Porsche 930 Turbo. Eine Frage bzgl. Dampfrad und WLS

Porsche

Hallo Porsche Community,

ich interessiere mich für den Porsche 930 Turbo und habe diesbezüglich ein paar Fragen.

Auf der diesjahrigen Techno Classica in Essen habe ich mir diverse 930 Turbo angeschaut und mir hat sich folgende Frage gestellt:

Es gab Modelle, die hatten ganz vorne in der Mittelkonsole (quasi schon fast unter dem Armarurenbrett) ein Dampfrad montiert. Zumindest habe ich den Drehregler dafür gehalten, berichtigt mich bitte, falls es doch keines ist.
Andere Modelle hingegen hatten diesen Drehregler nicht.
Meine Frage ist nun, ist diese Variation vom Motor abhängig (3,0L und 3,3L) oder hat das einen anderweitigen Grund?

Meine zweite Frage ist, ob es jeweils bei beiden Varianten schon die Möglichkeit einer oder gar mehrerer WLS gab.

Vielen Dank für die Antworten

Mit besten Grüßen Peter

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peut



Es gab Modelle, die hatten ganz vorne in der Mittelkonsole (quasi schon fast unter dem Armarurenbrett) ein Dampfrad montiert. Zumindest habe ich den Drehregler dafür gehalten, berichtigt mich bitte, falls es doch keines ist.
Andere Modelle hingegen hatten diesen Drehregler nicht.
Meine Frage ist nun, ist diese Variation vom Motor abhängig (3,0L und 3,3L) oder hat das einen anderweitigen Grund?

Ein Dampfrad gab' es nicht optional. Mit dem wurde die Spannung des Abblasventils verändert . Ging heftig an die Lebensdauer !

Gruß

Rolf

Mein erster 🙂

Hallo Rolf, danke für Deine Antwort.

Also ist dieses Rädchen effektiv dafür da, den Ladedruck zu regulieren, oder?

Bleibt noch die Frage, warum es einige haben und einige nicht?

Beste Grüße Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peut



Also ist dieses Rädchen effektiv dafür da, den Ladedruck zu regulieren, oder?

Bleibt noch die Frage, warum es einige haben und einige nicht?

Die sagen sich wohl: Leistung kann man nie genug haben .😁

Sch.... auf Lebensdauer.

Ich glaub der max Ladedruck war 0.8 bar, der hatte aber nur 'ne Verdichtung von 7:1. Deswegen hat der auch so gesoffen bei nur 300 PS.

Wenn der erlaubte Druck überschritten wurde, machte das Bypassventil auf, wenn das hing, wurde die Zündung gekappt. Mit dem "Dampfrad" wurde der Bypass manipuliert.

Gruß

Rolf

Hallo Rolf,

ich verstehe, dann habe ich jetzt zumindest eine Ahnung für was es da ist!
Aber warum einige Modelle, die auf der Techno Classica standen dieses Rädchen hatten und einige nicht, das weißt Du auch nicht, oder?

Beste Grüße Peter

Ähnliche Themen

ROLF, ist der 930 etwa braun?! 😰
Und den hast du verkauft? Für so Einen würde ich unter Umständen morden... 😁 😮

Was habt ihr nur alle mit eurem braun.. oder Macadamia, wie es heute so schön genannt wird? 😁

Echt jetzt 😛

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


Was habt ihr nur alle mit eurem braun.. oder Macadamia, wie es heute so schön genannt wird? 😁

Echt jetzt 😛

Vergiss es - ich fand braun schon gei*,

bevor

das zur neuen Trendfarbe wurde. 2007 wollte ich meinen Range Rover in braun ordern - dafür wollte Land Rover aber 8.000€ weil Sonderfarbe. Also wurde es schwarz. 😁

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


ROLF, ist der 930 etwa braun?! 😰
Und den hast du verkauft? Für so Einen würde ich unter Umständen morden... 😁 😮

Der hat meine Frau fast ermordet !

Mit 120 hat der sich bei Schnelsen bei Aquaplaning in die Leitplanke gedreht. Totalschaden ! Und dann nur Teilkasko, ich war jung und hatte kein Geld.😁

Meine Herzallerliebste hatte keine Schramme, nichtmal die Frisur verrutscht. ..und alles ohne Airbags.

Die Farbe hieß palisandermetallic, in der Sonne rotbraun, im Schatten nur braun. Das Foto ist schon verblichen.

Ich fand die Farbe so super damals, daß mein Käfercabrio bei Karmann die gleiche bekam.
Die Dampfräder sind tuning.

Gruß
Rolf

Geile Farbe, definitiv.

Ich hatte mal die Ehre, mit einem 77er Turbo eine Runde über die NS brettern zu dürfen. Selbst für Menschen mit ein bisschen Porsche-Erfahrung ist der 930 eine harte Nummer. Mein ganz persönlicher Eindruck...Auf nasser Fahrbahn möchte ich den 930 auch eher ungern bewegen. 😁

Hat wirklich keiner eine Ahnung, ob das mit dem Stellrädchen baujahresabhängig ist?

Ich finde einfach keine Antwort darauf!

Best Grüße Peter

hi

wenn ich rolf verstanden habe, war es zusatzaustattung und tuning. ich denke bei den nachbarn im pff findest du einige mehr 930er fahrer ;-)
cu
xen

Mein ehemaliger  STANDARD 930 und 964 wurden nur o h n e  Dampfrad ausgeliefert . Der Ladedruck war auf 0.8 bar beschränkt.
Die Porsche- Kremer Gruppe 5 Rennwagen hatten diese boost-control. Wenn man die Ferraris im Rennen durchreichen wollte, konnte man den Druck für Sekunden auf 1.2 bar erhöhen . Ein zehntel bar brachte ungefähr  50 PS !
Das ging nur für wenige Sekunden, ansonsten schmolzen die Köpfe wie Butter in der Sonne.
Mechanisch waren die unzerstörbar, die Temperaturen waren das große Problem.

Selbst beim heutigen Turbo bekommt man über die Sporttaste für nur zehn Sekunden 30 PS mehr zwischen 2000 und 5000. Die Höchstleistung aber bleibt 480 PS.

Ein Rennwagen kriegt anschließend 'ne Überholung, ein Straßenauto soll einige Hunderttausend halten , auch bei Porsche. 😉

Gruß
Rolf

Hi Rolf,

ich habe mal schnell bei Mobile die Angebote durchforstet und zwei Innenraumfotos gefunden, wo das Rädchen zu sehen ist.
Das sind aber keine Rennwagen oder sowas, haben die Käufer sich das Rädchen dann nachträglich beim PZ einbauen lassen?

Schau doch mal bitte auf die beiden Bilder, dann siehst Du genau, welches Rad ich meine.

Beste Grüße Peter

Hier die Bilder, entschuldigt meine Paint Unfähigkeiten 🙂

Bild-1
Bild-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen