet mal so locker einige Hundert Euronen.
Hinzu kommt ein Winter-Räder-Satz für einige Tausend Euro, denn ohne diesen wird jede Fahrt bei nur ein paar Flocken Schnee zum absolut unkalkulierbarem Risiko mit den sich daraus ergebenden Folgen!

Der Benzindurst (je 50 % Stadt/Land) ist auch höher, ... und Super+ möchte er haben, ... muss aber nicht unbedingt sein.

Und wenn mal was defekt ist, ... Stundensätze von über 100 € sind angesagt, ... da kann schon was zusammen kommen!

Alles in allem, ... es war eine schöne Zeit, hat viel Spaß gemacht... aber auch eine Menge Kleingeld gekostet!

Hallo,

und danke erst einmal für die Antworten. Leider ist mir aufgefallen, dass eure Angaben doch erheblich voneinander abweichen. 2000 bis 2500 Euro für Inspektion mit Garantieverlängerung oder 800 Euro ist doch ein Unterschied wie Tag und Nacht. Dass die Reifen nicht günstig sind ist mir klar und hängt natürlich auch von der Fahrweise ab. Kenn ich aber serh gut vom S2000. Die Versicherung von 600 Euro VK ist im Vergleich zum S2000 ein Lacher. Der hat damals VK 2000 Euro gekostet unter fast optimaler Bedingung. Das ich soviel Geld hätte, dass ich nicht drüber nachdenken müsste wäre gelogen aber ich denke wenn ich nen S2000 ohne Probleme finanzieren konnte ohne am Hungertuch nagen zu müssen, dann sollte bei den ANgaben die ihr gemacht habt ein 911 auch nicht wirklich ein Problem darstellen. Es sei denn der Motor platzt einem direkt .... Davon gehe ich aber nicht aus, und die Ersatzteile für nen S2000 sind ebenfalls recht teuer. Ich glaube sogar dass der Xenonscheinwerfer beim S 2 Euro teurer ist als der vom 996.
Wäre dennoch nett, wenn ihr mir mal den nicht unbeachtlichen Unterschied für die Inspektionen erklären könntet. Oder hab ich das irgendwie falsch gelesen....

Danke nochmals...

Die 800 sind der Preis einer Inspektion, ohne dass irgendetwas Besonderes gemacht werden musste, weil alles soweit i.O. war; km-Stand ist ja erst 24.000 km bei mir.
911westie  hatte noch die Garantieverlängerung dazugerechnet, damit erklärt sich der Unterschied.

Ähnliche Themen

Ich hab' 690 € für die erste Wartung bezahlt (2 Jahre/30000km), inkl. Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel. (997 Turbo)
Reifenwechsel nach 15000km im heutigen Verkehrsaufkommen schaff' ich nicht, meine haben bei 30000 immer noch 5mm, vorn und hinten.
Garantieabschluß ist Geschmacksache, ich seh' nicht ein, in der Luxusklasse Porsche noch eventuell  deren Pfusch zu sponsern, das regelt dann schnell mein Anwalt.
Der neue 997 soll ja fast so solide wie ein Golf sein.😉 
Gruß
Rolf

Nach 30.000 km immer noch 5mm Profil??? 😕

Haste nen Käfermotor eingebaut oder lässt Du den wagen von Deiner Oma schieben? 😁

Hallo

das PZ Paderborn hat Festpreise online die von vielen anderen PZ´s auch vergleichbar sind. Einige PZ´s haben halt teuere Standorte und der Glaspalast muss ja auch vom KD Bereich finanziert werden. Bei neuen Autos ist ein Festpreis leicht machbar erst bei älteren Semestern wird es für die Werkstatt schwerer kalkulierbar. Ausser den PZ`s gibt es auch noch freie Werkstätten.

Im Gegensatz zum S2000 gibt es viele Porsche Teile von den OEM´s auch im Zubehör günstiger als bei Porsche und viele Boschdienste oder Normalwerkstätten haben beim 911 noch Durchblick und beschränkten Softwarezugriff (OBDII). Bei Honda gibt es fast keine externe Konkurenz und die Acura Händler haben grosse Regionen und denn Kundenkreis im Griff. Es gibt auch nette Hondahändler aber ein stinknormaler Accord ist bei den Wartungskosten fast ganz vorne in der Fahrzeugklasse und die Abgasanlagenteilepreise sind über Porsche Niveau.

Bei den PZ´s gibt es in Ballungsräumen öfters 2 "konkuriernde" Franchisenehmer und auf dem LAnd ist der Basisstundensatz günstiger und oft auch der Service etwas besser.

Da lohnt evtl. etwas telefonieren mit den KD Meistern der PZ´s im Umkreis.

Die Porsche Garantieverlängerung ist aus meiner Sicht zu teuer bekommt man auch günstiger bei Car Garant oder ähnlichen. Aber dass sollte man vorher konkret abklären.

http://www.porsche-paderborn.de/de/index.php?...
http://www.porsche-paderborn.de/de/index.php?...
(http://www.porsche-paderborn.de/de/festpreis_angebote)
http://www.sz-west.de/.../hauptteil_porsche_wartung.html
http://cartronic-motorsport.de/cartronic_porsche_service.php

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Nach 30.000 km immer noch 5mm Profil??? 😕

Haste nen Käfermotor eingebaut oder lässt Du den wagen von Deiner Oma schieben? 😁

Ich geb's ja zu, unsere Osmanen im ollen Dreier lassen mich an der Ampel stehn.😁

Ansonsten Straßenverkehrsordnung , ist schon lange her, daß ich mal über Zwofuffzig war.

Wo auch?

Wenn Du so ein Auto fährst, biste auch schon ruhiger.

Aber der Michelin ist schon ein Superreifen, auf'm Golf hat der jetzt 70000, der Tüv hat Ihn durchgewunken.

Gruß

Rolf

Der erste Pflegedienst ist noch "günstig", aber man sollte wissen, das allein das Öl mit etwa 300 € zu Buche schlägt.

Die jährliche Garantieverlängerung kostet etwa 1.200 €, ..... sie ist aber dafür wesentlich umfassender, als z.B. eine von CarGarantie u.ä., wenn die es überhaupt machen!
Vorher ist ein etwa 120-Punkte-Check des Fahrzeugs im PZ obligatorisch, ... sonst gibt es gar keine Verlängerung.

Als Vergleich: Ich zahle z.Zt. bei meiner S-Klasse (W 221) einen monatl. Beitrag von knapp 80 € für einen Zeitraum von 5 Jahren/75.000 km.
Darin ist aber a l l e s enthalten innerhalb dieses Zeitraums, also auch Inspektionen usw. Nur Reifen und Benzin sind noch zu zahlen!
Bei Porsche sind die Inspektionskosten hingegen nicht enthalten!

Und dann ... "ich werde den Pfusch nicht sponsern, das regelt dann schnell mein Anwalt" ... das versuch mal im 5., 6, .... Jahr ... und dann vielleicht noch, wenn nicht alle Inspektionen usw. peinlichst genau im PZ durchgeführt wurden ... na dann, ... viel Spaß! (bei den anderen Herstellern ist dies aber auch nicht viel anders!).

Bei meinem letzten 911er (997) war die Kante des schwarzen Ledersitzes auf der Fahrerseite schon nach 2 (!) Jahren durchgescheuert!
Bei dem Zitat: "Man zieht in einem Porsche auch keine Jeans an" ... war ich dann auch erst mal sprachlos.
Angeblich ist das Leder inzwischen viel dünner "Die Kunden möchten das so, dass alles schön glatt ist" ..... dafür bietet man dann Rafflederpolsterung für einige Hundert Euro an!?

Zitat:

Original geschrieben von 911westie


Die jährliche Garantieverlängerung kostet etwa 1.200 €, ..... sie ist aber dafür wesentlich umfassender, als z.B. eine von CarGarantie u.ä., wenn die es überhaupt machen!
Vorher ist ein etwa 120-Punkte-Check des Fahrzeugs im PZ obligatorisch, ... sonst gibt es gar keine Verlängerung.

Habe mir gestern im PZ Pforzheim einen schönen Tech Art Cayman S angeschaut,der hat von TA die Tieferlegung den 19" Radsatz und eine Frontlippe und die Optik war grandios.
Jetzt aber das große ABER,weil er Porschefremde Teile am Auto hat kann man die tolle Porsche Garantie nicht mehr abschließen denn dafür muß das Auto kompl. mit Seriebteilen von Porsche bestückt sein,kein einziges Fremdteil auch keine Spurverbr. oder H&R Federn dann erlischt die Garantie.
Also wer seinen Porsche etwas individualisieren möchte ist mit der 1000€ Garantie schlecht beraten und muß sowieso auf die Car Garantie zurück greifen,schade eigentlich denn was hat der Radsatzt damit zu tun wenn dir der Motor platzt.

Gruß mclaren

Das Öl kostet 9€ den Liter (Markenhersteller/Porsche Norm). Wenn man allerdings so dumm ist und es bei Porsche kauft, dann ist es eben teurer 😉
Audi nimmt für die gleiche Plörre auch 25€ den Liter...
Stundensatz ist bei Audi auch 100€ Also kein Unterschied zu Porsche. Bei beiden schrauben eh nur die Lehrlinge. Aber immer schön Meisterstunden abrechnen 😉
Und das ein Radsatz bei normalen gebrauch keine 10000km halten halte ich auch für ein Gerücht.
(Keine Rennstrecke und normaler Fahrweise ohne Bunrout)
In der Versicherung und in der Haftpflicht ist ein Porsche auch nicht viel teurer als ein großer Audi oder Mercedes. Und falls einem der Motor um die Ohren fliegt....Motoren von VW und Audi kosten auch ein Vermögen.

Als Zweitwagen sollte ein Porsche ohne Probleme unterhaltbar sein. Als Alltagsauto würde ich den aber nicht nehmen.

Versicherungen:
ca. 800 EUR - Haftpflicht mit VK 350 und TK 150 bei 30% ohne weitere Einschränkungen.

Wenn Du allerdings noch unter 25 bist wird es sehr teuer - vergleich hier einfach mal.

Reifenverschleiß sagen mir die Kunden das oben beschriebene - 15-20 tsd KM mit etwas Spass dabei.
Wobei ich schwer davon ausgehe, dass ein Porsche Reifensatz etwas mehr kostet als ein Honda

Generell habe ich heir shcon mal das Thema gelesen. Das Fazit damals war, dass ein 911 zu normalen Konditionen bewegt werden kann (Unterhalt)

Mögliche Reparaturen hat man immer und das Risiko bei Motorschäden trifft so ziemlich jeden - mein 330 D hat bei 75000 km auch seinen Motor gehimmelt - Kosten 12.000 EUR - da Gebrauchtwagenelasing war auch nix mit Garantie - hat BMW damals auf Kulanz gemacht...
Also hol Dir den Wagen, behandle ihn pfleglich und nach Porsche Vorschrift und hab einfach Spass.

Hallo

warum benutzt der Threadersteller nicht die Suchfunktion. Versicherung und Steuer sollte er übers www mit seinen Rahmenbedingungen doch genauer eruieren können als hier zu posten. Wartung und Verschleiß hängen stark von der Nutzung ab. PZ Paderborn gibt Anhaltspunkte. Es geht ja dann auch um die MEHRkosten gegenüber einem anderen Fahrzeug, z.B. A4? Und betrachtet man dies, ist das alles so unerheblich im Verhältnis zum Gesamtpreis, daß ich mich immer wieder über solche Fragen wundere.
Viel Spaß bei der Recherche

xen

Die Versicherung kann der TE gut z.B. über fss-online(.)de herausfinden. Dort gibt es dann auch einen Versicherungsvergleich. Die Kosten erhöhen sich extrem bei einem Fahrer unter 25 (wobei es sehr interessant ist, dass ein Porsche Turbo dabei günstiger eingestuft wird als so manches AMG-Modell von Mercedes-Benz).

Um Gesamtkosten zu errechnen eignet sich der KFZ-Unterhaltsrechner sehr gut, dort trägt man die Daten ein und erhält ein relativ genaues Ergebnis.

Damit ist der Unterhalt ziemlich genau zu bestimmen, nicht zu vergessen ist auch der Wertverlust - für einige nicht so wichtig, für den genauen Rechner oder den Leaser sicherlich sehr wichtig. Denn auch ein Porsche verliert gerne Wert. Falls dir das noch nicht reichen sollte, schaust du dich mal auf der Seite des ADAC um, dort gibt es auch noch Aufstellungen über die anfallenden Kosten und den Wertverlust verschiedener Modelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen