Popup Ventil
Hi ,
welches Popup Ventil ist für mein Auto das Beste?
Audi A3 1,8T
132KW
Bj:1999
19 Antworten
Re: Popup Ventil
Zitat:
Original geschrieben von andiboro
Hi ,
welches Popup Ventil ist für mein Auto das Beste?Audi A3 1,8T
132KW
Bj:1999
Ein
geschlossenesForge, Baileys oder was auch immer; Marke ist eigentlich egal. Z.B. erhältlich bei mft-berlin.de. Es heißt übrigens PopOff😉
wo kriegt man das blow-off Ventil für Tdi's eigentlich?
Zitat:
Original geschrieben von Snuff18
wo kriegt man das blow-off Ventil für Tdi's eigentlich?
Gibt's doch beim TDI garnicht! Der Diesel hat ja keine Drosselklappe.
Hi,
es gibt schon ein PopOff für den Diesel.
Ist ne Schweizer Firma, hab den Link gerade nicht zur Hand einfach mal Googeln.
Das hat nur ein Paar Schwächen:
Durch die Dieselbedingte Rußentwiklung setzt sich das Ventil zu und muss alle paartausend Km gereinigt werden.
Außerdem brauch der Lader beim TDI den Druck, wenn dieser entweicht muss dieser erst wieder aufgebaut werden und das kostet Leistung.
Und Tüv gibts auch nicht fürn TDI.
P.S.
Wem es nur auf das Geräusch ankommt meines Wissens gibt es einen Lautsprecher den man in den Motorraum bauen kann der das zischen bei bedarf von sich gibt. Hat aber auch keine Freigabe in der StVO.
Gruß
Hauzi
Ähnliche Themen
Re: Re: Popup Ventil
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Ein geschlossenes Forge, Baileys oder was auch immer; Marke ist eigentlich egal. Z.B. erhältlich bei mft-berlin.de. Es heißt übrigens PopOff😉
hi,
was ist ein PopOff ventil und wofür ist gut, und wo ist es verbaut?
mfg
Re: Re: Re: Popup Ventil
Zitat:
Original geschrieben von wielensen
hi,
was ist ein PopOff ventil und wofür ist gut, und wo ist es verbaut?
mfg
Wenn du doch schon speziell fragst müsstest du wissen wozu es gut ist?😕 Naja, egal: ein PopOff/Schubumluftventil/Bypassventil/...( Namen habe die Dinger viele) sitzt beim 1.8T ein Stückchen links vom Ansaugschluch bzw. drauf. Es bewirkt das überschüssiger Ladedruck beim vom Gasgehen wieder in den Ansaugtrakt zurückgeleitet wird, was a) den Lader schont, da er nicht gegen die geschlossene Drosselklappe weiter fördert b) der Lader gleichzeitig auf Touren gehalten wird, was ein besseres Ansprechverhalten bringt.
Das original Teil ist aus Plastik mit einer Gummimembran im inneren, bei gechippten Motoren reißt diese Membran leichter durch den höheren Ladedruck, was zu Leistungsverlust führt.
Anbei ein Bild mit der Lage des Ventils; alle Schläuche die dort blau bzw. gelb sind, sind original einfach schwarz, nicht wundern.
Re: Re: Re: Re: Popup Ventil
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Wenn du doch schon speziell fragst müsstest du wissen wozu es gut ist?😕 Naja, egal: ein PopOff/Schubumluftventil/Bypassventil/...( Namen habe die Dinger viele) sitzt beim 1.8T ein Stückchen links vom Ansaugschluch bzw. drauf. Es bewirkt das überschüssiger Ladedruck beim vom Gasgehen wieder in den Ansaugtrakt zurückgeleitet wird, was a) den Lader schont, da er nicht gegen die geschlossene Drosselklappe weiter fördert b) der Lader gleichzeitig auf Touren gehalten wird, was ein besseres Ansprechverhalten bringt.
Das original Teil ist aus Plastik mit einer Gummimembran im inneren, bei gechippten Motoren reißt diese Membran leichter durch den höheren Ladedruck, was zu Leistungsverlust führt.
Anbei ein Bild mit der Lage des Ventils; alle Schläuche die dort blau bzw. gelb sind, sind original einfach schwarz, nicht wundern.
danke dir......:-)
mal ne frage: bringt eigendlich das geschlossene forge auch was bei nicht getunten motoren?
abgesehen mal vom ablassgeräusch.
hab mir auch überlegt eines zuzulegen,
da die serienventile ja schon des öfteren kaputt gehen sollen?
hab aber auch gehöhrt das es schädlich sein kann,
höherer verschleiß, und so.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von MV*A3
mal ne frage: bringt eigendlich das geschlossene forge auch was bei nicht getunten motoren?
abgesehen mal vom ablassgeräusch.
hab mir auch überlegt eines zuzulegen,
da die serienventile ja schon des öfteren kaputt gehen sollen?hab aber auch gehöhrt das es schädlich sein kann,
höherer verschleiß, und so.gruss
Bringen tut es außer verbesserter Haltbarkeit beim ungetunten nichts. Das Ablasgeräusch hört man bei geschlossenen Ventilen auch nur relativ leise, selbst wenn man gechippt hat. Wer keinen Chip drin hat braucht sowas eigentlich nicht, denn für 150€ kann man sich auch rund 5 original Ventile kaufen...
danke dir chuck.
werd es mir nochmal fest überlegen.
ich find aber auch das es die motorraumoptik
schön sportlich verfeinert.
allein zu wissen das das ding nicht kaum kaputt geht,
ist schon ein schönes gefühl.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Bringen tut es außer verbesserter Haltbarkeit beim ungetunten nichts. Das Ablasgeräusch hört man bei geschlossenen Ventilen auch nur relativ leise, selbst wenn man gechippt hat. Wer keinen Chip drin hat braucht sowas eigentlich nicht, denn für 150€ kann man sich auch rund 5 original Ventile kaufen...
150€ für ein ventil, ich habe nur 50€ bezahlt
Zitat:
Original geschrieben von wielensen
150€ für ein ventil, ich habe nur 50€ bezahlt
Ist halt in etwa der reguläre Preis für ein Forge. Wenn du nur 50€ bezahlt hast ist es doch schön für dich😉
Sind eigentlich PopOff Ventile erlaubt? Bekommt man die Eingetragen?
Blow Off Valve für TDI
Hier ist der Link für das BlowOff für TDIs. Ist halt gut teuer.