Porsche 996 Carrera 4

Porsche

habe immer wieder das Problem, wenn das Auto ca. 3-4 Wochen steht, vibriert das Lenkrad erbärmlich ab 110-130 km/h. Nach einiger Zeit wird es besser. Im Porsche Zentrum meinte man es wären die Reifen wegen der Standzeit.
Ich finde einfach, das sollte bei einem Auto dieser Preisklasse nicht sein.
An was könnte es sonst liegen ?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und was und kann mir Tips geben.
Danke, Günter

18 Antworten

Früher im Wilden Westen, als man sich noch mit der Kutsche fortbewegte, wäre ein Schreiner für diesen Frevel sicherlich erschossen worden 😁.
Die Frage ist nicht ernstgemeint, oder?
Grüße Jens

Re: Porsche 996 Carrera 4

Zitat:

Original geschrieben von hohi


das sollte bei einem Auto dieser Preisklasse nicht sein.
Danke, Günter

tja selbst porsche kann die naturgesetze nicht überwinden, versuchs mal bei ferrari, bei denen könnt es geklappt haben

Re: Porsche 996 Carrera 4

Zitat:

Original geschrieben von hohi


Nach einiger Zeit wird es besser.

Kannst du diese Zeitspanne mal näher definieren?

Bock den Wagen nach der nächsten, längeren Ausfahrt auf und lass ihn 3 - 4 Wochen aufgebockt (Räder komplett in der Luft). Du wirst sehen, da wird rein gar nichts mehr vibrieren ...

Da dies jedoch zugegebenermassen eine recht martialische Art und Weise ist, die Pneus zu entlasten wirst Du's wohl (zu Recht) bleiben lassen und mit den Vibrationen leben lernen.

Salut
Alfan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Da dies jedoch zugegebenermassen eine recht martialische Art und Weise ist, die Pneus zu entlasten wirst Du's wohl (zu Recht) bleiben lassen und mit den Vibrationen leben lernen.

hast du keine hebebühne in der garage?!?

@threadsteller:
der gummi an autos dieser preisklasse ist ähnlich, wie jener bei für unsereins unstandesgemässen fahrzeugen.
für dein spezifisches problem, wahrscheinlich sogar noch ungeeigneter...

huch, dachte das Problem sei beim Lavamat schon beseitigt... ich habs beim 993 auch 😁

Grüße Björn

Zitat:

Original geschrieben von 328cicoupe


huch, dachte das Problem sei beim Lavamat schon beseitigt... ich habs beim 993 auch 😁

Grüße Björn

Das verwechselst Du bestimmt. Beim 996 haben sie das Problem mit dem Ölnachkippen beseitigt 😁.

Moin,

beim Boxster (986) mit serienmässigen 18" Reifen habe ich das Problem auch.

Ist halt so, muss man mit leben.

Vielleicht schaffst Du es, das Auto alle paar Tage ein bisschen zu schieben, einmal 0.5m vor, ein paar Tage später wieder zurück.

Das mildert die Sache.

Grüße, Markus.

Danke für die Hinweise. Dann hatte der freundliche von Porsche also recht. Schön zu lesen daß ich nicht der einzige bin.
Werde also versuchen, das Auto bei längerem Stillstand mit mechanischen Wagenhebern hochzubocken.
Günter

Standplatten

Standplatten - Was kann man dagegen tun?

Außer den bereits oben genannten Möglichkeiten " Bewegen am Standplatz" bzw. "Fahrzeug aufbocken":

Weitere Möglichkeiten

Luftdruck erhöhen, ca. 3,5 bar,
mit abgekühlten Reifen abstellen (beides hilft nur bedingt)

Unterlegen
- "Reifenwiege" unter die Reifen (teuer aber dauerhaft)
oder
- ca. 3cm dicke, festere Styroporplatten o. ä.
oder
- Sandsäckchen

Es ist generell auch etwas abhängig vom Reifentyp (z.B. Dunlop SP 9000 empfindlicher als z: B. Michelin Pilot Sport 2).

Gruß
mitsublue

Hochbocken ist keine gute Idee. Mitsublue hat die richtigen Tips gegeben.
Grüße Jens

Hallo Mitsublu,
danke für die Hinweise.
Reifenwiegen wäre eine gute Idee, weil in der schmalen Garage kann ich die Wagenheber nicht hochmachen.
Wo bekommt man sowas zu kaufen ?
Danke Günter

hallo
habe sie schon im Internet gefunden und bestellt.
Gruß Günter
für alle anderen hier die Adresse
http://www.reifenwiege.de/

Zitat:

Original geschrieben von hohi


für alle anderen hier die Adresse
http://www.reifenwiege.de/

hej klasse Idee, danke für den Link!!!

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen