Porsche: 130 Gramm CO2 können wir nicht schaffen
Hamburg (ots) - Der von der EU-Kommission für das Jahr 2012 vorgegebene Grenzwert von 130 Gramm CO2 pro Kilometer für die europäische Automobilflotte dürfe nicht auf einzelne Hersteller wie etwa Porsche angewendet werden, sagt der Entwicklungsvorstand des Stuttgarter Sportwagenbauers, Wolfgang Dürheimer im Interview mit der ZEIT: "Wir allein können diesen Wert nicht schaffen." Ebenso wenig seien andere Premiumhersteller wie etwa Mercedes, BMW oder Audi dazu in der Lage.
Gruss
Silentmac
116 Antworten
Zu den Toyota Hybriden:
Die wichtigste Basistechnologie kommt ja von Panasonic.
Insbesondere die Energiesteuerung und die Akkus sind nicht beliebig verfügbar, was die Anzahl an Hybridfahrzeugen einschränkt.
Auch ist die Herstellung sehr teuer und energieaufwändig.
Ich hätte da eine Bitte an einen Mod: Könntest Du bitte so freundlich sein und diesen Thread hier in den Bereich "Alternative Kraftstoffe" oder meinetwegen mangels anderer Alternativen in den Bereich "Sagt's uns" verschieben?
Dieser Wunsch mag jetzt zwar auf viele User etwas realitätsfremd und relativ unsensibel wirken, aber ich will dazu natürlich auch noch gleich was erklären.
Die Thematik als solches ist wichtig. Sämtliche Thesen dazu sind zukunftsweisend und verdienen entsprechende Aufmerksamkeit. Wer sich um dieses Thema keine Gedanken macht, hat entweder mit dem Leben bereits abgeschlossen, oder aber er macht sich über die Sintflut, die nach ihm über die Welt hereinbricht, nicht die geringsten Sorgen ... warum auch, er ist dann ja vermutlich nicht mehr da.
Jeder ist aufgerufen, in seinem von ihm beeinflussbaren Umfeld das Möglichste zu tun, dem CO2-Austoss im ökonomisch vertretbaren Rahmen Einhalt zu gebieten. Der Mensch lernt aus Fehlern. Er wird auch die Lehren aus diesbezüglich gemachten Fehlern ziehen. Nicht heute, auch nicht morgen, aber übermorgen dann ganz bestimmt. Es liegt in der Natur des Menschen, erst mal auf die Schnauze zu fallen, um dann ganz ganz schnell die Wunde zu desinfizieren, anstatt vielleicht etwas vorausschauender zu gehen und gar nicht erst umzufallen.
Aber ....
Wenn ich ins Porsche-Forum komme, möchte ich über den Mythos Porsche sprechen, mich mit gleichgesinnten Auto-Fanatikern unterhalten, übers Unvernünftige als Solches debattieren und somit den sich meiner Meinung nach langsam aber sicher abzeichnenden Sonnenuntergang eines der eindruckvollsten Autohersteller überhaupt einfach geniessen können. In ein paar Jahren wird Porsche nicht mehr das sein, was es mal war. Schon wenn ich das Wort Direkteinspritzung höre, wird mir ganz anders. Wenn einst die ersten Hybrid-Panameras die Strassen schmücken werden, wird er endgültig dem Tod geweiht sein. Der Mythos Porsche. Aber lasst mir (und vielleicht auch ein paar anderen) doch wenigstens noch eine der letzten kleinen Freuden im zunehmend trister werdenden Alltag.
Und dazu gehört nun eben, dass ich nicht dauernd diesen 130 Gramm CO2 und schaffen wir nicht - Threadtitel lesen will, wenn ich in ein Unterforum reingehe, in welchem man normalerweise über völlig unnötige und gerade deshalb extrem liebenswerte Hochleistungssportwagen spricht.
Sorry dafür, aber ich hab' zuhause eine Ölheizung stehen, die gut für hunderte von Porsches ist, was den Ausstoss anbelangt. Und dieser Thread-Titel erinnert mich unnötigerweise tagtäglich daran, dass ich in naher Zukunft für einige zehntausend Schweizer Franken 'ne neue Heizung einbauen lassen sollte, will ich überhaupt glaubwürdig bleiben in dieser ganzen Diskussion.
Nochmals: Es ist völlig in Ordnung, dass die ganze Geschichte hier ein Thema ist, welches diskutiert wird. Aber letzten Endes bin ich hier nicht im Prius Forum, sondern im Porsche-Forum, und irgendwann muss es auch gut sein. Denn eines ist sicher ... mit dem wochenlangen Rumdiskutieren hier im Porsche-Forum, wird kein Milligramm CO2 weniger ausgestossen, also lasst uns Gutes tun, aber nicht unbedingt ständig drüber reden 😉
Salut
Alfan
@Alfan: Der Schweiz sei Dank ! 😁
Ich habe schon ein ganz schlechtes Gewissen - nicht.
Auf die Gefahr hin, von Gutmenschen gesteinigt zu werden:
Mir ist es ziemlich egal, was nach meinem Tod hier abgeht.
Sorgt lieber dafür, daß Lagerflächen wieder festen Boden
anstatt Rädern unter der Ware haben. Kann ich wenigstens
wieder die Lüftung öffnen...
Gruss
von Einem, der gern & oft Limmatquai & Bahnhofsstr. besucht 😉
Ähnliche Themen
Habe jetzt ned alle Antworten durchgelesen, falls also schon erwähnt wurde was ich jetz schreibe, nich böse sein 😉
Porsche ist doch meines Wissens bei VW mit eingestiegen um das mit dem CO² zu erreichen oder? Immerhin gilt es ja für die gesamte Flotte! MB würde es ohne Smart auch nicht schaffen 😉
mfg
Moin,
was meint der Rest dazu, dieses Thema zu "Alternative Kraftstoffe" zu verschieben?
Mir ist es gleich, ich verschiebe es gern.
Grüße, Markus.
sehr gute Idee!
Weight Watchers diskutiert schließlich auch nicht bei Burgerking ums Abnehmen....
Björn 1750kg 911 CO2 Ausstoß / Jahr
Guten Morgen,
ich habe den Thread verschoben, jedoch einen Verweis bei Porsche belassen.
Das Thema ist damit aus beiden Foren erreichbar.
Beste Grüße, Markus.
Na dann mal ein alternatives Wilkommen hier im "Alternative Kraftstoffe" Thread...kommt ja nicht so oft vor dass sich Porsche-Fahrer hier her verirren🙂
Auch wenn man einen Porsche mit einer Autogasanlage bestückt kommt man leider auch nicht auf die 130 Gramm...man spart aber immerhin 10-15% ein und das sofort- möglich ist es immerhin.
Zum Thema:
Interessant ist dass Porsche jetzt medienwirksam jammert, wobei die Ziele schon seit 1995 (d.h. seit 12 Jahren!!) bekannt sind und bis 2008 eine freiwillige Verpflichtung vereinbart wurde!
Da haben einige Leute das Thema einfach versucht unter den Tisch zu kehren und so lange es geht auszusitzen.
"Im Jahr 1995 wollten die EU-Umweltminister für 2005 einen Grenzwert von 120 Gramm CO2 verabschieden.
Die Autoindustrie ist damals Sturm dagegen gelaufen. Um den Beschluss zu verhindern, hat sie sich freiwillig verpflichtet, bis 2008 einen Grenzwert von 140 Gramm einzuhalten - und darauf hat die europäische Politik sich eingelassen. Da die Industrie ihr Versprechen aber voraussichtlich nicht halten wird, will die EU den Wert von 120 Gramm für 2012 nun verbindlich festschreiben."
siehe:
http://www.motor-talk.de/beitrag258f11543772s.php
Den Kompromiss von 130 Gramm finde ich deshalb ganz ok.
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
sehr gute Idee!
Weight Watchers diskutiert schließlich auch nicht bei Burgerking ums Abnehmen....Björn 1750kg 911 CO2 Ausstoß / Jahr
Wenn der Cayenne wirklich 350g/km ausstoßen sollte, dann müsste ich gute 7000kg Cayenne CO2 Ausstoß / Jahr haben. Wenn man drüber nachdenkt, ist das schon ne ganze Menge ...
Es ist doch klar, dass die ganzen Supersportwagen nie die 130g CO2 / km erreichen, was ich auch überhaupt nicht schlimm finde.
Aber deshalb wird die EU garantiert jetzt nicht auf einmal verbieten, Porsche, Lamborghini, Ferrari uä. fahren zu lassen.
Die EU weiß, dass da viel Geld und Arbeitsplätze hinterstehen. Also könnten einige Dinge passieren:
1. CO2-Ausstoß nach Fahrzeugklassen --> Supersportwagen dürfen weiterhin 350g raushauen.
2. Ausnahmeregelungen. (Bis dahin gibt es wichtigere Themen in der EU, sodass das Thema keinen mehr interessiert)
3. Die Sportwagenhersteller schließen sich mit Massenherstellern zusammen (Wie Porsche und VW es machen / planen)
4. Die Hersteller geben zu jedem Sportwagen ein Fahrrad dazu, welches kein CO2 produziert. --> Durchschnittswert sieht wieder gut aus. 😁
5. Völlig unrealistisch: Die Sportwagenhersteller bauen auf einmal alle irgendwelche Tesla-Roadster ähnlichen Kisten.
6. Auch unrealistisch: Die EU verbietet solche Fahrzeuge zu produzieren und zu fahren.
Was meint Ihr? Wozu wird es kommen?
und was passiert dann mit den ganzen alten Autos wenn wir uns alle neue sparsame und umweltfreundliche kaufen würden???
Die würden doch fast alle in die 3. Welt oder den Osten verkauft werden wo sie dann bestimmt noch 10-20 Jahre lang gefahren werden und unsere Umwelt weiter belasten.
Aber wir haben ja dann immerhin 0,irgendwas Prozent CO2 gespart. lächerlich diese Diskussion
Zitat:
Original geschrieben von Daniel2kx
Wenn der Cayenne wirklich 350g/km ausstoßen sollte, dann müsste ich gute 7000kg Cayenne CO2 Ausstoß / Jahr haben. Wenn man drüber nachdenkt, ist das schon ne ganze Menge ...
wenn nicht sogar deutlich mehr
oder hälst du mit deinem cayenne den norm verbrauch ein, das fände ich wo ich keine habe doch irgendwie ein bisschen langweilig.
nimm deinen jahresspritverbrauch in litern und multipliziere ihn mit 2,32 (diesel mit ca 2,62) und du weißt wieviel kilo CO2 du ausstösst.
bei mir sinds ca 6,5t CO2 im corsa b pro jahr
Die alten Karren gehen auch nach Osteuropa, wenn wir die Regelung jetzt nicht einführen.
Naja es wird ne Mischung aus einigen Möglichkeiten sein. Es kann ja auch sein, dass eine "Strafsteuer" für größere Wagen eingeführt wird. Aber ich halte es auch möglich, dass in ein paar Jahren einige Sportwagenhersteller wirklich Autos wie den Tesla bauen, um ihre Statistik zu verbessern.
Oder es werden halt wirklich Pakete mit "Stadtflitzern" verkauft... mit Fahrrädern wird das wohl nicht klappen.
kann mir mal jemand plausibel erklären, wie hier diese enormen Mengen an Gas zu Stande kommen bzw. bewertet werden? Die Menge des CO2 Ausstoßes entspricht gewichtsmäßig meist fast genau der des verbrauchten Benzins.... irgendwie schnall ich das jetzt nicht.... 😕
Björn der ca. 120gr Benzin auf einen KM benötigt und nicht versteht, wie diese auf 260gr CO2 umgewandelt werden können.