Ponton Motor ruckelt im Leerlauf und bei Teillast
Hallo zusammen,
ich fahre einen 1957er Ponton 190 und habe folgendes Problem: nach der Vergaserestauration (komplettes zerlegen und reinigen) lief der Wagen wieder recht gut. Vorher war die Dichtung zur Schwimmerkammer beschädigt. Bei der ersten größeren Ausfahrt habe ich dann auf 130KM/H beschleunigt. Danach lief der Motor im Leerlauf fast gar nicht mehr und ließ sich nur noch mit gezogenem Choke nach Hause bringen. Später habe ich die Leerlaufdüse herausgeschraubt und gereinigt- obwohl ich nicht wirklich sagen kann, dass sie verstopft gewesen wäre. Der Motor läuft im Moment zwar wieder im Leerlauf durch, aber sehr unrund. Beim Gasgeben im Stand läst sich das ruckeln während der Fahrt nachvollziehen, weil der Motor sich unregelmäßig schüttelt. Läuft der er im Leerlauf, hört man im Vergaser ein leichtes unregelmäßiges patschen. Ich habe auch den gesamten Ansaugtrakt und auch den Vergaser mit Benzin abgesprüht um evtl Nebenluft auszuschließen.
Beim Beschleunigen im Stand kann es mal sein, dass er eine Flamme aus dem Vergaser wirft- aber nicht übermäßig. Während der Fahrt nimmt er fließend problemlos Gas an.
Bin mit meinem Latein am Ende und wäre über Hilfe dankbar.
Gruß
20 Antworten
Ne, also ich fahr dafür keine 160km, das ist ja dein Problem 😉
Aber, du könntest einfach mal hingehen, den Hebel vom Choke abschrauben, das ist ne 10er oder 13er Mutter oder so, dann das Innenteil um 180° drehen und den wieder anschrauben.
Das Innenteil welches die Kaltstartmenge regelt, kann man in 2 Positionen verbauen, um 180° verdreht.
Dann bekommt er immer Choke und schüttelt sich im Leerlauf und hat nen bescheidenen Lauf im unteren Teillastbereich, obenrum verliert sich das bisschen Sprit dann und er läuft da relativ normal...
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Das Innenteil welches die Kaltstartmenge regelt, kann man in 2 Positionen verbauen, um 180° verdreht.
Das mag ja durchaus richtig sein 😉 , hat aber nichts mit der Fehlerbeschreibung vom Themenstarter zu tun. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Ne, also ich fahr dafür keine 160km, das ist ja dein Problem 😉Aber, du könntest einfach mal hingehen, den Hebel vom Choke abschrauben, das ist ne 10er oder 13er Mutter oder so, dann das Innenteil um 180° drehen und den wieder anschrauben.
Das Innenteil welches die Kaltstartmenge regelt, kann man in 2 Positionen verbauen, um 180° verdreht.
Dann bekommt er immer Choke und schüttelt sich im Leerlauf und hat nen bescheidenen Lauf im unteren Teillastbereich, obenrum verliert sich das bisschen Sprit dann und er läuft da relativ normal...
Hallo,
so,so, Dir sind also 160 KM zu weit um einem verzweifelten zu helfen 😉
Die Idee ist garnicht schlecht, aber müsste ich dann beim Kaltstart- wie jetzt bei Minusgraden- Probleme mit dem Starten haben?
Gruß
Probiers doch aus.
Beim Kaltstart hast du keine Probleme, da die Kaltstarteinrichtung dauerhaft auf ist. Wenn man genau nachfühlt, hat der Choke dann aber keinen all zu großen Einfluss mehr auf den Motorlauf...
Bei Leerlauf schüttelt sich die Kiste und qualmt ein wenig, und im Teillastbetrieb läuft der auch wie n Sack Nüsse...
Und bitte berichten 😉
Ähnliche Themen
Hallo liebe Freunde,
Mark 86 hat 100 Punkte. Heute war mal ein sonniger Tag und ich habe den Rat von Mark mal umgesetzt, ohne vorher irgendetwas zu verändern- und siehe da, er läuft wieder sehr ruhig. Ich war begeistert. Nur hat er jetzt keine Drehzahlanhebung mehr bei gezogenem Choke und man merkt im Motorlauf keinen Unterschied. Aber zumindest ist schon mal eine Veränderung eingetreten. Ich denke, dass war des Rätsels Lösung. Dadurch, dass man den besagten Schieber in 2 Stellungen montieren kann und auch den Anschlag sowie den Stellhebel in 2 Stellungen einbauen kann, ergeben sich 8 verschiedene Einbauvarianten. Nachdem ich irgendwann nicht mehr wusste, wie ich den Hebel ursprünglich eingebaut hatte, habe ich den Schieber bei laufendem Motor so eingestellt, dass er sauber lief und wollte danach eine Probefahrt machen. Diese habe sofort wieder abbrechen müssen, da der Motor gespuckt und gesprungen ist, wie ein Känguru. Dieser Kaltstartschieber hat also einen enormen Einfluss auf das Laufverhalten.
Ich hatte mir vor dem Zerlegen des Vergasers Bilder gemacht. Anhand dieser werde ich den Hebel wieder einstellen.
Vielen Dank nochmal an alle, die sich hier den Kopf zerbrochen haben. Ich hoffe, dass ich auch mal helfen kann.
P.S. Wenn der Hebel passt, poste ich nochmal das Endergebniss.
Gruß
Natürlich 😉
Danke für deine Rückmeldung.
Ich hab nach dem Problem 6 Monate gesucht, danach mit nem Kumpel drüber gequatscht, der hat n Jahr gebraucht :d
Wenn du mal in der Gegend bist, kommst auf n Kaffe rein und bringst ne Kiste Bier vorbei 😉
Mfg, Mark
Aus Marl bei Recklinghausen