Pontiac Trans Am 1979 Alltagstauglich?

Pontiac Firebird/Trans Am II

Schönen Guten Tag liebe Community,

Ich hab letztes Jahr den Trans Am von meinem Opa geerbt, und jetzt steht er nur noch doof in der Garage, was mir sehr wehtut dieses schöne Auto ganz alleine in der Garage.. und staubt vor sich hin. 🙁
Und ja Ich fahre zurzeit einen Audi RS6 Avant 2008, und würde gerne nur noch den Pontiac Trans Am '79 bewegen (Täglich).
Da die beiden Autos sich eh ein wenig Sprit gönnen, dachte ich ist es ja egal, nehmen sich ja beide nix.
Also meine Frage ist, ist es möglich den Pontiac Täglich zu bewegen, ohne ständig was reparieren zu müssen?
Ich denke Jährlich das teile zu bewegen spricht nix dagegen da ja nix mehr mit Winter ist, und bei mir in der Umgebung wird eh nur mit Split gestreut und nicht mit Salz! 😁
Und wie sieht es mit H-Kennzeichen aus? Hab ja paar Sachen darüber gelesen das die Versicherungen was dagegen hat, stimmt dass?
Also im Großen und Ganzen ist meine Frage, wie Alltagstauglich ist das KFZ?

Mit netten Grüßen 🙂

Beste Antwort im Thema

Genau...man kann ein auto das ja nie dafür gebaut wurde längere Strecken als verkaufsraum-Garage zurückzulegen nicht im Alltag bewegen..deswegen haben Amis jedes Jahr ein neues gekauft..und immer noch nen Käfer oder Benz in der Garage gehabt zur Sicherheit--und so wie Burt Reynolds den TransAm bewegt hat..die hatten 22.000 Autos für den Film benötigt..für jede Bildsequez einen..weil die schon kaputt gingen wenn ein komparse den zum nächsten Aufnahmepunkt geschoben hat...Grausliche Teile

Audis dagegen..tolle Autos..Werkstattkosten im niedrigen einstelligen Bereich....nur 2,4L auf 100 (steht so im Prospekt..ist ja keine Lügenpresse), hält ewig....und so umweldfreundlich...also schmeiss den Ami in den Schrott..ich hol den sogar gratis ab

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 10. April 2017 um 19:47:06 Uhr:


Hier sollte man aber schon einwerfen, dass die alten Amis Autobahnfahrten im Vertreter-Modus nicht lange aushalten, wenn sie nicht nachträglich standfest gemacht wurden.
Diese Einschränkung gibt es halt doch, ansonsten bin ich auch bei meinen Vorpostern.

mfg

Ich persönlich kann keine negativen Auswirkungen bei Autobahnfahrten bestätigen. In meinen "jungen" Jahren hatte ich 2 Camaros die beide keine Schonung auf der Autobahn hatten. Tachonadel um die 200 auf 350 km war nichts ungewöhnliches. (So was ging damals wirklich noch) Den 1. Camaro habe ich damals mit 180 TKM in Zahlung gegeben, den 2. Anfang der 90er mit 270 TKM verkauft. (Ohne techn. Mängel) Bis auf einen Getriebölkühler gab es bei beiden kein "standfest" machen.

Allerdings habe ich vor 5 Jahren meinen 3. Camaro geerbt, der zwar standfest gemacht wurde, aber hier käme ich nie auf die Idee den alten Herrn mit 200 über die Autobahn zu jagen. (Wo würde es heute auch noch gehen)

Ich bin erleichtert, das das geklärt ist...😁

Hy,

Kann aus Erfahrung sprechen, die Wartung ist aufwendig wenn ein Wartungsstau vorläufig ist (hatte ich), der letzte Besitzer ist nurimmer um die ecke von treffen zu treffen gefahre in CA. Hat nix gemacht.

Der Besitzer davor von 75 bis 2009 dagegen hatte ihn gepflegt. Meine damit, in 3,5 jehren nix machen ght alles vor die hunde. Habe jetzt 4 jahre investiert, geflucht, an aufgabe gedacht und doch weitergemacht weil dass grinsen einfach geil ist und überwiegt.

Jetzt habe ich keinen Wartungsstau mehr, reinsetzten und fahren!!!!

Der Bird ist jetzt 44 jahre alt, kann ihn im Alltag fahren und dass tue ich auch, wie meine Vorredner es schon sagten, es ist immer was zu tun, sei es dass abschmieren der Lenkung, Zündung, Öle tauschen etc.

Eigendlich wie jedes Auto, nur öfter und intensiver, dabei identifiziert man sich auch mit seinen Fahrzeug!

Der Verbrauch ist nebensächlich da es um spass geht und nicht um effizienz!

Fahr den T/A so oft wie du kannst, habe spass und warte ihn, so hast du noch viel freude an dem stück Automobilgeschichte.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen