Porsche 944 oder Saab 900 turbo16s

Porsche 944

Hallo,

ich plane eine Neuanschaffung und bin auf der Suche nach einem schönen Youngtimer, der aber auch alltagstauglich ist und noch einigermaßen im Straßenverkehr und auf der Autobahn von der Beschleunigung her mithalten kann. Auf der Suche danach sind mir der Porsche 944 sowie der Saab 900turbo16s aufgefallen, die mir beide optisch, von der Leistung und auch von der Innenausstattung her gefallen. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher für welchen der beiden ich mich letztendlich entscheiden soll. Der Porsche wird ja oft als äußerst zuverlässig und langlebig beschrieben, allerdings sollen die Reperaturen ordentlich ins Geld gehen, auch wenn man versucht so viel wie möglich selbst zu machen, Stimmt das? Sind die Teile wirklich so teuer?
Der Saab soll angeblich ebenfalls sehr zuverlässig sein, allerdings findet man kaum Exemplare mit unter 150.000km. Was Ersatzteile und Reperaturen angeht,soll der Saab ja auch nicht gerade billig sein. Die Technik beim Saab ist glaube ich auch nicht ganz so einfach, allein schon wegen der eigenwilligen Motor/Getriebe Einheit, die ja oft als nicht gerade schrauberfreundlich bezeichnet wird.
Welche Tipps könnt ihr mir dazu geben, damit mir die Entscheidung leichter fällt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RockandRoll


Okay dann danke ich schonmal für die Meinungen und Tipps von euch.
Ich habe schon einige Kandidaten herausgesucht die ich mir mal am Wochenende und in der kommenden Zeit anschauen und probefahren werde.
Ein 944 Cabrio werde ich mir auch mal anschauen, an ein Cabrio hatte ich anfangs gar nicht gedacht aber ist eigentlich eine schöne Sachen für den Sommer.
Ich werde mal Bescheid geben wie die Fahreindrücke bei beiden so sind.
Nochmal zum Turbo:
Also beim 944 kann ich gerne auf den Turbo verzichten, ich denke die Versionen ohne Turbo sind für meine Zwecke völlig ausreichend und wahrscheinlich auch etwas unkomplizierter.
Das mit der Kupplung werde ich bei den Angeboten mal gleich abklären.

Ein Kumpel von mir hat mir noch den 928 empfohlen, da er angeblich mit H-Kennzeichen und Schaltgetriebe vom Preis her auch im Budget liegt und angeblich mit 10 Litern auf 100km fahrbar sei, kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen bei einem 8-Zylinder Motor?

1. angeblich

2. fahrbar ja, die frage ist wie.. einen 928 fährt man eher bei 15-18l auf 100km

Wenn du auf das auto nicht angewiesen bist und es auch mal 2 monate stehen kann (mangels geld für reparatur), kannst du dir natürlich auch ein 44er cabrio oder einen 44er S2 für 8000-10000€ kaufen.
Eine defekte Kupplung rupft meistens beim runterschalten von 4 in 3 und 3 in 2, das merkt man ziemlich heftig, eine neue macht das gar nicht. ein sich bewegender schalthebel beim gasgeben und loslassen ist normal.

turbo ist eigentlich nur was für eingefleischte, die geld übrig haben, weil da reparaturen und ersatzteile 3 fach teuer sind, darauf kann man wirklich verzichten.

guck dir ruhig viele an, es gibt viel mist und viele bastelbuden.. TESTE das targadach, wenn du einen mit anguckst, ab 88 wurden die geändert und sich sehr zuverlässig, davor fallen die gern aus und/oder funktionieren nicht richtig..

928 ist auch ziemlich teuer, da reichen die 10000€ nicht aus, für reparatur usw, davon würd ich abstand nehmen.

guck dir erstmal welche an, fahr probe, schreib dir alles auf und frag dann nochmal nach. wenn du die tür aufmachst siehst du in der tür an der b-säule ein plastikgitter, das musst du rausnehmen und mit einer lampe reinleuchten:
- ist es trocken und sieht gut aus: tolles auto
- ist es rostig und/oder nass: finger weg, der gammelt dir durch -> kein TÜV, sehr teure reparatur

hinten unter den lampen, unter der kofferraummatte:
links und rechts reingucken, selbes wie oben, trocken gut, nass/rostig, finger weg.
reserverad mulde ebenso.
da erkennt man auch die unfaller, nimm was magnetisches mit
frag nach einer gießkanne mit wasser; targa dach schließen, wasser drüber kippen -> kommt wasser rein ist die dichtung des daches oder der ablauf undicht -> relativ teuer

guck dir die radläufe nach rost an, alle 4. achte möglichst auf originalität (fuchs felgen bei älteren modell oder telefonfelgen, S2/Turbo (gullideckel) felgen beim Cab und beim S2)

hängen die türen? aufmachen und hochziehen.

radlager testen, spurstangenköpfe testen (kein drama, nicht so teuer, wenn defekt)

antriebswellen manschetten, gelenke, manschette bei spurstange vorne kontrollieren

servopumpe kontrollieren, öl austritt -> bald defekt

TÜV/AU nicht älter als 1 Jahr, möglichst ohne mängel

teppich ok? tachostand belegbar?

dachhimmel ok?

funktioniert die ganze elektrik? fenster? dach? spiegel? Heckwischer?

läuft der motor kalt und warm rund im stand?

kette und gleitlager zwischen den nockenwelle gewechselt? (S2 16V und Cabrio)

bremsen ok? bremsen sind verdammt teuer, auch zubehörteile

funktionieren die elektrischen sitze?

die autos sind zwar 22 und älter, aber so einer wird top gepflegt und ist kein golf, sieht er aus wie ein polo aus 1990, dnn stimmt was mit dem auto nicht. die guten stehen außen, wie innen TOP da.

Wenn du einen S2 findest, achte auf den Bügelspoiler, die Gummilippe wurde bis Mj 90 verbaut, am Mj 90 wurde mehr geändert, 89er S2 sind nicht die allerbesten.

ansonsten viel spass beim suchen und finden, ich hab 6 monate gebraucht, für beide, von der ersten probefahrt, bis zum kauf. hier heißt es ruhe bewahren und lieber im herbst einen kaufen, dann werden die günstiger

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste



Zitat:

Original geschrieben von Doc-Magoo


Probiere mal Swizöl "gum feed"!
}Zwar nicht das billigste Pflegemittel, aber das Nachhaltigste für Gummiteile am Auto, das ich je probiert habe.

Zur Not einfach mal im Fahrzeugpflege-Forum vorbeischauen, da gibt's sicher auch noch ein paar gute Tipps 🙂

das spielt hier wirklich nicht die hauptrolle, das war wohl nur ein einwurf nebenbei.. ich hab auch kein fahrzeug mehr mit gummispoiler :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen