Poltern Vorderachse
Hallo,
folgendes Problem. Vor rund 2-3 Wochen wurden bei meinem Bremsen komplett vorne und hinten gewechselt.
Seit dem poltert es extrem laut bei jeder noch so geringen Unebenheit. Das Überfahren eines Gullideckels reicht schon aus um das Geräusch außer- wie auch innerhalb des Fahrzeugs wahrzunehmen.
Es ist metallisch und man könnte denken das ganze Fahrwerk wäre lose oder gleich auseinanderfallen.
War in der Werkstatt, dort meinte man es sei der Sensor für den Bremsbeläge, der gegen ein Blech stoßen würde. Man hat es fixiert, natürlich kein Unterschied. Nochmal moniert, alles sei ok, so deren Antwort.
Aber das kann ja nicht sein, gebe ein ruhiges Fahrzeug hin, lasse Bremsen für 1200 Euro wechseln und bekomme akustisch eine Karre zurück bei der man denkt sie sei 20 Jahre alt.
Kennt jemand das Problem? Ist das Luftfahrwerk irgendwann "durch". Der Wagen hat jetzt 180t km runter und geht in einem halben Jahr weg. Bilde mir eh schon ein, dass der Federungskomfort mit der Zeit merklich nachgelassen hat. Hatte vorher S-Line Sportfahrwerk und merke eigentlich selbst in der Comforteinstellung Fahrbahnunebenheiten.
Beim 5er F10 war das Fahrwerk erheblich besser. Aber das ist dann womöglich ein anderes Thema. Entscheidend ist was nun die Ursache für das polternde Fahrwerk ist.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Erfahrungswerte 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken beim Anfahren/Bremsen - GELÖST' überführt.]
90 Antworten
Hatte bei meinem 4g5 starkes Poltern auf der Vorderachse. Tatsächlich war es der Bremssattelträger, dort waren die Befestigungen vom Träger zum Bremssattel ausgeschlagen. Neuer Bremssattelträger, das laute, nervige Geräusch war weg. Besonders über Kanaldeckel; Unebenheiten war lautes Poltern hörbar, wenn man beim Überfahren dieser Unebenheiten bremste, war es nicht zu hören, ohne Bremsen schon.