Porsche 930 Poltergereusche im vorderen Fahrwerk
Hallo Porsche Freunde,
habe seid vier Monaten einen Porsche 930 Bj. 1980.
Der Wagen ist jetzt abgemeldet und soll führ das nächste Jahr auf Vordermann gebracht werden. Möchte gerne diese Arbeiten eigenhändig ausführen, nicht um Geld zu sparen sondern da ich mich dafür Interessiere.
zu 1. Was mir aufgefallen ist, das der Wagen bei langsamer Fahrt bis ca. 30 Km/h Poltergereusche von sich gibt! Diese Gereusche kommen vom vorderen Fahrwerk! Sind dies die Traggelenke, der Spurstangensatz oder welche Ursache könnte das sein?
zu 2. Was ich noch bemerkt habe, sind Schleifgereusche von hinten. Dies kommt bei allen vier Gängen vor wenn ich sehr unterturig fahre, bis ca. 1200 U/min. dann hört das Schleifen auf. Woher kommen diese Gereusche? Kupplung, Gleichlaufgelenke??? :-(
Wer kann mir dabei weiter helfen?
Gruß
Karsten
9 Antworten
Moin.
Möglichkeiten für die Geräusche gibts wohl zur Genüge (evtl. auch defekte Stoßdämpfer vorne?).
Da du vom Basteln offensichtlich soviel verstehst wie ich 😎, empfehle ich die Übergabe des Fahrzeugs in fachkundige Hände. An meinen 930 lasse ich nur Wasser und das nächstgelegene PZ. 😉
Mal ernsthaft - warte mal ab, bis der User IXXI deinen Thread entdeckt hat. Nachdem du seine Antwort gelesen hast, weißt du vermutlich mehr als dir jedes "wie helfe ich mir selbst"-Buch vermitteln kann.
Was hat dein 930 gelaufen? In was für einem Zustand befindet er sich?
Grüße
Björn
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Moin.Möglichkeiten für die Geräusche gibts wohl zur Genüge (evtl. auch defekte Stoßdämpfer vorne?).
Da du vom Basteln offensichtlich soviel verstehst wie ich 😎, empfehle ich die Übergabe des Fahrzeugs in fachkundige Hände. An meinen 930 lasse ich nur Wasser und das nächstgelegene PZ. 😉
Mal ernsthaft - warte mal ab, bis der User IXXI deinen Thread entdeckt hat. Nachdem du seine Antwort gelesen hast, weißt du vermutlich mehr als dir jedes "wie helfe ich mir selbst"-Buch vermitteln kann.
Was hat dein 930 gelaufen? In was für einem Zustand befindet er sich?
Grüße
Björn
Hallo Björn,
danke erstmal für deine Antwort. Der Wagen hat laut Tacho 94000 Km runter, ein paar Rechnungen & Belege sind dabei, das Serviceheft ist Lückenhaft geführt. Laut Classic Data hat der Wagen eine Note zwei bekommen. Er wurde im Jahre 2005 vom Vorbesitzer nachlackiert. Macht rein optisch & technisch einen guten Eindruck.
Schade das du mir nicht weiter helfen kannst, ins PZ bringe ich das Auto nicht, da die kaum noch Erfahrungen machen mit den alten Turbos. Wenn zu Spezialisten die sich mit solchen Autos auskennen, aber wie gesagt ich möchte es selber machen so lange ich nicht an den Motor muss!!!!
Gruß
Karsten
Wie Bjoern schon sagte: nicht verzagen, IXXI fragen - wenn er denn mal den Thread findet 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mara 930
Hallo Björn,danke erstmal für deine Antwort. Der Wagen hat laut Tacho 94000 Km runter, ein paar Rechnungen & Belege sind dabei, das Serviceheft ist Lückenhaft geführt. Laut Classic Data hat der Wagen eine Note zwei bekommen. Er wurde im Jahre 2005 vom Vorbesitzer nachlackiert. Macht rein optisch & technisch einen guten Eindruck.
Schade das du mir nicht weiter helfen kannst, ins PZ bringe ich das Auto nicht, da die kaum noch Erfahrungen machen mit den alten Turbos. Wenn zu Spezialisten die sich mit solchen Autos auskennen, aber wie gesagt ich möchte es selber machen so lange ich nicht an den Motor muss!!!!
Gruß
Karsten
Hallo Carsten.
Klingt gut, ich habe auch einen guten Zweier erwischt, inzwischen mit etwas über 40tkm auf der Uhr. 😎
Gibt es bei dir in der Gegend keinen Porsche-Spezi? Solltest du aus HH und Umgebung stammen, habe ich da einen Tip für dich. Meinem PZ kann ich den 930 anvertrauen, das variiert aber sicher von Stadt zu Stadt.
Der User, auf den hier alle warten, heißt IXXI, vielleicht schreibst du ihn selbst mal an. Ich weiß nicht, was der Bursche beruflich macht, aber es muss etwas mit Porsche zu tun haben. 😉
Grüße
Björn
Hallo Björn,
bin Wohnhaft in Hilden, das liegt direkt bei Düsseldorf. Pz gibt es hier genug in der Gegend. Freie Werkstätten die sich auf solche alten Autos spezialisiert haben sind auch vorhanden.
Mal abwarten ob sich der User Txxi oder so änlich meldet!
Gruß
Karsten
Hallo
zu1.)
wenn es nur bis 30km/h poltert dann ist es evtl die "Grundhärte" der Bilsteins in Verbindung mit Standplatten im Vorderreifen. Das Ereigniss müsste sich dann bei 60, 90, 120, 150 tendenziel wiederholen. Sobald die Standplatte ausgewalkt ist gibt sich das wieder.
Kofferraum komplett leerräumen inklusive "Schmuglerfach" und Notrad , Werkzeug, Wagenheber, also absolut leer. Batterie auf "Bombenfestsitz" prüfen bzw festsitz herstellen. Bei Klimaanlage Gebläse im Kofferraum bei Batterie auf Festsitz prüfen ( Achtung Gehäuse brechen nach 20 Jahren alterung neben einer Batterie manchmal brösselartig zusammen ). Dito für Verdampfereinsatz im Schmuglerfach ( 2 Haltewinkel).
Innenraum leerräumen inklusive Türtaschen und dann Probefahren.
Wenn Poltergeräusch weg ist das Problem beseitigt und einfach alles polterfrei "zurückgeben"
Wenn es weiterpoltert braucht man etwas Erfahrung ob es in der Achse, in der Lenkung oder ganz woanderst poltert. Zuerst mal den festsitz des Stossdämpfers prüfen und zwar den Dämpfer direkt und die Spureinstellplatte ( Inbusschrauben ). Am einfachsten dann damit zum nächsten TÜV und bei denen auf der Rüttelplatte das Auto durchschütteln lassen und die Traggelenke prüfen. Gummis an VA Stabi aussen und innen prüfen, festsitz der Schellen innen prüfen ( Stabis poltern eigentlich nur beim einseitgen einfedern und meist bemerkt man das lange vorher im lenkrad bevor man es hört )
Zu 2.) da Drehzahlabhängig und unabhängig vonm gewähltem Gang dürfte das die Kupplung sein.
Die Kupplung des Turbo ist ein Teil das einen Gummikern hat um untertourige Motorschwingungen nicht an das getriebe weiterzuleiten ( wobei dann das ganze Getriebe mitklappern würde ).
Wenn man untertourig fährt dann hört man das Gummielement "arbeiten". Ist eher ein leichtes scheppern mit etwas rattel/schnattern wenn man schnell vom Gas geht.
Tendenziel wenn man so niedertourig fährt einfach einen Gang tiefer schalten. Bei alten Porsche wurde noch aus Jubilate gefahren. Als der RUF die ersten 5Gang Getriebe gebaut hat hat er die nur an Kunden verkauft die wussten wie man Auto fährt weil das RUF 5 Gang den Platz vom Schwingungsdämpfer für den 5ten Gang abgezweigt hat. Bei einen Grossteil der damaligen Porsche 911 Turbo Kunden konnte das Porsche nicht riskieren.
Grüsse
Hallo IXXI,
danke für die ausführliche Hilfe bei der Fehlersuche! Das hört sich alles professionell an. Kommst du aus der Auto bzw. Porsche Branche?
Die Testfahrt mit leeren Kofferraum kann ich leider erst im März starten, da der Wagen über die kalten Tage abgemeldt ist.
Werde Bericht erstatten wenn ich mit der Fehlersuche anfange.
Gruß
Karsten
Hallo
ca 15 jahre Praxis auf Porsche und diversen Exoten in der Oldtimersparte davor etwas Rennsportmechaniker und Hobbytuning.
Von Autos nach der "Ferry" Zeit habe ich keine Praxiserfahrung.
Also 9X6 aufwärts alles was vom Wiederking und seiner BMW FachGruppe optimiert wurde. Bei mir ist der Schnitt mit Helmuth Bott und noch einen Hauch Bez
Deine Frage ist bei einem Fachmann oder einem pfiffigen Mechaniker in relativ kurzer Zeit abzuklären und wenn der sich auf dem Baumuster auskennt kann der auch noch Aussagen treffen ob das normal ist, angehender Verschleiss oder eine zügig anzugehende Arbeit.
Auf der einen Seite verstehe ich das viele an Ihren Autos selbst schrauben wollen und auch weil es kaum noch echte Fachkräfte gibt (sind eh meist im Rentenalter) und man sich ja das Know How erarbeiten muss. Aber anderseits ist ein 911 speziel als Turbo nicht unbedingt der "Einsteig" ins Hobbyschrauben. Anderseits ist ein 930 Turbo im Vergleich zu heutigen "Schwarzboxautos" ein immer noch in einer Hobbywerkstatt von einem Mechaniker Wart-, Reparier- und Überhol-bare Kiste die technisch einfach aufgebaut ist und auch noch "übersichtlich" und "durchschaubar" ist.
Grüsse