Poltern von der Achse oder dem Rad
Guten Abend zusammen.
An meinem Seat Leon habe ich seit ein Paar Wochen folgendes Phänomen.
Sollte ein Beifshrer mitfährt habe ich ein polterndes Geräusch vorne rechts oder hinten rechts.Wenn man den Wagen bergab rollen lässt hört man es deutlich.
Hört sich an als hätt ich einen Platten.
Bei jeder Umdrehung des Reifens quasi einmal das poltern,dann wieder beibder nächsten umdrehung zu hören.
POCK POCK POCK
Wenn ich alleine fahre höre ich es ni ht bzw. höchstens sehr leise.
Reifen sind alle feste und such genügend luft ist drin.
Was könnte es sein?klar kann es keiner genau sagen übers netz möchte nur einige Vermutungen haben was es sein könnte.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hör bloß auf mit dem Fett auf den Radschrauben, das könnte sonst böse enden.
Mach es lieber gleich vernünftig und schneide alle Gewinde nach.
36 Antworten
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 6. Januar 2019 um 17:12:04 Uhr:
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 6. Januar 2019 um 15:47:15 Uhr:
Viel Ahnung kannst du aber nicht haben!
@TE:
Defekte Radlager verändern beim Fahren in Schlangenlinien ihr Geräusch. Probier das mal, sobald du gefahrlos ca. 60 km/h fahren kannst.Defekte Radlager klingen aber deutlich anders! Und keine Sorge, ich habe mehr Ahnung als du dir vorstellen kannst.
postest du dann hier nur, um andere User mit freundlichen Kommentaren abzuschrecken?
Zitat:
@chris290802 schrieb am 6. Januar 2019 um 13:47:00 Uhr:
Thema kann geschlossen werden.
Es waren 2 schrauben vorne rechts nicht richtig feste.ich musste die bis zum knacken anknallen bis alles feste war.also irgendetwas stimmt da nicht aber das poltern sollte erstmal weg sein.
Vielen dank trotzdem für eure Hilfestellungen.
Ich hoffe Du meinst mit dem Knacken das Auslösen vom Drehmomentenschlüssel...
Ich habe mir das ganze nochmal angeschaut.
Die schrauben gehen an der vorderachse alle 10 schwer rein und raus.daher habe ich mir neue schrauben gekauft und diese montiert,diese gehen genauso schwer rein.
Die alten schrauben sehen ausser rost noch gut aus.also kein gewinde ist kaputt.
Aber das gewinde in der radnarbe ist verrostet.
Auch das sieht nicht kaputt aus.
Wenn es platt wäre würden die schrauben leichter rein und rausgehen nach der zeit.
Vermute das einfach der rost schon zu fest sitzt im hinteren bereich des gewindes
Wie gehe ich nun vor?
Gewinde mittels gewindebohrer säubern/nachschneiden?
Einfacher rostlöser wird wohl nichts mehr nützen.
Andere Tipps?
Also kam es nicht vom Reifen, Radlager, Gelenkwelle? Dann hast Du jetzt die Schrauben der Vorderachse rausgedreht? Wenn möglich, immer ein Foto mitliefern. (bist vom FZ Technikforum ins Seat Forum verschoben worden?)
Bei stark verrosteten Gewinden würde ich auch ein Gewindebohrer vorsichtig durchjagen. Kannst froh sein, daß nichts abgerissen ist.
Ähnliche Themen
Ja.ich hatte die schrauben nochmal nachgezogen und gemerkt das der reifen nicht richtig angelegen hat bzw die schrauben nicht fedte waren.was wohl am rost liegt?die schrauben gongen nicht weit genug rein daher?
Wie gesagt bei den neuen schrauben das gleiche problem.
Ich muss die schrauben richtig festschrauben.
Drehmoment reicht nicht aus.
Ja das thema wurde leider verschoben.
Dann meinst Du doch die Radschrauben, die den Reifen befestigen?
Ja genau die radschrauben meine ich. Das gewinde der radnabe ist verrostet vorallem ab 2/3 des gewindes.im 1. 1/3 kann ich die schrauben von hand reindrehen.ab da wirds dann immer schwerer
Daß man "Euch" immer alle aus der Nase ziehen muß 😁. Kuck Dir das Gewinde genau an (Foto), nicht daß da ne "Fachwerkstatt" die Reifen mit dem Schlagschrauber angedonnert hat, und das Gewinde verhurt hat 😠. Leider alles schon vorgekommen. Radnabe an den Flächen abschmirgeln, leicht einfetten. Die alten Bolzen mit Fett reindrehen, wieder rausdrehen. Dann Reifen mit den neuen montieren, mit 12 Nm festziehen, fahren, nochmals kontrollieren. Das ganze paarmal, um sicher zu sein daß alles fest ist.
Wenn es nur Rost ist, vorsichtig nachschneiden. Wenn einer mit falschen Radbolzen das Gewinde vergurkt hat, bringt es natürlich nichts. Hast Alufelgen für den Sommer, und Stahlfelgen für den Winter? (verschiedene Radbolzen?)
Nein.
Beide alu und beide die gleichen schrauben.
Optisch sieht das gewinde gut aus.versuche es dann erstmal mit der fetten Variante die Tage.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 12. Januar 2019 um 16:00:30 Uhr:
Dann Reifen mit den neuen montieren, mit 12 Nm festziehen,.......
Da fehlt eine 0.
Hör bloß auf mit dem Fett auf den Radschrauben, das könnte sonst böse enden.
Mach es lieber gleich vernünftig und schneide alle Gewinde nach.
Audi Junge hat recht kein Fett aber du solltest es mit Kupfer passte versuchen und die ersten 2 cm der Bolzen einschmieren.
Gewinde Vorsichtig mit Gewindeschneider vom Rost befreien, dann die Radbolzen mit einer Drahtbürste ebenso Rostfrei machen. Kein Fett oder sonstige Schmiermittel an die Bolzen oder ins Gewinde.Wenn dann überhaupt einen hauchdünner Film auf den Konus/Kugelbund vorne am Schaft.Auflagefläche der Felge an der Radnabe reinigen.
Schmiermittel jeglicher Art auf Gewinden verfälschen erstmal das Anzugsdrehmoment, die Folge daraus ist, man überdehnt oftmals die Radbolzen.Durch die ständige Fahrbelastung Vibration/Schläge ect. kommt es zu sog. "Haarissen" und beim nächsten Radwechse/lösen der Schrauben reissen diese dann ab.Wenn sie sich nicht schon vorher selbständig gemacht haben.