Porsche 356 Speedster (Replik)
Hallo Motor-Talker !
Habe mich vor kurzem mit dem 356er Speedster-Virus infiziert und werd ihn nicht mehr los. Habe aber leider überhaupt keine Ahnung von den Fahrzeugen, ausser dass ich den Preis für ein gut erhaltenes Original nicht bezahlen möchte (würde wahrscheinlich auch zur Scheidung führen, denn ich habe mir dieses Jahr erst ein 997er Cabrio gekauft, noch so'n Ding in der Preisklasse und ich muss ausziehen).
Also habe ich mich mit einer Replica angefreundet. Von den Vintage's hört man am Meisten und weitestgehend auch Positives.
Hier unser Freund im Forum "sokratis" scheint nix von den Vintage's zu halten und preist die Wagen von hellasreplicar an. Von denen hab ich jetzt aber wirklich noch nie was gehört.
Kann mir jemand ein paar wirklich gute und "unabhängige" Tipps geben.
Ein Aspekt der mich etwas verunsichert ist der Wiederverkaufswert, könnt ihr mir dazu etwas sagen. Ich hab ja noch nicht mal eins gekauft und denke kurzfristig auch nicht daran es wieder zu verkaufen (wenn ich denn dann mal einen mein Eigen nennen darf). Trotzdem interessiert mich ob man mit hohen Wertverlusten rechnen muss und wie so die Nachfrage nach gebrauchten 356er Speedster Repliken ist.
Würde mich sehr freuen, ein paar Tipps von Leuten zu bekommen die einen Speedster (Replica, welches Fabrikat auch immer) fahren; bevor ich mit einigen Händlern über einen Speedster verhandle.
Habt ihr noch weitere Ratschläge für mich, z. b. wie die sich fahren lassen, leistungsmässig, Strassenlage usw. Werde alle Info's dankbar "aufsaugen".
Das war's für's erste. Danke schon mal im Voraus ! ! !
Schöne Grüße aplezabob
Beste Antwort im Thema
Hallo apelzabob,
Ein guter Freund von mir hatte sich letztes Jahr vom 356er Speedster-Virus infiziert,und war kurz davor sich einen zu besorgen, allerdings wurde er Geschäftlich ins Ausland versetzt und hat es erstmal nach hinten geschoben.
Er hat sich einige Fahrzeuge angeschaut wie den 356 von Vintage, den 356 von Replicar Hellas, den 356 Chamonix, und noch so einen, fällt mir aber der Name nicht ein aus Frankreich.
den Franzosen hat er gleich ausgefiltert, da er im eigentlichen nichts mit dem Originalen 356 Speedster zu tun hat, der wird auf Peugeot basis aufgebaut und zu viel moderne Technik drin.
der Chamonix war gut verarbeitet, sah einigermaßen Originalgetreu aus
aber wenn man das Fahrzeug genauer angeschaut hat, gab doch sehr viele sachen die man ausbessern müsste.
Also blieben Ihm noch zwei,
wir machten uns auf den weg uns erstmal den Vintage Speedster anzuschauen, der wurde von einem Schweizer Importeur vermarktet
erster Eindruck war ganz OK, gute Verarbeitung, und sah Originalgetreu aus
aber wenn man ins detail ging gab es auch hier sehr viel schwach stellen.
Wie z.b
-Bodenplatte mit den zwischen rahmen waren nur mit paar schrauben befestigt
-viele Teile die zum Umbau verwendet wurden waren gebraucht.
- die Fahrzeuge waren mit einer Urethan Lackierung lackiert
-die Innenausstattung sah, sagen wir mal billig aus
und noch einige sachen die mir aber jetzt nicht einfallen.
Als letztes hat er sich den 356 von Replicar Hellas noch angeschaut,
den Hersteller kannte er bis dahin noch nicht, war auch erst ziemlich neue auf den Europäischen Markt.
Leider gab es damals auch kein Importeur für Deutschland (weis nicht ob es sich zwischenzeitlich geändert hat)
Er Telefonierte mit den Jungs von Replicar Hellas, und die meinten er könne gerne nach Griechenland kommen, und sich nicht nur die Fahrzeuge ansehen sondern auch wie diese Produziert werden.
da mein Freund sehr Pingelig und genau in der sache Qualität ist,hat er das ein paar Tage später auch gemacht.
Ich kann nur so viel dazu sagen, als er zurück kam sagte er nur,
*die Jungs verstehen wirklich Ihr Handwerk* da hat einfach alles gepasst.
-Verarbeitung der Karosserie
-Kompletter Innenraum schalldämmend Isoliert
-kompletter Unterboden Schutz qualitativ verarbeitet und Hohlraumversiegelt
- 6 lagig beschichtete GFK Karoserie (nicht 4 lagig wie die anderen Hersteller)
-alle verarbeite teile waren neu
-die Innenausstattung war aus bestem Leder.
und sah wie der Originale 356 Speedster aus.
Er hatte sich von den vier Hersteller, dazu entschieden, ein Fahrzeug von Replicar Hellas zu bestellen.
hoffe ich konnte dir durch mein Beitrag etwas weiterhelfen
30 Antworten
Habe selbst eine Replica vom Spyder 550 von Vintage und sehr zufrieden.
Es macht einfach Spaß als "James Dean" verkannt zu werden.
Einfach geil - auch das "Rappeln" , bedingt durch die schlechten Straßen!