Porsche 781 Neuwagen oder Porsche 997 Cabrio Gebrauchtwagen
Halllo Zusammen,
Ich stehe gerade vor einer schwierigen Entscheidung, die ich fällen muss.
Und zwar möchte ich mich nach einem langen und sehr arbeitsgeprägten Lebensabschnitt selbst belohnen und mir einen Porsche gönnen.
Zur Verfügung stehen mir ca. 60000 EUR. Auf dieser Grundlage habe ich mir in einer langen Woche voller Fahrbereichte und Autosendungen, sowie langen Abenden auf mobile.de folgende zwei Alternativen zurechtgelegt.
Zum einen wäre der neue Porsche Boxster 781 als Neuwagen denkbar.
Der klare Vorteil wäre hier sicherlich, dass ich Erstbesitzer wäre und das Auto ab dem sprichwörtlichen "Tag 0" kennen würde. Einen Neuwagen hatte ich bisher noch nicht, umso höher ist natürlich der Reiz.
Nachteilig könnte sich die "Größe" bemerkbar machen: Der Boxster (981 zumindest) wirkt auf mich doch sehr "klein".
Alternativ wäre ein schönes 997 Cabrio denkbar, was für den Preis durchaus mit einer Laufleistung <50000km zu bekommen sein sollte. Er bildet die Referenzgröße, in dessen Schatten der 781er lediglich die Rolle des "kleinen Bruders" einnimmt. Aaaber, es ist dann halt auch wieder "nur" ein gebrauchter, die Modelllinie ist von "gestern" und im Endeffekt spielt man wie bei jedem Gebrauchtwagenkauf russisch Roulette. Anders ausgedrückt: Ob der Vorbesitzer ein gewissenhafter, automobiler Virtuose oder aber ein Eisdielencasanova mit Bleifuß war, das weiß man einfach nicht.
Ich würde gerne mal eure Meinungen dazu hören.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
kennst Du 9elfer vom längeren Fahren oder ist das nur ein Traum von Dir? Habe mir immer wieder 911er gemietet und diese ausgiebig gefahren. Das 911er Wollen hat sehr nachgelassen.
Als Cabrio-Fan würde ich den neuen Boxster nehmen. Es geht nichts über ein neues Auto, erst recht kein alter Elfer.
ciao olderich
50 Antworten
Zitat:
@FEA schrieb am 3. Mai 2016 um 07:50:51 Uhr:
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 2. Mai 2016 um 22:53:51 Uhr:
Der 997 fällt noch im Preis die nächsten 10 Jahre um mindestens 20K.
Das würde ich auch sagen. Der Gebrauchtwagenmarkt beim 997 ist überzogen ohne Ende, gerade die FL Modelle überspringen im vernünftigen Zustand noch locker die 60K Marke, und damit meine ich nicht die letzten Modelle dieser Baureihe. Die Nachfrage regelt den Preis, ist mir schon klar... am Ende muss jeder für sich entscheiden ob er bereit ist dieses Spielchen mitzuspielen.Grüße
Habe gerade eine Anzeige gelesen aus Amerika. Dort wollte ein Verkäufer für einen 964er € 125.000,-- haben. Jetzt beträgt das Angebot "nur noch" 105.000,--. Und die Preise werden weiter sinken. Schaut euch doch mal bei mobile etc. um. Speichert mal einige Autos und schaut in 8 Wochen wieder rein, wer weiterhin drin steht und was die Preise machen. Es hat sich eine "Blase" gebildet und wie immer beißen den letzten die Hunde"! Wer im vergangenen Jahr einen guten 996FL erstanden hat, so zwischen 22 und 26K, der kann sich heute schon über einige Tausend Euronen freuen. Aber es wäre sehr schlecht, den jetzt wieder zu verkaufen. Schaut mal in die Auto-Zeitungen rein, welche Modelle dort als Empfehlung drin stehen. Das ist 968 und 996FL. Sollte einem Mutmachen zum Kauf. VG Dieter
Zitat:
@Coestar schrieb am 3. Mai 2016 um 09:29:00 Uhr:
und der Boxster (718) fällt nach Kauf und Haltedauer dann keine 20 tausend? 🙂Ich bleib dabei - mit dem Budget steht entweder ein fast nackter Boxster S vor der Türe, ein halbwegs ausgestatteter non S oder eine gebrauchter Elfer mit guter Ausstattung.
Da würde ich den Elfer nehmen...
Na ja ich würde sagen für das Budget gibts keinen Boxster S sondern nur einen spärlich ausgestatteten non S
Zitat:
@Coestar schrieb am 3. Mai 2016 um 09:29:00 Uhr:
Da würde ich den Elfer nehmen...
Zwischen "ich würde" und "ich kaufe" ist aber ein großer Unterschied 😉
Nicht falsch verstehen, aber so eine Empfehlung für jemand anderen ist schnell gegeben, anders sieht es aus wenn man selber vor dem Kauf steht. Ich hab mich schon oft in die zum Verkauf stehenden, leicht angerantzten 997er reingesetzt. Und bislang ist nie der finale Funke übergesprungen für das Gebotene die aufgerufenen Preise von 60-70K€ hinzulegen. Vielleicht bin ich zu penibel, aber für mich passt das Preis/Leistungsverhältnis nicht und diesen Hype um diesen one-and-only 911er kann ich auch nicht immer teilen. Zum Vergleich setz dich dann mal in einen neuen/neuwertigen 981 oder jetzt 718. Eine ganz andere Welt: moderner, schicker, unverbimmelt, einfach neu. Vom Fahren her hat mir der 981 sogar eine ganze Menge mehr Spaß gemacht als der 997. Das Argument mit den Fahrleistungen gilt zumindest für mich auch nicht. Beide Fahrzeuge haben als S mehr als genügend Leistung, und ganz ehrlich: Bevor ich die marginalen Leistungsvorteile des 997 rausfahre, da erreiche ich eher mein persönliches Limit. So ehrlich sollte man zu sich selbst sein.
Einen 11er Fan werde ich jetzt sicher nicht überzeugt haben, aber vielleicht hilft es dem TE..
Grüße,
FEA
Natürlich ist das eine subjektive Darstellung meinerseits. Das ist Deine ja als Empfehlung ebenso.
Einen 997 S bin ich auch mal für ein Wochenende gefahren, wie auch einen Boxster (allerdings nie besessen) - wenn es um die reinen Fahrleistungen geht, kann man das Thema aufmachen und noch weitere Hersteller hinzu nehmen.
Einen Neun-Elf, meine subjektive Meinung, kauft man, da er aussieht wie ein Elfer....Für 60 tausend, da gebe ich Dir recht, sollte man keinen angeranzten Elfer nehmen....
Ähnliche Themen
Zitat:
@RainerSchreiner schrieb am 1. Mai 2016 um 19:57:43 Uhr:
Halllo Zusammen,Ich stehe gerade vor einer schwierigen Entscheidung, die ich fällen muss ...
Du schreibst mit keiner Zeile, was das Auto können soll, zu welchem Einsatzzweck es angeschafft werden soll, wie lange Du es behalten willst, ob Du Kinder hast/planst, die auch mal mitfahren wollen/sollen etc.. Das sind für mich die wichtigen Entscheidungskriterien.
So wie ich Dich verstehe, willst Du einfach einen Porsche, dabei ist es weniger relevant welches Modell, Hauptsache, Porsche steht hinten d'rauf, und er ist finanziell in Deinem Rahmen.
Also wenn das nicht so ist, dann brauche ich mehr Input!
Hallo,
kennst Du 9elfer vom längeren Fahren oder ist das nur ein Traum von Dir? Habe mir immer wieder 911er gemietet und diese ausgiebig gefahren. Das 911er Wollen hat sehr nachgelassen.
Als Cabrio-Fan würde ich den neuen Boxster nehmen. Es geht nichts über ein neues Auto, erst recht kein alter Elfer.
ciao olderich
Ganz klar 718! Moderner, wendiger, neu, weniger Unterhalt, als Cabrio die puristischere Ansage!
Zudem die viel risikolosere Entscheidung denn das Auto ist definitiv ohne hacken...
... die grundsätzliche Frage ist, worauf man Wert legt.
Ich habe in meiner Laufbahn diverse Porsche besessen, darunter auch 4 x 911er (von 993 C4s bis 997 S) und einen 987 BoxsterS.
Mehr Prestige hat ein 11er, auch wenn er wesentlich älter ist. Mehr Spass macht, durch das Mittelmotorkonzept, der Boxster respektive 718.
Also, wenn´s um Image geht, nimm den Elfer, geht´s um Fahrspass (öfter mal Pässe fahren in den Bergen usw.) nimm den 718.
Würde ich persönlich in der Preisklasse 60 k€ einen offenen Porsche suchen, fiele meine Wahl auf einen jungen 981 BoxsterS (GTS sind wohl noch etwas zu teuer) mit PDK, Sportchrono und toller Ausstattung. Das ist eine Spassmaschine.
Der Wagen hat den gröbsten Wertverlust schon weg, ist wesentlich neuer und frischer als ein 997 und hat noch den 6-Zylinder Sauger, was sich mittel- bis langfristig als werterhaltend herausstellen dürfte.
XF-Coupe
Hi Leute,
ich möchte gerne zu dem was ich bisher gesagt habe einen Bericht hinzufügen, den es gilt sich sehr aufmerksam durch zu lesen (wer Zeit hat und mag). Hier wird meine Philosophie bestätigt. Gruß Dieter
Zitat aus dem Bericht:
Kein Wunder: Die Youngtimer haben in aller Regel bereits Servolenkung und ABS an Bord, oft auch schon Airbags und einen Katalysator. Das macht sie alltagstauglich und lässt sie auch ohne H-Kennzeichen problemlos durch Umweltzonen rollen.
ESP würde ich noch ergänzen wollen.
Das war der Grund, warum ich keinen 993 Turbo gekauft habe, obwohl es für mich einer der schönsten 911 Turbo ist (der Schönste ist der 964 Turbo 3,6).
Ich gehöre nicht zu den Millionären hier im Forum, daher sammle ich keine Autos, sondern nutze sie auch. Entsprechend rechne ich primär damit, dass mein Auto im Laufe der Jahre an Wert verliert. Wenn der Wertverlust geringer ausfällt als erwartet, ist das ganz prima. Aber ich kaufe mir kein Auto um damit Plus zu machen.
Das geht im übrigen auch nicht oder nur sehr selten, wenn man das Auto auch nutzen möchte. Denn selbst wenn ich für das Auto mehr bekomme, als ich bezahlt habe, sind ja immer noch die Kosten zu betrachten, die ich in der Zwischenzeit hatte.
Damit gehe ich auch wieder zurück auf die Eingangsfrage des TE (der sich offensichtlich gar nicht mehr äussert).
Kosten über alles (Wertverlust, mögliche Wartung / Verschleiß, Unterhaltskosten, etc.) realistisch bewerten, die optischen und technischen Vorlieben einfließen lassen und dann das für sich selbst Beste kaufen.
Was sollen fremde Leute denn dazu sagen...
Zitat:
Du schreibst mit keiner Zeile, was das Auto können soll, zu welchem Einsatzzweck es angeschafft werden soll, wie lange Du es behalten willst, ob Du Kinder hast/planst, die auch mal mitfahren wollen/sollen etc.. Das sind für mich die wichtigen Entscheidungskriterien.
So wie ich Dich verstehe, willst Du einfach einen Porsche, dabei ist es weniger relevant welches Modell, Hauptsache, Porsche steht hinten d'rauf, und er ist finanziell in Deinem Rahmen.
Also wenn das nicht so ist, dann brauche ich mehr Input!
Vielen lieben Dank euch allen. Ich hatte leider erst jetzt die Zeit alle Antworten durchzulesen.
Ich plane in absehbarer Zeit auszuwandern, jetzt gibt es in meinem Zielland die Regelung, dass man ein Auto zollfrei einführen kann wenn es sich länger als 6 Monate in dem eigenen Besitz befindet.
Luxuriöse Autos sind dort erheblich teurer als hier bei uns, daher will ich die letzte mir bleibende Chance nutzen und mir ein schönes Gefährt gönnen welches ich dann noch mitnehmen kann. Eine Alltagsschleuder (X5? Touareg? Mal schauen) steht dort sowieso ganz oben auf der Einkaufsliste, das Auto ist daher als reine Spaßmaschine gedacht.
Zitat:
Der Wagen hat den gröbsten Wertverlust schon weg, ist wesentlich neuer und frischer als ein 997 und hat noch den 6-Zylinder Sauger, was sich mittel- bis langfristig als werterhaltend herausstellen dürfte.
Vom Gefühl her würde ich auch zum 718 greifen. Einen 911er bin ich schon öfters gefahren (AVIS Prestige sei dank) und war immer begeistert, dennoch macht mich die Vorstellung von einem absolut jungfräulichen Auto schon ziemlich an. Wenn man sich allerdings die Wertverluste des 981 anschaut (von 70k auf 20-25k innerhalb kürzester Zeit) wird einem schon mulmig.
Zitat:
angeranzt
Wann genau würde man ein Fahrzeug denn als "angeranzt" bezeichnen? 😁
Steinschläge, angefahrene Felgen, speckiges, abgegriffenes glänzendes Lenkrad, Abriebstellen an Sitzwangen vom Ein- und Aussteigen, Waschkratzer in der Sonne, eingebrannte Insektenreste und speziell beim 997 rußgeschwärzte Endrohre....
Bis auf Punkt 1 lässt sich das alles mit sorgsamem Umgang mit dem Fahrzeug vermeiden. Punkt 1 kann höchstens minimiert oder lackiert werden.
Zitat:
@RainerSchreiner schrieb am 4. Mai 2016 um 16:09:29 Uhr:
Zitat:
Wenn man sich allerdings die Wertverluste des 981 anschaut (von 70k auf 20-25k innerhalb kürzester Zeit) wird einem schon mulmig.
Wo bitte gibts einen 981 für das Geld
Zitat:
@ck444 schrieb am 4. Mai 2016 um 17:49:44 Uhr:
Zitat:
@RainerSchreiner schrieb am 4. Mai 2016 um 16:09:29 Uhr:
Wo bitte gibts einen 981 für das Geld
Sorry, ich glaube ich habe den 987 mit dem 981 verwechselt.
Die Herausgabe neuer Modelle beim Boxster war in letzter Zeit ziemlich inflationär 😉
Habe mir mal aus Spaß einen Cayman S (718) mit guter Ausstattung konfiguriert => 70000 Taler.
Wisst ihr inwieweit Rabatte gewährt werden? Eine Barzahlung wäre möglich, und gerne trete ich auch irgendeiner drittklassigen Kolumne bei wenn ein Presseausweis benötigt wird (bei BMW öffnet dieser Tür und Tor).