Porsche 356 Speedster Replika aus USA, Fa. CMC

Hallo alle zusammen,

ich habe mir letztes Jahr einen Replika vom 356 Porsche Speedster der Fa. CMC Classic Motor Carriage, Florida, USA, zugelegt und aus den USA importiert. Den würde ich jetzt gerne durch die Vollabnahme schicken und bin daher auf der Suche nach jemandem, der das auch schon mit einem Replika von CMC gemacht hat. Eine Briefgkopie oder ähnliches wäre genial und würde die ganze Aktion für mich sicherlich deutlich erleichtern! Also, falls einer der werten Oldi- oder Replika-Freunde (oder beides) so etwas bereits hinter sich gebracht hat oder einen solchen Wagen fährt oder wen kennt, der das gemacht hat oder einen solchen Wagen fährt...

Um es kurz zu machen: über jegliche Unterstützng würde ich mich sehr freuen und natürlich die auftretenden Kosten übernehmen!

Ach ja: mein Title weißt ihn als 356 Speedster mit Baujahr 1957 aus... Ok, wäre hier eh nicht zu machen, aber die Bodengruppe ist Bj 1973/74.

Aber bitte jetzt nicht alle gleichzeitg antworten, sonst ist das Forum wieder stundenlang lahm gelegt!!!!

Grüße aus dem Norden

Marco

38 Antworten

Hallo Wolfgang habe dir geschrieben... und Drücke dir die Daumen... !
Gruß Bernd

Vielen Dank Bernd,bin ab heute 3 Wochen weg.
Melde mich daqnn wieder.
Gruß
Wolfgang

Hallo Marco,

ich hatte hier im Motortalk schon mal geschrieben:

Ich besitze einen CMC Speedster, scheinbar der gleiche wie du.
Mir würde eine Kfz-Briefkopie oder eine Kopie der §21-Abnahme weiterhelfen.

Deiner fährt scheinbar seit Jahren problemlos auf der Strasse.

Kannst du mir weiterhelfen ?

LG Cleomenis

Kannst du

Zitat:

@xxmarcoxx schrieb am 6. August 2014 um 16:07:29 Uhr:


hallo zusamen,

alles soweit geklärt oder besteht noch handlungsbedarf? sorry, war mal wieder etwas länger nicht im forum unterwegs, bzw habe übersehen, dass beim speedster neueinträge waren.

kingkub: wie läufts mit der zulassung?

meiner fährt nun seit 2007 auf deutschlands strßen herum und macht echt viel spaß. da sind die anfangsprobleme mit tüv1 schnell vergessen, jedoch nicht die wirklich nette und fachkundige betreuung seitens tüv2, die dann auch die zulassung ermöglicht hat!

gruß marco

Zitat:

@Lomaxente schrieb am 9. April 2014 um 14:12:32 Uhr:


Hallo Marco,
wir hatten das gleiche Problem mit dem Speedster von CMC.Wenn du mir deine email gibst,kann ich dir die Dokumente direkt schicken.
mfg
Lomaxente

Hallo Lomaxente,

wir haben das gleiche Auto und ich das alte Problem:

Ich habe einen CMC Speedster und diese und jene Schwierigkeiten beim TÜV in Essen.

Kannst du mir die §21-Abnahme deines Speedsters zumailen ?

(voigt.theaterplatz(at)gmail.com)

Lieben Dank, Cleomenis

Ähnliche Themen

Zitat:

@xxmarcoxx schrieb am 19. Juni 2007 um 16:14:24 Uhr:


Hallo alle zusammen,

ich habe mir letztes Jahr einen Replika vom 356 Porsche Speedster der Fa. CMC Classic Motor Carriage, Florida, USA, zugelegt und aus den USA importiert. Den würde ich jetzt gerne durch die Vollabnahme schicken und bin daher auf der Suche nach jemandem, der das auch schon mit einem Replika von CMC gemacht hat. Eine Briefgkopie oder ähnliches wäre genial und würde die ganze Aktion für mich sicherlich deutlich erleichtern! Also, falls einer der werten Oldi- oder Replika-Freunde (oder beides) so etwas bereits hinter sich gebracht hat oder einen solchen Wagen fährt oder wen kennt, der das gemacht hat oder einen solchen Wagen fährt...

Um es kurz zu machen: über jegliche Unterstützng würde ich mich sehr freuen und natürlich die auftretenden Kosten übernehmen!

Ach ja: mein Title weißt ihn als 356 Speedster mit Baujahr 1957 aus... Ok, wäre hier eh nicht zu machen, aber die Bodengruppe ist Bj 1973/74.

Aber bitte jetzt nicht alle gleichzeitg antworten, sonst ist das Forum wieder stundenlang lahm gelegt!!!!

Grüße aus dem Norden

Marco
[/

Hallo kannst du dich bzgl dem Auto mal bei mir melden gerne privat wenn das möglich wäre Email: i.bz@web.de

Hallo Speedster-Freunde,

spiele gerade auch mit dem Gedanken mir auch einen 356 Speedster der Firma CMC zuzulegen.
Habe hier schon einiges gelesen und würde mich sehr freuen, wenn ich im Vorfeld schon alle erdenkliche Unterlagen hätte.
Wie auch Marco schon schrieb, wären alle Unterlagen dazu sehr hilfreich.

Danke und Gruss Jürgen

Zitat:

@xxmarcoxx schrieb am 7. November 2011 um 22:29:49 Uhr:


moin,

sorry, habe lange nix mehr in dem forum gelesen.... asche auf mein haupt! also, mein cmc hat die hu bestanden und fährt nun seit jahren problemlos hier in niedersachsen. ich glaube, ein wide-body könnte mittlerweile auf basis meiner unterlagen (allerdings kein wide-body) zugelassen sein, standort dürfte der braunschweiger raum sein.

also, wenn du hilfe brauchst, melde dich!

gruß marco

Hallo Marco,
ich bin in Kalifornien und habe letztes Jahr einem Kunden in Deutschland einen Speedster Fa. CMC Classic Motor Carriage verkauft. Er hat jetzt ein Problem wegen GFK. Ist halt Deutschland. Waere es Dir moeglich ihn anzuschreiben und vielleicht zu helfen. Seine email Adresse ist a.schaefer(at)kabelmail.de und sein Name ist Armin Schaefer.

Vielen Dank
Frank

Hallo Gemeinde,

Ich hatte einen Spyder 550 Replica. Ich habe meinen vor 2 Jahren für 10.000 Euro verkauft. Ich war ehrlich gesagt froh. Egal, welche Basis drunter ist, es ist alles ein Gebastel. Eine verlängerte VW-Bodenplatte kriegt man auch fast nicht mehr durch den TÜV ohne Gutachten.

Eine Replica ist kein Original. Das geniale liegt in den originalen Fahrzeugen. Wie gesagt, meist passt bei Replicas fast nichts zusammen, es ist halt einfach nur ein Show Auto und auf die schnelle zusammengesetzt, von der Sicherheit gar nicht erst zu sprechen. Auch sind derartige Roadster nicht fürs Regenfahren geeignet... ist einfach nur ein Sonntags Cruiser. Wem das reicht. OK.

Zulassung in D: Über Deutschland geht gar nichts mehr, da die Fahrzeug vor 1980 (glaube ich) zugelassen sein müssen. Ggf. hat man über Holland seine Chance... dort jemanden zu finden, der die Autos dann verkehrsfertig macht und dort zulässt. Aber das ist auch nur noch eine Frage der Zeit.
Ich kannte mal einen Typen, der das machte, aber unter 25K Euro ist da auch nichts drin.

Überlegt Euch echt, was ihr macht... besser einen guten Youngtimer oder Oldtimer zu kaufen, macht genauso viel Spaß... und das originale Fahrfeeling ist kostenlos mit dabei, selbst der originale Sound, letztendlich sind 100te von Mannjahren an Erfahrung und Passgenauigkeit in den Fahrzeugen kostenlos mit drinnen. Replicas sind Schrott-Show-Wackelkisten. Von CMC hat man ohnehin nichts Gutes gehört. Die werden derzeit auch in Polen von den Schablonen nachgefertigt. Meist passt nix zusammen. Schnelles Geld halt und geblendete Leute werden gebeutelt.

Wie gesagt, alles ist Geschmackssache.

Grüsse,

Ulme.

PS: Im Anhang ein Foto von meinem Spyder... klar, die Leute grinsen alle, wenn Du daher kommst... :-)

Zitat:

@willobey schrieb am 23. Januar 2018 um 16:28:48 Uhr:



Zitat:

@xxmarcoxx schrieb am 7. November 2011 um 22:29:49 Uhr:


moin,

sorry, habe lange nix mehr in dem forum gelesen.... asche auf mein haupt! also, mein cmc hat die hu bestanden und fährt nun seit jahren problemlos hier in niedersachsen. ich glaube, ein wide-body könnte mittlerweile auf basis meiner unterlagen (allerdings kein wide-body) zugelassen sein, standort dürfte der braunschweiger raum sein.

also, wenn du hilfe brauchst, melde dich!

gruß marco

Hallo Marco,
ich bin in Kalifornien und habe letztes Jahr einem Kunden in Deutschland einen Speedster Fa. CMC Classic Motor Carriage verkauft. Er hat jetzt ein Problem wegen GFK. Ist halt Deutschland. Waere es Dir moeglich ihn anzuschreiben und vielleicht zu helfen. Seine email Adresse ist a.schaefer(at)kabelmail.de und sein Name ist Armin Schaefer.

Vielen Dank
Frank

hallo ich habe einen 356 aus england gekauft und den hat der vorbesitzer aus amerika
geholt und jetzt steht der seit 2 monaten in der werkstatt und wird nicht zugelassen weil es keine unterlagen für die karosserie gibt.
der mechaniker meint diese karosserie wäre aus plastik/ gfk und hat da jemand eine idee wo man unterlagen dafür bekommt
grüße aus recklinghausen
jürgen beck

Deine Antwort
Ähnliche Themen