Porsche 924 kaufentscheidung
Hallo wollte mal eure meinung hören.Will mir nen 924er holen bj1983.
Fahrzeug wurde 2000Neu lackiert.Von aussen und unten Top Zustand.
Innen siehts leider anders aus.Mängel sind:
Bremsbeläge abgefhren
Sitze eingerissen
Amaturenbrett gerissen
Schiebedach öffnet sich nicht(fehlen irgendwelche clips?)
Motor läuft unruhig wenn er kalt ist
Kein Radio
Türen gehen nur von innen auf
Reifen porös aber bj 2002
Preis wäre nach lannger verhandlung statt 900noch 700euro
Wäre es das Fahrzeug wert
Neu ist Wasserpumpe,Keilriemen,Zahnriemen
Bitte helft mir weiter will in 4 jahren h kennzeichen machen wenn ich ihn kaufe
Beste Antwort im Thema
Hallo
nun er bekam wohl damals eine ordentliche Verkaufslackierung und wenn keine Absetzer sichtbar sind und die Spaltmasse passen wird wohl nix Böses drunter sein. 924 wurden wie auch andere Porsche gerne mit einem Schlüssel zusätzlich verziert und nicht nur in Bremen. Steinschlag auf der Frontpartie gibt es auch ist aber ein Grund vom Auto Abstand zu nehmen weil der Vorbesitzer wohl selten genug Abstand zum Vorderman nahm 😉
Rissiges A-Brett ist inzwischen normal nur gepflegte Garagenwagen sind davon verschont aber Alltagsautos die 9 Stunden vor der Fabrik auf die Rückkehr ihres Herrchens (Besitzer) warten haben da keine Chance bis auf die wenigen Besitzer die vorab ein Dashtopper oder ein Häckeldeckchen drübergemacht haben.
Das mit dem Dach würde ich mir genau ansehen das 1983er ist noch mechanisch und ich eiss gerade nicht welche Clips das Dach vom öffnen abhalten können.
Einfach Verschlüsse hinten runterklappen und dann drehen. Dach hinten Anheben geht dann ca 10 cm auf für mehr muss man vorne die veriegelung lösen dann kann man das dach weiter anheben und aus der Windabweisserschiene ziehen.
Beim Fahren in Entlüfterstellung wird das Dach hinten angehoben und die Verschlüsse zurückgedreht dann steht das Dach ca 3cm offen.
Der Bereich um das Targadach ist eines der Rostnester am 924. da solte man in die Radien reinsehen wo die Wasserabläufe sind
Bei einem E-Dach kannst du mit defekter Aufstellschieneritzel rechnen das geht in Eigenleistung und es gibt verbesserte Ritzel aus den USA die OK sind solange man die Finger beim Schliessen draussen lässt 😉
E-Dach M650 gabs aber Anfangs nur mit dem 944.
Sitze werden wie das ABrett bei Benutzung irgendwann durchreissen man kann zwar pflegen und sich sanft reinsetzen und ab 1981 wurde die Anht von unten aufgedoppelt aber der Durchriss kommt einfach davon das mit der Zeit das SKAI versprödet und die Naht ständig auf zug belastet ist.
Im laufe der Jahre setzen sich dann die Schaumstoffkerne im Sitz ab und dann gehts halt los.
Sitze sind rar weil der 911 die selben drin hatte und man gute 924 Sitze für die "Wertvollern" 911 aufbrauchte.
Anderseits kann man 911 Vollleder oder Vollkunstledersitze (USA) in den 924 einbauen.
Bremsbeläge sind Verschleissteile und auch nicht so teuer, normaler Verschleiss.
Vibration beim Kaltlauf müsste abgeklärt werden kann mit der Zündung und/oder Einspritzung zusammenhängen aber ich würde erst mal das rechte Motorlager erneuern.
Die 924 Motore haben eine gewisse "Grundrauhigkeit" evtl reicht auch das man die Leerlaufdrehzahl anhebt
Radio ist wohl kein Problem beim 83er gibt es schon 3 Lautsprecher ab Werk ausser wenn ohne Radio bestellt wurde dann fehlt sogar der im Armaturenbrett. (Dafür ist eine Ablage im Radioschacht)
Einbau ist in 5 Minuten erledigt wenn der Kabelsatz noch drin liegt.
Originale Radios findet man mit etwas Glück auf Flohmärkten ab 5€ (frühe VW Bus/LT Blende 😉)
Müssten Coburg, Heidelberg CR und Bamberg CR sein.
Gegen viel Aufpreis gabs mit 4 Lautsprecher Köln und Berlin
Reifen sind dank HR 195/70/14 noch preiswert verfügbar weil früher oft auf Audi und Passats.
Bei 185/70/15 wird es Teuer da rüstet man am besten auf 185/65 oder 195/65 um.
Wenn der TÜV die Risse nicht bemängelt und es Markenreifen sind dann weiterfahren und ab 130 denn Fuss vom Gas. Wenn kein TÜV angesteuert wird bei einem Vulkanseur vorbeifahren und fragen ob man da mit einem Pflegemittel etwas verbessern kann. Wenn das Auto eh 360 Tage im jahr steht dann kann man sich die Standplatten auch in die Altreifen drücken.
Türgriffe die nicht gehen liegt zum grossen Teil an ausgenudelten Plastikverbinder zwischen Griff und Türschloss. Kosten um 6€. Türgriffe findet man auch noch gebraucht ( Audi 100 ganz früh, LT ).
Schlosssatz umbauen ist etwas Pfriemelei.
Einfach erst mal ausbauen und ansehen was Sache ist. Typischerweise ist eigentlich die Fahrerseite zuerst ausgenudelt, beidseitig ist selten.
Jedes mal durch die Heckklappe einsteigen hält aber fit.
Also aus meiner Sicht ist das Auto der übliche Gebrauchtwagen und wohl gerade glücklich an der "Umweltprämie" Vorbeigeschramt.
Der soweit ersichtliche Aufwand betrifft Verschleissteile ( Auch Motorlagergummis sind Verschleissteile ) und das meiste ist davon in Eigenregie abarbeitbar.
Weiss nicht finde auch 900€ OK
Ein Tipp jeder Monat Resttüv ist 50€ Wert
Am besten die Kaufberatungen im Netz abarbeiten.
Transaxle, Auspuffkrümmer, Auspuff, Rost unter Batterie, ausgenudelete Antreibswellen, Blinde Reflektoren, defektes Gebläse, Masseprobleme, defekter Sicherungskasten/Zentralelektrik, Rost im Tank wegen faulendem Füllrohr, defekte Lenkgetriebe, undichte Kühlsysteme, fehlende Motorluftführung, ausgenudelte Querlenker V&H, defekte Stossdämpfer gehen auch ins Geld
Grüsse
11 Antworten
Wenn du gern bastelst und noch ein "bisschen"😁 was an Geld hast kannste bei 700€ sicher nichts falsch machen.
Amaturenbrett kauf ich ein cover 130euro
Türgriffe ist der umlenkhebel sind 40euro insgesamt also denke für 900euro ohne sitze und reifen dürfte ich alles hinkriegen oder?
Na was hast du denn an Geld übrig?
Ist zwar eine doofe Frage aber ein Porsche mag zwar erstmal günstig erscheinen aber wenn du nicht Mechaniker bist und dich damit gut auskennst kannste mit solch einer Schüssel ganz schön wenig spass haben.😉😮
wollt jetzt erstmal nur 900ausgeben und 4jahrelang nur hin und wieder mit kurzzeitkennzeichen fahren.Und wenn er 30 ist als oldtimer also hat er 4 jahre zeit komplett zu werden aber erstmal wieder komplett kriegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von carsoncv10
wollt jetzt erstmal nur 900ausgeben und 4jahrelang nur hin und wieder mit kurzzeitkennzeichen fahren.Und wenn er 30 ist als oldtimer also hat er 4 jahre zeit komplett zu werden aber erstmal die roben sachen machen vielleicht geb ich ihn dann wieder ab wenn sichs lohnt.aber es dürfte mit 900euro klappen oder.
Dann würde ich dir ganz ehrlich abraten wenn du "jetzt erstmal nur 900ausgeben" willst.
Wenn schon dann hol ihn dir ,mach was dran bis er komplett ist und dann fährst du damit.
Aber da wirst du nicht mit 900€ hinkommen wenn du Glück hast kommste am Ende auf einen Preis von 1900€ da musst du aber schrauben können und ein paar gute Beziehungen haben.
Wenn du Porsche fahren willst dann musst du schon das Geld haben und musst um Gottes Willen nicht jeden 10er umdrehen.😰.
BTW: ein paar ordentlich Reifen dürften den Preis des Fahrzeugs bereits überschreiten😉.
Zitat:
Original geschrieben von carsoncv10
Zitat:
Original geschrieben von carsoncv10
wollt jetzt erstmal nur 900ausgeben und 4jahrelang nur hin und wieder mit kurzzeitkennzeichen fahren.Und wenn er 30 ist als oldtimer also hat er 4 jahre zeit komplett zu werden aber erstmal die groben sachen machen vielleicht geb ich ihn dann wieder ab wenn sichs lohnt.aber es dürfte mit 900euro klappen oder.
Moin,
Solange da nicht irgendwo versteckt der Rost drin steckt ... und das ein seltenes Sondermodell ist, für das die speziellen Teile mit Gold aufgewogen werden (wenn sie denn mal verfügbar sind!) ... der Motr auf allen 4 Pötten läuft - dann klingt das brauchbar.
Rechne aber ruhig damit, das du kurzfristig nochmal 500-1000 Euro reinstecken darfst.
Die Technik ist beherschbar und auch meistens keine Hexerei - viele Teile kommen aus dem VW und Audi Regal und sind z.T. bis in die 90er rein verbaut worden - gibt es also bis auf Spezialteile ganz gut.
Ob der Hobel das Geld aber WERT ist - das kannst du nur selbst klären. Ich hab das Auto ja nich gesehen.
MFG Kester
Hallo
nun er bekam wohl damals eine ordentliche Verkaufslackierung und wenn keine Absetzer sichtbar sind und die Spaltmasse passen wird wohl nix Böses drunter sein. 924 wurden wie auch andere Porsche gerne mit einem Schlüssel zusätzlich verziert und nicht nur in Bremen. Steinschlag auf der Frontpartie gibt es auch ist aber ein Grund vom Auto Abstand zu nehmen weil der Vorbesitzer wohl selten genug Abstand zum Vorderman nahm 😉
Rissiges A-Brett ist inzwischen normal nur gepflegte Garagenwagen sind davon verschont aber Alltagsautos die 9 Stunden vor der Fabrik auf die Rückkehr ihres Herrchens (Besitzer) warten haben da keine Chance bis auf die wenigen Besitzer die vorab ein Dashtopper oder ein Häckeldeckchen drübergemacht haben.
Das mit dem Dach würde ich mir genau ansehen das 1983er ist noch mechanisch und ich eiss gerade nicht welche Clips das Dach vom öffnen abhalten können.
Einfach Verschlüsse hinten runterklappen und dann drehen. Dach hinten Anheben geht dann ca 10 cm auf für mehr muss man vorne die veriegelung lösen dann kann man das dach weiter anheben und aus der Windabweisserschiene ziehen.
Beim Fahren in Entlüfterstellung wird das Dach hinten angehoben und die Verschlüsse zurückgedreht dann steht das Dach ca 3cm offen.
Der Bereich um das Targadach ist eines der Rostnester am 924. da solte man in die Radien reinsehen wo die Wasserabläufe sind
Bei einem E-Dach kannst du mit defekter Aufstellschieneritzel rechnen das geht in Eigenleistung und es gibt verbesserte Ritzel aus den USA die OK sind solange man die Finger beim Schliessen draussen lässt 😉
E-Dach M650 gabs aber Anfangs nur mit dem 944.
Sitze werden wie das ABrett bei Benutzung irgendwann durchreissen man kann zwar pflegen und sich sanft reinsetzen und ab 1981 wurde die Anht von unten aufgedoppelt aber der Durchriss kommt einfach davon das mit der Zeit das SKAI versprödet und die Naht ständig auf zug belastet ist.
Im laufe der Jahre setzen sich dann die Schaumstoffkerne im Sitz ab und dann gehts halt los.
Sitze sind rar weil der 911 die selben drin hatte und man gute 924 Sitze für die "Wertvollern" 911 aufbrauchte.
Anderseits kann man 911 Vollleder oder Vollkunstledersitze (USA) in den 924 einbauen.
Bremsbeläge sind Verschleissteile und auch nicht so teuer, normaler Verschleiss.
Vibration beim Kaltlauf müsste abgeklärt werden kann mit der Zündung und/oder Einspritzung zusammenhängen aber ich würde erst mal das rechte Motorlager erneuern.
Die 924 Motore haben eine gewisse "Grundrauhigkeit" evtl reicht auch das man die Leerlaufdrehzahl anhebt
Radio ist wohl kein Problem beim 83er gibt es schon 3 Lautsprecher ab Werk ausser wenn ohne Radio bestellt wurde dann fehlt sogar der im Armaturenbrett. (Dafür ist eine Ablage im Radioschacht)
Einbau ist in 5 Minuten erledigt wenn der Kabelsatz noch drin liegt.
Originale Radios findet man mit etwas Glück auf Flohmärkten ab 5€ (frühe VW Bus/LT Blende 😉)
Müssten Coburg, Heidelberg CR und Bamberg CR sein.
Gegen viel Aufpreis gabs mit 4 Lautsprecher Köln und Berlin
Reifen sind dank HR 195/70/14 noch preiswert verfügbar weil früher oft auf Audi und Passats.
Bei 185/70/15 wird es Teuer da rüstet man am besten auf 185/65 oder 195/65 um.
Wenn der TÜV die Risse nicht bemängelt und es Markenreifen sind dann weiterfahren und ab 130 denn Fuss vom Gas. Wenn kein TÜV angesteuert wird bei einem Vulkanseur vorbeifahren und fragen ob man da mit einem Pflegemittel etwas verbessern kann. Wenn das Auto eh 360 Tage im jahr steht dann kann man sich die Standplatten auch in die Altreifen drücken.
Türgriffe die nicht gehen liegt zum grossen Teil an ausgenudelten Plastikverbinder zwischen Griff und Türschloss. Kosten um 6€. Türgriffe findet man auch noch gebraucht ( Audi 100 ganz früh, LT ).
Schlosssatz umbauen ist etwas Pfriemelei.
Einfach erst mal ausbauen und ansehen was Sache ist. Typischerweise ist eigentlich die Fahrerseite zuerst ausgenudelt, beidseitig ist selten.
Jedes mal durch die Heckklappe einsteigen hält aber fit.
Also aus meiner Sicht ist das Auto der übliche Gebrauchtwagen und wohl gerade glücklich an der "Umweltprämie" Vorbeigeschramt.
Der soweit ersichtliche Aufwand betrifft Verschleissteile ( Auch Motorlagergummis sind Verschleissteile ) und das meiste ist davon in Eigenregie abarbeitbar.
Weiss nicht finde auch 900€ OK
Ein Tipp jeder Monat Resttüv ist 50€ Wert
Am besten die Kaufberatungen im Netz abarbeiten.
Transaxle, Auspuffkrümmer, Auspuff, Rost unter Batterie, ausgenudelete Antreibswellen, Blinde Reflektoren, defektes Gebläse, Masseprobleme, defekter Sicherungskasten/Zentralelektrik, Rost im Tank wegen faulendem Füllrohr, defekte Lenkgetriebe, undichte Kühlsysteme, fehlende Motorluftführung, ausgenudelte Querlenker V&H, defekte Stossdämpfer gehen auch ins Geld
Grüsse
Das Dach soll elektrisch sein hat im Radioschacht 2 schalter liegen wo die eingebaut werden weis ich nicht vielleicht selbst eingebaut
Bin mit meiner Frau noch am Diskutiren ob wir ihn kaufen ich wäre ja voll dafür müsste aber die sitzschiene nach hinten verstzen da ich 1.96groß bin
Hallo
nun ja das Dach ist wohl ein Grund denn Preis massiv zu Drücken oder sich was anderes zu suchen.
Entweder der Verkäufer erklärt konkret wer was gemacht hat und wer es dann instandsetzen kann und zu was die Schalter sind oder man zieht einfach mal 300€ Material und ca 5Stunden Arbeitszeit ab. Das ist etwa der Aufwand wenn ein Originaldach defekt ist und schon jemand an der Endabschaltung gepfuscht hat.
Sollte der Motor durchgebrannt sein werden nochmal ca 200€ Gebrauchtteilkosten fällig.
Nun ja ob er dir 200€ mitgibt damit das Auto endlich weg ist ???
Die Schalter sind normalerweise im Bereich um den Schalthebel in der Mittelkonsole verbaut.
E Dach sitzt ganz links vorne
Ganz hinten gibt es noch 4 Blenden für kleine Kippschalter die man auch nutzen könnte. Normalerweise mit den extras belegt:
Heckwischer
Fanfare (Schweiz)
Aussenspiegel L/R
E Antenne
Scheinwerferreinigung
Sitzschiene lässt sich versetzt befestigen.
Sitzhöhe lässt sich durch rausnehmen der 4 Aludistanzblöcke zwischen Sitzschiene und Sitz um 2,5 cm herabsetzen. Je nach Vorbesitzer sind die Sitze auch manchmal um 5cm unterbaut.
Weiterhin gibt es 3 Lenkradnabenlänge für eine optimale Armhaltung.
Grüsse