Pop Off Ventil Einbauanleitung für T5
Hallo zusammen,
Kann mir jemand hier helfen....?
habe einen Volvo T5 Jg. 2000, Motor B5234T, 250 PS mit Schaltgetriebe, möchte gerne so einen Ventil der Marke X-Parts einbauen. Hatte noch nie so was Eingebaut und möchte keinen Fehler machen, kann mir jemand mit Fotos oder Videos behilflich sein?
Hatte mit googeln oder youtube leider kein Erfolg.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Dann wird möglicherweise demnächst das pop-off-Ventil Dein kleinstes Problem sein.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
Ha, der Chipsvorat ist aufgestockt und das Bier eingekühlt! 🙂
Wo wohnst du ? Ich komm vorbei, in der gemeinsamen Runde macht es mehr Spaß !! 😁😉
Gruß
Haeken
hat manchmal nur "Pop-Up"-Fenster bei seinem Browser... 🙂
Ein Pop - off GT ?? wo ?
Was muss man mitbringen ?
Ich liebe Entspannung 😁😁
Gibts jetzt eine Verwarnung wg OT ?
Gruß
Edgar - gespannt wie es weitergeht
OT on:
@ Haeken, eeg,..: Ösiland - Raum Wien; You are welcome 😉
Bringt aber noch 'n Faß mit, man weiß ja nicht, ob' s hier noch richtig spannend wird und uns das Bier womöglich ausgeht! Leichte Mädchen sind natürlich auch immer willkommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
...! Leichte Mädchen sind natürlich auch immer willkommen 😁
Womit wir ja wieder beim eigentlichen Thema ("Pop...."😉 wären ! 😁😉
Sorry, musste sein. Duck und wech 😰😎
Gruß
Haeken
hat heute extra Chips nachgekauft......falls das hier wirklich länger dauert
Ähnliche Themen
Yes, ist ein bisschen langweilig hier, dass keiner für das popo off ist 😁 Auch mein Zusatz-Vorschlag für den turbo whistler (hier: http://www.motor-talk.de/.../...bauanleitung-fuer-t5-t3096959.html?... ) ist in der organisatorischen Abstimmung um Chips, Biersorte und Treffpunkt untergegangen. Der Langeweile könnten eigentlich nur ein paar OT-Verwarnungen entgegen wirken... 😕
Für besonderes Tuning kann ich diese Seite empfehlen!
Da gibt´s auch was für die nordischen Modelle.🙂
Yeahhhh, ich bitte um Verwarnung, um mich von den leichten Mädchen wieder erholen zu können.....
OT again: Ein Danke an Linear Cycle! Dieser Feinstaubkit mit der lila "Pornoflasche" hat's mir angetan! Selten so eine geniale Idee gefunden, sein mühsam & redlich Verdientes völlig sinnbefreit und zugleich effizient zu vernichten 🙂
Zitat:
@MickKnatterton schrieb am 8. Februar 2011 um 10:32:15 Uhr:
Yeahhhh, ich bitte um Verwarnung, um mich von den leichten Mädchen wieder erholen zu können.....OT again: Ein Danke an Linear Cycle! Dieser Feinstaubkit mit der lila "Pornoflasche" hat's mir angetan! Selten so eine geniale Idee gefunden, sein mühsam & redlich Verdientes völlig sinnbefreit und zugleich effizient zu vernichten 🙂
Mal im Ernst gibt es eine rep-Anleitung für das Bypassventil da meins gerade ein bissl mucken macht, sprich mal habe ich die 1,3 Bar Ladedruck und mal hört der Elch bei 0,8Bar einfach auf zu drücken und das macht echt ne Menge aus....
Wo sitzt das Ventil damit ich mal die Membran tauschen kann....
Schade, dass manche Fragen belächelt werden, nur weil jemand einen anderen Geschmack hat. Seid doch froh, wenn sich jemand erstmal informiert und sich dann durch sachliche Beiträge von möglicherweise unsinnigen Vorhaben abbringen lässt. Teilweise wird etwas "von oben herab" geschrieben.
Ich finde ein dezentes Zischen auch toll und vermisse ehrlich gesagt sogar ein schönes Turbopfeifen, wie es am alten Saab 900 (Bj 90) noch vorhanden war. Könnte man das ganze einfach und standfest verbauen, würde ich es tun (auch auf die "Gefahr" hin, dafür belächelt zu werden).
Gruß
der Schwede
Vom offenen Lufti wurde mir mal abgeraten, das sei beim normalen T5 kontraproduktiv (wegen der Warmluftansaugung) und nur mit viel Aufwand sinnvoll (Frischluftzufuhr schaffen, Tüv-Abnahme,...). Vielleicht eher etwas für gepimpte T5-Motoren, die den letzten Schliff bekommen sollen!?
Nö,nicht zwangsläufig.
Kaltluftansaugung plus Abschirmung ist natürlich obligatorisch.
Auch ein separates Pop Off ist illegal und nicht eintragbar.