Poltern Vorderachse VFL
Hallo,
kurze Frage zum Poltern Voderachse:
Die Federn sind nicht gebrochen war eben beim FOH die Gummischläuche gegen das knarzen vorn sind schon drauf.
Aaaaber das Knarzen hat er trotzdem beim Einfedern und zwar so laut das sich Passanten umdrehen wenn ich bei uns im Ort über Verkehrsberuhigende Bodenwellen fahre.
Hört sich aber auch "krank" an.
Im Sommer war das nicht so doll und wenn der Vectra im allg. warm gefahren ist ca.150km dann ist das knarzen nur ganz leise, aber nie ganz wech..
Unser Zafira hat das knarzen auch aber nicht soooo schlimm der FOH meinte das der Zafira vorne so schwer wäre Und das dies stand der Tech........ bla bla bla Kopfschüttel.
Aber nun seit heute Morgen hatte ich zweimal dies erschreckendes Poltern / Knacken.
Auf der Bühne war nichts am Fahrwerk zu sehen der FOH meinte nur das die Spurstangen oder die Köpfe (weis nicht mehr so genau) zu viel Spiel haben, man konnte die leichte lose an den Rädern beim Rad wackeln spüren.
Ich sach mal so gefühlte 5mm Spiel am Rad.
Kann das Poltern denn von den Spurstangen/ Köpfen kommen?
Die Koppelstangen oder Pendelstützen gennant sind in Ordnung...
Ach so ist ein VFL 2.2DTI EZ03.2005 150tkm
Danke für Eure Hinweise Gruss Robby
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von luch
Hallo,ich hatte auch dieses Poltern.
Bei meinem wurden die Stützlager erneuert.
Kosten: Beide Stützlager ersetzen 74,34 Euro
Fahrzeug vermessen 58,41 Euro
Lager 2 Stück 35,40 Euro
Werkstattgutschein minus 8,40 Europlus Märchensteuer 30,35 = 190,10 Euro
Gruß luch
Kann man für Fremdmontage nicht meckern. War es ein FOH oder eine freie Werkstatt. In der Bucht kostet ein Lager € 15,- frei Haus und die Montage ist selbst zu beweltigen (Kfz-Grundkenntnisse und Federspanner erforderlich).
Eine Fahrwerksvermessung ist hier jedoch nicht erforderlich, da keine Teile berührt oder ersetzt werden, die auf die Achskinematik Einfluss haben.
Hallo,
jetzt hat es mich auch erwischt, denke mir ist es erst richtig aufgefallen nach dem wechseln auf die Sommerräder.
Baujahr 2004
KM 58tkm
Bei 30 kmh - 50 kmh ist es am besten zu hören vorne rechts, bei einer Schlagloch oder bei 30 kmh rechts / links lenken macht es immer dock dock.....
Habe die Stabigummis schon gefettet (diese werden als ersten getauscht).. Koppelstange??? oder oder??
Die Feder vorne rechts war im Herbst gebrochen und wurde bei FOH gewechselt inkl. Domlager. Denke die sollten es dann ja nicht sein.
Was meint Ihr?
Danke im Vorraus
Tobias
Hallo
und des Rätsels Lösung ist ... ? zu 100 % garantiert , Rischtisch, die Gummilagerungen des Stabilisators, vorne.
Wurde schon sehr oft besprochen. Kosten auch nur ein Appel und ein Ei. ca 3 €/Stk .
Danke
Ähnliche Themen
Hello
Ich fahre auch seit 4 Jahren ein opel Vectra C
Seitdem höre ich dieses Geräuasch beim Anfedern, kann manchmal extrem szören sein. Es kommt aber immer unter 15 Grad Celius, besonders stark in Wintermonaten.
Wenn alles andere mit dem Auto-Mechanik passt, es kann am folgendes liegen:
am unteren ende des feders gibts ein Gummiteller, der an dem Stossdämpfer auf und ab rutscht - wie normal. Dieser Gummiteller ist aber von schlechtem Qualität und daher beim niedrigerem temperaturen wird es immer harter - rustch auf dem Metallrorh des Stossdämpfer nicht reibunglos. Das knarzen kommt davon. Manchmal knallt es so laut, dass man aus dem Auto rausspringt.
Alos ich lasse es regelmessig einschmieren - was nur eine temporära Lösung ist, jetzt denke ich aber daran irgenwie die Gummi(Kunststoff?)-Teller auf einem Weicheren austauschen zu lassen.
Mfg: Hunbende