Pontiac Bonneville SSeI - Servopumpe klackert

Guten tag alle zusammen,

habe jetzt seit 2 Tagen einen schicken Pontiac Bonneville SSeI von 1992 🙂

Nur es gibt ein Problem:
Der Wagen hat im Stand extrem lautes klackern, die allem anschein nach (und nach aussage vom ehemaligen Besitzer auch, der mir das fast schon garantiert hat) von der Servopumpe kommt.
Ich war in der Werkstatt, dort wurde auf Spannrollen getippt die wohl, anders als bei deutschen Autos, etwas mehr begutachtung erforderten...jedenfalls haben sie aber auch gesagt das es auch die Servopumpe sein könnte, aber nicht muss.

Meine Frage an euch: Wenn ich mir die Servopumpe bestelle (ca. 70 Euro), wie teuer ist das bei so einem Auto? Und könnte es wohl die Pumpe überhaupt sein? Ich meine, die lenkung ist z.T. schwerfällig und es ist nur im Stand so...in anderen Foren ist das typisch für Servopumpen habe ich gelesen.

Und wenn ich den Keilriemen samt Spannrollen + evtl. Wasserpumpe mitmachen liese, was sind so die Kosten für die Amis?
Was ich als (noch) Laie gesehen habe, dass man überall mit 2 Händen durchfassen kann und viel Platz ist, also evtl. könnte ich mich selber auch dran versuchen (habe ALLE originalen Werkstattbücher zu dem Modell).

Danke schonmal

P.s. ein Video mit dem Ton kommt noch, und wer weiß wo in NRW mal ein US-Car treffen ist wo ich mit meinem auch mal vorbeischauen könnte dem sei doppelt gedankt 😁

31 Antworten

Keiner eine Idee?

Was is denn jetzt eigentlich deine Frage??
Die Teile hast ja schon, bezahlt sind die wohl auch, also bau ein und schau obs dann besser is.

Oder steh ich grad so dermaßen im Wald?

Die Sache ist, ich habe keine Hebebühne, kein Drehmomentschlüssel oder sonstige Arbeitsmittel die man wahrscheinlich für sowas braucht...also bin ich auf die Werkstatt angewiesen, und bevor ich da was falsch mache zahl ich natürlich lieber etwas...

Ich habe noch nie eine Wasserpumpe gewechselt bei so einem Auto, ganz zu schweigen von einer Servopumpe 🙁

EDIT: War gerade bei einer anderen Werkstatt, bin total zufrieden....Fehler ist gefunden, Keilriemen wurde abgemacht und mir wurde alles erklärt...Wasserpumpe wird dann mit dem Keilriemen getauscht aber die Servopumpe war wohl totaler Bockmist und die kann ich jetzt erstmal wieder mit Verlust verkaufen 🙁
 
Es ist die Kurbelwellen-Riemenscheibe wo das Gummi fehlt...tipps wo ich das für meinen Pontiac herkriege sind erwünscht 😁

Zitat:

Original geschrieben von DasSpezielle


Es ist die Kurbelwellen-Riemenscheibe wo das Gummi fehlt...tipps wo ich das für meinen Pontiac herkriege sind erwünscht 😁

Das Teil nennt sich Harmonic Balancer.

Woher? Rockauto natürlich! 😁

Ähnliche Themen

Also ich glaube ab jetzt wird sich mein Anwalt mit dem Fall beschäftigen, neben ein paar Macken hat der Pontiac jetzt so ziemlich absoluten Leistungsverlust, Kickdown ist so ziemlich ganz weg und das Gaspedal kann ich durchtreten und von 208 PS spüre ich rein garnichts...gestern ist mir der Wagen in einer Kurve ausgegangen nachdem beim einlenken nach der Kurve das Gaspedal keine reaktion mehr gegeben hatte (Servolenkung war in dem Moment auch weg).

Die Leistung gleicht nichtmal dem eines Opel Corsas...es ist einfach ein Witz!

Der Wagen macht ja wirklcih keinen schlechten Eindruck, aber wenn man mir so einen Wagen verkauft dann werde ich echt sauer...mal schauen wie es nach dem wechsel der Servo-, Wasserpumpe sowie Flachriemen und Kurbelwellen Riemenscheibe aussieht...nicht das es die Kurbelwelle zerschossen hat oder so.

Danke aber an alle die mir geholfen haben bis jetzt 🙂

Grüße

Hat jemand vielleicht eine Hilfestellung wie ich das Kühlwasser ablasse und richtig entlüfte?
Habe seit ich "Bar Leak´s" empfohlen bekommen und benutzt habe nur noch ca. 10% an Leistung...Über 50 kann ich fast garnicht mehr fahren, da dreht die Beschleunigungsanzeige hoch wie beim Kickdown und es kommt nichts an, konnte heute morgen nichtmal eine Kehrmaschine überholen 🙁

Habe die Befürchtung das da was oberfaul ist, und ein Autoschaden wäre ein finanzieller Ruin wenn ich jetzt Ersatzteilkosten + Reparaturen schon einrechne!

Durch die Verwendung von "Bar Leak´s" ist im Ausgleichsbehälter natürlich diese gelbliche Suppe aus der Dose zu sehen, möchte das rausnehmen und einfach wieder mit normalem Wasser sowie Kühlermittel füllen.

Ich verstehe zwar nicht wirklich viel von der Materie, kann mir aber nicht denken, dass ein Kühlerdichtmittel für eine Leistungseinbuße von 90% verantwortlich sein soll.
😕

Ich eigentlich auch nicht, aber wenn der Motor im schlimmsten Falle irgendwie Kühlmittel verbrannt hat und dies den Wasserverlust verursacht hat, dann hat der natürlich jetzt wahrscheinlich so Granulat-Splitter und diese Brühe im Motor 🙁
Vielleicht ist auch einfach nur ein Schlauch ab...

Weiß jemand wo ich einen Luftmassensensor für den Wagen aus Deutschland kurzfristig herbekomme?

Habe garnicht daran gedacht: Leistungsverlust, Keine hohe Drehzahlen, abwürgen ab und zu an Schranken, enormer Spritverbrauch....lässt alles auf das kleine Teil hindeuten!
Habe den Wagen bei Opel checken lassen, die sagten dasselbe (haben den auch gefahren), das Getriebe ist es schonmal nicht sagten die, man merkt das es will aber nicht kann!

Die Wahrscheinlichkeit dass Dein LMM Schuld an der Misere ist, ist wesentlich größer als dass Dein Pottdicht das verursacht hat.

Ja glaube ich jetzt auch, habe mir nur Sorgen gemacht das da das Leck (was immer noch da ist, ist wohl ein Schlauch) irgendwie den Motor beschädigt hat...aber ich denke es ist der LMM 😉

Lasse am Montag alles einbauen was ich bestellt habe: Servo- und Wasserpumpe, Kurbelwellen-Riemenscheibe und einen neuen Keilriemen für 130 Euro bei Opel, ich denke da kann man absolut nichts sagen!
Die brauchen den Wagen zwar dann den ganzen Tag bei sich, aber laufen bei dem Wetter tut auch mal gut.

Kann ich den LMM eigentlich selber einmal ausbauen und den Motor laufen lassen ob es daran liegt?
Verrußt der Motor nicht extrem wenn der Haufenweise Benzin kriegt aber keine Leistung ausgibt? Fahre nämlich gerade mit 20 Litern auf 20Km :-O

Zitat:

Original geschrieben von DasSpezielle


Lasse am Montag alles einbauen was ich bestellt habe: Servo- und Wasserpumpe, Kurbelwellen-Riemenscheibe und einen neuen Keilriemen für 130 Euro bei Opel, ich denke da kann man absolut nichts sagen!

Wow, diesen Preis für alle Teile würde ich als absolutes Schnäppchen bezeichnen!

Zitat:

Kann ich den LMM eigentlich selber einmal ausbauen und den Motor laufen lassen ob es daran liegt?
Verrußt der Motor nicht extrem wenn der Haufenweise Benzin kriegt aber keine Leistung ausgibt? Fahre nämlich gerade mit 20 Litern auf 20Km :-O

Ja, zieh mal den LMM-Stecker. Dann müsste die "Service Engine Soon"-Lampe angehen und das Steuergerät wird die Luftmenge aufgrund anderer Parameter so gut wie möglich "schätzen".

Wenn's daran liegt, wird dein Auto garantiert besser laufen, weil es klingt schon ziemlich katastrophal, was du so über das Verhalten des Autos schreibst. Hat die SES-Lampe eigentlich noch nie geleuchtet?

Beim 92er Modelljahr könntest du auch mal die Fehlercodes selber ausblinken.

Übrigens: Falls der LMM nicht defekt ist, könnte eine Reinigung schon helfen.

Hier mal vorher-nachher-Bilder des LMM meines T-Bird:

MAF vorher
MAF nachher

Hallo,
danke für die Tipps...mit den 130 Euros war nur der Einbau der genannten Teile gemeint, die Teile habe ich insgesamt für ca. 250Euro alle bekommen 🙂

Werde gleich den LMM mal rausnehmen und mir anschauen.

Und doch, die Service Engine Soon Lampe leuchtet auf. Ebenso die "Check Gage" Motorblockanzeige auf dem Bordcomputer.

EDIT: LMM-Stecker abgezogen und gestartet, SES Lampe immer noch an, unveränderter Sound, LMM ausgebaut und angesehen...sieht aus wie neu o.O
Was kann es sonst sein, ich versteh das nicht.

Achso, die Service Engine Soon-Lampe leuchtet?!
Dann nichts wie ran, Fehlercodes ausblinken, und du kannst dein Rätselraten beenden oder zumindest einschränken...🙂

Du brauchst dafür eine Büroklammer und diese Anleitung.

So, heute morgen musste der Wagen abgeschleppt werden, da er überhaupt nicht mehr anspringen wollte und wenn, dann auch nur mit durchgetretenem Pedal überhaupt anblieb...in einen Gang zu schalten war nicht möglich!

Er steht jetzt bei Opel und die geben ihr möglichstes sagen sie, die Ersatzteile werden aber nun eh erstmal verbaut und dann ist das mit dem Geräusch-Problem erstmal geregelt....wobei ein nicht funktionsfähiger Motor auch keine Geräusche von sich gibt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen