Porsche 911 oder Mercedes SL 500
Guten Tag,
mein Name ist Lothar, komme aus Wesel und bin 46 Jahre alt.
Nach dem Hausbau sind wir, meine Familie und ich, finanziell jetzt aus dem gröbsten raus und ich überlege, mir einen Kindheitstraum zu erfüllen.
Der Traum war und ist, ein zweisitziges Sportcabriolet. In der Entscheidung stehen jetzt der Mercedes Benz SL 500 und der Porsche 911. Von der Qualität und vom Fahrspaß her sind beide unübertroffen, was ich bei Probefahrten selbst gemerkt hab, und was die Entscheidung nicht gerade leichter macht. Mir kommt es nicht drauf an, auf der Autobahn jenseits der 250 km/h Marke zu fahren, ich bin eher der gesetztere Fahrer. Auch werde ich mit dem Auto nicht einkaufen oder in den Urlaub fahren, dafür besitzen wir eine E-Klasse T-Modell. Das Auto soll ein Schönwetter Auto sein, gerade für die schöne Jahreszeit im Sommer, in der man Cabrio fahren kann.
Ich würde mich freuen wenn einige Besitzer ihre Meinung äußern, und mir somit eine kleine Entscheidungshilfe geben könnten.
Für den Mercedes spricht die wirklich elegante Optik und selbstverständlich die erstklassige Verarbeitung.
Für den Porsche spricht die sportliche Form und die Exclusivität.
Freue mich über ein paar Pro- und Contras.
43 Antworten
hallo
hallo
ich habe deine frage gelesen und ich kann dir nur sagen das ich lange zeit eien sl gefahren habe er war nicht schlecht aber ich bin auf porsch um gestigen und ich habe es sicher nicht bereut so ein toller fahr spassss habe ich noch in keinem auto gehabt aber du must entscheiten ich wünsche dir aber drotz viel spass egal wie du dich entscheitest
Grüße holi1
also ich finte mann solte schon ein wenik auf die rechtschreipung achten, das gehöhrt schlislich zur Vorumsgultur
mfK. Björn
holi1 ist Spitze !! bleib 2005 ja so wie du biest !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
mein Coupe
mein Ex-Coupe
mein Ex-ex-Coupe
mfK. Björn
Darf ich mal fragen was du an deinem jetzigen Coupe so doll findest? Wenn ich mir dein Ex-Coupe ansehe, find ich das um Welten besser von der Optik her.
Wenn ich mir die Bilder von deinem Ex Coupe ansehe, dann kauf ich mir jetzt den Porsche, fertig aus.
Der SL ist auch nicht schlechter, aber bei einem Porsche merke ich sofort wieder wie der Puls ansteigt, dass hab ich beim SL nicht.
Der Porsche wird´s sein!
Hallo Lothar,
beides sind wunderschöne Fahrzeuge und schwer miteinander zu vergleichen.
Das interessante am Porsche ist doch nicht, wie einige fälschlciherweise behaupten, jenseits der 250 Km/h zu fahren, sondern vielmehr die ausgereifte Dynamik von Motor und Fahrwerk in dieser Präzision nutzen zu können.
Der Mercedes unterscheidet sich grundsätzlich von seiner Herkunft, nämlich mehr aus dem Bereich Limosine zu kommen, auch wenn Mercedes dennoch immer wieder gute sportliche Zweisitzer bauen konnte. Ein wirklicher alltagtauglicher Sportwagen ist und bleibt ein Porsche.
Mein Tipp kommt mehr von der technischen, verlässlichen Seite. Hier ist der Mercedes leider mit sehr vielen kleinen und auch größeren Mängeln behaftet, die häufig zu unerwünschten Werkstattauenthalten führen; besonders im elektronischen Bereich.
Dies liegt nicht daran, dass die Ingenieure bei Mercedes nicht in der Lage sind funktionierende Fahrzeuge zu bauen, sondern an den Strukturen unserer Großkonzerne, die sich immer mehr auf die Entwicklungsleistungen ihrer Zulieferer verlassen und so das vernünftige Zusammenspiel der einzelnen Komponenten schwierig macht.
Porsche hat es hier, alleine durch seine geringere Größe und hoher eigenen Kernkompetenzen wahrscheinlich einfacher und kann so letztendlich immer noch ein vielleicht ausgereifteres Produkt anbieten.
Da ich in diesem Bereich mein Geld verdiene, kann ich mir dieses Urteil erlauben.
Vom Design und Konzeption sind beide tolle Fahrzeuge, auch wenn ich selber den Porsche vorziehen würde.
Am besten zu kaufst beide.
Guten Rutsch
Akki
Zitat:
Original geschrieben von Aquario
Darf ich mal fragen was du an deinem jetzigen Coupe so doll findest? Wenn ich mir dein Ex-Coupe ansehe, find ich das um Welten besser von der Optik her.
Das kann man nicht in Worten beschreiben... mir hat die Optik des 996 auch immer besser gefallen. Es ist aber die Haptik, der Sound, das Fahrverhalten die den 993 zu meinem Favoriten machten. Wenn er fertig ist (in ca. 2 Monaten) gibt's neue Pix mit anderen Felgen etc. dann klappts auch mit dem Auge 😉
In diesem Sinne ein gutes neues Jahr euch allen!!!
mfG. Björn
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
Das kann man nicht in Worten beschreiben... mir hat die Optik des 996 auch immer besser gefallen. Es ist aber die Haptik, der Sound, das Fahrverhalten die den 993 zu meinem Favoriten machten. Wenn er fertig ist (in ca. 2 Monaten) gibt's neue Pix mit anderen Felgen etc. dann klappts auch mit dem Auge 😉
Na gut okay, ich bin dieses Auto noch nie gefahren und meinte jetzt nur von der Optik. Dann bin ich auf die weiteren Fotos mal gespannt.
Frohes neues Jahr!
@Akki:
Danke für die Entscheidungshilfe. Mitlerweile hab ich mich, glaub ich zumindest, für den Porsche entschieden. Das Auto gefällt mir mehr und mehr. Wie das mit der Zuverlässigkeit und Qualität ist, kann ich natürlich nicht sagen. Aber da ich ihn mir neu kaufe und Garantie drauf hab, bin ich für jede Kleinigkeit natürlich sofort wieder beim Händler. Aber ich hoffe mal das bei Porsche gute Arbeit geleistet wird und die Werkstatt mich so schnell nicht sieht.
Jetzt steigt langsam das Kribbeln, wenn man sich einmal für einen Wagen entschieden hat, dann ist das schon eine kleine Erleichterung.
Grüße
@328cicoupe:
das hatten wir ja bereits 😉
alles bestens bei dir - ein bruder im geiste...
@aqua:
den unterschied zwischen einem 996 und einem 993 sollte man nicht in der optik suchen, den sollte man vor allem er"fahren"!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Akki65
...sondern an den Strukturen unserer Großkonzerne, die sich immer mehr auf die Entwicklungsleistungen ihrer Zulieferer verlassen ...Porsche hat es hier, alleine durch seine geringere Größe und hoher eigenen Kernkompetenzen wahrscheinlich einfacher und kann so letztendlich immer noch ein vielleicht ausgereifteres Produkt anbieten.
Porsche hat es dadurch nicht leichter, sondern viel schwerer.
Als Kleinserienhersteller ist der Fremdfertigungsanteil und die Abhängigkeit von Zulieferern deutlich höher als bei Mercedes.
Der Unterschied ist, dass Porsche Produkte kontinuierlich verbessert und bewusst mit technischen Neuerungen vorsichtig ist.
Im Gegensatz dazu sieht sich Mercedes als technologischer Vorreiter, führte auch nicht ausgereifte Entwicklungen beim Kunden ein und handelte sich dadurch massive Qualitätsprobleme ein.
Das ist der erste Grund, warum auch ich mich gegen den Mercedes entscheiden würde.
Der zweite ist, dass man aus einem Mercedes keinen Sportwagen macht, egal wieviel PS man reinzwingt.
Die Fahrzeuge sind von Gewicht und Lenkung nicht dazu ausgelegt, daran ändert selbst ein AMG-Zusatz nichts.
Der Benz bleibt immer der Komfort-Cruiser. Die Frage SL oder 911 müsste also leicht zu beantworten sein. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Der Unterschied ist, dass Porsche Produkte kontinuierlich verbessert und bewusst mit technischen Neuerungen vorsichtig ist.
Sorry, aber das ist wohl der Brüller für 2005 😁 😁. Ich darf an die Jahre 97, 98, 99, 00 erinnern? Ich glaube hier muss ich keine Details näher erläutern...
mfG. Björn
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Der Unterschied ist, dass Porsche Produkte kontinuierlich verbessert und bewusst mit technischen Neuerungen vorsichtig ist.
Im Gegensatz dazu sieht sich Mercedes als technologischer Vorreiter, führte auch nicht ausgereifte Entwicklungen beim Kunden ein und handelte sich dadurch massive Qualitätsprobleme ein.
Darum gibt es also noch keinen Porsche mit DSG *Erleuchtung*😁. Von kontinuierlicher Verbesserung kann wohl auch kaum die Rede sein, wenn ich an den 996 denke.
So eine Brille muß ich mir auch mal zulegen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
Sorry, aber das ist wohl der Brüller für 2005 😁 😁. Ich darf an die Jahre 97, 98, 99, 00 erinnern? Ich glaube hier muss ich keine Details näher erläutern...
mfG. Björn
Verstehe ich das richtig, dass das jetzt ein Beispiel fuer die Einfuehrung extrem viele technischer Neuerungen sein soll? Denn genauso war es ja auch in der Zeit: Einfuehrung der neuen Motorengeneration (M96) mit Wasserkuehlung, E-Gas, PSM, PCM... bla, bla und noch 1000 Sachen mehr.
Aber auch in den Jahren davor gab es immer mal wieder ploetzliche Neueinfuehrungen... allerdings nie so revolutionaer wie bei der Einfuehrung des 996.
Bei eben dieser Einfuehrung hat Porsche aber auch endlich den allg. technischen Rueckstand aufgeholt, den sie vorher ueber Jahrzehnte aufgebaut hatten. Man muss sich ja nur mal den Innenraum eines Porsche 993 Bj. 1997 angucken. Da denk man nicht wirklich, dass man ein Auto aus 1997 vor sich haette... sieht mehr nach 1979 aus... 😉 Aber das machte natuerlich auch einen gewissen Charme aus, denn sonst wuerden ja kaum noch so viele 993er rumfahren.
Ich finde uebrigens auch das Cockpit des 996 (mit PCM) besser als das des 997... Die runden Formen passen viel besser zum Aeusseren des Wagens, als das kantige Retro-Cockpit des 997. Aber naja... Aaaaaalles Geschmackssache, gelle? 😉
@Speedster964: Das DSG kommt ja demnaechst. Ich nehme mal an, dass Porsche die Markteinfuehrung des DSG mit dem neuen Turbo zum Mj. 2007 einfuehrt. Da werden dann hoechstwahrscheinlich auch wieder neue gestaltete Frontlampen kommen. Mit dem Beetle-round mag ich mich naemlich nicht anfreunden... und wenn der 997 Turbo das freundliche Gesicht vom akt. 997 Carrera uebernehmen wuerde, so hiesse das fuer mich: "Bye, bye 911 Turbo... Hello F430!" 🙂