Porsche 911 Komplettlackierung in Tschechien
Hi,
mein Kollege in Tschechien bietet 911er Komplettlackierungen ab 1300,- Euro an, siehe Fotogalerie auf www.czlack.de
Das ganze in Profiqualität!
Beste Antwort im Thema
kein wunder das ihr billig lacken könnt wenn ihr kostenlose foren mit eurer werbung zuspamt anstatt wie andere dafür zu löhnen.
47 Antworten
kein wunder das ihr billig lacken könnt wenn ihr kostenlose foren mit eurer werbung zuspamt anstatt wie andere dafür zu löhnen.
Stilbruch!
Wer Porsche fährt, fährt nicht in den Ostblock zum Lacken!
Ich glaub, es hackt! Ist ja so, als würde ich meine Pizza beim Inder bestellen!
Ansonsten geb ich Dig555 vollkommen recht, Werbung in eigener Sache ist hier fehl am Platz...nix für ungut...ich denke, Du hast es gut gemeint, aber geht eben gar nicht!
6, setzen! 😁
Gruß
Mario
Also wenn die Qualität stimmt, was spricht gegen eine CZ-Lackierung.
Wir sind doch Europa, und CZ kein Ausland. Da bin ich eher kosmopolitisch eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von tshort
Also wenn die Qualität stimmt, was spricht gegen eine CZ-Lackierung.Wir sind doch Europa, und CZ kein Ausland. Da bin ich eher kosmopolitisch eingestellt.
CZ kein Ausland? Stimmt, war früher mal deutsch...nee, Spass beiseite...😁 ...aber ich denke, dass die Flucht in "Billigländer" nicht unbedingt zur Verminderung der Rezession beiträgt...
Da denke ich doch eher nationalistisch...hey, bitte den Ausdruck NICHT falsch verstehen, ja? Danke!
Mario (der halber Italiener ist)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pfannenwender
CZ kein Ausland? Stimmt, war früher mal deutsch...nee, Spass beiseite...😁 ...aber ich denke, dass die Flucht in "Billigländer" nicht unbedingt zur Verminderung der Rezession beiträgt...Zitat:
Original geschrieben von tshort
Also wenn die Qualität stimmt, was spricht gegen eine CZ-Lackierung.Wir sind doch Europa, und CZ kein Ausland. Da bin ich eher kosmopolitisch eingestellt.
Da denke ich doch eher nationalistisch...hey, bitte den Ausdruck NICHT falsch verstehen, ja? Danke!
Mario (der halber Italiener ist)
Da hast Du schon recht; diese globalwirtschaftliche Entwicklung lässt sich aber nicht aufhalten.
D.h. wer sich nicht arrangiert, bleibt auf der Strecke.
In einigen Jahren haben wir ein echtes Chinaproblem; aber auch in diesen Ländern steigen dann die Kosten, und die Produkte werden teurer.
Als Bauing habe ich neulich nicht schlecht gestaunt, daß eine riesige Stahlfachwerkbrücke in China hergstellt wird, und per Schiff nach Deggendorf transportiert wird, um dort für den Eisenbahnverkehr über die Donau gespannt zu werden.
Und da gibt' noch zig Bsps.: BMW-Motorrad baut lässt Motoren in China bauen, Osram Leuchtmittel, etc.
Zitat:
Original geschrieben von tshort
Da hast Du schon recht; diese globalwirtschaftliche Entwicklung lässt sich aber nicht aufhalten.Zitat:
Original geschrieben von Pfannenwender
CZ kein Ausland? Stimmt, war früher mal deutsch...nee, Spass beiseite...😁 ...aber ich denke, dass die Flucht in "Billigländer" nicht unbedingt zur Verminderung der Rezession beiträgt...
Da denke ich doch eher nationalistisch...hey, bitte den Ausdruck NICHT falsch verstehen, ja? Danke!
Mario (der halber Italiener ist)
D.h. wer sich nicht arrangiert, bleibt auf der Strecke.
In einigen Jahren haben wir ein echtes Chinaproblem; aber auch in diesen Ländern steigen dann die Kosten, und die Produkte werden teurer.Als Bauing habe ich neulich nicht schlecht gestaunt, daß eine riesige Stahlfachwerkbrücke in China hergstellt wird, und per Schiff nach Deggendorf transportiert wird, um dort für den Eisenbahnverkehr über die Donau gespannt zu werden.
Und da gibt' noch zig Bsps.: BMW-Motorrad baut lässt Motoren in China bauen, Osram Leuchtmittel, etc.
Hast recht, aber auch bei Porsche schleicht sich das ein...
Hab neulich nen Benzinfiler für den 28er im PZ geordert, eine Schw****geld dafür abgedrückt, pack das Ding zuhause aus und drauf steht in großen Lettern: "Made in Israel"...na prima....
Ist ja fast schon wie bei IKEA: fast nichts von dem Mist wird in Schweden produziert, überall anderswo, aber nur nicht dort...da schmeiß ich mich doch weg...
Zitat:
Original geschrieben von Pfannenwender
Hast recht, aber auch bei Porsche schleicht sich das ein...Hab neulich nen Benzinfiler für den 28er im PZ geordert, eine Schw****geld dafür abgedrückt, pack das Ding zuhause aus und drauf steht in großen Lettern: "Made in Israel"...na prima....
Ist ja fast schon wie bei IKEA: fast nichts von dem Mist wird in Schweden produziert, überall anderswo, aber nur nicht dort...da schmeiß ich mich doch weg...
Mario, was trägst Du eigentlich für Schuhe und mit was bist Du im Internet?
Alles klar? Sei froh, wenn die Bratwurst noch aus Deutschland kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Pfannenwender
Hab neulich nen Benzinfiler für den 28er im PZ geordert, eine Schw****geld dafür abgedrückt, pack das Ding zuhause aus und drauf steht in großen Lettern: "Made in Israel"...na prima....
Das ist doch ein Scherz oder?
Wenn mittlerweile so viele Ersatzteile aus Billiglohnländern kommen, dann frag ich mich, warum man noch Premiumpreise dafür bezahlt.
Wundert ihr euch jetzt wirklich, dass einige Zuliefererteile aus dem Auslang kommen? 😕
Wenn ja würde ich es vermeiden mal die Chips im Steuergerät näher unter die Lupe zu nehmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pfannenwender
CZ kein Ausland? Stimmt, war früher mal deutsch...nee, Spass beiseite...😁 ...aber ich denke, dass die Flucht in "Billigländer" nicht unbedingt zur Verminderung der Rezession beiträgt...
Da denke ich doch eher nationalistisch...hey, bitte den Ausdruck NICHT falsch verstehen, ja? Danke!
Mario (der halber Italiener ist)
Halber Italiener oder nicht. Diesen Beitrag halte ich schon für arg "nationalistisch"...
hallo
es ist schon die frage ob nationalistisch odder nicht. ich denk mir oft, und dabei schreibe ich mir ein "ich bin liberla und halbwegs-kosmopolitisch" auf die fahnen, warum sollte ich keine regionalen produkte kaufen. ist die semmel (fremdwort für brötchen) beim örtlichen bäcker für 4 cent mehr das stück nicht besser, als die der grossen kette, die jeden morgen hier in der gegen rumfahren. muss ich zum lackierer nach cz, warum bleib ich nicht im ort, was ist der tatsächliche unterschied der kosten?
ich kann nur aus meinem gewrbe berichten und unterm strich ist eine aulagerung der produktion (in unserem fall polen) nicht günstiger. fast schon das gegenteil - so bin ich immer mehr der einstellung, dass ich regionale angebote sehr genau prüfe und die "total costs" (auch im garantiefall!) prüfe.
und den ganzen beitrag schreibe ich ohne sachkenntnis, was eine vergleichbare lackierung im Münchner-Umland kosten würde ;-)
cu
xen
sieht gut aus, danke für den Link!!!!
Was ist das denn für eine sinnlose Diskussion.
Wenn die die Lackiererei eine gute, professionelle Qualität abliefert, ist es doch vollkommen egal, ob in Ostfriesland, Dänemark, Holland oder Tschechien.
Die Mär, das unsere osteuropäischen Nachbarn schlechte Qualität abliefern beruht fraglos auf Unkenntnis und zumindest latenter Integrationsangst (sehr vorsichtig formuliert).
Im Supermarkt oder bei Saturn werden selbstverständlich die Produkte mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis ausgewählt, die Herkunft der Produkte spielt bei 90% der Kaufentscheidungen keine Rolle und das ist auch gut so. Fleisch und andere Lebensmittel beim Biobauern um die Ecke zu kaufen ist dabei selbstverständlich kein Widerspruch.
Protektionismus ist keine Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung. Wir müssen uns alle dem globalen Wettbewerb stellen, dem wir (nahezu ausschließlich) unseren Wohlstand verdanken.
Zitat:
Original geschrieben von pbateman
Was ist das denn für eine sinnlose Diskussion.Wenn die die Lackiererei eine gute, professionelle Qualität abliefert, ist es doch vollkommen egal, ob in Ostfriesland, Dänemark, Holland oder Tschechien.
Die Mär, das unsere osteuropäischen Nachbarn schlechte Qualität abliefern beruht fraglos auf Unkenntnis und zumindest latenter Integrationsangst (sehr vorsichtig formuliert).
Im Supermarkt oder bei Saturn werden selbstverständlich die Produkte mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis ausgewählt, die Herkunft der Produkte spielt bei 90% der Kaufentscheidungen keine Rolle und das ist auch gut so. Fleisch und andere Lebensmittel beim Biobauern um die Ecke zu kaufen ist dabei selbstverständlich kein Widerspruch.
Protektionismus ist keine Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung. Wir müssen uns alle dem globalen Wettbewerb stellen, dem wir (nahezu ausschließlich) unseren Wohlstand verdanken.
Hey American Psycho,
es geht ums Prinzip und nicht um Qualität. Da leider viele denken wie Du, geht es auch immer weiter bergab. Die Globalisierung bricht uns allen irgendwann das Genick, ihr werdet sehen...
...dann bin ich aber schon wieder in Italien und fahre endlich wieder Ferrari...😁
Mario